Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mal ganz was komisches!
Pentagrave
2004-07-14, 21:23:11
Hi leute! ich hab eben was lustiges erlebt. naja also kollege hatte mich gebeten ob ich ihm beim übertakten seines prozessors helfen kann. naja also dahin:
sein system:
2600+ Barton
1024 mb Ram Pc 3200
Asus A7N8x oder wie das heißt! naja auf jeden fall gings los.
er wollte eigentlich nur den fsb auf 200 haben anstatt 166. is ja schön und gut, muss ja nich unbedingt klappen, aber er wollte es wenigstens ma ausprobieren obs tut.
der haken: Copper Silent 2 Pro TC! naja egal, zum ausprobieren gehts ja für kurze zeit.
also fsb höher geschraubt, ging bis 180, dann war sense. also Vcore hoch, 1.675, 1.7, 1.725, 1.750, 1.775, 1.8! und das alles mit nem Copper Silent. egal was passierte über 180 fsb ging nich. auch nich wenn wir den multi runter gestellt haben. tja dann multi auf 12.5 und fsb 180. lief mit 1.8 volt stabil. temperatur? maximalst, wirklich das maximalste was wir hatten waren 53 grad. bei 1.8 volt. der lüfter drehte lustig mit 1600 u/m vor sich hin und die temperatur stieg nich an. bei 1.8 volt und 2255 mhz! der kühler war nicht mal extrem heiß, aber der rechner lief stundenlang unter extremster belastung gut. also testweise auf 1.85 volt gestellt. ging kein mhz höher aber: 53 grad max! alles stabil. ey ist der kühler echt so prall? dat kann doch nich oder? ich hab nich gehört das der bei 1.85 volt und 2255 mhz überhaupt schafft einen prozzi zu kühlen. zudem kam das sisoftsandra als Verlustleistung 166 watt angab und im bios die temperatur nur max 45 grad betrug. komisch oder?
El-Pollo-Diablo
2004-07-14, 21:39:49
das mit den nich mehr als 180 mhz fsb kann am board lieegen, sofern das a7n8x die erste revision ist.
die können bis 200 gehen, jedoch tuen es die meisten nicht.
is eben so ne komische macke, erklären kann ichs auch nich.
muss man eben mit leben.
aber das mit dem kühler kann nich gesund sein.
und bei 166 watt verlustleistung sollte man sich an den kopf fassen.
ich dachte sowas geht nur mit wakü oder krasser.
na ja
die 1,85 volt solltest du auf keinen fall so lassen und da du ja jetzt weißt, dass es wahrscheinlich nich an der cpu liegt sondern am board kannst du auch die vcore soweit runterschrauben, dass die cpu in dem takt immernoch stabil läuft.
tja
die leistun des lüfters verblüfft mich irgendwie
:crazy:
Pentagrave
2004-07-14, 21:48:40
ja also die leistung hat mich auch mehr als verblüfft. und das bei 1.85 volt. das haben wa ja so laufen lassen. und naja auch wenn der temperatursensor kaputt wäre wäre der rechner längst abgeschmiert wegen der hitze. aber selbst der sensor vom Copper Silent dreht ja nich höher als 1600 u/m, und der liegt ganz unten im kühler
Wenn er pech hat liegts garnicht am board, soner er hat nen beschisssenen prozessor erwischt, der nur bis FSB 180 geht, solls auch geben.
Eigentlichist der kühler nicht so toll, erst recht nicht, wenn der nur mit 1600upm dreht.
Das mit der verlustleistung von sandra stimmte nicht, die sollte da noch unter 100W gelegen haben.
Hast du den vcore im windows überptüft, ob der auch wirklich übernommen wurde ?
Was war das eigentlich fürn 2600+ ? Tbred oder Barton ?
Pentagrave
2004-07-14, 22:27:06
is nen barton. das mit der verlustleistung glaub ich auch eher weniger. 166 wäre extremst. PC probe, Sisoft Sandra, Aida32 und MBM 5 bestätigen alle die 1.8 volt und die temperatur auch.
1.85 volt, 2250 mhz, 1600 u/m = max 53 grad.
vielleicht kannern auch unter 1.8 volt laufen lassen aber trotzdem find ich das einfach schon krank bei 1600 u/m und 1.85 volt nur 53 grad zu kriegen! aber es stimmte wirklich. benchmarktest ergaben auch die passende leistung dazu!
Komisch komisch, so gut idt der copper silent eigentlich nichtbei 1600upm, außer vielleicht wenn er sone power gehäusebelüftung hat.
Vielleicht mal nen neues bios flashen, da können in den unterschiedlichen versionen schon mal temperatur unterschied drin sein, das die dann realistischer sind oder wenns nen a7n8x ist kann man auch die diodentmperatur mit everest z.B. nachgucken.
Pentagrave
2004-07-14, 23:41:49
diodentemperatur hat der ja auch angezeigt. war so generell 2 grad höher. also 55. mehr wars nicht. gehäuselüftung? ja der hat nen super silent 550 watt mit 120 mm lüfter drinne :D mehr nich ^^
derJay
2004-07-14, 23:47:01
Waren die 53°C auch unter Volllast oder nur Idle, wenn unter Last würde ich mir eher Sorgen um die Diode des Boards machen wenn da keine Schwankungen oder höheren Werte bei 1.85V rauskommen.
Hansmaulwurf
2004-07-14, 23:48:04
hatte den lüfter auch mal imo schafft der das nicht so gut also seih lieber bissl vorsichtig ;)
Pentagrave
2004-07-14, 23:58:49
Original geschrieben von derJay
Waren die 53°C auch unter Volllast oder nur Idle, wenn unter Last würde ich mir eher Sorgen um die Diode des Boards machen wenn da keine Schwankungen oder höheren Werte bei 1.85V rauskommen.
die temps waren nach ner halben stunde UT 2004 zocken ;-)
also das der kühler das nich schafft eigentlich davon war ich auch ausgegangen, das würd nich mal mein HT-101 bei 1.85 volt schaffen. kann das denn irgendwie sein das der nen prozzi erwischt hat der extrem wenig wärme produziert? weil auch wenn die diode nich stimmen würde. er ist nicht abgeschmiert und das müsste er normalerweise bei 1.85 volt und dem kühler, selbst der tempsensor am venti hat ja nur so wenig gehabt das er nur mit 1600 u/m dreht.....ich versteh das vorne und hinten nich
Original geschrieben von Pentagrave
die temps waren nach ner halben stunde UT 2004 zocken ;-)
also das der kühler das nich schafft eigentlich davon war ich auch ausgegangen, das würd nich mal mein HT-101 bei 1.85 volt schaffen. kann das denn irgendwie sein das der nen prozzi erwischt hat der extrem wenig wärme produziert? weil auch wenn die diode nich stimmen würde. er ist nicht abgeschmiert und das müsste er normalerweise bei 1.85 volt und dem kühler, selbst der tempsensor am venti hat ja nur so wenig gehabt das er nur mit 1600 u/m dreht.....ich versteh das vorne und hinten nich
Hmm...ne, de produzieren alle die gleich abwärme bei gleichem takt, vielleicht sin da mal so bis zu 5°C unterschiede, die sich auch auf andere uhrsachen zurückführen lassen.
Vielleicht wirklich mal das neueste bios flashen und gucken ob dann realistischer temps rauskommen.
Wechselbalg
2004-07-15, 00:33:23
Andere beknackte Variante. Hat sich die imense Taktsteigerung wirklich voll in Mehrleistung umgewandelt, oder wird vielleicht irgendwo mehr angezeigt, als wirklich da ist?
Das erscheint mir nämlich, wenn es stabil läuft und der Kühler auch nicht zu heiß wird, ebenfalls sehr komisch.
Pentagrave
2004-07-15, 00:38:09
[QUOTE][SIZE=1]Original geschrieben von Wechselbalg
Andere beknackte Variante. Hat sich die imense Taktsteigerung wirklich voll in Mehrleistung umgewandelt, oder wird vielleicht irgendwo mehr angezeigt, als wirklich da ist?
das hab ich auch schon gedacht nur ich hab nen paar tests gemacht und der rechner lag bei den tests leicht über nem barton 3200+. müsste bei 2250 mhz ja auch hinkommen.
hab mit aida und sisoft getestet.
@redy naja vielleicht kommen dann realistischere werte aber das glaub ich fast nicht. weil normal müsste der doch lange überhitzen bei 1.85 volt und 1600 u/m. aber das tut der ja halt nicht. also der hat im idle 50 grad und bei last 53. hammer oder? ich steh mit meinem wissen gerade wieder voll am anfang :D
Original geschrieben von Pentagrave
@redy naja vielleicht kommen dann realistischere werte aber das glaub ich fast nicht. weil normal müsste der doch lange überhitzen bei 1.85 volt und 1600 u/m. aber das tut der ja halt nicht. also der hat im idle 50 grad und bei last 53. hammer oder? ich steh mit meinem wissen gerade wieder voll am anfang :D
Och, zwischen verschiedenen bios versionen könnten unter umstaänden wirklich schon nen paar °C liegen.
Naja, überhitzen nicht unbedingt, aber er würde normalerweis eziemlich heis laufen, was nicht unbedingt für abstürze stehen muss.
Pentagrave
2004-07-15, 09:09:24
hm also wenn ich bei meinem auf 1.8 stellen würd und 1600 u/m, naja also beim spielen würd der schon ziemlich mollig warm :D aber ich kanns ja ma probieren ob sich dann was ändert....aber komisch find ichs trotzdem
dav133
2004-07-15, 20:39:42
Och Redy, du hast auch schon bessere Vorschläge gemacht. Also ein Bios Update, bei dem man sich den Rechner zerschießen kann, wegen 5 oder 6 unwahrscheinlichen Graden, die dazukommen. Und wenn schon? Dann sinds halt 60°C
:wayne:
Pentagrave
2004-07-15, 22:36:47
ne andere frage hät ich da. mein kollege fragte mich ob es schädlich wäre wenn er seinen rechner jetzt so laufen lassen würd. also wie gesagt, temperatur (bei der anzeige) im grünen bereich und läuft stabil. ich hab ihm nur gesagt das 1.8 volt zu viel sind aber ich frag euch da lieber noch mal. was soll ich ihm sagen? weil er sagt mit 1.775 macht der prozzi die mhz nicht stabil
Original geschrieben von Pentagrave
ne andere frage hät ich da. mein kollege fragte mich ob es schädlich wäre wenn er seinen rechner jetzt so laufen lassen würd. also wie gesagt, temperatur (bei der anzeige) im grünen bereich und läuft stabil. ich hab ihm nur gesagt das 1.8 volt zu viel sind aber ich frag euch da lieber noch mal. was soll ich ihm sagen? weil er sagt mit 1.775 macht der prozzi die mhz nicht stabil
Ähm, doch ja ist schädlich. Da durch die gesteigerte vcore wird die elektronenmigration gesteigert, das heist die CPU wird mit der Zeit stärker geschädigt. Normalerweise sollte die CPU 1,8V schon ne längere Zeit aushalten, könte im extremfall aber auch so sein, das die demnächst abraucht, was ich für unwahrscheinlich halte. Hab selbst meinen alten Barton mehrere monate mit 1,8V betreiben, ist nix mit passiert.
@dav133
ICh kann mir halt nur nicht erklären, wieman mit dem kühler bei der drezahl die cu bei der taktun so gut kühlen kann.
Ich hab damals selbst nen coppersielt 2 gehabt und zwar diue nontc version, der drehte immer ~2200Upm. Wenn ich damit meinen alten bartonauf 2,32GHz und 1,8V getaktet habe stiegt die temmperatur locker mal üner die 60°C und werter, deswegen habe ich ihne mit dme kühler auhc nir e wirklich bei der taktung länger als nen paar stunden getestet.
Pentagrave
2004-07-16, 00:52:33
das ist ja auch das was mich so extrem verwundert bei meinem kollegen. wie weit könnte man die spannung denn bei ner guten wakü hochsetzen? also so das der rechner wenigstens 2 jahre hält ^^
Original geschrieben von Pentagrave
das ist ja auch das was mich so extrem verwundert bei meinem kollegen. wie weit könnte man die spannung denn bei ner guten wakü hochsetzen? also so das der rechner wenigstens 2 jahre hält ^^
Ne bessere Kühlung hält nur die CPU temperatur niedriger, was natürlich auch sehr gut ist, ändert aber nichts an der elektronenmigration.
Wie lange der Mit 1,8V überlebt kann man halt nicht genau vorhersagen, kann auch sein, das der die 2Jahre so durchhält ohne probleme.
Ihr könntet ja auch mal testen, wie weit der bei standardvcore geht oder bei ner geringeren vcore erhöhung so auf 1,7-1,75V.
Mein alter barton brauchte auch so für 2,2GHZ 1,8V, allerdings ging er bis ~2,05GHz bei 1,65V und bis 2,1GHz auch noch bei relativ geringem vcore 1,7V oder so...
Pentagrave
2004-07-16, 09:08:08
ja das wäre ma ne möglichkeit. probier ich mal aus. ich hab da noch ne frage. ich hab ja das msi k7n2 delta l und leider geht das im bios nur bis 1.8 volt. gibt es vielleicht ne möglichkeit das noch höher zu kriegen?
Original geschrieben von Pentagrave
ja das wäre ma ne möglichkeit. probier ich mal aus. ich hab da noch ne frage. ich hab ja das msi k7n2 delta l und leider geht das im bios nur bis 1.8 volt. gibt es vielleicht ne möglichkeit das noch höher zu kriegen?
Ich glaub nicht, höchstens per software. Aber frag dazu mal dav133, der hat da schon mir modbiosen rumgetestet und auch ne modifizierte datei für diese nvida system utility, damit man da die sachen verändern kann.
dav133
2004-07-17, 09:24:25
Original geschrieben von Pentagrave
ja das wäre ma ne möglichkeit. probier ich mal aus. ich hab da noch ne frage. ich hab ja das msi k7n2 delta l und leider geht das im bios nur bis 1.8 volt. gibt es vielleicht ne möglichkeit das noch höher zu kriegen?
Genau, frag mich ;)
Möglichkeit 1: Du lädst dieses (http://www.comebackandplay.com:8080/~jay/downloadfiles/SC6570V560.zip) OC-Bios. Damit geht die vCore bis 2V (also bei mir). Es basiert auf dem neuesten 5.7 von MSI und sollte sicher sein, auch was die Temperaturanzeige angeht.
Möglichkeit 2: Du lädst das (http://212.162.49.81/downloads/423902/nForce_system_utility_1.08.5.exe?1090048859-1090056059-2d24d2-C-3794750be16792b73cb1f4e648daa19d.exe) Nvidia System Utility, installierst es und bindest die (http://mitglied.lycos.de/dav133/nvsuoem.ini) modifizierte nvsuoem.ini von meinem Webspace ein, indem du sie einfach in das Hauptverzeichnis des zuvor installierten NVSU kopierst und das bestehende überschreibst.
Nochmal sei gesagt: >1,85V würde ich nur zu Testzwecken verwenden!
/edit: Also wers braucht...
http://mitglied.lycos.de/dav133/oc-dream.jpg
Pentagrave
2004-07-18, 18:53:01
bedankt :) das mit dem oc-bios gefällt mir :) danke
diedl
2004-07-19, 08:33:45
Mein alter copper cilent hat meinen XP-M bei 2750 MHz und
1,85 vcore (Testzwecke) auch noch ausreichend kühlen können.
Bei einer Raumtemperatur um die 25°C, stieg die max. Temperatur
nie über 59°C.
Aber jedes Board liest ja etwas anders aus, zumindest war mit diesen Kühler in dem Bereich beim overclocken schluss.
Mit den neuen (Zalman Klon) komme ich etwa 100 MHz höher.
Temperatur liegt dann ähnlich (gleiche vcore) wie beim copper.
mfg diedl
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.