PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Probleme beim Autoradio-Einbau


Sergej
2004-07-17, 17:57:47
Ich bin seit gestern Besitzer eines gebrauchten Ford Fiesta 1,3 Endura-E Flair, Bj. '96.

Im Wagen war bereits ein Panasonic Kassettenradio verbaut. Da ich allerdings keine einzige Kassette besitze, habe ich mir heute das Sony CDX-R3300 CD-MP3-Radio gekauft.

Leider habe ich, auch nach ausgiebiger Studie der Anleitung, keine Ahnung, wie ich das Radio verkabeln soll. Ich muss dazu sagen, das dies mein erstes Auto ist, demzufolge habe ich noch nie ein Autoradio ein- bzw. ausgebaut ;)

Es scheint mir, dass dieses alte Panasonic recht professionell eingebaut wurde und dabei auch ein wenig mit den vorhandenen Kabeln hantiert worden ist bzw. diese angepasst wurden.

Um mein Problem anschaulich zu machen, habe ich ein paar Fotos gemacht ;)



Der Kabelsalat:

http://home.t-online.de/home/520093376505/car/car_01.jpg



Mein neues Radio von hinten:

http://home.t-online.de/home/520093376505/car/car_02.jpg



Das beigelegte Kabel des Sony:

http://home.t-online.de/home/520093376505/car/car_03.jpg



Außerdem hat einer der Vorbesitzer zwei (kleine) Boxen im Heck verbaut, die auch funktionieren bzw. mit dem Panasonic funktioniert haben, deshalb sind dort diese rot/schwarzen Kabel zu sehen.

Nun wollte ich mal fragen, was ich hier wo verbinden muss, damit ich bald in den Genuss meiner Musik beim Auto fahren komme :)

B Magic
2004-07-18, 02:00:58
Erstmal Cool, jemand der ein Autoradio hat, das mehr Wert ist, als das Auto :)

So, die Sony Stecker sehen aus, als ob die nach Norm "DIN" sind. Das Panasonic fällt scheinbar aus der Reihe und hat nen speziellen Anschluss.

Ich würde erstaml schauen, ob ich die Anschlussbelegung für das Panasonic im Internet finde. Die fürs Sony sollten eigentlich leicht zu ermitteln sein, da genormt.

Ich hab zwar schon mehrere eingebaut, könnte aber von hier auch noch raten, bzw. nicht 100% sagen welches Kabel wohin.

Schau also mal auf Deine Pana nach der genauen Bezeichnung und bekomm die Belegung raus.

Al

Edit: Hier (http://www.elektron-bbs.de/elektronik/kabel/kfz/) findest Du übrigens mal ne Übersicht über die ISO-Anschlüsse.

derJay
2004-07-18, 12:08:13
1: Ford auf ISO Adapter kaufen.

2: Alle Kabel von den Steckern lösen, bis nur noch die originalen Kabel aus dem Radioschacht kommen.

3: Ford auf ISO Adapter dranstecken, darauf das Kabel vom Sony Radio - fertig.

Jetzt nur noch hoffen das der Vorbesitzer keine abenteuerlichen Verkabelungsaktionen durchgeführt hat und so keine Kabel abnormal belegt sind. Kannst aber mit einem Spannungsprüfer nachmessen ob Dauerplus, Zündplus und Masse auf den richtigen Pins sind.

Wie es aussehen sollte sagt dir dieser Link: http://www.aiv.de/HTML/Produkte/Einbau_Adapterkabel1.php

Modulor
2004-07-18, 13:22:25
Die folgende Seite hat mir bei meinen Toyotas immer gute Dienste geleistet:
http://www.selfmadehifi.de/kfz-iso.htm

B Magic
2004-07-18, 13:25:35
Gute Seite, muss ich mir gleich bookmarken. Danke!

al

Sergej
2004-07-20, 11:27:54
Tschuldigung, dass ich mich zwei Tage nicht gemeldet habe, aber ich saß im Auto und hab' den neuen Sound genossen :D

Das mit dem Adapter Ford auf ISO hat funktioniert, dankeschön.

Original geschrieben von B Magic
Erstmal Cool, jemand der ein Autoradio hat, das mehr Wert ist, als das Auto :)

Ich glaube, Du verwechselst da was. Das Auto hat 3000,- € gekostet, das Radio nur 130,- €. Vielleicht meinst Du ein älteres Fiesta-Modell, meins ist jedenfalls super in Schuss mit vielen Extras wie elektr. Fensterheber, Zentralverriegelung, Wegfahrsperre, Schiebedach etc.

B Magic
2004-07-20, 11:57:54
War auch nur n Spass ;) Sorry, für OT und für die Bemerkung...

Alex