Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Netzteil- oder Gehäuselüfter?
Hi,
ich bin gerade dabei, meinen PC etwas leiser zu machen. Zur Zeit hab ich einen Gehäuselüfter bei 1500U/min (rausblasend) und den Prozessorlüfter auch bei 1500 U/min laufen. Als Hauptkrachmacher haben sich die Graka und der defekte Netzteillüfter herausgestellt. Die Graka werd ich wohl mit nem kaputten Kühlaggregat kalt halten, aber das Netzteil...
Ich hab jetzt die Wahl: Netzteillüfter ersetzen und an die Lüftersteuerung hängen (ob das reicht, bei auch ca 1500?) oder den Gehäuselüfter auch noch ins Netzteil bauen, also einen nach hinten rauspustend und einen unten am NT ansaugend.
Was ist da wohl besser? Ich hab mal gelesen, dass die Fördermenge so nicht besonders erhöht wird. Das gäbe dann wohl ein Prob mit der Gehäuselüftung, oder?
Mal sehen, was Ihr dazu meint...
derJay
2004-08-03, 20:16:00
Netzteillüfter ausbauen und gucken was das für einer ist, dann einen leisen Lüfter mit vergleichbaren Werten bestellen und ausauschen. Gehäuse und CPU Lüfter so lassen wie sie sind.
Für die Graka würde sich (je nach Modell) evtl. noch ein Arctic Cooling Silencer anbieten.
Alex31
2004-08-03, 20:28:52
Im Netzteil wäre ich vorsichtig. Wenn es dort zu warm wird, geht dir das Ding hoch. Das könnte dann auch den Rest schädigen. Wenn möglich gleichen Lüfter einbauen oder neues Netzteil kaufen. Sonst auf die Karte nen Silencer, damit ist die dann ruhig gestellt.
:-)
der NT Lüfter ist irgendein NoName, mit Modellbezeichnung ist bei google nix zu finden. ich tipp aber mal auf ca 2000-2500 U/min.
Mit den 2 Lüftern im NT würd nichts bringen? Es hat nämlich nur hinten Richtung Laufwerke ein paar Schlitze. Wenn ich da noch nen 2. reinbauen würde, würde der direkt über der CPU absaugen... ist übrigens ein Duron 800 mit nem 2 Euro KK und 80er Lüfter. Nix besonderes also.
zur Graka: Ist ne GF3 Ti 200 von Elsa. Der Minilüfter, der da drauf ist macht ein ganz hohes Geräusch und der Kühlkörper ist auch ein Witz. Ich hab mir jetzt so eine alte Kühlbox zerlegt und will mir davon einen KK draufbauen. Mal schauen, vielleicht gehts ja sogar passiv, immerhin wiegt das ding knapp 300g (der andere hätte ca 600g).
Sollte mein Pc nicht in Flammen aufgehen :jedifire:, kann ich ja ein paar pics machen, falls es interessiert...
Alex31
2004-08-03, 21:11:27
Bin gespannt auf den 300g Grafikkartenkühler aus einer Kühlbox.
:-)
dargo
2004-08-09, 22:24:12
@ Gast
Wenn du bei dem NT etwas basteln möchtest würde ich dir folgendes empfehlen. Gehen wir davon aus, daß der Originallüfter max. 2500U/Min macht.
Einen Lüfter hinten im NT rausblasend einbauen bei 1200 bis 1500U/Min und genau gegenüber (wo die Laufwerke sind, nicht über der CPU) ein Loch rausdremeln und dort einen Lüfter mit 1000U/Min. reinblasend einbauen.
Praktisch so wie ein Tagan NT aufgebaut ist.
Auf jedem Fall sollte der rausblasende Lüfter etwas schneller drehen damit ein Unterdruck im NT entsteht.
Von der Kühlleistung reicht das locker.
Drehrumbumm
2004-08-10, 23:52:09
@ Gast
[...]
Praktisch so wie ein Tagan NT aufgebaut ist.
[...]
Von der Kühlleistung reicht das locker.
Naja, das Tagan hat aber auch sehr große Kühlkörper verbaut, wohingegen billige NoNames oft erschreckend mikrige KüKös haben und somit auf einen stärkeren Luftstrom angewiesen sind.
-evtl mal -vorsichtig!- das NT aufmachen (vorher ne weile unangeschlossen stehen lassen und ein paar mal den Kippschalter betätigen und dann nach möglichkeit keine Elektronik berühren -ich zieh immer Spül-Gummi-Handschuhe an -sicher ist sicher ;) )
und dann die Kühlkörper anschauen.
Wenn sie, was ich vermute, arg klein sind, besser nicht ohneweiteres andere Lüfter verbauen.
Das beste wäre, du schaust mal, ob auf dem Lüfter irgendeine Produktnummer steht, mit der kannst du dann bei google nach den genauen Daten des Lüfters suchen und wenn du Glück hast, gibt es von einem anderen Hersteller einen Lüfter der bei weniger Lärm in etwa die gleiche Menge Luft befördert.
Beachte aber, dass es nicht ungefährlich ist ein Netzteil zu öffnen und du dadurch die Garantie verlierst (ist bei einem NoName aber auch nicht besonders schlimm..).
anddill
2004-08-11, 10:48:22
Eigentlich steht auch auf dem "Nonamigsten" Lüfter zumindest die Stromaufnahme drauf. Das gibt schon mal einen guten Ausgangspunkt bei der Suche nach einem Ersatzteil.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.