Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : proSilence 350W fanless probleme


MarioK
2004-07-19, 23:37:34
hi,

mein 10 monate alte NT proSilence 350W fanless von silentmaxx hat heute sein geist aufgegeben ...

Nach windows start, tools start, hab ich ein DVD in brenner reingeworfen, PowerDVD fangt an sich zu laden und dann ABSTURZ ... nicht gings mehr, OFF, stromkabel raus aus NT, paar minuten warten, wieder alles an ... geht nicht.

Dazu die frage: handbuch sagt es gibt wechselbare Sicherung, die beim Überlastung oder zu hoher Temperatur NT absichert. Ist das mein Fall?

Also jetzt leuft wieder mein alter Enermax365 mit 2 lüfter, und überraschung: CPU temp is 5°C höher als mit proSilence! Wie ist das jetzt möglich? Hab 2 in und 2 out lüfter in Gehäuse.

mario

derJay
2004-07-19, 23:46:01
Original geschrieben von MarioK
Dazu die frage: handbuch sagt es gibt wechselbare Sicherung, die beim Überlastung oder zu hoher Temperatur NT absichert. Ist das mein Fall?


Vielleicht steht im Handbuch ja auch wo die Sicherung ist und wie du nachgucken kannst ob sie durch ist? Würde mal auf eine Glaskolbensicherung tippen, da sieht man direkt wenn sie durch ist.

Da die Werte draufstehen kannst du auch einfach eine neue kaufen.

Alex31
2004-07-19, 23:48:07
Wie isn das mit der Garantie wenn man das Netzteil aufschraubt? Du hast doch noch Garantie drauf, sollen die sich darum kümmern.

:-)

MarioK
2004-07-20, 00:04:23
Original geschrieben von Alex31
Wie isn das mit der Garantie wenn man das Netzteil aufschraubt? Du hast doch noch Garantie drauf, sollen die sich darum kümmern.

:-)

Das will ich auch machen, Garanite in anspruch nehmen, ich wolte nur wissen wass ist passiert und ob es wirklich überlastung war (warm war NT noch garnicht), weil Enermax365 hat genauso 195W auf +3V & +5V wie proSilence!!

Und aufschrauben will ich nicht, hab noch nie NT aufgeschraubt, ich dachte es gibt irgendwie von außen zugängliche Sicherung! Handbuch ist so 4 seiten A5, nix wichtiges drin ...

Alex31
2004-07-20, 00:12:31
Mag da falsch liegen, aber ich würde auf einfache Materialermüdung tippen.
Ich habe bisher noch kein Netzteil gesehen wo man die Sicherung von außen wechseln konnte, wobei das eigendlich eine gute Idee wäre.

:-)

derJay
2004-07-20, 10:12:29
Dann hilft wohl nur die Garantie, ab damit zum Händler/Hersteller!

Irgendwie weiss ich, warum ich kein Fanless NT haben möchte. ;)

MarioK
2004-07-20, 11:15:52
Wann es die Materialermüdung ist dann ist Fanless NT wirklich nicht empfehlenswert ...
Ich habe CS601 mit 4 x 80mm lüfter drin. Der NT außenkühlrippen waren immer heiß nach paar stunden, und innen hat sich NT auch irgedwie warm angefühlt, dazu noch könnte sich wärmestau gebildet haben über dem NT (da bin ich mir aber nicht sicher), ich wolte schön paar locher in gehäuse über dem NT bohren ... wie sich das mit EMV verträgt weiß ich nicht ...

mann muß sagen das NT war einer von die ersten serien, vieleicht sind neuere besser ...

wie gesagt Enermax365 ist lauter, mein CPU wird wärmer ...

skynetwork
2004-07-20, 12:47:46
ich kann mein tagan auch nicht hören wenn ich weiter als 5cm davon entfernt bin, dazu braucht man also kein son passiv-nt :D

@ topic:

ich glaub man verletzt die garanie nicht wenn man da ne sicherung wechselt, ging nem kumpel auch mal so. aber kontaktier nochmal deinen händler oder den hersteller bevor du ne versiegelung plttmachst.

MarioK
2004-08-05, 22:30:03
so, nach ~2 wochen ist mein NT zurück, in schreiben steht Platine getauscht, innen sieht alles neu aus, die kabeln sind auch neue, jetzt habe ich auch 2xSATA anschluße ...
Da jetzt zu warm ist warte ich noch mit einbau ... hab sowiso mit doom3 probleme ... sieht aus als ob R9500pro zu heiss wird mit HP-80C ...

Unrigestreirt
2004-08-07, 03:03:59
mein 10 monate alte NT proSilence 350W fanless ...

Nur mal so aus reiner Neugier: Lief der Rechner quasi die 10 Monate am Stück (Tag+Nacht) durch oder nur hin und wieder täglich für einige Stunden? Mich interessiert hierbei im Grunde nur die Gesamtlaufzeit in Stunden im Nutzungszeitraum.

PS. Zu Netzteilen (auch vier Lüfterlosen) ist ein guter Test in der c't Nr. 15.

StefanV
2004-08-07, 07:34:18
hi,

mein 10 monate alte NT proSilence 350W fanless von silentmaxx hat heute sein geist aufgegeben ...

Nach windows start, tools start, hab ich ein DVD in brenner reingeworfen, PowerDVD fangt an sich zu laden und dann ABSTURZ ... nicht gings mehr, OFF, stromkabel raus aus NT, paar minuten warten, wieder alles an ... geht nicht.

Dazu die frage: handbuch sagt es gibt wechselbare Sicherung, die beim Überlastung oder zu hoher Temperatur NT absichert. Ist das mein Fall?

Also jetzt leuft wieder mein alter Enermax365 mit 2 lüfter, und überraschung: CPU temp is 5°C höher als mit proSilence! Wie ist das jetzt möglich? Hab 2 in und 2 out lüfter in Gehäuse.

mario

Naja, ich würd einen kleinen Lüfter in Richtung des Prosilence Fanless NTs blasen lassen...

Ich denke nicht, daß so ein NT lange halten wird, wenn es etwas stärker belastet wird (ie. P4 + R300 und ähnliches).

MarioK
2004-08-07, 10:00:47
Nur mal so aus reiner Neugier: Lief der Rechner quasi die 10 Monate am Stück (Tag+Nacht) durch oder nur hin und wieder täglich für einige Stunden? Mich interessiert hierbei im Grunde nur die Gesamtlaufzeit in Stunden im Nutzungszeitraum.

PS. Zu Netzteilen (auch vier Lüfterlosen) ist ein guter Test in der c't Nr. 15.

Er lief mit ~3 stunden täglich in durchschnitt ...