Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : oldsql: Pentium Pro & Win9x???
Hab hier noch nen Pentium Pro 180MHz (die billige Serie mit "nur" 256kb Cache) rumliegen und wollte mir damit Windows98 reaktivieren (Voodoo rein und alte Klassiker zoggorn).
Problem was ich mal gehört habe ist ja, dass der Pentium Pro nur unter NT seine ganze Leistung entfalten kann (weil ja 32bit Prozzi). Nimmt die Performance verglichen mit nem normalen Pentium 180 Classic drastisch ab oder beleibt die weitgehend gleich. Unter NT4 / 2000 würde natürlich der Pro vorweg ziehen, aber wöllte das ganze eben auf Win9x laufen lassen.
Ach so, hat der Pro eigentlich MMX Befehle? Im Net findet man mal diese und jene Ausagen.
Endorphine
2004-07-31, 16:30:34
Der PPro unterstützt noch kein MMX, das kam mit dem PII. Die Leistung wird für alte Spiele aus Voodoo1-Zeiten locker ausreichen.
Duran05
2004-07-31, 17:05:47
Original geschrieben von Endorphine
Der PPro unterstützt noch kein MMX, das kam mit dem PII.
MMX gabs schon im normalen Pentium.
Zumindest die 166, 200 und 233 MHz Modelle wurden auch mit MMX verkauft.
Der Pentium Pro hat wohl kein MMX. Zumindest habe ich noch keine Webseite gefunden, die das Gegenteil behauptete :)
3,5V VCore sind allerdings ein Hammer :)
PS: Ein Prescott 3,6 GHz mit 3,5V VCore hätte 719W :O
Lex3k
2004-07-31, 18:58:43
Vielleicht durch dieses Logo inspiriert:
http://www.pc-erfahrung.de/Daten/Logo/IntelPentiumPro_Logo_Klein.gif
LOCHFRASS
2004-07-31, 19:22:40
Es gibt da noch die PII Overdrive, praktisch 512 KiB Xeons fuer den Socket 8, ich hab zwei davon, nette CPUs. :D
Endorphine
2004-07-31, 21:11:50
Original geschrieben von theSpy
MMX gabs schon im normalen Pentium. Zumindest die 166, 200 und 233 MHz Modelle wurden auch mit MMX verkauft. Ach nee. Der P6 ist nunmal zwei Jahre älter als der P55C. Für die P6-Reihe kam MMX nunmal erst im Klamath-PII. Original geschrieben von theSpy
Der Pentium Pro hat wohl kein MMX. Zumindest habe ich noch keine Webseite gefunden, die das Gegenteil behauptete :) Das ist definitiv so. Original geschrieben von theSpy
3,5V VCore sind allerdings ein Hammer :) 3,5 V Kernspannung braucht nur das erste Stepping vom P6-200 mit 256 kiB L2-Cache. Alle anderen Varianten wollen mit 3,3 Volt versorgt werden, bis auf den P6-150, welcher sich mit 3,1 Volt zufrieden gibt. Der P6-200 mit 1024 kiB L2-Cache braucht 3,2 Volt.
Endorphine
2004-07-31, 21:14:46
Original geschrieben von LOCHFRASS
Es gibt da noch die PII Overdrive, praktisch 512 KiB Xeons fuer den Socket 8, ich hab zwei davon, nette CPUs. :D Fehlt nur noch ein Sockel-8 SMP-Mobo mit 440LX für AGP. ;)
LOCHFRASS
2004-07-31, 23:56:20
440LX fuer den Sockel 8? Gibts sowas wirklich? Dann waere ja auch mein RAM-Problem geloest, 72 Pin EDOs sind immer noch unverschaemt teuer, da lohnt sich eher ein kleiner Dual Cu-Mine.
Endorphine
2004-08-01, 00:50:28
Original geschrieben von LOCHFRASS
440LX fuer den Sockel 8? Gibts sowas wirklich? Dann waere ja auch mein RAM-Problem geloest, 72 Pin EDOs sind immer noch unverschaemt teuer, da lohnt sich eher ein kleiner Dual Cu-Mine. Joa, das wäre wirklich ne attraktive Plattform, wenn es sie denn gäbe. ;( Schon mit zwei PPro-200 könnte man damit ein unverschämt billiges SMP-Sys aufbauen. Mit dem "P6T" PII-Overdrive wäre das wirklich ne schöne Spielerei...
StefanV
2004-08-03, 09:11:58
Original geschrieben von LOCHFRASS
440LX fuer den Sockel 8? Gibts sowas wirklich?
Nicht direkt, aber es gibt 'nen Sockel 8 Slotket für Slot1 Bretter.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.