PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wieso fliegen Insekten in einem 'Ball'?


bröckelkacke
2004-07-21, 07:09:53
Hallo,

ich war heute wärend der Pause meines Musikunterrichtes draußen und da sind mir ca. 20-30 kleine fliegende Insekten aufgefallen. Der Anblick hat mich sehr an Mücken erinnert. Genau wie Mücken, sind diese Insekten nämlich in einem kleinem 'Ball' umeinandergeflogen. Ich hoffe, dass ihr versteht, was ich mit 'Ball' meine. Dieser 'Ball' war relativ stationär.

Nachdem mich dieser Anblick nun an Mücken erinnert hat, dachte ich mir: "Mensch, das sieht ja wie ein Kugelsternhaufen aus." (Wenn ihr nicht wisst, was ein Kugelsternhaufen ist: Google -> 'M13' -> Bilder)

Meine eigentliche Frage: Wieso fliegen Insekten in solchen Kugeln?

Danke.

Auf Grund des Vergleiches zu Kugelsternhaufen und da viele Insekten in 'Bällen' fliegen, denke ich, dass es Wissenschaftsforum besser aufgehoben ist, als im Off-Topic. Wenn ein Mod anderer Meinung ist, schließe ich mich der Meinung des Mod an. :)

SKYNET
2004-07-21, 07:26:20
der "ball" nen sich "schwarm"

und gruppen bildung dient meist dazu fressfeinde zu verwirren da sie so kein einzelnes insekt "anpeilen" können.

Tesseract
2004-07-21, 09:10:42
eine kugel/ein ball deswegen, weil die kugel das größte volumen bei geringster oberfläche hat

-> wenn sie möglichst eng beisammen sein wollen entsteht eine kugel

das ist auch mehr oder weniger der selbe grund wieso die erde oder die sonne nahezu kugeln sind

Abdul Alhazred
2004-07-21, 11:00:17
Ein Schwarm entsteht aus verschiedenen Gründen. Manche, wie SKYNET schon angedeutet hat, sind aus Sicherheitsgründen, da dieser Schwarm für andere Insekten oder Räuber (Vögel, z.B.) zu gross erscheint. Aber wie so ein Schwarm entsteht ist ne andere Sache: Insekten, genauso wie migratorische Vögel und schwarmende Fische, formen Sich in Gruppen wo einer das "Ende" des anderen folgt. Auf dieser Art und Weise entsteht eine Sphere, da sich dieser Schwarm, wo ein Tier das andere nachahmt, sich im Kreis bewegt (allerdings dreidimensonial). Oftmals gibt es kein Leittier (ist nicht immer der Fall) und somit gibt es auch keine "gescheite" Richtung, in der sich der Schwarm bewegt.