Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : gute 3D Brille fuer alle Nvidia Karten?
Szenario21
2004-07-20, 22:12:02
hi bin auf ner suche nach einer 3D brille die auf allen Nvidia Karten funktioniert, gibts da auch qualytaetsunterschiede? gibts evtl. tests? welche sind zu empfehlen? ich hab bissher nur die asus die elsa und die cyberboy auf ebay gesehn.
danke :)
ThomasS
2004-07-21, 07:38:54
die ELSA Revelator funktioniert Treiber-abhängig mit allen nVidia-Karten ( hatte es selbst von der Erazor 3 bis zur Creative GeForce4 Ti 200 getestet ) ... die ersten Versionen der Brille gingen wegen der damaligen Treiber nur mit ELSA-Karten ... das Problem ist aber mit den jetzigen Stereo-Treibern von nVidia behoben ...
wichtig ist auch, dass dein CRT-Monitor Refresh-Raten von über 100 Hz, besser sogar 120 Hz bringt ... darunter funktioniert die Technik nämlich nicht so richtig
Original geschrieben von ThomasS
die ELSA Revelator funktioniert Treiber-abhängig mit allen nVidia-Karten ( hatte es selbst von der Erazor 3 bis zur Creative GeForce4 Ti 200 getestet ) ... die ersten Versionen der Brille gingen wegen der damaligen Treiber nur mit ELSA-Karten ... das Problem ist aber mit den jetzigen Stereo-Treibern von nVidia behoben ...Dem darf ich mich anschließen... und hinzufügen, dass dies auch definiv mit den FX-Karten funktioniert. Auch vermute ich, dass es selbstredend auch mit den 6800'ern funktionieren wird, da dies eine Treibersache ist und nichts mit der zugrunde liegenden Technik zu tun hat (bei DVI-Anschlüssen bin ich mir allerdings nicht so sicher ;-). Mit TFT-Monitoren funktioniert diese Technik allerdings keinesfalls...
Original geschrieben von ThomasS
wichtig ist auch, dass dein CRT-Monitor Refresh-Raten von über 100 Hz, besser sogar 120 Hz bringt ... darunter funktioniert die Technik nämlich nicht so richtig Jain... sie funktioniert schon, aber...
Die Shutter-Technik (=Großteil der angebotenen '3D'-Brillen) basiert auf dem Prinzip, dass jeweils für das linke und das rechte Auge abwechselnd ein Bild gerendert wird, um den Stereo-(3D-)Effekt zu erreichen. Da die Brillen ja durchsichtig sind, wird das jeweils nicht betroffene Auge 'abgedunkelt'.
Dadurch halbiert sich die Frequenz mit der die Bilder (für beide Augen) dargestellt werden. 100Hz mutieren somit zu 50Hz, die für die Augen 'weniger' gut verträglich sind und so die Technik nicht sonderlich angenehm ist (mann bekommt recht schnell Kopfschmerzen ;-). Besser sind also 120Hz, da dann zumindest mit 60Hz dargestellt wird. Besser sind natürlich 150Hz (also 75Hz) oder sogar 200Hz (wären dann sehr gut verträgliche 100Hz).
Ein weitere Bedingung ist natürlich die Aktivierung von vSync, da es fatal wäre, weniger Bilder darzustellen, als tatsächlich von der Grafikkarte kommen (im schlimmsten Fall ist ein Auge für einige Zeit 'blind' ;-). Auch muss man selbstredend mit einem Performanceverlust von ca. 20% leben, bekommt aber aufgrund der 'versetzten' Bilder Antialiasing quasi 'for free'.
Und eine gewisse Unwägbarkeit gibt es noch beim DDC1-Signal zum Monitor (die Shutter-Brillen werden über dieses Signal angesprochen und zwischen den Ausgang der Grafikkarte und dem Eingang des Monitors geschaltet = Y-Moni-Kabel mit Abzweigung zur Brille), da dieses selbstredend bei dieser Technik nicht zur Ansteuerung des Monitors verwendet werden kann - die Brille funktioniert dann einfach nicht. Heutige Monitore benutzen dafür aber das DDC2-Signal und somit steht das DDC1-Signal zur Verfügung...
Damals musste ich einen kleinen opertiven Eingriff in das Y-Kabel vornehmen, um die DDC-Signalleitung zum Monitor hin zu unterbrechen. Windows erkennt den Monitor dann zwar nicht mehr, aber das ist durch die Installation eines geeigneten Treibers für den Monitor weniger das Problem. Man muss dann lediglich die automatische Erkennung des Monitors im Grafiktreiber unterbinden.
-
Persönlich gehe ich auf eine Auflösung von 800x600, da mein Moni dort 160Hz macht und ich somit auf noch gute 80Hz komme, denn die 120Hz (resp. 60Hz) unter 1024x768 wären mir da einfach zu wenig. Dann noch ordentlich AF rein (8°AF ist bei dieser Auflösung immer drin ;-) und schon bekommt man ein wirklich ordentliches Bild (wenn man einen guten Monitor hat und diesen auch 'vernünftig einstellt ;-).
-
Die hier genannten Einschränkungen führten bis dato offenbar dazu, dass die 3D-Technik - obwohl schon lange verfügbar - noch nicht überall Einzug gehalten hat. Wer aber schonmal 'echtes' 3D wahr genommen hat, mag dies nicht mehr missen... für FPS weniger geeignet, für Renn-Simulationen OK, für Strategie schon fast perfekt... für Scene-/Tech-Demos schon fast unverzichtbar.
Mal schaun', was sich da noch so tun wird...
*lechts*
:D
Razor
..ich habe mir gerade mal die Elsa Revelator Brille ausgeliehen, dabei ist eine Kabelpeitsche für den VGA Anschluß und Kabel mit zwei LED's für die Infrarot Übertragung zur Brille.
Ich habe den 61.76 + dazugehörigen Sterotreiber installiert, aber irgendwie bekomm ich kein Stereo Bild zu stande. :kratz2: Jedes mal wenn ich im Control Panel den Stereo Modus aktiviere (Monitor klickt kurtz wie bei einem Auflösungswechsel, anschliesend sieht alles so aus wie vorher) und anschliesend auf "Stereo Viewer" oder "Medizinischer Testmodus" klicke kommt eine Fehlermeldung. :(
NVIDIA Stereo Features not enabled, launching Control Panel.
Select "Advance..." and the "Stereo Propertis" tab to view stereo setup information.
..im Spiel tut sich auch nix wenn die entsprechende Tastenkombination für den Stereo Modus drücke. ..mach ich was falsch? Als Graka kommt ne AOpen FX 5900XT zum Einsatz.
cu
BUG
Tjell
2004-08-03, 20:33:39
Original geschrieben von BUG
..ich habe mir gerade mal die Elsa Revelator Brille ausgeliehen, dabei ist eine Kabelpeitsche für den VGA Anschluß und Kabel mit zwei LED's für die Infrarot Übertragung zur Brille.
Ich habe den 61.76 + dazugehörigen Sterotreiber installiert, aber irgendwie bekomm ich kein Stereo Bild zu stande. :kratz2: Jedes mal wenn ich im Control Panel den Stereo Modus aktiviere (Monitor klickt kurtz wie bei einem Auflösungswechsel, anschliesend sieht alles so aus wie vorher) und anschliesend auf "Stereo Viewer" oder "Medizinischer Testmodus" klicke kommt eine Fehlermeldung. :(
NVIDIA Stereo Features not enabled, launching Control Panel.
Select "Advance..." and the "Stereo Propertis" tab to view stereo setup information.
..im Spiel tut sich auch nix wenn die entsprechende Tastenkombination für den Stereo Modus drücke. ..mach ich was falsch? Als Graka kommt ne AOpen FX 5900XT zum Einsatz.
cu
BUG
1. Die Stereo-Funktionalität ist bei mir zum Beispiel nur am zweiten Monitorausgang (DVI) gegeben, am ersten tut sich da garnix.
2. Schafft Dein Monitor in der gewünschten Auflösung auch die eingestellte Bildwiederholfrequenz? Wenn nicht, dann kann natürlich auch 3D-Stereo nicht funktionieren und der Monitor schaltet nur kurz. Stell man in den Stereo-Eigenschaften einen niedrigeren Wert ein.
..habs hinbekommen, habe den Grafik Treiber inkl Stereo Treiber komplett deinstalliert und anschliesend wieder neu installiert, jetzt funzt es (am VGA Port). =)
cu
BUG
Warum gibt es eigentlich noch keine upgedateten 3D Stereo Treiber? Die letzten sind die 61.76 und die ForceWare ist mittlerweile bei 61.77 bzw. 62.20.
In den Release Notes steht bekanntlich, dass die Versionen identisch sein müssen. Stimmt das?
Original geschrieben von Gast
Stimmt das? Nein.
Das Stereo-Panel des letzten offiziellen Treibers (56.72 ?) hat ganz hervorragend mit allen Nachfolgern inkl. dem jetzt aktuellen 61.77 und auch den 62'ern funktioniert. Im Gegenzug funzt das 61.76-Panel auch super-gut mit 'ner 61.34-Treiber...
Lange Rede, kurzer Sinn: die eigentlich Stereo-Funktionalität wird vom Treiber geliefert, nicht vom Stereo-Panel. Das Panel bringt lediglich die Oberfläche mit (die sich im übrigen in den letzten Monaten überhaupt nicht geändert hat) und eben Game-Profiles, die man sich aber auch ganz bequem selber erstellen kann. Einzige Ausnahme ist hier das Laser-Sight, denn das funzt nur, wenn nVidia ein Game 'approved' hat.
Razor
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.