PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Abit IC7-G temp´a bios von 27.4.04


onkel2003
2004-07-23, 16:29:33
Mal ne Frage, angeblich soll das Abit ja 10 grad zuviel anzeigen, bei der CPU temp.

das neue Bios enthält folgende neuerungen.

1. Fix the issue about unable to disable the "OnChip SATA Raid Rom" item.
2. Add AWDFLASH v8.32 support "ALT+F2" hot key function.
3. Enhance compatibility with certain Power Supply.
4. Calibrate CPU temperature.
5. Update CPU Micro Code.
6. BIOS compile date: 04/27/2004

Punkt 4, Heist das eventuell das es jetzt genau ausliest ?.

ich habe 3700 Mhz ( P4 3,2 ) ohne Vcore erhöhung

Und komme auf 46 grad, last um die 63, hört sich für mich ziemmlich real an.
oder muss ich da wirklich noch 10 grad abziehn.

was mir jetzt kommisch vorkommt.
beim asus muss man 10 grad zu rechnen bei abit 10 grat minus.

bei mein asus hatte ich ca 26 grad also 36 real, beim abit 46 -10 36 real.
so würde ich auf die 36 Grad doch wieder kommen, solte abit 10 grad dazu rechnen.

Nur muss ich sagen, finde ich das ein wenig häftieg, das ich mit 3,7 Ghz und den zalman lüfter nur 36 grad habe, ist doch eigentlich schon fast unglaublich.


irgend wie verstehe ich nicht warum die Board hersteller es nicht gebacken bekommen, die temp richtig aus zu lessen.

Huhn
2004-07-26, 17:35:53
es ist deshalb so unglaublich weil du keine 36 grad hast ;) laut abit sollen die temps jetzt mal richtig ausgelesen werden und nicht wie früher viel zuviel

onkel2003
2004-07-27, 18:48:33
Original geschrieben von Huhn
es ist deshalb so unglaublich weil du keine 36 grad hast ;) laut abit sollen die temps jetzt mal richtig ausgelesen werden und nicht wie früher viel zuviel

und warum, wurde mir bei asus 28 grad angezeigt, wenn ich da 10 grad drauf zähle, bin ich wieder bei den 38 grad.

Huhn
2004-07-27, 22:28:37
argh wer lesen kann ist klar im vorteil ;) hast ja recht. dachte gestern du hättest noch das alte bios drauf. sollten also 38 grad sein

Duran05
2004-07-27, 22:44:59
Ich hab zwar nicht das gleiche Board, aber die gleiche CPU und den Zalman 7000A-CU im Einsatz gehabt. Auf einem i875P MSI-Board.

Temperaturen nach 10h Volllast (Seti@home) von 62 Grad @ 3,6 GHz (1,55V).

Die Boardtemperatur lag bei ca. 45 (geschlossenes Gehäuse).

Werte unter 50 Grad (CPU) mit Luftkühlung unter Last während dieser Jahreszeit bei 3,5 GHz (oder mehr) halte ich für unrealistisch.

Vielleicht hilft dir das weiter.

onkel2003
2004-07-28, 04:59:57
Original geschrieben von theSpy
Ich hab zwar nicht das gleiche Board, aber die gleiche CPU und den Zalman 7000A-CU im Einsatz gehabt. Auf einem i875P MSI-Board.

Temperaturen nach 10h Volllast (Seti@home) von 62 Grad @ 3,6 GHz (1,55V).

Die Boardtemperatur lag bei ca. 45 (geschlossenes Gehäuse).

Werte unter 50 Grad (CPU) mit Luftkühlung unter Last während dieser Jahreszeit bei 3,5 GHz (oder mehr) halte ich für unrealistisch.

Vielleicht hilft dir das weiter.

Naja, also schein die 38 grad garnicht so falsch zu liegen, den an 45 grad gehäuse, kamm ich noch nie ran.

also momentan zeigt er mir an.

Rechner läuft seit 30 Min.

Case 27
CPU 43
Raum Temp 21
So rechne ich jetzt mal die 10 grad runter, bin ich bei 33 grad.
Eigentlich genauso wie bei den asus p4p800, auch um die 30.
Bei System Start, nach ca 2 Stunden bin ich max
Case 33
CPU 46 bis 48

Es währe doch schon wunschens wert wenn die hersteller, es mal schaffen würden, das die temp´s richtig ausgelessen werden.
was bringt ein das, wenn die Diode ausgelssen werden kann, aber die Board hersteller zu blöd dazu sind.

habe gestern mal Prime95 laufen lassen ca 2 stunden, max temp 64 Grad.
solte das die richtige temp sein, währe ich ja 6 grad for exitus.

Die cpu soll ja intern ein schutz haben, ? ab wann tritt die den ein, Und muss man die in Bios Aktivieren ?.

Da dieses Jahr , der sommer ausfält, denke ich mal solte erst mal mit den Temp´s alles io sein,

Stefan 008
2004-07-28, 08:44:36
kommt darauf an was für einen Spec code deine CPU hat , da kannste genau anhand dem Code auf der Intel seite nachschauen wie hoch die max. Temp sein darf bis er anfängt den takt runterzuschrauben bzw, Wartezyklen einsetzt


hier kannste nach deiner Spec nummer schauen
http://processorfinder.intel.com/scripts/list.asp?ProcFam=483


wobei ich gerade sehe das alle NW 3,2Ghz Modelle
Thermal Spec 70°C haben aber da fängt er dann wohl an runterzufahren

meistens haben die MB's auch nen schutz wo du im Bios einstellen kannst bei wieviel Crad das MB abschalten soll

wobei bei meinem Asus P4p800 die se funktion im Bios nicht ist oder ich sie noch nicht gefunden hab, jedoch hab ich noch im Kopf das meine Abit Boards die ich davor hatte die funktion haben , musst mal schauen.

Kannst auch mal selber ausprobieren bei wieviel Crad deine cpu anfängt den Takt runterzufahren , lässt einfach den Lüfter langsamer laufen oder schaltest ihn kurz ab und startest eine CPU intensive anwendung am besten ein spiel mit FPS ( im Windowsfenster damit du auch die Crad's überwachen kannst )anzeige ,wird dann die Thermal Spec überschritten merkste wie die FPS in Keller gehn , passieren kann der CPU nichts , sobald die temp wieder sinkt läuft er wieder mit vollem Speed , ganz abschalten tut er glaub ich nicht , macht galube das MB falls es das kann , bin mir aber nicht sicher ,

hatte das mal mit nem P4 1,6 @ 2,1ghz getestet mit UT2K3 genau bei 73 Crad hat er anfangen sich runterzuregeln , lüfter wieder an und paar sek. später lief er wieder mit vollem speed


Gruß

Stefan

onkel2003
2004-07-28, 16:27:40
Cool, Habe grade heute morgen 210 Euro überwiesen für a-data ram, da werde ich son spiel bestimmt nicht machen. ;D

Davon abgesehn wie soll der runter takten ?.
ist da was dran , ? kann das noch irgend einer bestätigen ?

das mit den Bios weis ich, mir gehts halt nur darum, die sicherheit haben, auch wenn ich intern 70 grad erreiche das er die cpu schützt, wenn das bios aber nicht oder besser abit, nicht in der lage ist ein bios zu bringen , was ordentlich ausliest, bringt das nicht.

dann gehe ich lieber davon aus das die temp´s die ich jetzt habe real sind, auch wenn man angeblich 10 grad abziehn kann.

übbrigens, habe ich bei prime 95 und 64 gad keinerlei problemme gehappt, und höhr geht er auch anscheinend nicht.
es sei der sommer haut doch noch richtig rein.

VooDoo7mx
2004-07-28, 16:45:48
Hier ein verdammt interessanter Artikel:
http://www.bleedinedge.com/reviews/abit_asus_temps/abit_asus_temps_01.html

Ich fasse mal zusammen:

Mit alten Bios liest das IC7 12-13°C zu viel aus. Mit neuem Bios sind es nur noch 9-10°C zu viel. :bonk:

onkel2003
2004-07-28, 17:00:17
Original geschrieben von VooDoo7mx
Hier ein verdammt interessanter Artikel:
http://www.bleedinedge.com/reviews/abit_asus_temps/abit_asus_temps_01.html

Ich fasse mal zusammen:

Mit alten Bios liest das IC7 12-13°C zu viel aus. Mit neuem Bios sind es nur noch 9-10°C zu viel. :bonk:

Da sagen wir doch mal Super Abit, weiter so, dann past es irgend wann mal.
:laola:

Gast
2004-07-28, 17:02:36
hab mal ne frage

mein p4 taktet bei 70c° runter..
wenn ich jetzt das alte bios von abit ic7 hab und da steht 70°, taktet er dann auch runter ? es sind doch nur ca. 60 c°

mfg

Stefan 008
2004-07-28, 18:00:43
also er taktet nicht runter im Sinne von Mhz nach unten , sondern setzt wartezyklen ein um wieder kühler zu werden

und das passiert dann wenn die interne CPU Diode ne bestimmte Temp erreicht hat , egal was für ne Temp dein Board ausgibt ausgenommen du hast im Bios eingestellt das die CPU bei so und so viel Crad Throttle'n soll, bei Abit Boards ging das glaub ich.

übrigens gabs da mal bei THG 2 nette Videos wo sie von nem AMD und Intel P4 den Kühler im laufenden Betrieb ( Quake3 ) abgenommen haben , da sah man ganz gut wie Q3 immer langsamer wurde bis das bild glaub stand ( ka mehr so genau ) als Sie den Kühler wieder draufgetan haben lief das Bild wieder und paar Sek. later wieder mit vollen FPS . ( den AMD hatte es leider verkohlt :) )


gruß

Stefan


Edit : so hab grad mal gesucht, den Artikel + den Videos gibts sogar noch, vielleicht interessierts ja jemanden , ist echt nett anzuschauen :)

http://www.de.tomshardware.com/cpu/20010914/index.html

onkel2003
2004-07-28, 21:22:04
schöne video´s ;D

Machen würde ich es trotzdem nicht :D
Aber gut das man weis, wenn was pasiert, das die cpu heil bleibt.

Naja und auf den AMD kann man mit 370 Grad ja locker ne pfanne hauen, und eier braten.

Stefan 008
2004-07-28, 22:30:18
hehe das mit dem ei is wohl war :)

Ob jedoch die aktuellen AMD CPU's immer noch ohne Hitzeschutz sind kA

Hoffe mal die haben jetzt auch einen drinne ,so nen Lüfter kann ja immer mal ausfallen :)


Stefan

onkel2003
2004-07-29, 04:48:36
habe da gestern mal noch ein wenig nachgeschaut.
also die xp cpu´s haben es nicht, aber der amd 64.

wobei der amd 64 fx, und der p4 EE soffort aus gehn, nix runter takten, bzw pause einlegen.

Bakunin3
2004-07-29, 08:35:08
Original geschrieben von VooDoo7mx
Hier ein verdammt interessanter Artikel:
http://www.bleedinedge.com/reviews/abit_asus_temps/abit_asus_temps_01.html

Ich fasse mal zusammen:

Mit alten Bios liest das IC7 12-13°C zu viel aus. Mit neuem Bios sind es nur noch 9-10°C zu viel. :bonk:

Das kann ich aber igendwie nicht glauben: Ich habe mit dem neuen BIOS eine Ruhetemperatur von 39°C.
Minus 10°C blieben da ja nur noch 29°C.
Das kommt mir arg wenig vor.

B3

VooDoo7mx
2004-07-29, 13:43:52
Was hast du für eine Kühlung?

Ich hab mit meinen Thermalright SP-94 idle 47-48°C laut Mainboard und im Lastzustand 64-65°C. Wenn amn das -10 rechnet, kommt man schon so hin. Wenn ich den Kühler im idle Betrieb anfasse, hab ich garantiert keine 50° gefühlt. Das Ding war nicht mal lauwarm.

Aber bei dem Artikel testen die auch das IC7, vielleicht liest das Max-3 die Temps ja anders aus.

Gast
2004-07-29, 22:33:11
wo gibts das neue bios?

mfg