Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : S.O.S. Abstürze unter XP & GF4
Okieh66
2002-03-31, 22:04:19
Wer kann mir helfen?
Mein Sys.: P4 1800 Nothwood, org. zertifiziertes Intelboard mit 512 MB (PC 800), GeForce4 MX 440 (64MB), Win. XP Prof..
Meine Games wie z.B. Medal of Horner lassen sich auf diesem neuen PC nicht mehr starten.
Der Rechner reagiert mit totalausfall, das Bild "friert" ein und nur noch ein Reset hilft dann weiter.
Neusten Detonator habe ich schon gezogen und Kompatibilitätseinstellungen unter XP haben auch keine Wirkung gezeigt.
Woran liegt es und wer kann helfen???????
Unter Win 98SE und ner GF2 gab es solche Probleme nicht!
Gruß
Heiko
r.heiko@gmx.de
Unregistered
2002-04-01, 01:55:27
Kann das sein, daß Du ein Enermax Netzteil hast?
Ich habe die gleichen Probleme mit Geforce 3 mit einem P4 und zwei verschiedenenn getesteten Boards bis jetzt (Asus und Gigabyte). Und ich vermute, daß es an der 5V Spannungsschwankung bei Enermaxx-Netzteilen liegt.
Okieh66
2002-04-01, 11:08:33
Ich habe nur ein 300 Watt Netzteil dran, ist das überhaupt ausreichend für ein solches System?
Sobald ich eine Anwendung starte, sackt der Lüfter vom Geräuschniveau deutlich ab.
Ist das denn Normal?
Nordmann
2002-04-01, 11:22:15
@ Okieh66
Du musst die Intel Treiber (Chipsatz Treiber, Application Accelerator & ATA Storage Treiber) installieren!!!
Was für Graka Treiber benutzt Du?! Versuch mal die 23.11 oder 27.70.
Notfalls ein anderes Netzteil ausprobieren.
VoodooJack
2002-04-01, 14:23:43
Okie, mach mal das, was der Kollege Nordmann vorgeschlagen hat. Vor WinXP war dies immer ein probates Mittel. Schaden kann's auf keinen Fall.
Meine 2 Cents:
Ich hab eine GF4, einen Northwood, ein ASUS P4T-E Mainboard, PC800, ein 430 Watt Enermax Netzteil und WinXP und bei mir flutscht alles (wie immer).
1. Ich hab festgestellt, dass WinXP alles an Treibern hat, was ein P4 braucht. Ich musste nichts nachinstallieren. So gesehen bin ich mir nicht sicher, ob es bei dir was hilft.
2. Ein 300 Watt-Netzteil ist zwar ausreichend für einen P4, aber wahrscheinlich gerade noch so. Ich schlage dir deshalb vor, auf alle Fälle hier upzugraden.
3. Falls die "besseres Netzteil" Aktion immer noch nicht fruchten sollte, versuche mal, dieses "zertifizierte" Intel-Mainboard gegen ein "richtiges" P4-Mainboard ein- oder umzutauschen. Ein "richtiges" P4-Mainboard ist für mich nur das ASUS P4T-E Mainboard, das bisher noch in jedem Mainboard-Test als das "stabilste jemals getestete Mainboard" bezeichnet wurde.
Okieh66
2002-04-01, 19:57:48
Ich werde mir Morgen gleich ein stärkeres besorgen.
Mir ist aufgefallen, das beim Arbeiten am Pc der Lüfter deutlich leiser wird.
Ob dies nun ein Indiz für ein evtl zu schwaches Netzteil ist ...?
Wie auch immer stellt sich nun die Frage, wieviel Power sollte das neue haben und welche Marke?
350 Watt oder gar 400 Watt .....
An ein Treiberproblem kann ich so auch nicht recht glauben, da ältere Games laufen und kein Treiberproblem (laut XP) vorhanden ist.
Nordmann
2002-04-01, 20:00:14
Originally posted by Okieh66
Ich werde mir Morgen gleich ein stärkeres besorgen.
Ahhhh... um Himmelswillen nicht gleich kaufen! Keih Dir erstmal eines aus und versuche es damit. Nicht das Du die Kohle umsonst ausgibst. Ausser Du planst sowieso einen Neukauf des NT´s, dann ist es egal was Du machst. Aber nicht vorschnell kaufen!
Benutz mal die Search Funktion des Forums und suche unter "sonstige Hardware" nach NETZTEIL !!! Dort sind massig Threads die Dir weiterhelfen könnten!
Unregistered
2002-04-02, 01:15:10
Ich halte TSP und eventuell die von Blacknoise für die Besten Netzteile. Habe jetzt ein Enermax und werde morgen eines der beiden anderen bestellen um zu sehen ob mein P4 dann stabiler mit Spielen läuft und nicht mehr einfriert. Die Netzteile kannst du bei
www.pc-cooling.de bekommen. Habe dort bisher nur gute Erfahrungen gesammelt.Habe bisher Enermax 433W (Blue-Edition), ein altes Enermax 431W getestet und wollte auch das Enermax 550W (war schon bei Ankunft tot)testen. Werde davon aber nun Abstand nehmen und mir wohl eines der beiden oben genannten Netzteile bestellen, da die eine stabilere 5 und 3,3V Versorgung haben. Wichtig sind die Amperezahlen, die auf den einzelnen Leitungen anliegen. Kann also erst in ein paar Tagen sagen, ob das mit den Freezes in Spielen bei mir vorbei ist.
Mario
pervert
2002-04-02, 03:37:08
Originally posted by Unregistered
Kann das sein, daß Du ein Enermax Netzteil hast?
Ich habe die gleichen Probleme mit Geforce 3 mit einem P4 und zwei verschiedenenn getesteten Boards bis jetzt (Asus und Gigabyte). Und ich vermute, daß es an der 5V Spannungsschwankung bei Enermaxx-Netzteilen liegt.
Mit welchem Tool kann ich evtl. Schwankungen UNTER LAST, also z. B. beim Games überwachen. Ich habe diese ansonsten noch nicht beobachten können.
pervert
2002-04-02, 03:39:44
Originally posted by Nordmann
@ Okieh66
Du musst die Intel Treiber (Chipsatz Treiber, Application Accelerator & ATA Storage Treiber) installieren!!!
Was für Graka Treiber benutzt Du?! Versuch mal die 23.11 oder 27.70.
Notfalls ein anderes Netzteil ausprobieren.
Was genau bewirkt eingeltich der Accelerator, bzw. wieso bewirkt er (das)? Hat hier jemand einen Link zum nachlesen?
pervert
2002-04-02, 03:43:25
Originally posted by Unregistered
Ich halte TSP und eventuell die von Blacknoise für die Besten Netzteile. Habe jetzt ein Enermax und werde morgen eines der beiden anderen bestellen um zu sehen ob mein P4 dann stabiler mit Spielen läuft und nicht mehr einfriert. Die Netzteile kannst du bei
www.pc-cooling.de bekommen. Habe dort bisher nur gute Erfahrungen gesammelt.Habe bisher Enermax 433W (Blue-Edition), ein altes Enermax 431W getestet und wollte auch das Enermax 550W (war schon bei Ankunft tot)testen. Werde davon aber nun Abstand nehmen und mir wohl eines der beiden oben genannten Netzteile bestellen, da die eine stabilere 5 und 3,3V Versorgung haben. Wichtig sind die Amperezahlen, die auf den einzelnen Leitungen anliegen. Kann also erst in ein paar Tagen sagen, ob das mit den Freezes in Spielen bei mir vorbei ist.
Mario
Bitte berichte unbedingt daüber! Wüsste als Enermax Besitzer natürlich gerne, ob an den Gerüchten was dran ist, oder ob es nur ärgerliche Miesmache ist!
VoodooJack
2002-04-02, 12:32:10
http://support.intel.com/support/chipsets/iaa/
Hier können alle Interessierten den Intel Application Accelerator (iaa) herunterladen (Final Version 2.0) und zugleich nachlesen, was er alles bewirkt, u. a. soll er die Boot-Zeit verkürzen.
Unregistered
2002-04-05, 21:38:54
So, nun habe ich mir das TSP 420W Netzteil von pc-cooling geholt (der Service bei denen ist echt super und der Versand ging super fix).
Und ich bin von dem Ding schon ziemlich begeistert. Die Spannungsversorgung scheint super stabil zu sein!
ohne Last:
12V=12,096
5V=5,053
3,3V=3,36
Resultat Enermax: Bei Northwood 2GHz Taktung (Standardfrequenz)
Abstürze, Abstürze, Abstürze (IL2, Medal of Honor etc.)
Abbruch bei Prime 95 nach 12-15 Berechnungen
Resultat Enermax: Bei Northwood 2,52 GHz (126x20)
Abstürze, Abstürze, Abstürze
Abbruch bei Prime 95 nach <10 Berechnungen
Resultat TSP: Bei Northwood 2GHz Taktung (Standardfrequenz)
Stabiler Betrieb (Spiele laufen ohne Absturz und Prime rechnet bis zum Erbrechen *irgendwannhabauchichkeinelustmehr*
Resultat TSP: Bei Northwood 2,52 GHz (126x20)
Läuft absolut (!!!) stabil. Ich hab heute schon Prime 95 bis zum Ende des Zweiten Testdurchlaufs rechnen lassen und dann selber abgebrochen.
Allerdings: Bei 129x20=2580 is Schicht! Dann kommen wieder die gleichen Symptome wie beim Enermax und die Kiste schmiert ab.
Habe lange überlegt, ob ich nicht gleich das 520er TSP Netzteil nehme, da das mehr Leistung auf der 12V Schiene hat (ich glaube statt nur 18A gleich 28A) aber mich dann doch auf Anraten von pc-cooling für das 420er entschieden. Ob also das 520W die Vcore stabiler halten könnte, oder ob das am ASUS Board liegt, kann ich nicht genau sagen.
Habe nämlich festgestellt, daß die Vcore manchmal trotz 1,775V eingestellt auf bis zu 1,64 absackt (sowohl bei Enermax, als auch bei TSP).
Was bei Enermax nicht ging geht auf jedenfall bei TSP: Bei Enermax mußte ich 1,775V einstellen, um überhaupt Windoof hochfahren zu können, das TSP macht das auch mit 1,7 tadellos.
Ob das nun das Wundernetzteil ist möchte ich damit nicht sagen. Sagen kann ich nur daß
1. Die Abstürze (momentan und hoffentlich für immer weg sind) und
2. Die 3,3V und 5V Leitung auch bei stärkster Last mehr als stabil bleiben.
MfG
Mario
VoodooJack
2002-04-05, 22:24:02
Von Nordwaldler zu Nordwaldler, es freut mich, dass du so schnell den Hauptübeltäter gefunden hast. Na, und ein bisschen Ahnung scheinen wir hier auch zu haben, denn alle haben auf ein zu schwaches Netzteil getippt.
Und die Moral von der Geschicht,
300 Watt reichen für einen Northwood nicht.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.