Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Shuttle AN51R mit Adata Vitesta!
Neon3D
2004-07-14, 14:50:56
hat jemand die obengenannte kombination?
das sollte doch zusammen mit einem newcastle sehr gut zum oc zu gebrauchen sein.
das an50r war doch schon ein super-oc board.
60€ mehr für das chaintech ohne cool&quiet sind mir einfach zu viel.
Neon3D
2004-07-15, 13:44:29
nun das shuttle hat sich erledigt. das aktuelle bios ist noch nicht so gut zum oc. wird wahrscheinlich wie beim 50er erst später so richtig zum oc zu gebrauchen sein.
MechWOLLIer
2004-07-15, 18:03:30
Warum sollte das Bios dafür noch nicht so ausgereift sein. Imo hatte Hardwareluxx das BAord im Test und es war das bisher beste BAord fürs übertaktet.
Neon3D
2004-07-16, 22:48:20
nun, das shuttle kann nicht in vernbindung mit sata hdds zum oc benutzt werden.
ansonsten könnte es aber ein sehr gutes oc-board sein.
hab leider noch keinen gesehen der das board oc hat.
das abit k8vpro ist auch sehr interessant.
beide boards ca. 100€, wobei beim abit hab ich gesehen das einer nen 3000er auf 2400mghz mit amd-standardlüftung hinbekommen hat. das spricht zumindest etwas fürs abit.
ansonsten ist epox kda und das chaintech 250 auf jeden fall zum oc zu gebrauchen, kosten aber beide 160€.
Neon3D
2004-07-17, 08:13:06
habe erfahren, das das shuttle leider nicht so der oc-hit sein soll. 2 leude nur 230 htt und 2 nur 250htt.
das abit ist zwar gut im oc, hat aber nur 2 dimm steckplätze.
also wird es wohl das epox werden.
Original geschrieben von Neon3D
habe erfahren, das das shuttle leider nicht so der oc-hit sein soll. 2 leude nur 230 htt und 2 nur 250htt.
das abit ist zwar gut im oc, hat aber nur 2 dimm steckplätze.
also wird es wohl das epox werden.
Hmm, das Epox soll aber angeblich auch nicht so der Renner sein. Jedenfalls haben im ein paar Leutz aus dem ForumDeluxx das Board auch erst gehabt, sind dann aber umgestiegen - entweder auf das von MSI oder das von Asus. Das Epox war wohl - wie die meisten anderen - ziemlich unausgereift, OC war auch nicht doll, irgendetwas wurde da auch verdammt heiß.
Ich suche atm auch ein Board, hab aber noch nichts gefunden. MSI könnte evtl. noch was werden, die meisten Probleme scheinen mit dem BIOS lösbar zu sein. Das Asus schaut bis jetzt auch erstmal nicht schlecht aus, aber an der Chipsatzkühlung muss man was ändern.
MechWOLLIer
2004-07-17, 12:49:26
Original geschrieben von Neon3D
habe erfahren, das das shuttle leider nicht so der oc-hit sein soll. 2 leude nur 230 htt und 2 nur 250htt.
das abit ist zwar gut im oc, hat aber nur 2 dimm steckplätze.
also wird es wohl das epox werden.
Was soll an 250Mhz HTT schlecht sein? ISt doch ein gutes Ergebnis. Klar gibts bessere, aber so schlecht ists wirklich nicht.
@Neon3D
KAnn es vielleicht sein, dass der PCI-Takt noch nicht gefixt ist?
Mumins
2004-07-17, 17:52:26
das abit ist zwar gut im oc, hat aber nur 2 dimm steckplätze.
Wen juckt das? 3 Riegel kannste beim S.754 A64 eh vergessen!
Neon3D
2004-07-17, 23:22:07
Original geschrieben von Keel
Hmm, das Epox soll aber angeblich auch nicht so der Renner sein. Jedenfalls haben im ein paar Leutz aus dem ForumDeluxx das Board auch erst gehabt, sind dann aber umgestiegen - entweder auf das von MSI oder das von Asus. Das Epox war wohl - wie die meisten anderen - ziemlich unausgereift, OC war auch nicht doll, irgendetwas wurde da auch verdammt heiß.
Ich suche atm auch ein Board, hab aber noch nichts gefunden. MSI könnte evtl. noch was werden, die meisten Probleme scheinen mit dem BIOS lösbar zu sein. Das Asus schaut bis jetzt auch erstmal nicht schlecht aus, aber an der Chipsatzkühlung muss man was ändern.
das hat sich geändert, seitdem das neue bios raus ist.
viele tests hatten das epox mit dem ersten bios getestet.
seitdem das 2. draußen ist, funzt das oc mit dem epox sehr gut.
Neon3D
2004-07-17, 23:26:37
Original geschrieben von MechWOLLIer
Was soll an 250Mhz HTT schlecht sein? ISt doch ein gutes Ergebnis. Klar gibts bessere, aber so schlecht ists wirklich nicht.
@Neon3D
KAnn es vielleicht sein, dass der PCI-Takt noch nicht gefixt ist?
250 htt ist für ne 3200er eigentlich schon ausreichend, da der multiplikator ja auf 11 steht.
trotzdem sollte ein geiles board mindestens 280, besser über 300 machen. dann noch die richtigen rams dazu und ab geht die luzi.
der pci/agp ist fix, wie eigentlich bei allen nvidia 250er.
@mumins
ne finde ich nicht. mit nem neuen cg stepping geht das sehr wohl ganz gut.
Bakunin3
2004-07-18, 00:24:46
Ich kann - abgesehene vom C&Q - das Cahintech ZNF3-250 absolut empfehlen.
Gerade dort, wo es um OC geht.
Ich habe mit standard Spannungen überall (CPU undervolted) den FSB/HTT Primestable auf 245MHZ. Und das mit MDT PC3200 und bei Ratio 1:1.
Das schaffen die wenigsten nforce3 Boards...
Das Board hat halt die Macke, daß es kein C&Q kann und nicht eben billig ist.
Aber bei der Ausstattung kein Wunder.
Ansonsten ist es klasse und für eine Spielerkiste perfekt.
B3
Was ist denn Der Unterschied zwischen dem VNF und dem ZNF??
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.