RaumKraehe
2004-07-26, 17:48:20
Ich habe die Aufgabe bekommen für eine kleine Firma einen Backup-Server für den technischen Zeichner aufzusetzten. Ein tägliches Backup wird gefahren nur reicht das nicht aus, da wir nicht den Tag an Zeit haben um die Zeichungen einfach noch einmal zu machen. Zu guter letzt sollte das ganze so wenig wie möglich kosten. Also nix.
Mir blieb nichts anderes übrig als den Chef von dem Kauf zweier HDs zu überzeugen mit denen ich nun aus Firmen "Schrott" einen kleinen File-Server mit Raid1 aufgebaut habe.
Suse 9.1 Prof
600 MHz PIII
256 MB
10 GB Boot+System
60 GB Software Raid1
So nach 60 min war der Sever soweit fertig aufgebaut und die Software aufgespielt, Raid1 eingereichtet. Oh Gott .. Windows hätte schon länger gebraucht das Raid zu formatieren. ;)
Aber nun zu der eigentlichen Frage. Zur installation von Raids habe ich ja richtig viele Tuts im Netz gefunden obwohl ich sie nicht brauchte. Aber wie sieht es mit der Wartung aus? Wie gibt mir Linux(Suse) eigentlich Bescheid das eine der Fesplatten ausgefallen ist? Fährt der Rechner mit nur einer Platte überhaupt hoch? Läuft das System einfach so weiter wenn eine Platte ausfällt und zu guter letzt, wenn eine Platte defekt ist und ich eine neue einhänge, wie füge ich diese dem Raid-Verbund wieder zu?. Immer bedenken es ist ein Software-Raid.
Nun ja bis ich diese Fragen geklärt habe schreibt in der Firma zumindest keiner Daten auf den Server. Ich lass ihn eh mal ne Woche laufen um zu schauen ob er durchhält. Hatte heute nur keine Zeit mehr weitere Tests mit der Hardware zu machen ..
Und noch etwas am Rande. Wie kann mann dauerhaft den Schreibcache für den Raid1-Verbund deaktivieren. Weil was passiert wenn es nen Stromausfall gibt?
Mir blieb nichts anderes übrig als den Chef von dem Kauf zweier HDs zu überzeugen mit denen ich nun aus Firmen "Schrott" einen kleinen File-Server mit Raid1 aufgebaut habe.
Suse 9.1 Prof
600 MHz PIII
256 MB
10 GB Boot+System
60 GB Software Raid1
So nach 60 min war der Sever soweit fertig aufgebaut und die Software aufgespielt, Raid1 eingereichtet. Oh Gott .. Windows hätte schon länger gebraucht das Raid zu formatieren. ;)
Aber nun zu der eigentlichen Frage. Zur installation von Raids habe ich ja richtig viele Tuts im Netz gefunden obwohl ich sie nicht brauchte. Aber wie sieht es mit der Wartung aus? Wie gibt mir Linux(Suse) eigentlich Bescheid das eine der Fesplatten ausgefallen ist? Fährt der Rechner mit nur einer Platte überhaupt hoch? Läuft das System einfach so weiter wenn eine Platte ausfällt und zu guter letzt, wenn eine Platte defekt ist und ich eine neue einhänge, wie füge ich diese dem Raid-Verbund wieder zu?. Immer bedenken es ist ein Software-Raid.
Nun ja bis ich diese Fragen geklärt habe schreibt in der Firma zumindest keiner Daten auf den Server. Ich lass ihn eh mal ne Woche laufen um zu schauen ob er durchhält. Hatte heute nur keine Zeit mehr weitere Tests mit der Hardware zu machen ..
Und noch etwas am Rande. Wie kann mann dauerhaft den Schreibcache für den Raid1-Verbund deaktivieren. Weil was passiert wenn es nen Stromausfall gibt?