PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 4 * 256 Mb vs 2 * 512 Mb was ist besser?


onkel2003
2004-07-19, 17:37:34
Frage steht da ja Quasi schon.

Es geht auf ein Abit IC7-G Board.

A-Data 500 Mhz cl 3

was währe von Speed her besser, Oder ist es egal, ?

Danke

noch ne frage nebenbei, Bleibt Pat und dualcannel Aktiv, wenn ich nur 3 Riegel rein mache ?

Bei mein p4p800-e ist ja pat ab 200 deaktiviert, und bei 3 riegel ist dualcannel auch aus.

LOCHFRASS
2004-07-19, 21:07:06
Ich wuerde eher anstaendigen RAM nehmen, z.B. Infineon 6-A oder Winbond BH-5, die laufen ohne weiteres mit 220 2-2-2-5.

Kakarot
2004-07-19, 21:07:36
1024MB RAM = 1024MB RAM :|

vier double-sided organisierte Module sind theoretisch! etwas perfomanter als zwei. Dafür sind nur zwei Module, gegenüber vieren, unproblematischer, damit vier Module anstandslos laufen, muss man eventuell die Timings zurücknehmen.

DualChannel läuft nur mit 2 oder 4 Modulen...

onkel2003
2004-07-19, 21:23:01
Original geschrieben von LOCHFRASS
Ich wuerde eher anstaendigen RAM nehmen, z.B. Infineon 6-A oder Winbond BH-5, die laufen ohne weiteres mit 220 2-2-2-5.

Tja 220 2.2.2.5 sind aber nicht schneller wie 250 cl 2.5 auf ein p4 system.

Kakarot
2004-07-19, 21:42:13
Original geschrieben von onkel2003
Tja 220 2.2.2.5 sind aber nicht schneller wie 250 cl 2.5 auf ein p4 system.
die Cas Latenz (tCL) hat nur geringen Einfluss auf die gesamte Performance, ob nun 2.5 oder 2.0 ist eigentlich irrelevant, entscheidend sind tRCD und tRP.

san.salvador
2004-07-20, 06:40:26
Ausserdem hat man bei 2x512 noch immer zwei Bänke frei zum aufrüsten.

md
2004-07-20, 19:09:14
DualChannel läuft nur mit 2 oder 4 Modulen

das ist qwatsch. wenn du 2x256 und 1x512 genau richtig steckst laeufen sie auf dualchannel. zumindest ist das auf mein Epox 8RDA3+ so :)

edit: muss also auf intel boards auch klappen, sonst waeren die ja zurueck was dualchannel angeht, und denke das dies nicht der fall ist:)

onkel2003
2004-07-20, 20:49:20
Original geschrieben von Bonzai
das ist qwatsch. wenn du 2x256 und 1x512 genau richtig steckst laeufen sie auf dualchannel. zumindest ist das auf mein Epox 8RDA3+ so :)

edit: muss also auf intel boards auch klappen, sonst waeren die ja zurueck was dualchannel angeht, und denke das dies nicht der fall ist:)

Also in handbuch steht auch, 2 oder 4 Module Dualcannel. 1 oder 3 Module nix Dualcannel.

Mumins
2004-07-20, 20:51:01
Ich wuerde eher anstaendigen RAM nehmen, z.B. Infineon 6-A oder Winbond BH-5, die laufen ohne weiteres mit 220 2-2-2-5.
A-Data ist anständiger Ram. Die verbauen die gleichen Chips wie momentan Corsair, nämlich Hynix. Beim P4 sind die Timings nicht so entscheidend. Ein höherer FSB bringt entscheidend mehr. Wobei BH-5 bestückte Riegel auch auf 250Mhz laufen. Die sind jedoch kaum noch zu bekommen und wenn dann sau teuer.
Nimm 2x512MB, das kostet weniger Power und ist zum Ocen besser. Kostet doch nicht mehr. Erst bei 1GB Riegel wirds teurer.
Also in handbuch steht auch, 2 oder 4 Module Dualcannel. 1 oder 3 Module nix Dualcannel.
Jo, das mit den 3 Riegeln ist beim Nforce2 so. Beim P4 gehts nur mit 2 oder 4

Kakarot
2004-07-20, 23:17:07
Original geschrieben von Bonzai
wenn du 2x256 und 1x512 genau richtig steckst laeufen sie auf dualchannel. zumindest ist das auf mein Epox 8RDA3+ so :)

edit: muss also auf intel boards auch klappen, sonst waeren die ja zurueck was dualchannel angeht, und denke das dies nicht der fall ist:)
Na, dann versuch doch mal nen P4 auf Deinem Epox 8RDA3+ zum laufen zu bekommen... ;)

Ansonsten ist DualChannel mit einem P4-System derzeit nur mit 2 oder 4 Modulen möglich.


Nochmal generell zu 2 oder 4:
Je mehr Module verbaut sind, desto länger werden die Signallaufzeiten, weshalb es gut möglich ist, dass man eventuell die Timings zurücknehmen muss, um einen stabilen Betrieb zu gewährleisten.

Original geschrieben von Mummins
Beim P4 sind die Timings nicht so entscheidend. Ein höherer FSB bringt entscheidend mehr.
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?s=&threadid=95430

Denniss
2004-07-21, 00:27:23
Das mit den nur 2/4 Modulen = DC sollte man vielleicht auf Intel-Chipsätze einschränken .

Wenn ich mich recht entsinne können die SIS655 Chipsätze (oder eventuell nur die beiden neueren FX/TX) das auch mit 3 Modulen wie beim nForce2 - k.A. wie's bei VIA/ALI aussieht

Kakarot
2004-07-21, 00:33:19
Original geschrieben von Denniss
Das mit den nur 2/4 Modulen = DC sollte man vielleicht auf Intel-Chipsätze einschränken .
ya, stimmt schon, wobei es sich hier um ein IC7-G handelt, sprich hier passt es...

onkel2003
2004-07-21, 04:36:23
also das mit den MHZ vs Timings, kann ich nicht bestätigen.

naja muss dabei sagen, habe bis jetzt noch kein speicher gehapt der wirklich 2-2-2-5 geschaft hat.
habe dies jetzt schon mit insgesammt 3 riegel gemacht, die es laut hersteller eigentlch schaffen solten.
Aber nix flöte.
Kann natürlich auch an Board liegen.waren 2*amd asus und Abit. Und Intel p4p800 delüxe und jetzt das p4p800-e
Bekomme die Tage das Abit ic7-g, werde dann den Corsair und den Infinion noch mal antesten.

Was meint ihr solte der Corsair es schaffen die guten Timings 2-2-2-5.
Ist ein Corsair 466Mhz cl 3 rev 1.1
Ansosten holle ich mir den von emin bruder noch mal den da steht ja auch drauf cl 2-2-2-T1

Aber wie gesagt, Bis jetzt habe ich es noch nie geschaft solche einstellung.

mika
2004-07-22, 10:33:13
noch ne frage nebenbei, Bleibt Pat und dualcannel Aktiv, wenn ich nur 3 Riegel rein mache ?

Bei mein p4p800-e ist ja pat ab 200 deaktiviert, und bei 3 riegel ist dualcannel auch aus.


also,, ab 201 fsb,mit 2riegeln ,beim P4P800 ist PAT nicht deaktiviert,sondern nur PARTITIONALI ENABLED !
ohne PAT-MOD !!!

bei 4 riegeln, ist PAT definitiv OFF ! ! !
hatten das thema schon in nem anderen tread wo auch bewiesen wurde das es aus ist bei 4 modulen !

und dualchannel laufen die teile nur paarweise, jedenfalls beim Intel chip !

gruss
mika

EDIT :

laut meinen erfahrungen, und auch deren anderer die ich in meiner umgebung habe,
hatt es sich rausgestellt das 2x512 MB immer besser sind als 2, zwecks der stabilität,,

hatte nen P4P800 dl.
mit 4 MDT 256 PC-3200 , nix stabil ! ! !
machte 2x 512 MDT rein, alles bestens !!!

-error-
2004-07-25, 01:33:11
Wie währe es mit VITESTA (A-Data Ram) PC500. Bis zu 290mhz sind drin, ein Test gibts auf HWLXX. Die Kosten für 2x512er belaufen sich auf 220€.

onkel2003
2004-07-25, 08:54:22
Original geschrieben von Desire
Wie währe es mit VITESTA (A-Data Ram) PC500. Bis zu 290mhz sind drin, ein Test gibts auf HWLXX. Die Kosten für 2x512er belaufen sich auf 220€.


Jo nur das problemm, nirgend lieferbar.

Andere seite bringen mir die 500 Mhz Speicher auch nur dann was, wenn ich eine andere cpu rein mache.
Der P4 3,2 ist mit seinen 3,72 Ghz an ende FSB 233.
Frage nur wie lange das mein samung mit macht.
Ist ja original ein 333 mhz.

Sin macht es nur, wenn ich an ein 2,8 ghz ran komme der 3700 mhz mit macht, dann währe ich über ein fsb von 260.

StefanV
2004-07-25, 10:15:05
Original geschrieben von Bonzai
das ist qwatsch. wenn du 2x256 und 1x512 genau richtig steckst laeufen sie auf dualchannel. zumindest ist das auf mein Epox 8RDA3+ so :)

edit: muss also auf intel boards auch klappen, sonst waeren die ja zurueck was dualchannel angeht, und denke das dies nicht der fall ist:)

Nope, ists nicht.

Dual Chan funzt bei 'ordentlichen' Chipsätzen nur mit einer Geraden Anzahl an Modulen, im Gegensatz zum nForse2...

So ists zumindest bei Dual Chan A64, den Intel DC Chips und dem KT880...

Muh-sagt-die-Kuh
2004-07-25, 10:35:49
i915/925 erlauben dual-channel (asymmetrisch) auch mit ungeraden Modulzahlen, z.B. mit 1x512 MiB + 2x256 MiB. Leistungsvergleiche mit dem symmetrischen Modus habe ich leider noch keine gefunden.

Duran05
2004-07-25, 18:02:54
Zu der Ausgangsfrage: Weniger Module sind eigentlich immer besser.

Bei 4 Modulen ist die Ausfallwahrscheinlicheit höher als bei 2 Modulen.
Außerdem hat man bei 2 Modulen sicherlich eine bessere Chance, höhere Taktraten zu erreichen.

Bei 4 Modulen sieht es da schon anders aus. Nur eins muss Probleme machen und schon war`s das.

Abgesehen davon, sind 256 MB Module meiner Ansicht nach nicht mehr zeitgemäßig, da 512 MB Module das bessere Preis/Leistungsverhältniss haben.

... RAM-Empfehlung: Kingston HyperX 512 MB DDR433 (CL2/CL2.5)

Da der Speicher für ~217 MHz ausgelegt ist, wirst du noch einigen Spielraum nach oben hin haben.
Bei mir lief er bis knapp 230 MHz bei 2-2-3-5 und 2,65V (!) absolut einwandfrei.

Weiter konnte ihn nicht testen, da dann die CPU aufgibt ;)
Bisher jedoch keine Probleme mit dem Speicher gehabt.

DDR500 Module sind zwar nett - aber nicht jedes dieser Module erreicht diese Taktrate bei anständigen Timings.

onkel2003
2004-07-25, 18:42:09
Kingston HyperX 512 MB DDR433
Schön und gut, Nur 230 FSB sind minimum, die ich will.
Und dann noch auf CL 2 zu kommen, heist ein glückstreffer zu landen.

Also wie gesagt, hatte auch schon Speicher von corsair, gekauft
Corsair 2700 2.2.2.T1.
Selbst die habe ich nicht mit der einstellung zum laufen bekommen.

habe jetzt aber noch mal Getestet, der Corsair 466 cl 3 rev 1.1 den ich habe, der schaft bei 133 die kleinsten cl einstellungen.

Naja bin froh das ich den corsair, und den samsung, wenigstens jetzt in Dualchannel an laufen habe.
Läuft zwar auf 3.4.8.4 aber egal

Duran05
2004-07-25, 18:47:44
230 MHz sollten kein Problem für diese Module darstellen.
Sie sind ja schließlich für bis zu 217 MHz (offiziell) ausgelegt.

Die 13 MHz mehr sollten sich problemlos realisieren lassen, wie man oben sieht.
Bei mir haben da schon die 2,65V gereicht. Laut Kingston kann man sie auch problemlos mit bis zu 2,8V betreiben.

Darüber hinaus liegst du dann außerhalb der Spezifikationen.

2-2-3-5 waren wie gesagt kein Problem @ 230 MHz.
Ich hätte wahrscheinlich noch 10-20 MHz weiter gehen können, aber das ist bei einem Multi von 16 nicht so einfach ;)

onkel2003
2004-07-25, 19:09:48
aber sie sind doch nicht für 2-2-3-5 ausgelegt.
sondern 2,5.3.3.7

Duran05
2004-07-25, 19:28:08
Ja und? Das heißt bekanntlich nichts ;)

... nur weil`s im Datenblatt drin steht, heißt das ja nicht, das sie nicht auch mehr vertragen.
Jeder Hersteller bietet noch einen gewissen Spielraum und da die HyperX Module von Kingston "High-End" sind - vertragen sie meistens deutlich mehr. Eine Garantie das sie es schaffen - ist das bekanntlich nicht.

Dennoch kann man davon ausgehen, das man sie auch über die Spezifikationen hinaus betreiben kann.

So ein DDR500 Modul ist z.B. mit 3-4-4-8 spezifiziert.

Mit solch schlechten Timings sollte selbst ein normales DDR433 Modul sich auf DDR500 betreiben lassen.

Notfalls gibt man halt 0,1-0,2V mehr. 230 MHz (2-2-3-5) mit einem DDR433 Modul bei 2,65V find ich zumindest sehr gut.
Ich habe da nicht einmal an die Spannung anheben müssen.

Und wie ich schon sagte: Es ginge bekanntlich noch ein Stück weiter, WENN die CPU auch soviel vertragen würde (meine macht das leider nicht mit ;))

Wieviel willst du deiner CPU denn zumuten? 4 GHz? ;)

onkel2003
2004-07-25, 20:13:51
Ne, also die 3,75 Ghz sind ok, schafe ich bei standard Vcore.

Macht also max 235 FSB
Mein corsair und samsung schaffen das nur halt in CL 3.4.8.4
So allerding super stabil.


Wobei ich sagen muss, der samsung ist ein 333mhz cl 2,5 ;-)