Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ram-Timings?


El-Pollo-Diablo
2004-07-12, 20:17:21
tach erst mal.

ich habe bei meiner cpu (1800er xp) den fsb auf 166 gestellt und den ram asynchron laufen lassen.
der ram besteht aus 2x 256mb. 1x kingston (pc 266) und 1x infineon (pc 333) beide cl 2.5.
da ich aber nun weiß dass asynchron nich so das ware ist und da einiges an performance verloren geht, würde ich gerne von euch wissen, welche timings ich einstellen müsste um den ram synchron cur cpu auf 166 mhz laufen zu lassen ???
oder ist was eben am sinnvollsten wäre, in dieser situation.
tank you

dargo
2004-07-12, 20:24:50
Original geschrieben von El-Pollo-Diablo
tach erst mal.

ich habe bei meiner cpu (1800er xp) den fsb auf 166 gestellt und den ram asynchron laufen lassen.
der ram besteht aus 2x 256mb. 1x kingston (pc 266) und 1x infineon (pc 333) beide cl 2.5.
da ich aber nun weiß dass asynchron nich so das ware ist und da einiges an performance verloren geht, würde ich gerne von euch wissen, welche timings ich einstellen müsste um den ram synchron cur cpu auf 166 mhz laufen zu lassen ???
oder ist was eben am sinnvollsten wäre, in dieser situation.
tank you

Ob die Performance bei einem asynchronen Betrieb zwischen CPU und Ram weniger bringt oder nicht hängt vom Mainboardchipsatz ab.

Welche Timings du für einen synchronen Betrieb einstellen musst wirst du schon selbst herausfinden müssen.

El-Pollo-Diablo
2004-07-12, 20:30:55
ich weiß ja nicht mal in welchem verhältnis die tollen zahlen stehen müssen, die mir im bios angezeigt werden müssen.

(das board ist n a7n8x)

dargo
2004-07-12, 20:46:03
Original geschrieben von El-Pollo-Diablo
ich weiß ja nicht mal in welchem verhältnis die tollen zahlen stehen müssen, die mir im bios angezeigt werden müssen.

(das board ist n a7n8x)

Ich nehme mal an es ist das ASUS Nforce2 Mainboard.

Beim NForce2 wird von einer asynchronen Taktung eher abgeraten da die Performance drunter leidet. Bei den VIA Chipsätzen ist es etwas anders. Dort bringt es minimale bis keine Performance Vorteile.

Ich kenne jetzt nicht die ganzen Bios Einstellungen von ASUS für den Ram.

Stell die Timings mal eine Stufe höher und teste dann ob das System noch stabil läuft. Eventuell musst du auch die Spannung vom Ram erhöhen.

Raff
2004-07-12, 20:55:14
Die Einstellung für synchronen FSB/RAM-Takt sollte auf 1/1, 3/3, 6/6 o. ä. stehen (bei meinem NF7-S 2.0 so). 6/6 soll angeblich die beste Einstellung für viel FSB sein, auch wenn eigentlich alles aufs selbe hinausläuft.

Ob der PC2100-RAM 166 MHz bei CL2,5 schafft musst du, wie bereits von dargo erwähnt, selbst herausfinden. Viele Riegel der Art machen das ohne Mucken, pauschal grünes Licht gegen kann dir aber keiner. Teste es, mehr als nicht mehr booten kann der Rechner nicht. Ist das der Fall, musst du einen CMOS-Reset machen, dann läuft der Rechner wieder mit den Standardsettings. Danach kannst du das ganze noch mal mit einer RAM-Spannungserhöhung probieren.

MfG,
Raff

Faster
2004-07-13, 01:13:59
einfach mal auf synchron stellen (1/1, 3/3, 6/6...) und die schlechtesten timings einstellen (3-3-3-11) und hoffen dass es der kingston mitmacht. wenn ers macht: langsam die timings schärfen und schaun wie weit er FSB166 mit schärferen timings mitmacht.
wenn er FSB166 bei schlechten timings nicht mitmacht: spannung am ram erhöhen (bis max 2,8v, is aber geschmacksache) und schaun ob ers dann macht!
wenn auch dann nicht: raus damit und ab zu ebay und neuen kaufen, denn asynchron ist beim nforce2 sehr unpraktisch... ;)

El-Pollo-Diablo
2004-07-13, 11:00:28
also
ich hab den ram jetzt synchron gestellt mit den timings
2.5/3/3/7

(glaub so wars)

aber das witzige ist, ich hab danach 3d max 01 se laufen lassen und hatte sage und schreibe 400 punkte mehr.
na wenn das nix is , hehe :|

iam.cool
2004-07-13, 11:11:46
Original geschrieben von El-Pollo-Diablo
also
ich hab den ram jetzt synchron gestellt mit den timings
2.5/3/3/7

(glaub so wars)

aber das witzige ist, ich hab danach 3d max 01 se laufen lassen und hatte sage und schreibe 400 punkte mehr.
na wenn das nix is , hehe :|

Also mein PC 2100er Infineon schaft 5-2-2-2 bei 166, also
mit etwas glück kannst du sogar schärfere Timings fahren.

Faster
2004-07-13, 11:44:50
Original geschrieben von El-Pollo-Diablo
also
ich hab den ram jetzt synchron gestellt mit den timings
2.5/3/3/7

(glaub so wars)

aber das witzige ist, ich hab danach 3d max 01 se laufen lassen und hatte sage und schreibe 400 punkte mehr.
na wenn das nix is , hehe :|
:up:
bei nforce2 daher immer synchron, ist immer schneller als jede asynchrone möglichkeit! ;)

mit etwas glück kannst jetzt evtl die timings noch weiter schärfen...

Raff
2004-07-13, 11:58:09
Original geschrieben von Faster
:up:
bei nforce2 daher immer synchron, ist immer schneller als jede asynchrone möglichkeit! ;)

mit etwas glück kannst jetzt evtl die timings noch weiter schärfen...

Yep, aber bloß nicht alles auf einmal schärfen, sonst wird dich sicher bald ein Blackscreen beim Booten begrüßen. Stell alles bis auf die CL (2,5) runter, letzteren Wert würde ich erst mal lassen, da da sicher sowieso nichts mehr geht. Falls Instabilitäten auftreten: Spannung etwas rauf. Wenn selbst 0,2V mehr nicht helfen, stellst du es am besten auf den letzten stabilen Wert zurück.
Übrigens: Wo du ne 7 hast, geht sicher auch ne 5. Wenn diese stabil geht, kannst du auch mal stattdessen 11 einstellen, ist auf vielen nF2-MoBos minimal schneller als das nominell bessere 5er-Setting.

Wenn du das "scharfe Maximum" heraus hast, kannst du ja noch etwas am FSB spielen, um wirklich das letzte aus dem System zu quetschen -- beachte aber, dass dabei natürlich die CPU mitübertaktet wird.

Viel Erfolg! :)

MfG,
Raff

Redy
2004-07-13, 13:14:23
Original geschrieben von Raff
Übrigens: Wo du ne 7 hast, geht sicher auch ne 5. Wenn diese stabil geht, kannst du auch mal stattdessen 11 einstellen, ist auf vielen nF2-MoBos minimal schneller als das nominell bessere 5er-Setting.
Jo, das stimmt schon, allerdings ist es so, das tras auf 11 nur im DC schneller sein soll. Aber der unterschied durfte so gering sein, das man ihn höchstens messen, aber nicht spüren kann.
Und da er ja sowieso 2 ramrigel hat gehe ich mal davon aus, das er die sowieso im DC betreibt.