Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : P4 2,8 GHz Northwood oder Prescott?
FCOPZ-illuminator
2004-07-27, 12:06:04
Servus Leutz,
ich möchte demnächsten einen Prozzi kaufen. Habe mich auch schon entschieden zwischen 2 Modellen. Meine Frage, welchen von beiden würdert ihr nehmen ?
Ich möchte auf jedenfall übertakten ( runde 3,2 GHz ).
P4 2,8 GHz Northwood oder Prescott ?
Danke schonmal für die Meinungen...
MFG Illu
LOCHFRASS
2004-07-27, 12:44:40
Keinen von beiden, die 3,0C gehen im Schnitt wesentlich besser.
lyzerak
2004-07-27, 12:44:45
Ich würde mich für den Northwood entscheiden!
Ich hätte paar Argumente, einer von denen ist die Verlustleistung etc. aber schau mal hier:
http://www.de.tomshardware.com/cpu/20040521/index.html
http://www.de.tomshardware.com/cpu/20040323/index.html
FCOPZ-illuminator
2004-07-27, 12:59:58
Original geschrieben von LOCHFRASS
Keinen von beiden, die 3,0C gehen im Schnitt wesentlich besser.
Genau das habe ich vom 2,8er gehört, das der in einem besonderen Stepping bis weit über 3 GHz zu fahren ist.
Aber kannst du deine These mit wa sschriftlichem belegen ? Wäre toll....
FCOPZ-illuminator
2004-07-27, 13:01:42
Original geschrieben von Enis
Ich würde mich für den Northwood entscheiden!
Ich hätte paar Argumente, einer von denen ist die Verlustleistung etc. aber schau mal hier:
http://www.de.tomshardware.com/cpu/20040521/index.html
http://www.de.tomshardware.com/cpu/20040323/index.html
Hm, das bringt den Northwood wieder ins Rennen. Hm...., seht interessant.
Hatstick
2004-07-27, 13:23:48
Hatte selber ein Presskopf aber der wurde im Schnitt 5-7° wärmer als mein jetziger NW und den zusätzlichen L1/L2 Cahce merkst du gar net.Würde mir weiterhin den NW zulegen.
Der wird einfach net so warm,gerade wenn du OC willst wird es mit einer LuKü sehr knapp.
FCOPZ-illuminator
2004-07-27, 13:27:34
Alles klar, super danke !
Endorphine
2004-07-27, 15:49:26
Den schnellsten (boxed-) Northwood, den du dir leisten kannst. Solange der E0-Step Prescott mit DBS und XD-Unterstützung (J-Typ) nicht käuflich zu erwerben ist sehe ich keinen Grund für einen Prescott, es sei denn, man zieht einen Nutzen aus 1 MiB L2-Cache und SSE3 (unwahrscheinlich für Desktoprechner).
Duran05
2004-07-27, 17:24:26
... der schnellste muss es nicht umbedingt sein.
Der 2,8 - 3 GHz P4 ist schon okay.
Das hat den Vorteil, das man einen kleineren Multiplikator hat und besser per FSB übertakten kann.
Die neuen Boards samt DDR433 oder besser sollten dann locker 230 MHz FSB und mehr mit machen.
Vorrausgesetzt natürlich, das die CPU das auch schafft.
Das kann man vorher schlecht sagen...
Hatstick
2004-07-27, 17:37:10
Der 2,8C geht in der Regel wirklich gut zu OC wenn man einen möglichst hohen FSB erreichen will.Habe leider keine RAMs die mehr als 250MHz mitmachen sonst geht da noch mehr.
Sonst tut es auch ein 3,0 oder 3,2c der fast immer auf 3,5-3,6GHz geht wo man mit LuKü eh irgendwann Feierabend ist.
Die NW sind schon feine CPUs.Die Pressköpfe werden einfach zu warm.
Hatte mit einem 2,4E @ 3,2GHz ne Temp von 55°.
Mit meinem NW @ 3,5GHz max.50°.Das ist wirklich ein großer Unterschied.Bei WaKü oder Kompressorkühlung werden die Pressköpfe aber sehr interessant weil man so fast immer auf 4GHz und höher kommt!
FCOPZ-illuminator
2004-07-27, 17:40:43
Super, toll habt ihr das gemacht ! Mich glatt zu überreden. Habe mir grad nen 2,8er Northwood geordert. Dazu kommt noch gute TwinMos Ram ( PC 500 ) und dann sollte sie abgehen, die Luzi..... ;-)
Duran05
2004-07-27, 17:48:20
3,2 GHz sollten damit kein Problem darstellen.
Wenn der RAM den Takt mit macht und dein Board gut genug ist, könntest du vielleicht sogar einen FSB von 250 MHz erreichen.
Je nachdem wie hoch die CPU geht. Das wäre bei dem Multiplikator von 14 - ein Takt von 3,5 GHz.
Das sollte zu schaffen sein, sofern die CPU mitspielt.
FCOPZ-illuminator
2004-07-27, 19:27:51
Original geschrieben von theSpy
3,2 GHz sollten damit kein Problem darstellen.
Wenn der RAM den Takt mit macht und dein Board gut genug ist, könntest du vielleicht sogar einen FSB von 250 MHz erreichen.
Je nachdem wie hoch die CPU geht. Das wäre bei dem Multiplikator von 14 - ein Takt von 3,5 GHz.
Das sollte zu schaffen sein, sofern die CPU mitspielt.
Werde mir wahrscheinlich das Asus P4P800 Second Edition holen, oder das ASUS P4P800-E Deluxe. Eins von dene beiden.
Mal schauen ob die das mitmachen...
LOCHFRASS
2004-07-27, 22:55:39
Original geschrieben von FCOPZ-illuminator
Genau das habe ich vom 2,8er gehört, das der in einem besonderen Stepping bis weit über 3 GHz zu fahren ist.
Aber kannst du deine These mit wa sschriftlichem belegen ? Wäre toll....
Ich hatte nen 3,0C auf 3,75 mit 1,6V und LuKue laufen (nichts besonderes, gute Exemplare machen dabei 4 GHz), das geht idR. weder mit nem D1 oder M-0 2,8C.
onkel2003
2004-07-28, 05:17:57
Original geschrieben von FCOPZ-illuminator
Werde mir wahrscheinlich das Asus P4P800 Second Edition holen, oder das ASUS P4P800-E Deluxe. Eins von dene beiden.
Mal schauen ob die das mitmachen...
das P4P800-E Deluxe würde ich die finger lassen, hatte das Board kann zufall sein, aber ab fsb 225 machte es extrem problemme.
andere seite haste damit kein PAT.
also würde an deiner stelle ein i875 Board nehmen
Solte es dir neu zu teuer sein, versuch ob du dir hier ein gebrauchtes ziehn kannst.
ich ahbe hier in Forum das Abit IC7-G für schlappe 75 euro bekommen.
Und muss sagen, In sachen FSB Top, Der quetscht aus mein samsung Ram alles raus was raus zu holen ist, was ich mit den P4P800-e lange nicht geschaft habe.
Alleine PAT macht bei so ein hohen FSB schon einiges aus.
FCOPZ-illuminator
2004-07-28, 07:09:13
Hm ok, 875er solls also sein. Brächte dann ne Empfehlung welches....
P4C800
P4C800 Deluxe
P4C800-E Deluxe
Welches ist denn hier besonderst gut ?
Aber es gibt doch einige 865er Boards auf denen es geschafft wurde PAT zu aktivieren durch geschickte Leutz (?)
MFG
Edit: Ach ja hier: http://www.teccentral.de/artikel/artikeldrucken_227.html
Nen P4P800 mit aktivierbaren PAT. Steht im Text, einfach mal suche nutzen...
Das sieht doch ganz gut aus (?)
Hatstick
2004-07-28, 13:21:07
@ onkel!
Mein P4P800E macht 260MHz FSB mit also die gehen schon ordentlich.Von Board zu Board wahrscheinlich unterschiedlich.
@ Threaderöffner!
Vom P4P800SE würde ich die Finger lassen.Das BIOS läßt kaum Einstellungen zu.
Ne Alternative wäre das Abit Mobo war gut geht und relativ billig ist!
Bakunin3
2004-07-28, 14:49:36
Original geschrieben von Hatstick
Ne Alternative wäre das Abit Mobo war gut geht und relativ billig ist!
Ja, das Abit IC7 - egal in welcher Ausführung - ist wirklich ein klasse Board!
Kann ich ebenfalls wärmstens empfehlen... :)
B3
VooDoo7mx
2004-07-28, 16:02:25
Abit IC7 oder IC7-G
Oe wenn man extremübertakter ist, das IC7 Max3.
Bessere 875P Bretter zum übertakten gibts eigentlich nicht wirklich.
Beim Abit überzeugt weiterhin der sehr günstige Preis und das absolut geniale Layout.
Der Preis von ca 105€ für das Abit IC7 sprechen auch für sich.
onkel2003
2004-07-28, 16:36:56
Also würde auch zum IC7-g oder max3 raten.
Und zum Pat bei P4P800, da giebt es ein bios Mod ja, aber u.a ist mit diesen bios, nicht mehr möglich den FSB extrem hoch zu fahren, in schnitt hängen sich die kisten bei fsb 230 weg.
für das p4p800-e giebt es das soweit mir bekannt nicht.
aber haben ja schon genug gesagt, zieh dir das i875 Abit Ic7-g oder Max 3, und du hast ruhe.
Schrotti
2004-07-28, 17:54:59
Ich hab keinerlei Probs mit meinem P4P800 wenn es über die 260MHz FSB geht (war bei meinem alten 2,4er@3,5GHz so).
Sogar 3DSchwanz 2001SE lief mit FSB 292MHz sauber (schaut selbst (http://service.futuremark.com/compare?2k1=6902575))
Mfg Schrotti
onkel2003
2004-07-28, 18:02:54
es geht auch um diese beiden board´s
P4P800 Second Edition ASUS P4P800-E Deluxe
das P4P800 Delüxe hatte ich auch, dort hatte ich nicht so viele problemme.
Aber die 260 FSB haste nicht mit Pat Mod gefahren.
Hatstick
2004-07-28, 18:13:18
Original geschrieben von onkel2003
es geht auch um diese beiden board´s
P4P800 Second Edition ASUS P4P800-E Deluxe
das P4P800 Delüxe hatte ich auch, dort hatte ich nicht so viele problemme.
Aber die 260 FSB haste nicht mit Pat Mod gefahren.
Habe auch mit dem P4P800E-Deluxe keine Probs bis 260MHz zu gehen.
@ Schrotti!
Bis wieviel FSB macht dein Mobo denn max.mit?
Ist grundsätzlich bei 292MHz Ende oder nur bei Benches?
Schrotti
2004-07-28, 18:51:35
Mein damaliger 2,4er FSB800 hat da dicht gemacht (@1,75V).
Mehr wollte ich dann beim besten willen nicht auf die arme CPU drücken.
Original geschrieben von onkel2003
Aber die 260 FSB haste nicht mit Pat Mod gefahren.
Nein keinerlei Mod´s am start gehabt.
Mfg Schrotti
Edit : hab noch nen Bild gefunden von meinem alten 2,4er.
http://www.schrotti.biz/download/bilder/wcpu.gif
doom1
2004-07-31, 21:06:00
Die Pressköpfe hatten ein falsches Core deswegen wurden sie zum Heizofen und zwar die mit der Bezeichnung "D1"!
Nur die kaufen mit der Bez."D0"!Und "SL7KC" das sind "EE" Cores,läuft auf 3.2@4.0 ohne Probs,feines Teil :D
Bakunin3
2004-08-01, 15:24:55
Original geschrieben von doom1
Die Pressköpfe hatten ein falsches Core deswegen wurden sie zum Heizofen und zwar die mit der Bezeichnung "D1"!
Nur die kaufen mit der Bez."D0"!Und "SL7KC" das sind "EE" Cores,läuft auf 3.2@4.0 ohne Probs,feines Teil :D
"D1" ist und war ein Northwood Stepping. Du bringst da was durcheinander.
Und die ersten Prescott CPU hatten auch kein "falsches Core", sondern zu viele Leckströme.
"D0" soll allerdings wirklich ein gutes Stück besser sein, und davon gehen wohl wirklich einige auf 4GHz.
Aber sie werden immer noch zu warm...
B3
ich hab hier noch nen asus p4pe stehen mit 2.53@3.0 (geht auch mehr aber mit stärkerer kühlung der wakü) mit wakü am laufen. speicher corsair 433 2.5
welche cpu wäre hier anzuraten. oder soll ich das board über bord schmeissen ?
Hatstick
2004-08-04, 15:26:16
Ich meine auf dem P4PE gingen nur 533MHz FSB CPUs druff also max.bis 3,06GHz.
Habe beste Erfahrungen mit dem Asus P4P800E-Deluxe gemacht.
Das Abit IC7 soll aber auch sehr gut zu OC sein und relativ günstig dazu.
Kannst mit beiden Mobos nix falsch machen!
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.