Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AS3-Leitfähigkeitstest -- Vorbereitungen
Morgen!
Ich werd' mal in den Ferien ein paar Meßreihen (wie ich dieses Wort liebe!) aufnehmen, um die Leitfähigkeit von Arctic Silver III zu untersuchen.
Da ich zu viel Zeit hab und nicht weiß, was denn interessant sein könnte, wollte ich euch fragen, ob ihr Vorschläge habt, unter welchen Bedingungen die Paste denn getestet werden soll und wie man diese Bedingungen hinkriegt.
Allerdings hab' ich nicht unendlich viel Paste und extra ne neue Tube kaufen, um unglaublich viel zu verbrauchen ist auch nicht drin, der bzw. die Tests müssen/sollten also mit möglichst wenig Materialeinsatz zustande kommen ;)
-huha
Super aktion huha :up:
Hmm.... testmöglichkeiten ... hmm ... hmm
Es sollte ja auch getestet werden, ob die paste bei hoher temperaur leitet und wann.
Also die paste am besten auf ein nicht leitendes material tun und dann erwärmen und auf leitfähigkeit testen.
Duran05
2004-07-27, 16:45:33
hohe Temperatur + eine Mischung mit "Staub"...
Das wäre zumindest der "worst case", der ziemlich oft vorkommen kann.
D!NO_2003
2004-07-27, 21:22:58
hmm die artic silver leitet erst dannw enn sie hohem druck ausgesetzt is.. (meine ich gelesen zu haben) weil dann die schutzummantelung um die einzelnen metallstückchen zerbricht...und deswegen leiten die..also müssteste irgendwie mal gucken ob du die gepresst bekommst ;) gl+hf
dav133
2004-07-28, 00:26:21
soll das wieder einer von hunderten wlp vergleichen werden?
Die zweifelst du ja selbst (zurecht!!!) immer kategorisch an.
mal wieder ein kompetenter vergleich as3 gegen keine wlp?
sonst viele mir nicht interessantes ein.
wenn du zu viel zeit hast, würde ich eher mal untersuchen, was tools, die im hintergrund laufen für einen einfluss auf die 3d performance haben.
ich habe nämlich die erfahrung gemacht, dass mein pc frisch hochgefahren um einiges schneller ist :X
Oder vielleicht mal einen kleinen Test, warum cpu's schneller mit mehr vCore an der Leistungsgrenze werden?
Halte ich für wesentlich interessanter.
Duran05
2004-07-28, 00:37:05
@dav133
Eigentlich sollte es eher um die Leitfähigkeit von Strom und nicht Wärme gehen.
Dazu gibt es nämlich noch keine "hundert Tests" unter Extrembedingungen :)
Original geschrieben von dav133
soll das wieder einer von hunderten wlp vergleichen werden?
Die zweifelst du ja selbst (zurecht!!!) immer kategorisch an.
mal wieder ein kompetenter vergleich as3 gegen keine wlp?
sonst viele mir nicht interessantes ein.
wenn du zu viel zeit hast, würde ich eher mal untersuchen, was tools, die im hintergrund laufen für einen einfluss auf die 3d performance haben.
ich habe nämlich die erfahrung gemacht, dass mein pc frisch hochgefahren um einiges schneller ist :X
Oder vielleicht mal einen kleinen Test, warum cpu's schneller mit mehr vCore an der Leistungsgrenze werden?
Halte ich für wesentlich interessanter.
Ähm, ich glaube das soll kein wlp vergleich werden.
Es soll lediglich nen test werden ob arctic silver 3 wlp stromn leitend ist und wenn ja unter welchen umständen.
Ädit
Da war einer schneller ;(
dav133
2004-07-28, 00:49:14
achsoooooooooooooooooo.
trotzdem fänd ich andere benches interessanter. ansichtssache ;)
wenn man nicht so blöd is dann dürfte doch auch das problem mit der leitfähigkeit (wenns denn eins ist) bestehen.
http://www.dau-alarm.de/pictures/hardware/cpu-111_k.jpg
Original geschrieben von dav133
achsoooooooooooooooooo.
trotzdem fänd ich andere benches interessanter. ansichtssache ;)
wenn man nicht so blöd is dann dürfte doch auch das problem mit der leitfähigkeit (wenns denn eins ist) bestehen.
http://www.dau-alarm.de/pictures/hardware/cpu-111_k.jpg
Jup, ansichtssache. Huha ist wohl der test wichtiger.
Die frage nach der leitfähigleit kommt immer wieder auf, da manche leute angst haben, das sie wenn sie nen kleinen fleck wlp auf irgendwelchen bauteilen machen, irgendwie nen kurzen basteln.
papachrischi
2004-07-28, 02:33:53
Original geschrieben von Redy
Jup, ansichtssache. Huha ist wohl der test wichtiger.
Die frage nach der leitfähigleit kommt immer wieder auf, da manche leute angst haben, das sie wenn sie nen kleinen fleck wlp auf irgendwelchen bauteilen machen, irgendwie nen kurzen basteln.
Silberwärmeleitleitpasten enthalten in der Regel kein reines Silber. Es werden Metalloxide verwendet.
Speziell das Silber(I)oxid (Ag2O), reduziert ab ca. 160°C zunehmend in seine Elemente und wir somit leitend.
Unter extrem hohem Druck dürfte sich ein ähnliches Verhalten zeigen.
Aber auch bei Raumtemperatur ist eine langsame Reduktion durch in der Luft enthaltenes H2 und CO möglich.
Original geschrieben von papachrischi
Silberwärmeleitleitpasten enthalten in der Regel kein reines Silber. Es werden Metalloxide verwendet.
Speziell das Silber(I)oxid (Ag2O), reduziert ab ca. 160°C zunehmend in seine Elemente und wir somit leitend.
Unter extrem hohem Druck dürfte sich ein ähnliches Verhalten zeigen.
Aber auch bei Raumtemperatur ist eine langsame Reduktion durch in der Luft enthaltenes H2 und CO möglich.
Ja !
Unser lieber huha möchte dieses nur selber nochmal genau nachprüfen.
Das die wlp normalerweise nur unter sehr hohem druck oder bei hoer temperatur leitet weis er auch.
ironMonkey
2004-07-28, 09:23:55
Die Paste muss haudünn aufgetragen werden, so damit man schon wieder etwas die DIE erkennt, der Anpreßdruck muss sehr hoch sein und dann halt noch ordentlich Hitze, kurz gesagt wirst du entweder an der zu geringen wärme oder/und am Anpressdruck scheitern, würde mich aber auch brennend intressieren wie sich swo ein AMD bei 50kg Anpressdruck verhält:D
Gruß
Nur zur Information:
Die Tests werden natürlich nicht im eingebauten Zustand gemacht, sondern extern. Etwas höhere Temperaturen sind also wohl kaum ein Problem, auch Drücke jenseits der Schmerzgrenze ließen sich realisieren :D
Es geht, wie bei vielem, nur um die Theorie -- leiter AS3 Strom, wenn ja: Wann, wie viel et cetera.
Ich denke kaum, daß es einen praktischen Nutzen haben wird, es sei denn, jemand will sich ne AS3-Sicherung basteln ;)
-huha
derJay
2004-07-28, 12:45:28
Willst du die Tests denn (wenn auch Extern) auf einem Die machen und so Gefahr laufen diesen durch den hohen Druck zu schrotten?
Aber auf jeden Fall :up: für die Mühen! :)
Da ich eigentlihc sehr an meinem Geld und meinem Rechner hänge, wird da nyx geschrottet. Ich muß noch überlegen, wie's konkret aussieht, brauche ich doch ein Trägermaterial, daß den Strom nicht leitet und ggf. auch mal hohe Temperaturen aushält.
-huha
papachrischi
2004-07-28, 22:31:17
Original geschrieben von huha
Da ich eigentlihc sehr an meinem Geld und meinem Rechner hänge, wird da nyx geschrottet. Ich muß noch überlegen, wie's konkret aussieht, brauche ich doch ein Trägermaterial, daß den Strom nicht leitet und ggf. auch mal hohe Temperaturen aushält.
-huha
Na wie wäre es mit Keramik. Also einfach nen Teller oder ne alte Kachel.
Mal gucken, ob sich noch irgendwas keramikartiges finden läßt. Notfalls gibt's halt Tests mit mäßig hoher Temperatur und Drücken.
Teller sind schlecht, da nicht glatt; da das Teil irgendwie in einen Schraubstock o.Ä. eingeklemmt werden muß, um akzeptable Drücke zu erreichen, fällt die Möglichkeit schonmal flach.
-huha
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.