Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : hat jemand Benchmarks von seinem XP-Mobile?
Hallo.
Gibt ja schon ne Menge Leute die einen overclockten
XP-M haben. Könnt ihr mir sagen wie so ein Teil im Vergleich zum Athlon64 3000 oder 3200 abschneidet.
Haupsächlich bei Games mein ich.
will mir was neues kaufen und überleg ob sich das Geld sparen läßt 64 3000 - XP-Mobile = 100 Euro gespart !
Danke
LOCHFRASS
2004-07-13, 14:33:33
Maximal so 20% bei gleichem Takt wuerde ich sagen, dafuer kann man die Bartons aber besser uebertakten.
Weed_m@x
2004-07-13, 15:03:45
ich denke auch das der XP m sich so 10-15% unter der leistung eines A 64 befindet. Hier (http://www.techreport.com/reviews/2004q1/athlon64-3000/index.x?pg=6)
sieht man verschiedene CPU's im Test, nur leider kein XP m bei.Übertaktet mit 2500 Mhz, dürfte man schon in die nähe des A64 kommen.
Weed_M@x
Ja ich meinte natürlich schon im übertakteten Zustand.
2300-2400 MHZ. Wie sich das da so verhält? Wohl gleich auf oder. Reserven stecken ja im Athlon64 kaum drin wegen der schlechten ocFähigkeit oder kann man demnächst was erwarten beim A643000/3200. (die anderen sind zu teuer)
iam.cool
2004-07-13, 15:28:32
Ok hier:
Vergleichs Benchmarks:
Aquamark CPU Score
XP@ 12x210 2525Mhz 8745
A64 @ default 2200Mhz 8707 (A64 lief mit 9800XT @ default)
Super Pi 1M
XP@ 12x210 2525Mhz 41 sec
A64 @ default 2200Mhz 43 sec
PC Mark2002 CPU score
XP@ 12x210 2525Mhz 7649
AMD 64 3000+ @ 2330mhz 7592
In allen Tests ist der XP-M @ 12x210 2525Mhz etwas schneller als der A64 3200+
dargo
2004-07-13, 15:29:38
Original geschrieben von Gast
Ja ich meinte natürlich schon im übertakteten Zustand.
2300-2400 MHZ. Wie sich das da so verhält? Wohl gleich auf oder. Reserven stecken ja im Athlon64 kaum drin wegen der schlechten ocFähigkeit oder kann man demnächst was erwarten beim A643000/3200. (die anderen sind zu teuer)
Schau mal hier (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?s=&threadid=154191&perpage=20&pagenumber=2)
Dort habe ich einiges zum Leistungsvergleich zwischen dem AthlonXP und AMD64 geschrieben.
Weed_m@x
2004-07-13, 15:30:45
Original geschrieben von Gast
Ja ich meinte natürlich schon im übertakteten Zustand.
2300-2400 MHZ. Wie sich das da so verhält? Wohl gleich auf oder. Reserven stecken ja im Athlon64 kaum drin wegen der schlechten ocFähigkeit oder kann man demnächst was erwarten beim A643000/3200. (die anderen sind zu teuer)
Ich würde noch kein geld für nen 64 bit Prozessor ausgeben da das Preisleistungs verhältnis noch zu schlecht ist und die neuen Sockel 939 Boards noch relativ unausgereift sind.Ich denke das mann noch locker ein halbes Jahr warten kann bis sich der umstieg auf A64 Preislich lohnt. Also kauf dir einen XP m, dann kannst du dich für kleines Geld über ein ordentliches OC Potential freuen.
Weed_M@x
iam.cool
2004-07-13, 15:39:53
Also ich hab ne Formel für die Berechnug erstellt.
Athlon XP +12% Takt = Athlon 64
Das gilt natürlich nur bei mindestens 200 FSB beim XP
jalapeno
2004-07-13, 15:46:48
Original geschrieben von iam.cool
Also ich hab ne Formel für die Berechnug erstellt.
Athlon XP +12% Takt = Athlon 64
Das gilt natürlich nur bei mindestens 200 FSB beim XP
Wie kommst du darauf? Und wie wäre das anzuwenden?
BSP:
XP3.200+ (2.200Mhz)
2.200x1,12= 2.464Mhz
2.464Mhz = welcher A64?
dargo
2004-07-13, 15:52:26
Original geschrieben von iam.cool
Also ich hab ne Formel für die Berechnug erstellt.
Athlon XP +12% Takt = Athlon 64
Das gilt natürlich nur bei mindestens 200 FSB beim XP
Das mit den +12% finde ich aber etwas zu allgemein.
Das hängt stark von der Anwendung ab.
Und beim zocken sehr viel von der Bildqualitätseinstellung.
iam.cool
2004-07-13, 16:16:05
Original geschrieben von bendover
Wie kommst du darauf? Und wie wäre das anzuwenden?
BSP:
XP3.200+ (2.200Mhz)
2.200x1,12= 2.464Mhz
2.464Mhz = welcher A64?
Ich meine das so:
Du nimmst zb nen A64 3200+ mit 2200Mhz der XP bräuchte jetzt cirka 12% höheren Takt um auf die selbe Leistung zu kommen.
Bei nem A64 3400+ wieder das selbe.
Die 12% sind ein durchschnitts wert der rauskommt wenn man
viele verschidene Benches macht.
PS: Die Formel gillt nur für Sockel 754 CPUs, ich weis noch nicht wie stark sich das DC beim A64 auswirkt.
PPS: 1024KB L2 Cache wie 200Mhz mehr ein rechnen.(macht ja auch AMD)
PPPS: Das ist ne universal Formel also auf alle Sockel 754 CPUs anwendbar.
jalapeno
2004-07-13, 16:22:47
Original geschrieben von iam.cool
Ich meine das so:
Du nimmst zb nen A64 3200+ mit 2200Mhz der XP bräuchte jetzt cirka 12% höheren Takt um auf die selbe Leistung zu kommen.
Bei nem A64 3400+ wieder das selbe.
Die 12% sind ein durchschnitts wert der rauskommt wenn man
viele verschidene Benches macht.
PS: Die Formel gillt nur für Sockel 754 CPUs, ich weis noch nicht wie stark sich das DC beim A64 auswirkt.
PPS: 1024KB L2 Cache wie 200Mhz mehr ein rechnen.(macht ja auch AMD)
Also, andersrum:
(jeweils 512er Cache)
A64 2.800+ langsamer als XP3.200+
A64 3.000+ geringfügig schneller als XP 3.200+
etc...
demnach wäre ein übertakteter XP-M (2.500Mhz) ja insgesamt schneller als ein A64 3.200+ ?
iam.cool
2004-07-13, 16:34:28
Ich hab meine Werte mit denen von anderen usern mit A64 3200+
verglichen und beim Aquamark (CPU score), PCmark2002 und
super Pi bin ich etwas schneller, andere hab ich noch nicht verglichen.
Tabelle:
A64 2800+ 1800Mhz = XP 2070Mhz
A64 3000+ 2000Mhz = XP 2300Mhz
A64 3200+ 2200Mhz = XP 2530Mhz
A64 3400+ 2200Mhz (1024KB) = XP 2760Mhz
Wert auf 15% korigiert
Wenn einer nen A64 hat wärs cool wenn er seine Werte posten könnte:
Aquamark CPU score:
Super Pi 1M
PCmark2002
Graka benchen sind schlecht da Treiber/Graka entscheidend auf das ergebnis sind:
Beim Aquamark bitte verwendette Graka angeben.
MFG
Hier sind benchmarks die meine Tabelle bestätigen:
http://www.hothardware.com/viewarticle.cfm?page=2&articleid=205&cid=1
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.