Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : "Willi" dans les Canterwood?
TiMaster
2004-07-15, 22:35:35
Hat vielleicht jemand Anhung ob ne Sockel478-Willamette mit den neuen Mainboards mit 865/875 Chipsätze läuft?:D :D
BlackArchon
2004-07-15, 23:32:26
Bei den meisten i865/i875-Boards, die ich kenne, steht ausdrücklich da, dass kein Willamette-Core mehr unterstützt wird.
TiMaster
2004-07-16, 11:55:27
Original geschrieben von BlackArchon
Bei den meisten i865/i875-Boards, die ich kenne, steht ausdrücklich da, dass kein Willamette-Core mehr unterstützt wird.
Die meisten? also es gibt auch ausnahme?
Endorphine
2004-07-16, 13:02:25
Prescott-Support und Willamette-Support schließen sich quasi gegenseitig aus, da der Spannungsregler sonst zu teuer wird.
Besser du verkaufst den Willamette und schaffst dir vom Erlös einen Celeron-D an.
TiMaster
2004-07-16, 14:42:21
okay, die letzte frage: Passen Celeron Ds auf einem Willa board wie SiS 645??
Endorphine
2004-07-16, 14:49:35
Mechanisch ja, elektrisch nein bzw. sehr unwahrscheinlich.
TiMaster
2004-07-16, 14:55:56
Aber 845xx unterstützt willis oder?bzw Celeron D
Endorphine
2004-07-16, 15:00:37
Dem Chipsatz ist es gleich, ob er einen P4-1300, einen P-M 600 ULV, einen Xeon-MP 3000 oder einen Celeron-D anspricht. Es ist nur eine Frage, ob der Kernspannungswandler und damit das konkrete einzelne Mainboard mit den Anforderungen der CPU zurecht kommt.
Schau' einfach auf die Seiten des Boardherstellers, dann hast du Gewissheit =) Oder handelt es sich um ein Medion-Board? ;)
TiMaster
2004-07-17, 00:45:27
[B]
Schau' einfach auf die Seiten des Boardherstellers, dann hast du Gewissheit =) Oder handelt es sich um ein Medion-Board? ;)
Noch viel schlimmer: Ein Vobis board*cry* ;)
Hamster
2004-07-17, 13:20:26
Original geschrieben von TiMaster
Hat vielleicht jemand Anhung ob ne Sockel478-Willamette mit den neuen Mainboards mit 865/875 Chipsätze läuft?:D :D
afaik können das die epox boards.
sonst wäre mir keins bekannt
VooDoo7mx
2004-07-17, 13:22:58
Original geschrieben von TiMaster
Noch viel schlimmer: Ein Vobis board*cry* ;)
Also Vobis Boards sind doch nicht so schlimm.
Ich hatte Ende 2001 in einen Vobis PC ein GigaByte Board mit KT266A Chipsatz drin. Das war zu der Zeit der schnellste und teuerste SockelA Chipsatz und dazu noch auf einen Markenbrett.
In neueren Vobis PCs sind u.a. anderen auch MSI Boards.
Unter dem mitgelieferten Anleitungen, ist auch das Original Mainboard Handbuch dabei. Einfach mal nachschauen.
Original geschrieben von TiMaster
Hat vielleicht jemand Anhung ob ne Sockel478-Willamette mit den neuen Mainboards mit 865/875 Chipsätze läuft?:D :D
Die komplette ASUS P4P800 (I 865PE) & P4C800 (I 875P) Serie unterstützt den Willamette-Core.
Hier gibt es weitere Infos:
http://www.asus.it/support/cpusupport/cpusupport.aspx
TiMaster
2004-07-17, 15:37:54
Original geschrieben von VooDoo7mx
Also Vobis Boards sind doch nicht so schlimm.
Ich hatte Ende 2001 in einen Vobis PC ein GigaByte Board mit KT266A Chipsatz drin. Das war zu der Zeit der schnellste und teuerste SockelA Chipsatz und dazu noch auf einen Markenbrett.
In neueren Vobis PCs sind u.a. anderen auch MSI Boards.
Unter dem mitgelieferten Anleitungen, ist auch das Original Mainboard Handbuch dabei. Einfach mal nachschauen.
1. Mein Board ist so unleistungsfähig sodass es nicht mal nen NB-Kühler braucht;) (auch wenn von MSI)
2.Im Handbuch steht natürlich nichts von der Kompatibilität, weil Celli D viel neuer ist
;) Selbstverständlich oder?
TiMaster
2004-07-17, 15:38:32
Original geschrieben von Gast
Die komplette ASUS P4P800 (I 865PE) & P4C800 (I 875P) Serie unterstützt den Willamette-Core.
Hier gibt es weitere Infos:
http://www.asus.it/support/cpusupport/cpusupport.aspx
Thx!
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.