geforce
2002-04-01, 23:44:03
Originally postet by hartware.net:
NVIDIA taktet GeForce4 herunter
GeForce4 Ti erscheint in abgewandelter Form mit niedrigeren Taktraten
Viele haben sich mit Sicherheit schon gewundert, weshalb zwar so gut wie alle Grafikkartenhersteller Karten mit NVIDIAs GeForce4 Ti angekündigt haben, diese aber selbst nach zwei Monaten noch nicht liefern können. Nur sehr wenige Hersteller liefern Karten an den Handel aus, allesamt noch bestückt mit Vorserienchips und bedruckt mit dem internen Codenamen NV25. Die meisten speisen die Kunden jedoch mit leistungsschwachen GeForce4 MX ab. Selbst für die Presse haben die meisten Hersteller keine Testsamples.
Von einem Hersteller erfuhren wir nun, dass die GeForce4 Ti Grafikkarten wohl niemals in der angekündigten Form erscheinen werden. NVIDIA mußte in den vergangenen acht Wochen schmerzlich feststellen, dass die eigenen Spezifikationen überzogen sind. 300MHz Chip- und 650MHz Speichertakt sind mit heutiger Technik einfach noch nicht machbar. Zudem kommt Samsung, bislang einziger Hersteller 650MHz schneller Speicherchips, mit der Produktion nicht hinterher.
Daher entschloss sich NVIDIA, laut unseren Quellen, die Spezifikationen ein wenig abzuändern. Der GeForce4 Ti4600 wird nicht mit den geplanten 300MHz, sondern nur mit 270MHz takten. Die Speichermenge senkt man von 128 auf 64MB, takten wird er mit 550 statt 650MHz. Das entspricht ziemlich genau den Spezifikationen des Ti4400, der ersatzlos gestrichen wird. Für den neuen Ti4600 empfiehlt NVIDIA einen Verkaufspreis von $499. Für Mitte Juli ist dann der GeForce4 Ti4800 geplant, sollte man die Fertigungsschwierigkeiten bis dahin in den Griff bekommen. Er taktet mit den ursprünglich geplanten 300 bzw. 650MHz für Chip und Speicher. Die Grafikkarten sollen mit 128MB ausgestattet werden und zu einem empfohlenen Verkaufspreis von $749 verkauft werden.
NVIDIA ist übrigens nicht der einzige Hersteller, der Probleme mit hohen Taktraten hat. ATIs Radeon 8500 mit 275/550MHz Takt war selbst drei Monate nach Ankündigung kaum zu bekommen. Die kürzlich angekündigte Version mit 128MB hat auch noch niemand wirklich gesehen. Da fragt sich der eine oder andere, ob die Hersteller sich nicht langsam auf innovative Technologien zur Bandbreitenoptimierung statt auf hohe Taktraten konzentrieren sollten. Letzteres ist anscheinend kaum zu realisieren.
peinlich, peinlich ... loel
NVIDIA taktet GeForce4 herunter
GeForce4 Ti erscheint in abgewandelter Form mit niedrigeren Taktraten
Viele haben sich mit Sicherheit schon gewundert, weshalb zwar so gut wie alle Grafikkartenhersteller Karten mit NVIDIAs GeForce4 Ti angekündigt haben, diese aber selbst nach zwei Monaten noch nicht liefern können. Nur sehr wenige Hersteller liefern Karten an den Handel aus, allesamt noch bestückt mit Vorserienchips und bedruckt mit dem internen Codenamen NV25. Die meisten speisen die Kunden jedoch mit leistungsschwachen GeForce4 MX ab. Selbst für die Presse haben die meisten Hersteller keine Testsamples.
Von einem Hersteller erfuhren wir nun, dass die GeForce4 Ti Grafikkarten wohl niemals in der angekündigten Form erscheinen werden. NVIDIA mußte in den vergangenen acht Wochen schmerzlich feststellen, dass die eigenen Spezifikationen überzogen sind. 300MHz Chip- und 650MHz Speichertakt sind mit heutiger Technik einfach noch nicht machbar. Zudem kommt Samsung, bislang einziger Hersteller 650MHz schneller Speicherchips, mit der Produktion nicht hinterher.
Daher entschloss sich NVIDIA, laut unseren Quellen, die Spezifikationen ein wenig abzuändern. Der GeForce4 Ti4600 wird nicht mit den geplanten 300MHz, sondern nur mit 270MHz takten. Die Speichermenge senkt man von 128 auf 64MB, takten wird er mit 550 statt 650MHz. Das entspricht ziemlich genau den Spezifikationen des Ti4400, der ersatzlos gestrichen wird. Für den neuen Ti4600 empfiehlt NVIDIA einen Verkaufspreis von $499. Für Mitte Juli ist dann der GeForce4 Ti4800 geplant, sollte man die Fertigungsschwierigkeiten bis dahin in den Griff bekommen. Er taktet mit den ursprünglich geplanten 300 bzw. 650MHz für Chip und Speicher. Die Grafikkarten sollen mit 128MB ausgestattet werden und zu einem empfohlenen Verkaufspreis von $749 verkauft werden.
NVIDIA ist übrigens nicht der einzige Hersteller, der Probleme mit hohen Taktraten hat. ATIs Radeon 8500 mit 275/550MHz Takt war selbst drei Monate nach Ankündigung kaum zu bekommen. Die kürzlich angekündigte Version mit 128MB hat auch noch niemand wirklich gesehen. Da fragt sich der eine oder andere, ob die Hersteller sich nicht langsam auf innovative Technologien zur Bandbreitenoptimierung statt auf hohe Taktraten konzentrieren sollten. Letzteres ist anscheinend kaum zu realisieren.
peinlich, peinlich ... loel