PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ersetzt AA hohe Auflösungen?


radioactiveman24
2004-07-28, 17:32:36
Hi,

also mich beschäftigt folgende Frage:

Wenn ich ein spiel auf 1024x768 auf meinem 19" mit z.b. 4xAA zocke, ist das dann das gleiche wie wenn ich es auf einer hohen Auflösung (1600x1200) spiele?

Ich kann die Frage auch so formulieren:
Ersetzt AA hohe Auflösungen oder haben hohe Auflösungen noch andere Vorteile (im Vergleich zu 1024x768)?



radioactiveman

Xmas
2004-07-28, 18:02:43
Hohe Auflösungen haben Vorteile, aber auch Nachteile.

Hohe Auflösung erhöht die Texturqualität, Supersampling auch, Multisampling nicht. Ist die Auflösung zu klein, wirken die relativ großen Pixel störend, egal ob mit oder ohne AA. Und bei CRTs ist der Abstand zwischen den Zeilen störend, auf einem 19" Monitor sollten es mehr als 768 Zeilen sein.

Hohe Auflösungen stellen aber auch höhere Anforderungen an den Monitor (ergonomische Refreshrate, Auflösungslimit bei TFTs), und eine höhere Auflösung mit vergleichbarer Kantenglättungswirkung wie MSAA braucht üblicherweise mehr Leistung.

AA ersetzt hohe Auflösungen nicht, ebenso wie hohe Auflösungen kein AA ersetzen - zumindest nicht bei heutigen Pixeldichten. Da müssten die Monitore schon feinere Pixel haben.

radioactiveman24
2004-07-28, 18:20:17
ich hab ne 9800pro


Warum wirken die großen Pixel auch mit AA bei niedrigen Auflösungen störend?Die störenden Pixel am Rande einer z.B Wand werden durch AA "weggemacht"(soviel ich weiß einfach in eine höhere Auflösung umgerechnet)

welche Stufen verwendet ATI bei den einzelnen AA-Stufen denn jeweils?

Warum sollten es mehr als 768 Zeilen sein(bitte genauer erläutern!)

Coda
2004-07-28, 18:25:37
Weil man sonst zwischen den Bildzeilen schwarze Zeilen hat.

radioactiveman24
2004-07-28, 18:42:58
also ich hab keine schwarzen Zeilen, wen ich auf 1024 spiele

Trap
2004-07-28, 22:01:46
Durch höhere Auflösung kann man mehr Informationen pro Fläche darstellen. Mit AA behebt man nur Darstellungsfehler.

Guck dir mal http://images.anandtech.com/reviews/cameras/Nikon/CP5200/cprestest.jpg an und überleg was passiert wenn man das als Textur verwendet.

Coda
2004-07-28, 22:29:17
Mit AA behebt man nur Darstellungsfehler.
Mit SSAA werden auch mehr Informationen dargestellt. Bei MSAA ist das richtig.

Trap
2004-07-28, 22:59:50
Bei SSAA werden mehr Informationen berücksichtigt zum Erzeugenn des Bilds, aber ein Teil davon wird bevor es an den Monitor geschickt wird wieder verworfen, nämlich die Subsampleposition im Pixel.

Auch mit SSAA wird man im verlinkten Bild die Muster nicht so weit erkennen können wie mit einer höheren echten Auflösung. Ich bin mir nichtmal sicher ob in der Diszipling SSAA überhaupt besser als MSAA ist.

aths
2004-07-28, 23:30:18
Original geschrieben von Trap
Durch höhere Auflösung kann man mehr Informationen pro Fläche darstellen. Mit AA behebt man nur Darstellungsfehler.Mit Antialiasing wird der Informationsgehalt erhöht.
Original geschrieben von Coda
Mit SSAA werden auch mehr Informationen dargestellt. Bei MSAA ist das richtig. Auch mit Multisampling steigt der Informationsgrad.

Original geschrieben von radioactiveman24
also mich beschäftigt folgende Frage:

Wenn ich ein spiel auf 1024x768 auf meinem 19" mit z.b. 4xAA zocke, ist das dann das gleiche wie wenn ich es auf einer hohen Auflösung (1600x1200) spiele?

Ich kann die Frage auch so formulieren:
Ersetzt AA hohe Auflösungen oder haben hohe Auflösungen noch andere Vorteile (im Vergleich zu 1024x768)?Die Antwort ist etwas komplexer, als "ja" oder "nein".

Mit 1024x768 können maximal 512 Schwingungen auf der X-Achse, und 384 auf der Y-Achse angezeigt werden. In 1600x1200 sind es 800 bzw. 600 Schwingungen. Die höhere Auflösung erlaubt demnach, höhere Frequenzen noch anzuzeigen.

Texturen werden gefiltert. Das verhindert, dass höhere Frequenzen angezeigt werden, als die Auflösung noch darstellen kann. Höhere Auflösung erlaubt also schärfere Texturen.

Kanten sehen in 1600x1200 natürlich ebenfalls besser aus. Aber: 1024x768 mit 4x RGAA erzeugt Kanten, die einfach gesagt so gut sind, als würdest du 4096x3072 fahren.

Gute Kanten sind mit Multisampling-Antialiasing also viel billiger zu haben, als würde man nur über die Auflösung gehen. Zur Texturschärfe: Eine hohe Auflösung zu nutzen kostet massiv Füllrate. Mit AF (anisotroper Filterung) wird dafür gesorgt, dass auch verzerrt dargestellte Texturen scharf sind. Im Vergleich zu 1024x768 hast du bei einer Auflösung von 2048x1536 praktisch 2x AF (verglichen mit 1024x768.) 2x AF kostet aber maximal 2x Füllrate, während 2048x1536 immerhin 4x Füllrate verbraucht.

Im Endeffekt läuft es darauf hinaus, dass man die Auflösung nur so weit steigern sollte, bis es "feinkörnig" genug ist. Gute Kanten und gute Texturen sollte man mit MSAA bzw. AF erzeugen. Diese Verfahren bieten gleichwertige Qualität für weniger Leistungsverlust, bzw. für gleichen Leistungsverlust deutlich bessere Qualität.

Trap
2004-07-29, 00:10:28
Es kommt drauf an wie man die Begriffe definiert.

Ein Bild mit 1024*768*24 Bit hat eben genausoviele Bit Informationen, egal ob mit AA oder ohne.

Mit AA stimmen die ausgegebenen Informationen genauer mit denen überein die als Daten an die Grafikkarte übermittelt wurden.

Das mit den Frequenzen ist natürlich richtig, für eine korrekte darstellung muss man alle Informationen mit höheren Frequenzen durch Tiefpassfilterung aus dem theoretischen Bild mit unendlicher Auflösung entfernen. Ohne AA wählt man einfach ein paar bestimmte Pixel aus dem riesigen Bild und zeigt die an. Mit AA tiefpassfiltert man mehr oder weniger gut, was die Fehler vermindert.

Man hat in dem Sinne mehr Informationen mit AA, dass man mit AA eine größere Stichprobe aus dem unendlich großen Bild entnimmt.

aths
2004-07-29, 00:40:02
Original geschrieben von Trap
Man hat in dem Sinne mehr Informationen mit AA, dass man mit AA eine größere Stichprobe aus dem unendlich großen Bild entnimmt. Du meinst, aus dem unendlich fein aufgelösten. Das gibt es streng genommen nicht, da jede Information an die GPU in nur endlicher Genauigkeit vorliegt, und jede Operation mit rationalen Zahlen hantiert.

Was sind "Bit Informationen"? Ein Bild ohne AA und AF lässt sich besser komprimieren, als ein Bild mit AA/AF.

Trap
2004-07-29, 01:11:03
Als Modellvorstellung ist das unendlich fein aufgelöste Bild sehr gut zum Erklären und die Fließkommazahlen sind soviel genauer als die Bildschirmauflösung, dass es sich nicht lohnt zwischen beidem zu unterscheiden.

Man kann natürlich ein Szenario konstruiren bei dem sich das AA-Bild besser komprimieren lässt. Sehr viele weiße und schwarze Dreiecke (mehr als Pixel), so dass AA nur grau ergibt und ohne AA Rauschen. Ist bei Spielen zum Glück nicht so ;)

Ich meinte "genausoviele Bit" Informationen.

KiBa
2004-07-29, 09:46:21
Original geschrieben von aths
Kanten sehen in 1600x1200 natürlich ebenfalls besser aus. Aber: 1024x768 mit 4x RGAA erzeugt Kanten, die einfach gesagt so gut sind, als würdest du 4096x3072 fahren.

Das was du geschrieben hast, ist ne schöne Zusammenfassung der Thematik und meist auch richtig, bloß mit dem obigen Satz gehe ich nicht mit. Da die Werte der einzelnen Subpixel der Kanten miteinander verrechnet werden (gemischt) und dies nicht rückgängig zu machen ist, verliert das Bild dadurch natürlich wieder an Informationen, so dass man einen bestimmten Grad an AA nicht mit der entsprechenden Auflösung gleichsetzen sollte. Durch AA werden die Kanten auch unscharf (Wellenzahl nimmt ab), Beispiel einer nicht ganz zentrierten vertikalen Kante: 0 0 0 1 1 1 wird dann z.B. zu 0 0 0.5 1 1 1, eine höhere Auflösung bildet die Daten exakter ab.

aths
2004-07-29, 13:09:03
Original geschrieben von KiBa
Das was du geschrieben hast, ist ne schöne Zusammenfassung der Thematik und meist auch richtig, bloß mit dem obigen Satz gehe ich nicht mit. Da die Werte der einzelnen Subpixel der Kanten miteinander verrechnet werden (gemischt) und dies nicht rückgängig zu machen ist, verliert das Bild dadurch natürlich wieder an Informationen, so dass man einen bestimmten Grad an AA nicht mit der entsprechenden Auflösung gleichsetzen sollte.Hier spielt imo die Wahrnehmung mit rein: Auf einem 17"-CRT fand ich die Kanten bei 1024x768 mit 2x RGSAA deutlich besser als bei 1600x1200 ohne AA. Richtig scharfe Kontrastübergänge sehen wir mit dem Auge nur selten, "getreppte" schräge Kanten schon gar nicht. Der Vermischungseffekt beim Antialasing ist ja gewollt. Das sieht natürlich nur dann gut aus, wenn die Auflösung schon so hoch ist, dass angenehme "Feinkörnigkeit" erreicht wurde.

Original geschrieben von Trap
Ich meinte "genausoviele Bit" Informationen. Mit oder ohne Berücksichtung der Entropie?

radiaactiveman24
2004-07-29, 14:09:38
also, ich hab jetzt net alles verstanden, was ihr da geschrieben habt, aber könnte man es so ausdrücken, dass wenn ich 1024 mit 4xaa un 8af spiele es ziemlich aänlich aussieht wie ohne alles in 1600? (davon abgesehen, dass die kanten dann in 40xx berechnet werden.

tombman
2004-07-29, 14:10:41
Die Mischung machts...

Außerdem kommt es auf die Größe des Monitors im Verhältnis zur Auflösung an.

Auf meinem 24" ist 4xAA auch bei 1600x1200 noch sinnvoll, bei 2304x1440 reicht schon 2 mal locker aus ;)

Und ich wette bei diesen 9 Millionen Pixel IBM TFT Monstern würde man gar kein AA mehr brauchen ;)

Eine hohe Auflösung macht das gesamte Bild um einiges schärfer, ist also ein großer Gewinn für das ganze Bild, MSAA merzt hingeben nur ein paar störende Bereiche aus, Kanten eben u.a.

Bei deinem Beispiel würde ich 1600x1200 in 2xAA nehmen, sollte um einiges besser als 1024x768 in 4xAA aussehen.

radioactiveman24
2004-07-29, 14:12:55
radioaaman bin ich, hab mich irgendwie beim pw vertippt...


@tombman, 1600 und 2AA?, bin mir sicher das das bessr aussieht, aber es kostet doch auch mehr leistung?Außerdem müsste ich in 60Hz spielen.

Trap
2004-07-29, 14:14:44
Natürlich ohne Berücksichtigung der Entropie. Wieso sollte man die Entropie betrachten? Es geht doch nicht darum wieviel Informationen das Bild enthält, sondern darum wieviel Informationen über die an die Grafikkarte gesendete Daten es enthält.
Wenn die Grafikkarte immer Rauschen ausgibt hat das die niedrigste Entropie aber garkeinen Zusammenhang mit den Eingangsdaten.

Trap
2004-07-29, 14:23:42
Mit 1600x1200 können feinere Details dargestellt werden als mit 1024*768.

aths
2004-07-29, 16:02:37
Original geschrieben von Trap
Natürlich ohne Berücksichtigung der Entropie. Wieso sollte man die Entropie betrachten? Es geht doch nicht darum wieviel Informationen das Bild enthält, sondern darum wieviel Informationen über die an die Grafikkarte gesendete Daten es enthält.AA ändert nicht die Informationen, die die Grafikkarte erhält. Mit AA werden die Daten, die die Grafikkarte empfängt, aber besser (genauer) aufbereitet. Damit hat das Bild mit AA mehr Informationen anzubieten.

Original geschrieben von Trap
Mit 1600x1200 können feinere Details dargestellt werden als mit 1024*768. Mit 1600x1200 kann man höhere Frequenzen, und damit feinere Details darstellen. Ob das Bild wirklich besser ist, hängt auch von anderen Umständen ab (Qualität der Texturen, Grad der anisotropen Filterung, AA-Modus ...)

Gast
2004-07-30, 23:23:37
Original geschrieben von radioactiveman24
Hi,

also mich beschäftigt folgende Frage:

Wenn ich ein spiel auf 1024x768 auf meinem 19" mit z.b. 4xAA zocke, ist das dann das gleiche wie wenn ich es auf einer hohen Auflösung (1600x1200) spiele?

Ich kann die Frage auch so formulieren:
Ersetzt AA hohe Auflösungen oder haben hohe Auflösungen noch andere Vorteile (im Vergleich zu 1024x768)?



radioactiveman

Fein aufgelöste Texturen benötigen auch hohe Auflösungen. BEi GPL mit HighDetailCars sieht man den Unterschied in der Auflösung der Cockpittexturen schon sehr deutlich: Die Kanten sind bei 800x600 2xAA zwar deutlich glatter als bei 1024x768 ohne AA, aber dafür sieht das Cockpit auch deutlich matschiger aus (i.ü. auch bei 800x600 ohne AA). Spiele daher lieber in 1024x768 ohne AA.

aths
2004-07-30, 23:45:11
Original geschrieben von radioactiveman24
@tombman, 1600 und 2AA?, bin mir sicher das das bessr aussieht, aber es kostet doch auch mehr leistung?Außerdem müsste ich in 60Hz spielen. Ich spiele nur noch in 100 Hz :) In 1600x1200 hätte ich bis zu 85, doch damit würde der Monitor voll ausgereizt, was ich nur ungerne tu. In 1400x1050 hätte ich bis zu 100 Hz, auch das würde den Bildschirm an seine Grenzen bringen. Daher nehme ich lieber 1280x960, und drehe dafür Antialiasing und anistrope Filterung hoch.

GloomY
2004-07-31, 00:19:55
Sehe ich das eigentlich richtig, dass der Informationsgehalt von z.B. 800x600 mit 4xSSAA (leicht) niedriger ist als bei 1600x1200 mit 1xAA? Immerhin bildet man ja das arithmetische Mittel aus vier Pixeln der großen Auflösung, um ein Pixel in der kleinen zu bekommen?!

Bezüglich der Frequenzen müsste ja 800x600 mit 4xSSAA gleich sein wie 1600x1200 mit 1xSSAA.

Dass 800x600 mit 4xSSAA mehr Information enthält als 800x600 mit 1xSSAA ist natürlich klar. :)

edit: Argh, es heisst natürlich "gleich sein wie", nicht "gleich sein als"

Trap
2004-07-31, 14:11:54
Original geschrieben von GloomY
Sehe ich das eigentlich richtig, dass der Informationsgehalt von z.B. 800x600 mit 4xSSAA (leicht) niedriger ist als bei 1600x1200 mit 1xAA? Immerhin bildet man ja das arithmetische Mittel aus vier Pixeln der großen Auflösung, um ein Pixel in der kleinen zu bekommen?!

Bezüglich der Frequenzen müsste ja 800x600 mit 4xSSAA gleich sein als 1600x1200 mit 1xSSAA.

Dass 800x600 mit 4xSSAA mehr Information enthält als 800x600 mit 1xSSAA ist natürlich klar. :)
Es kommt darauf an was man darstellt. Man kann beliebig Fälle kontruiren in denen AA besser/schlechter/genausogut (nach welchem Kriterium eigentlich?) ist wie ohne AA bei gleicher Auflösung.

Nur eine höhere Auflösung erlaubt es feinere Details auch dazustellen, AA behebt nur die Darstellungsfehler die durch Undersampling entstehen, indem es die nicht darstellbaren Details herausfiltert. Nichts anderes ist nämlich Mittelwertbildung.

Coda
2004-07-31, 14:33:56
Sorry Trap, aber du hast unrecht. Das Bild enthällt wirklich mehr Informationen, die Entropie ist deutlich höher.

Und ja, das ist ein Argument. Willst du mir jetzt erzählen nen komplett schwarzes Bild enthällt gleich viel visuelle Informationen wie ne Szene aus D3? (Ja auf dem Speicher braucht's vielleicht gleich viel Platz, aber das ist irrelevant.)

Trap
2004-07-31, 15:01:49
Original geschrieben von Coda
Sorry Trap, aber du hast unrecht. Das Bild enthällt wirklich mehr Informationen, die Entropie ist deutlich höher.
Was meinst du mit "da"? Welches "das Bild" meinst du?

Mag sein, dass ich praxisfern argumentiere, falsch wird es dadurch nicht.
Du willst keine Grafikkarte die nur Rauschen ausgibt, oder?

MarcWessels
2004-07-31, 22:17:50
Original geschrieben von aths
Ich spiele nur noch in 100 Hz :)

...und ich in 60. :D (sorry, running gag)

Die entstehende Kantenunschärfe ist es übrigens u.a. die mich in neun von zehn Fällen von AA Abstand nehmen läßt. Besonders negativ ist mir das in "Call Of Duty" aufgefallen - das ganze Bild wirkte einfach nicht mehr richtig plastisch.

Ailuros
2004-08-06, 11:52:21
Natuerlich sind hoehere Aufloesungen stets besser; im Idealfall hohe Aufloesungen mit AA/AF.

Zur originalen Frage hab ich eine positive Antwort: ja bei "conventional TV" und cinematography. Da war es auch schon seit Jahren moeglich verrueckte Anzahlen von AA samples zu verwenden oder auch u.a. features wie temporales AA, depth of field blur usw. Hier ist aber auch wiederrum die Framerate fixiert und es hat nichts mit "interactivity" wie in PC-Spielen zu tun.

Was die Datenmenge betrifft, ein 800*600/4xSSAA screenshot enthaelt tatsaechlich fast so viel Daten wie 1600*1200/noAA; dafuer sieht aber das erste nicht unbedingt besser aus (ausser vielleicht auf einem 15" Monitor, aber wieviele von denen unterstuetzen ueberhaupt 16*12?). Wuerden wir aber theoretisch von 16x SSAA oder hoeher reden, dann waere die Geschichte auch wieder anders. Wieviele samples denkt ihr verwendet man generell im Kino oder Fernsehen fuer AA und/oder temporal AA damit das Resultat auf um einiges kleinere Aufloesungen doch nicht so bekloppt aussieht?

aths
2004-08-06, 12:31:29
Original geschrieben von Ailuros
Was die Datenmenge betrifft, ein 800*600/4xSSAA screenshot enthaelt tatsaechlich fast so viel Daten wie 1600*1200/noAA; dafuer sieht aber das erste nicht unbedingt besser aus (ausser vielleicht auf einem 15" Monitor, aber wieviele von denen unterstuetzen ueberhaupt 16*12?). Bei 4x RGSSAA würde ich wahrscheinlich, sofern Doublescan möglich ist, lieber in 800x600 mit AA spielen als in 1600x1200 ohne.

Praktisch relevant ist aber MSAA. Das kostet vergleichsweise wenig Leistung, aber bringt eine Menge. Im Moment spiele ich meist in 1152x864 oder 1280x960 mit 2x AA, und würde das nicht gegen 1600x1200 ohne AA eintauschen wollen.

Ailuros
2004-08-07, 19:54:48
Bei 4x RGSSAA würde ich wahrscheinlich, sofern Doublescan möglich ist, lieber in 800x600 mit AA spielen als in 1600x1200 ohne.

Praktisch relevant ist aber MSAA. Das kostet vergleichsweise wenig Leistung, aber bringt eine Menge. Im Moment spiele ich meist in 1152x864 oder 1280x960 mit 2x AA, und würde das nicht gegen 1600x1200 ohne AA eintauschen wollen.

Hab's gerade nochmal mit 4xOGSS + 4xAF in 800*600 + doublescan ausprobiert. Im Vergleich zu 1600*1200 + 4xAF noAA, sieht auf diesem 21" das letztere definitiv besser aus fuer meinen Geschmack. Natuerlich verwende ich im Endeffekt weder/noch, aber besser sieht das erste nicht aus und nein im gegebenen Fall wuerde ein zweifach so hoher EER mit RGSS auch nicht den definitiven Unterschied machen.

Im Normalfall ist mir auch lieber 1280 mit 2x oder 4x MSAA + AF zu waehlen, aber da das Thema hier sehr spezifisch ist: nein 800*600 + RGAA ersetzt nicht 1600*1200 ohne AA (wegen eben der (800x600)*4=1600*1200) EER Berechnung).

Weiterhin kannst Du auch nicht uebersehen dass man LCD/TFT Bildschirme im Idealfall in ihrer nativen Aufloesung laufen laesst; alles hoeher oder niedriger als diese heisst nicht unbedingt bessere Bildqualitaet. Eine richtige Antwort zur originalen Frage ist nicht einfach um ehrlich zu sein.

Der Verbraucher kann selber ausprobieren mit ein paar klicks, was ihm besser gefaellt und was nicht und dass stets angepasst an die Hardware ueber die er verfuegt.

Jesus
2004-08-10, 12:17:21
Weiterhin kannst Du auch nicht uebersehen dass man LCD/TFT Bildschirme im Idealfall in ihrer nativen Aufloesung laufen laesst; alles hoeher oder niedriger als diese heisst nicht unbedingt bessere Bildqualitaet. Eine richtige Antwort zur originalen Frage ist nicht einfach um ehrlich zu sein.


höher geht schlecht :) und niedriger sieht einfach beschissen aus, weil die Interpolation bei TFTs nicht gerade die beste ist :)

ich persönlich spiele mit 1280x1024 ( native TFT Auflösung ) und 2x AA oder 4xAA. Das reicht imo völlig um ein schönes Bild zu bekommen ( mehr geht auch kaum noch mittlerweile :) bei mir )

eViLsTieFel
2004-08-10, 13:16:20
Wenn ich die Wahl zwischen 1024x768 mit 4xAA und 1280x960 mit 2xAA oder von mir aus auch nur 1xAA habe, dann wähle ich klar die höhere Auflösung. Wie schon erwähnt kommt es ja auf die Art des Anti-Aliasings an. Meine Radeon bietet mir nur MSAA an. Der Detailgrad, auf den eine niedrigere Auflösung beschränkt, reicht mir persönlich, wenn ich die Wahl habe, da nicht aus. Zumal die "Pixelecken" ja auch immer "kleiner" werden, je höher die Auflösung. Zusätzlich der steigende Detailgrad. Für mich eine klare Entscheidung.

Michbert
2004-08-10, 14:32:38
Ganz egal wie toll die Kanten geglättet aussehen und auch völlig egal wenn das auto im Rückspiegel(/oder einige hundert meter vor mir) nun schöner angezeigt wird wenn es trotzdem nur aus halb so vielen Pixeln besteht und ich nur halb soviel erkennen kann als bei einer höheren Auflösung, bzw. noch viel weniger wenn ich mir da so Rennspiele für Konsolen ansehe, da war ich immer froh das ich für meine PC-Spiele eine höhere Auflösung wählen kann und dann auch mal die ganzen Fahrzeuge erkennen konnte bevor ich sie praktisch schon dabei war sie zu rammen...
Oder so in einer Weltraum-Sim is das doch bestimmt auch ganz praktisch, wenn andere Raumschiffe auch nicht gleich immer zum einzelnen pixel zusammenschrumpfen...

Für Shooter nur mit engen Gängen macht das natürlich wenig Sinn, aber für einen großteil der Spiele schon...

x-dragon
2004-08-10, 21:40:58
Daraus könnte man glatt mal eine Umfrage machen, wobei ich denke das die meisten lieber eine höhere Auflösung wählen, wenn sie den passenden Monitor dazu haben. Bei TFTs ist man ja sowieso recht beschränkt was die Wahl angeht, aber bei größeren CRTs würde ich grundsätzlich eine höhere Auflösung vorziehen (wie z.B. Gothic in *editier*1600er*/editier*-Auflösung auf einem 21"er).

Ailuros
2004-08-11, 14:04:33
Daraus könnte man glatt mal eine Umfrage machen, wobei ich denke das die meisten lieber eine höhere Auflösung wählen, wenn sie den passenden Monitor dazu haben. Bei TFTs ist man ja sowieso recht beschränkt was die Wahl angeht, aber bei größeren CRTs würde ich grundsätzlich eine höhere Auflösung vorziehen (wie z.B. Gothic in *editier*1600er*/editier*-Auflösung auf einem 21"er).

Ich hab in letzter Zeit 4x4 EVO2 mit 4xSSAA+ 4xAF in 1600*1200*32 fast komplett nochmal durchgespielt.

http://www.mitrax.de/display-review.php?file=page10a.htm

Es geht nicht nur darum was man fuer einen setup genau hat (u.a. auch Monitor-type und/oder Groesse), sondern auch was genau bei jedem moeglich ist.