PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zalman 7000A Cu - Überhitzungsalarm!


Gast
2004-07-16, 03:09:34
hi leute,
ich habe mir einen zalman 7000A Cu Kühler zugelegt und habe damit bei 90% cpu last überhitzungsalam :(
habe Intel 3200MHZ CPU und in dem Gehäuse sind 3 lüfter eingebaut . Also mit dem Orginal intel cpu kühler hatte ich nie probs aber seitdem ich den Zalman 7000A eingebaut habe, geht cpu temp bei 90% last auf 75° und MBM gibt Alarm raus. In idel mode ist CPU temp um die 44°-50° .

mit dem Intel kühler hatte ich nie mehr als 65° temp bei vollen last , nur der lüfter war zulaut . Habe deshalb nachgeforscht welchen kühler ich mir zulegen soll und viele haben gesagt zalman ist in moment der beste .
Nun leise ist der schon... das muss ich sagen aber warum bei 90% last wird mein cpu zuheiss ?

falls die frage kommt ob der kühler richtig auf dem cpu liegt, ja sitzt der kühler richtig darauf.

Nun habe ich den zalman ohne lüftersteuerung angeschlossen weil mit der LS dreht sich der FAN bei MAX um die 2360 und ohne LS dreht sich der FAN bei vollen last um die 2650 .

Weiss jemand woran das prob liegen könnte oder irrgendwelche tips ?

für jede hilfe bin ich sehr dankbar.

mein system,
Netzteil Codecom 400W
asus p4c800 deluxe
intel 3200mhz + Zalman 7000A
1024 mb ddr2
asus gforce 5900
s-ata HDs mit HD lüfter
winxp pro sp1
usw,

Redy
2004-07-16, 08:42:00
Hmm...was mir so spontan einfallen würde wäre zu wenige. garkeine oder zu viel wärmeleitpaste.

Weyoun
2004-07-16, 11:27:06
Bist du dir _wirklich_ sicher, dass die CPU richtig aufliegt?
Ist der Anpressdruck überhaupt groß genug? Vielleicht hast du den Kühler nicht richtig in die zwei Löcher reingeschraubt oder eins der beiden langen Metallstücke nicht richtig in die zwei Bohrungen des Mainboards geschraubt?

Ansonsten hat die Thermale Diode einen Schaden. Fass mal den Lüfter im Betrieb an, ob die 75°C der CPU wirklich hinkommen können(der Lüfter ist zwar immer etwas kühler als die CPU, aber dennoch sollte der heiß genug sein).

Übrigens, was sagt dein VCore?

bleipumpe
2004-07-16, 12:47:17
Hi,
was mir noch einfällt: Hast du die Schutzfolie an der Unterseite des Kühlers entfernt? Ist mir im Eifer des Gefechts auch schon passiert, hatte dann ein "komisches" Gefühl und hab vor Inbetriebnahmne noch mal nachgeschaut. :buck:

mfg b.

Wehrwolfschanze
2004-07-16, 13:42:02
da is ne schutzfolie dran

*kopfkratz*

dafür sin die temps recht niedrig .. Idle 33 u last 37

hmmmm *gg

Weyoun
2004-07-16, 15:11:49
Original geschrieben von bleipumpe
Hi,
was mir noch einfällt: Hast du die Schutzfolie an der Unterseite des Kühlers entfernt? Ist mir im Eifer des Gefechts auch schon passiert, hatte dann ein "komisches" Gefühl und hab vor Inbetriebnahmne noch mal nachgeschaut. :buck:

mfg b.

Bei meinem Zalman 7000A AlCu & NB 47J war übrigens keine Folie dran... Daher bezweifel ich das mal ganz stark.

Alex31
2004-07-16, 16:20:38
Bei mir war eine dran am AlCu.

:-)

Gast
2004-07-16, 16:36:45
hi nochmal,

also wenn ich den kühlkörper anfasse , ne ist nicht zuheiss . schätzungsweise ca 20-25° .
ja der Kühler setzt fest auf dem CPU ! habe gerade nochmal gecheckt und die schrauben sind auch fest . Weil sonst würde in idel mode, cpu temp nicht auf 45° runter kommen . Mit intel Kühler hatte ich in idel mode ca 48° temp.

VCORE liegt bei 2,98 bis 3,0 in idel und 100% last .

schutzfolie! ist mir nicht aufgefallen das welche darauf war aber werde gleich nachchecken . Gute idee :)

wärmeleitpaste: war schon vorher von meinem Intel kühler genug auf dem cpu, deshalb habe ich die von Zalman nicht mehr raufgemacht .

wegen wärmeleitpaste , sage ich euch in kurze bescheid ob ich die übersehen habe .

Gast
2004-07-16, 16:41:33
wegen schutzfolie , sage ich euch in kurze bescheid ob ich die übersehen habe .

Alex31
2004-07-16, 16:52:19
Die alte Kühlpaste sollte runter. Du kannst besser die von Intel runter kratzen und die des Kühlers drauf setzen. Dürfte eine wesentlich bessere Kühlleistung bringen.

:-)

Weyoun
2004-07-16, 17:11:13
Original geschrieben von Alex31
Bei mir war eine dran am AlCu.

:-)

Muaha... das lässt schlimmes ahnen, ich hab da meines Wissens nach keine Folie vom AlCu abgezogen oder auch nur gefunden (hab extra dran rumgekratzt), die Blisterverpackung des Zalmans war noch unbeschädigt... Mein XP-M ist aber bei Vollast nur max. 32° warm (@1917 Mhz u. 1,45° - Übertaktung kommt noch)

Wäre es möglich, dass ein bei ein paar der ausgelieferten AlCu's schlicht und einfach keine Folie draufgemacht wurde?

Alex31
2004-07-16, 17:14:28
Oder die haben ein paar AlCu mit den CU vertauscht und so ein paar Kleber verteilt.

;-)

Gast
2004-07-16, 17:51:39
re,
schutzfolie war keine darauf.
Die alte Kühlpaste habe ich jetzt runtergekratz und die von Zalman habe ich darauf gemacht .

In moment in idel mode:
temp: 44°
core: 3,04 V
Fan : 2149 UPM

werde jetzt noch einige test machen und schauen wie es beim 100%last ausschaut .

Gast
2004-07-16, 18:10:29
re,
also jetzt scheint einwenig besser worden zusein :)

CPU 0 last : 80%
CPU 1 last : 90%
CPU temp : 65°
Core : 2,98 v
CPU Fan : 2616 UPM

wie es aussieht habe ich jetzt ca 10° bei vollen last weniger . naja immerhin etwas .
also ich bin damit zufrieden wenn temp nicht über 65° hochsteigt aber ist das ok für (zalman 7000A full CU) mit intel 3200mhz ?

Kann bitte jemand seine werte mit intel 3,2ghz und Zalman kühler posten ?

ich danke euch für eure hilfe :)

Alex31
2004-07-16, 19:34:39
Mich wundert das der so langsam Dreht. Bei mir dreht der sich mit 4800 Umdrehungen im Schnitt und mein 3000+ bleibt bei der Diode bei 25 Grad und beim Socket bei 43 Grad. Unter Volllast (BOINC). Sind die Intel so viel Wärmer?

Gast
2004-07-16, 19:49:03
wie bei dir dreht sich der lüfter mit 4800 ?
in der kühler anleitung steht 1300 bis 2500 !
hast du auch die lüftersteuerung angeschlossen ?
bei mir mit LS ist max speed 2350 aber ohne LS max 2620 .

ja anscheinend intel cpus mehr hitze erzeugen aber erst ab 3,ghz denke ich weil ich vorher mit 2,6ghz max 55°c temp hatte.

Alex31
2004-07-16, 20:05:54
Das würde mich jetzt auch mal interessieren. Auf meiner Verpackung steht auch 2500 Umdrehungen nur warum sagt MM 4800 Umdrehungen??

http://www.net-gr.de/images/amd.jpg

Fan1: CPU Kühler
Fan2: Enermax Netzteil

r00t
2004-07-16, 20:13:55
jo mbm liest die rpm falsch aus ..mein cooltek macht angeblich auch 5000 rpm^^ ;D

Alex31
2004-07-16, 20:18:55
Das stimmt wohl. Wenn ich den runter drehe, dann dreht der noch mit 2800 Umdrehungen. Also ca. das Dappelte ließt der aus.

r00t
2004-07-16, 20:36:15
kann man aber irgendwo im mbm einstellen ^^ musst halt wissen wie schnell sich dein lüfter in wirklichkeit dreht ^^

Gast
2004-07-16, 20:37:48
Alex31,
aktuallisiere deinen MBM auf 5.3.7.0 und schau nochmal was der anzeigt .
ich habe auch eine vermutung das MBM falsche werte liefert weil wenn er bei mir den cpu mit 65°c anzeigt und ich beruhre den kühlkörper, ist der kupfer ziemlich lauwarm .

BK-Morpheus
2004-07-16, 20:49:23
Original geschrieben von Gast
re,
schutzfolie war keine darauf.
Die alte Kühlpaste habe ich jetzt runtergekratz und die von Zalman habe ich darauf gemacht .

In moment in idel mode:
temp: 44°
core: 3,04 V
Fan : 2149 UPM

werde jetzt noch einige test machen und schauen wie es beim 100%last ausschaut .
? ich habe noch nicht weiter gelsenen hier, aber auf was beziehen sich die 3,03 V core ?
Ist das der Vcore der CPU ?
Also wenn ja, würde ich mich nicht über übelste Temps wundern.

Gast
2004-07-16, 21:31:04
ja das ist vcore vom cpu.
ist das falsch ?
also ich habe in mb bios nichts geändert .

BK-Morpheus
2004-07-16, 21:43:49
Ich weiss nicht, wie hoch der Vcore deines Prozessors standardmäßig ist, aber bei den meisten AMD Athlon XPs liegt er zum Bleistift bei 1,65 Volt.

Wie es bei deinem Intel ist weiss ich nicht, aber ich tippe auf 1,3 V oder 1,5.

Stelle deinen Vcore doch einfach im Bios mal runter auf 1,6V, damit müsste er laufen und deutlich kühler bleiben.


Wenn das echt der Grund ist, dann frage ich mich, warum das hier niemand gesehen hat mit dem extrem hohen Vcore....aber ich kann mir 3,03 V gar nicht vorstellen....1. ob das BOard überhaupt so viel Vcore geben kann und 2. ob die CPU das länger als eine Minute mitmacht *g*

Gast
2004-07-16, 23:22:52
BK-Morpheus,
du hast recht...
habe gerade in mb bios reingeschaut... CPU Vcore ist auf 1,5v .
die cpu vcore anzeige in MBM ist falsch !
Steht sogar auf der cpu packung 1.5v
mich intressiert auch wie es bei anderen leuten mit 3,ghz+ cpu und Zalman aussieht.

dargo
2004-07-16, 23:57:56
Also wenn der P4 3V abbekommen würde, der würde keine Sekunde überleben. :D
Außerdem gibt es kein Mainboard der so eine hohe Vcore erlaubt.

Zum Problem :

Womit hast du die CPU von der alten Wärmeleitpaste befreit ?

Die CPU Temperatur ist mit 65°C viel zu hoch für den Zalman. 3,2Ghz sind für den Zalman überhaupt kein Problem.

Es sei denn das ist die interne Diode, dann würde es genau passen.

Gast
2004-07-17, 02:30:59
Womit hast du die CPU von der alten Wärmeleitpaste befreit ?

mit dem blechteil aus dem Gehäuse wo die pci/agp karten eingesteckt werden und der blech raus muss ... weiss nicht wie das teil heisst :)
aber habe ich sehr vorsichtig weggekratzt damit der cpu nicht beschädigt oder gekratzt wird .


Die CPU Temperatur ist mit 65°C viel zu hoch für den Zalman. 3,2Ghz sind für den Zalman überhaupt kein Problem.

naja mit dem original intel box hatte ich vorher auch 65°c bei vollgas . und der lüfter hat sich mit 4500 speed gedreht und total laut war der .


Es sei denn das ist die interne Diode, dann würde es genau passen.

wenn der kühler defekt sein sollte, kann ich immer noch den kühler austauschen weil der ist erst 3 tage alt und ich habe 2 jahre garantie darauf aber ich muss 100% sicher sein.weil sonst kostet mir das extra wenn der verkäufer feststellt das der kühler in ordnung ist .
und ich finde niemanden der einen intel 3200mhz cpu mit zalman kühler hat... auch keine tests auf dem web :(

Wechselbalg
2004-07-17, 09:07:07
Zwar sicherlich kein toller Test, da anscheinend die meisten mit AMDs gemacht wurden, aber nach kurzen Googlen bin ich hier drauf gestoßen http://www.liquidluxx.de/cgi-bin/ubb/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic&f=5&t=000045&p=15

Ist zwar nur ein P4 mit 2,53 Ghz, aber sie haben ihn auch mal übertaktet mit höherem Vcore (1,7 V) getestet und das dürfte von der Verlustleistung ja schon etwas näher herankommen. Zumindest ist es dort weitaus kühler und da ich selbst im Silent Modus bei meinem Athlon Probleme habe das Ding über 42° zu bekommen denke ich das zumindest ein paar Grad noch drin sein müssten.

Mit einem Blech würde ich allerdings die Wärmeleitpaste auch wenn man vorsichtig vorgeht nicht entfernen. Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass man das nahezu restlos hinbekommt.

Gast
2004-07-17, 10:59:05
Ich habe einen 2,8er @3,4 mit dem Zalmankühler und 55° unter Last!!

Ich denke mal das dein Board spinnt.Wenn der Kühler nur handwarm ist, sollte alles ok sein.

Kannst ja mal ein Biosupdate machen!!


mfg

Gast
2004-07-17, 13:52:51
re,
habe schon die aktuelle bios version "1016d" darauf .
ich habe auch in google nachgesucht und mehrere testberichte gelesen . die meisten test sind mit 2,4ghz cpu übertaktet auf 3ght+ gemacht und da sehe ich auch max temp ist um die 50°c !

ich habe schon jemanden gefunden der meint der hat mit 3200ghz intel + zalman 7000a , in idel mode 29°c und bei vollgas 40°c . Aber ich denke der erzählt blödsinn. Das kann ich einfach nicht glauben.

ich habe in moment in idel 42-45°c und bei vollgas 65-67°c und ich denke wenn das wetter dadraussen um 36°c warm ist, dann werde ich wieder auf die 70-75°c kommen .
das ist einfach kacke das ich nicht rausfinden kann wieso mein cpu zuwarm wird . Obwohl im Gehäuse 3 gute lüfter eingebaut sind. auch alle hds haben lüfter und das netzteil hat auch 2 lüfter.

Gast
2004-07-17, 14:13:09
und wenn ich auf Geizhals-preisvergleich... http://www.geizhals.at/deutschland/?sr=58411,-1
diese bewertung lese ...

"Sehr zu empfehlen!"
Seit kurzem bin ich Beistzer eines PIV mit 3 GHz mit einem ASUS P4 PC 800 Deluxe 875P
Bei Leerlauf: 32-34 Grad!!
Unter Vollast: so um die 38-40 Grad

Ich wollte mal testen wie es mit dem Overclocking steht.
übertaktet auf 3,6 Ghz...a Wahsinn :)
Leerlauf: 36
Vollast: 43 Grad nur
obwohl er sehr groß ist er auch im Normalmode mit 2500rpm sehr leise.
Absolutest Spitzenprodukt für den PIV, aber auch sicherlich für den A64
mfg

Alex


kann ich mir nicht vorstellen das er die wahrheit sagt .

infinity
2004-07-17, 19:19:37
man, schmeiß mal MBM runter und teste das ASUS eigene tool "ASUS Probe", das wird garantiert richtige Werte liefern...

http://www.computerbase.de/downloads/software/systemueberwachung/asus_pc_probe/

Alex31
2004-07-17, 19:35:37
Klasse endlich richtige Werte, wussten net das Asus das anbietet.

http://www.net-gr.de/images/amd2.jpg

:-)

Markus
2004-07-17, 20:57:04
Hi Gast,

Du wolltest doch Vergleichswerte. Hier die von meinem P4 3.06GHz mit CNPS 7000A-AlCu bei ~2000RPM des Lüfters und 30°C Gehäusetemperatur:

Idle: 33-34°C
Last: 50-53°C

Markus.

Gast
2004-07-17, 22:03:38
mit asus pcprobe habe ich auch gleiche werte .

Markus@
ich nehme an dein cpu wird mit 533 intern getaktet oder ?
bei mir ist es 800mhz inkl, HT .
vielleicht liegt es daran das dein cpu wenig hitze erzeugt.

Markus
2004-07-17, 23:16:32
Hi Gast,

ja meine CPU (Northwood Kern) wird mit einem FSB von 133Mhz (533) betrieben. Die HT-Technologie ist bei mir ebenfalls aktiv. Die Northwood P4 CPUs mit 200Mhz (800) nehmen aber nur minimal mehr Leistung auf.
Der 3.06er hat 81.8W TDP und der 3.2er hat 82W TDP. Das heist bei den Maximalwerten geben die sich sogut wie nichts. Im Idle oder bei Teillast wird der Unterscheid wohl auch nicht mehr als ein oder zwei Watt betragen. Da ich die etwas schlechter wärmeableitende AlCu Variante des Zalman benutze und Du den besseren Cu Typ, sollte sich das eigendlich bei den Temperaturen mehr als ausgleichen.

Oder hast Du eventuell eine P4 Prescott CPU? Die nimmt wesentlich mehr Leistung auf (TDP bei 103W) und braucht daher auch eine gute Kühlung.

Markus.

Gast
2004-07-18, 00:37:25
ich habe eine liste von meinem system und MBM erstellt.
schau mal nach ...


+-------------------------------------------------------------------------+
|Gesamtzahl von Ausgaben: 1079 CPU Geschwindigkeit: 3199 MHz |
|Gestartet am: 17.07.2004 21:31:25 Aktuelle Zeit:: 18.07.2004 00:30:38|
+-----------------------------+----------+----------+----------+----------+
|Sensor | Aktuell | Minimum | Maximum | Durchschnitt|
+-----------------------------+----------+----------+----------+----------+
|Case | 31° C | 29° C | 34° C | 31° C |
|CPU | 44° C | 41° C | 64° C | 47° C |
|Sensor 3 | 0° C | 0° C | 0° C | 0° C |
|Core 0 | 1,57 V | 1,47 V | 1,58 V | 1,55 V |
|Core 1 | 3,02 V | 2,96 V | 3,04 V | 3,02 V |
|+3.3 | 3,23 V | 3,17 V | 3,28 V | 3,24 V |
|+5.00 | 4,95 V | 4,92 V | 5,05 V | 4,95 V |
|+12.00 | 11,71 V | 11,65 V | 11,90 V | 11,72 V |
|-12.00 | 0,00 V | 0,00 V | 0,00 V | 0,00 V |
|-5.00 | 0,00 V | 0,00 V | 0,00 V | 0,00 V |
|Fan 1 | 1776 UPM | 0 UPM | 33750 UPM| 2756 UPM |
|Fan 2 | 2149 UPM | 2122 UPM | 2636 UPM | 2228 UPM |
|Fan 3 | 1814 UPM | 0 UPM | 33750 UPM| 11392 UPM|
+-----------------------------+----------+----------+----------+----------+

CPUID Output
------------------------------------------------------------------------------

Number of CPUs 2 (1 Physical)

CPU #1
APIC ID 0
Name Intel Pentium 4
Code name Northwood
Specification Intel(R) Pentium(R) 4 CPU 3.20GHz
Family/Model/Stepping F29
Extended Family/Model 0/0
Brand ID 9
Package mPGA-478
Core Stepping D1
Technology 0.13µ
Instructions Sets MMX, SSE, SSE2
Clock Speed 3198.3 MHz
Clock multiplier x16.0
Front Side Bus Frequency 199.9 MHz
Bus Speed 799.6 MHz
L1 Data Cache 8 KBytes, 4-way set associative, 64 Bytes line size
L1 Trace Cache 12 Kµops, 8-way set associative
L2 Cache 512 KBytes, 8-way set associative, 64 Bytes line size
L2 Speed 3198.3 MHz (Full)
L2 Location On Chip
L2 Data Prefetch Logic yes
L2 Bus Width 256 bits


CPU #2 (logical unit)
APIC ID 1
Name Intel Pentium 4
Code name Northwood
Specification Intel(R) Pentium(R) 4 CPU 3.20GHz
Family/Model/Stepping F29
Extended Family/Model 0/0
Brand ID 9
Package mPGA-478
Core Stepping D1
Technology 0.13µ
Instructions Sets MMX, SSE, SSE2
Clock Speed 3198.3 MHz
Clock multiplier x16.0
Front Side Bus Frequency 199.9 MHz
Bus Speed 799.6 MHz
L1 Data Cache 8 KBytes, 4-way set associative, 64 Bytes line size
L1 Trace Cache 12 Kµops, 8-way set associative
L2 Cache 512 KBytes, 8-way set associative, 64 Bytes line size
L2 Speed 3198.3 MHz (Full)
L2 Location On Chip
L2 Data Prefetch Logic yes
L2 Bus Width 256 bits

Northbridge Intel i875P rev. A2
Southbridge Intel 82801EB (ICH5) rev. 2
AGP Revision 3.0
AGP Transfert Rate 8x
AGP SBA supported, enabled
AGP Aperture 64 MBytes
Memory Type DDR
Memory Size 1024 MBytes
Memory Frequency 199.9 MHz (1:1)
CAS# 3.0
RAS# to CAS# 3
RAS# Precharge 3
Cycle Time (tRAS) 8
Performance Mode disabled


Monitoring

Sensor Chip Winbond W83627THF


DMI BIOS
--------
BIOS #1
vendor American Megatrends Inc.
version 1016.001
date 02/23/2004


DMI Baseboard
-------------
Baseboard #1
vendor ASUSTeK Computer Inc.
model P4C800 Deluxe
revision Rev 1.xx
serial ********************


DMI Processor
-------------
CPU #1
manufacturer Intel
model Intel(R) Pentium(R) 4 CPU 3.20GHz
clock speed 3200.0MHz
FSB speed 200.0MHz
multiplier 16.0x


Software
------------------------------------------------------------------------------

Windows Version Microsoft Windows XP Workstation Service Pack 1 (Build 2600)
DirectX Version 9.0b

Markus
2004-07-18, 11:29:09
Hi Gast.

Du hast einen ganz normalen Northwood P4. Der Typ mit 3.20GHz hat eine Grenztemperatur von 70°C. Geht die Temperatur an oder über diese Grenze, dann legt die CPU Wartezyklen ein um die Temperatur zu senken. Deine 64°C sind da schon etwas hoch.
Da die Gehäusetemperatur bei maximal 34°C liegt und Du ja auch geschrieben hast, das der Kühler nur 'handwarm' wird, scheint die Belüftung gut zu sein. Aber schau mal zur Sicherheit ob da viele Kabel im Luftstrom vom CPU-Lüfter hängen.
Die Kernspannung geht mit ~1.55V auch in Ordnung. Die zweite Spannung könnte die Spannung für das RAM sein, falls das so ist, liegt sie mit ~3V etwas hoch (normal sind bei DDR Ram ~2,7V), aber das kann auch ein Messfehler sein.

Ich würde fast darauf wetten, das ein schlechter Wärmeübergang zwischen CPU und Kühler die Ursache der hohen Temperaturen ist. Nimm doch bitte den Kühler noch mal ab und reinige diesen und die CPU mit Isopropylalkohol bis alle Rückstände der alten Paste entfernt sind. Dann schau Dir den Boden des Kühlers und den Heatspreader der CPU mal genau an, ob die eventuell nicht ganz eben sind oder sonstige Defekte aufweisen. Schau zur Sicherheit auch noch mal nach, ob die Befestigungsstege des Zalman richtig in den Sockelhalterungen sitzen. Die 'Bögen' müssen zum Mainboard weisen. Wenn alles gut Aussieht, dann trägst Du eine hauchdünne Schicht Wärmeleitpaste auf die CPU auf (der Heatspreader muss noch leicht durchscheinen). Danach setzt Du den Kühler vorsichtig auf, und schraubst ihn an den inneren Löchern der Befestigungsklammer fest. Dabei immer abwechelnd jede der beiden Schrauben um circa eine Umdrehung weiterdrehen, bis beide am Anschlag sind.

Hast Du dann immer noch zu hohe Temperaturen könnte es auch noch sein, das Intel bei der Montage des Heatspreaders geschlampt und zwischen DIE und Heatspreader zu wenig Wärmeleitpaste ist. Man kann den Heatspreader zwar entfernen, das Empfehle ich aber nicht. Du solltest Dich dann besser an den Händler wenden.

Markus.

Gast
2004-07-18, 21:38:15
hi markus,

danke für deine tips . ich werde das alles prüfen und schauen ob das hilft . ich melde mich nochmal und sage bescheid wie es gelaufen ist :)

mfg

Gast
2004-07-19, 15:21:58
hi nochmal markus,
also ich habe alles was du gesagt hast gemacht.
über und neben dem Lüfter sind keine kabel. Also da ist genug freien raum zum lüften und links neben dem CPU slot habe ich 2 gehäuse lüfter eingebaut die die luft von innen ziehen und nach aussen pusten.

Nun habe ich jetzt statt 65° , nur noch 61°c beim vollgas und in idel 44°c . aber das könnte auch daran liegen weil heute das wetter bei uns einwenig kühler ist :)

Nun was mir aufgefallen ist... der zalman lüfter pustet die luft richtung mainboard !! Also nicht von innen nach aussen , sondern zieht er die luft von aussen nach innen ^^

und wenn ich den kühlkörper anfasse, beim vollgas ist der handwarm! aber wenn ich meine hand unter dem kühlkörper halte, kommt heisse luft raus . Ich denke daran liegt es das ich höhe cpu temeratur habe .
die heisse luft geht über Mainboard richtung meine grafikkarte und wenn ich die grafikkarte anfasse, ist die rückseite sehr warm :(
ich denke wenn der die luft von innen nach aussen zieht, wird mein cpu nicht zuheiss und meine grafikkart überlebt auch noch länger .

ist es bei dir auch so ?

Markus
2004-07-19, 18:10:42
Hi Gast,

Mein CPU-Lüfter bläst die Luft ebenfalls durch den Kühler in Richtung Mainboard. Das ist bei 98% der Lüfter so.

Die beiden Lüfter, sitzen die in der Seitenwand des Gehäuses oder blasen die nach hinten raus?

Falls die Lüfter im Seitenblech sitzen, dann lass diese doch mal kühle Luft in Richtung des CPU-Kühlers blasen, sonst arbeiten CPU- und Gehäuselüfter gegeneinander.

Wenn die Lüfter hinten am Gehäuse sitzen, hast Du dafür gesorgt, das von vorne kühle Luft durch weitere Lüfter nachgeführt wird?

Bei mir blasen vorne/unten zwei Lüfter kühle Luft ins Gehäuse und hinten/oben saugen zwei weitere Lüfter und das NT die erwärmte Luft wieder ab.

Markus.

Gast
2004-07-19, 22:41:20
hi,


Bei mir blasen vorne/unten zwei Lüfter kühle Luft ins Gehäuse und hinten/oben saugen zwei weitere Lüfter und das NT die erwärmte Luft wieder ab.

ja genauso ist es auch bei mir . Also ein lüfter sitzt vorne im gehäuse hinten den festplatten und bläst die lüft von aussen nach innen und 2 lüfter sitzen hinten im gehäuse und blasen die luft von innen nach aussen .
Nun die gehäuse lufter sind nicht stark genug denke ich weil wie du in MBM logs siehst, drehen die sich mit 1700-1850 UPM. die MAX anzeige (fan1 & fan3) in MBM log sind falsch! das sind 80x80-25 lüfter und total leise.

btw, habe ich heute asus MB bios version 1017d-02 raufgemacht und immernoch keine tempänderung .

ich weiss nicht mehr was ich da noch machen kann aber ich danke dir für deine bisherige hilfe :)

mfg

Markus
2004-07-20, 06:36:14
Hi Gast.

Meine Lüfter sind vom Typ Papst 8412NGL und drehen bei 12V ebenfalls nur mit 1500RPM. Dazu ist mein Gehäuse auch noch voll gedämmt.

Falls Du vorne noch einen Platz für einen Lüfter frei hast, würde ich diesen noch bestücken. Im Moment hast Du ja nur einen Lüfter, der Luft in das Gehäuse bläst, aber zwei und das NT, die Luft raussaugen. Dadurch entsteht im Gehäuse ein leichter Unterdruck und die Luft strömt durch alle Ritzen nach. Auch durch die optischen Laufwerke, die desshalb schneller verstauben als nötig.

Ich denke mal, das Deine CPU aus irgendwelchen Gründen einfach etwas heisser läuft als der Durchschnitt. Da wirst Du wohl mit leben müssen. Aber solange Du keine Alarme oder Abstürze mehr hast...

Markus.

Gast
2004-07-20, 12:48:35
re,
ne alarm habe ich nicht mehr und der computer läuft einwandfrei.
im gehäuse auf der vorderseite habe ich leider nur einen lüfterslot. naja das gehäuse ist bischen alt. vielleicht sollte ich mir ein chiftec gehäuse zulegen weil der kühler lüftet meiner gerafikkarte mit heissem lüft und das müss auch nicht sein .

Tomi
2004-07-26, 09:41:19
@Markus

"Interessantes" System haste. Meines zum Vergleich:

P4 3,06 GHZ
Zalman CNPS 7000 Al-Cu
Asus P4T533-C
4 x 256 MB PC 1066 RIMM
ATI X800pro
SB Audigy Player
Tagan 380 Watt
4 x 80mm Papst Kühler 1.500U/min (2 vorn, 2 hinten)

Kommt Dir wahrscheinlich ziemlich bekannt vor :). Deine Temperaturen kann ich gut nachvollziehen. Unter Last schaff ich derzeit 35 Grad Motherboard (hab bisschen mehr Heizung durch 2 weitere RIMM) und 54 Grad CPU bei derzeit 27 Grad Raumtemperatur. Der CPU Kühler dreht mit 1.800U/min.

Markus
2004-07-26, 18:11:10
@Tomi

Hi Kollege ;)
Ich hatte auch schon über zwei zusätzliche RIMMs nachgedacht, das war mir dann aber doch zu teuer, denn wenn ich irgendwann mal das Board wechsle kann ich den Speicher gleich mit verschrotten.
Ist Dein Gehäuse auch gedämmt? Das hat bei mir die Geräuschkulisse um einiges reduziert. Selbst vom Referenzlüfter der 6800GT höre ich nur ein ganz schwaches Rauschen beim Booten, bevor ihn der Treiber runterregelt.

Markus.

PS.: Der Temperatursensor für das Mobo sitzt beim P4T533-C wohl recht tief, irgendwo im Bereich der Luftströmung von der Grafikkarte. Denn mit der neuen Graka habe ich im Schnitt 2 - 3°C höhere Temperaturen für das Board obwohl die CPU Temperaturen für Idle/Last gleich geblieben sind. Auch die Umgebungstemperatur der Grafikkarte ist bei beiden Karten exakt die selbe. Ich denke ,das die 'scheinbare' Temperaturerhöhung durch die anders verlaufende Abluftströmung der neuen Graka zustande kommt.
Die alte MSI FX5900 verteilte durch den Sonnenkühler ihre Abluft recht gleichmäßig zur Seite und nach hinten. Die neue 6800GT bläst ihre Abluft relativ gebündelt nach hinten in Richtung des unteren Festplattenkäfigs. Dort trifft die warme Luft dann auf die kühle Frischluft vom Gehäuselüfter und verwirbelt mit dieser. In diesem Bereich sitzt wohl der Temperatursensor des P4T533-C.

Tomi
2004-07-26, 20:22:53
Gehäuse ist nicht gedämmt, ist aber u.a. bei der X800pro auch nicht erforderlich. Die ist leiser als die 9700pro und die war schon nicht gerade aufdringlich. Ich bin total glücklich darüber, wie flüsterleise die Kiste ist, ohne extrem großen Aufwand und angesichts der doch heftigen Hitzeproduktion im innern, die abgeführt werden will. Wirklich "hören" tu ich eigentlich nur die 4 Gehäuselüfter. Schalt ich die aus, ist fast völlig Stille, allerdings sind die Temperaturen im innern dann inakzeptabel. Die RIMM's stammen noch aus der Zeit des 2,53 GHZ P4. Sind eigentlich PC1200 RIMM's von Samsung, für 150 MHZ FSB zugelassen. Einzeln als Paar gehen 150 MHZ auch problemlos, aber alle 4 zusammen waren nicht stabil zu bekommen. Na ja..der i850E ist dafür auch nicht ausgelegt. Das übertakten hab ich eh seit einiger Zeit aufgegeben. Bringt zu wenig und schreddert mir stattdessen Hardware.

Was hast Du für WLP ? Ich hab das Silikon Zeug von Zalman, was dem Kühler beilag, druntergeschmiert. Scheint ganz gut zu sein.

Markus
2004-07-26, 22:16:47
Original geschrieben von Tomi
...
Was hast Du für WLP ? Ich hab das Silikon Zeug von Zalman, was dem Kühler beilag, druntergeschmiert. Scheint ganz gut zu sein.
Hi.

Ich habe zuerst auch die mitgelieferte WLP benutzt. Im Moment verwende ich Arctic Silver III. Damit läuft die CPU aber auch nur 1~2°C kühler als mit der normalen Paste, es lohnt sich also nicht wirklich...

Bei mir sind es zwei normale 256MB 1066 RIMMs von Samsung. Die machen aber klaglos die 150MHz FSB bei eingeschaltetem 'RDMAM Turbo Mode' mit :). Ich übertakte das System normalerweise auch nicht, nur zum Testen wie weit es geht.

Die vier Päpste sind mit 12V bei mir das 'lauteste' am PC. Naja, nach zwei Jahren Dauerbetrieb sind die Lager halt nicht mehr wie neu ;)... ich sollte die Lüfter wohl mal auswecheln. Schalte ich sie auf 8V sind sie zwar fast unhörbar, die Temperaturen steigen jedoch um ungefähr 5°C an. Das bedeutet für die Kondensatoren eine Halbierung der Lebensdauer und das möchte ich einem 24/7 laufenden System nicht antun.

Die 6800GT ist eigendlich erstaunlich unauffällig. Der Luftstrom erzeugt zwar ein Rauschen aber der Lüfter selber macht keinerlei störende Geräusche. Das Rauschen wird von der Gehäusedämmung komplett geschluckt. Da konnte ich sogar die als sehr leise bekannte MSI FX5900 besser heraushören, da der Lüfter dort im 3D-Modus ein ganz leises aber hörbares 'Fiepen' erzeugte, das von der Dämmung nicht so gut absorbiert wurde.

Insgesamt ist der PC mit allen Lüftern auf 12V immer noch so leise, das ich problemlos im selben Zimmer schlafen kann.

Markus.