PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rechner geht einfach aus, plz help!


-fr@gm4r3-
2004-08-03, 23:19:49
Ich hab ein Problem und zwar geht mein Rechner häufig wenn ich Spiele spiele nach einer bestimmten Zeit einfach aus.
Dies is erst seit kurzem so nur hab ich keine Ahnung woran das liegen koennte. Mein CPU Kühler funktioniert noch (intel boxed auf 2,4 ghz HT) und ich hab ein 350 Watt Netzteil.

Meine Komponenten:

Pentium 2,4 GHZ HT
Epox 4pda2+
Sapphire Radeon 9800 Pro
512 MB DDR 400 No-Name Ram
2 Festplatten:
160 GB Seagate Barracuda
200 GB Western Digital
350 Watt Netzteil

Denniss
2004-08-04, 00:10:38
Billignetzteil Marke Wald-und-Wiese ?
Falls so ein Teil verbaut ist dann liegt es wohl daran .

Geht der Rechner komplett aus oder erfolgt "nur" ein Neustart ?
Gibt es thermische Probleme sprich CPu oder Systemp hoch ?
Wird das Netzteil auffällig warm ?
Werdne die Platten gekühlt oder sind die auffällig warm ?
-> 45+Grad wäre hoch

-fr@gm4r3-
2004-08-07, 15:55:37
Also mein Netzteil ist von Codecom, ka ob des ne Biligfirma ist, jedenfalls war des Netzteil in meinem Case drinnen als ich's gekauft hab.

Der Rechner geht komplett aus, kein Neustart
Ich hab mal MBM draufgemacht um zu sehen ob meine Systemp zu weit nach oben geht. Da der CPU Sensor was falsches anzeigt (64° wenn er hochfährt kann ich nur die Differenz feststellen: wenn ich ein Game spiele, z.B. MP2 schwankt die Temp zwischen 75°und 87°, d.h. die Differenz beträgt 20-25°, ka ob des viel ist....

Das Netzteil und die PLatten werden net auffällig warm, hab gleich nachdem er ausgegangen ist Case aufgemacht und nachgefühlt.

-fr@gm4r3-
2004-08-07, 15:56:20
sry 4 doppelpost..

MechWOLLIer
2004-08-07, 17:06:45
Also wenn ich mir deine Temps so angucken ist eigentlich klar was hackt. Ich verm,ute mal, dass das automatische Shutdown des Bios da greift. Also die Temps sind viiieeelllll zu hoch. Guck mal, ob sich der Lüfter überaupt noch vom CPU-Kühler dreht.

Galle
2004-08-08, 02:06:47
@-fr@gm4r3-

nur mal zum Vergleich hab ein Pentium 2.6 GHz momentan am laufen. Und die Temp mit dem Boxed Kühler waren bei max! 45 - 55 'C/ wassergekühlt 32 bis 42 'C. Also unbedingt Lüfter überprüfen ob er läuft! Und falls er doch läuft würde ich Lüfter abbauen und CPU reinigen und falls es Garantiemäßig verantwortbar das olle Wärmeleitpad vom Boxed Kühler abmachen und ArticSilver 5 oder mit anderer Wärmeleitpaste (Silikonpaste) ersetzen. Da es schon viele gibt die mit Wärmeleitpad echte Probleme hatten (müßte wegschmilzen bei den Temps und das ist nicht gut für die Pins auf den Mainboard -Kurzschluss nicht auszuschließen). @MechWOLLIer hat recht da greift das BIOS des Mainboard's oder der Intel CPU und schaltet bevor er abraucht ab (hab ich auch schon getestet bei meiner ersten Wasserkühlung). Beim AMD Prozessor hättest Du ein paar einmalige Special Effects die ein Oh und Ah und Arrg mit sich bringen. *g*

Byteschlumpf
2004-08-08, 10:09:16
Tausche das Netzteil gegen eines aus, wie ich es habe (Seasonic, ca. €49). Den CPU-Lüfter solltest du ebenfalls besser gegen den Zalman (siehe Sig) austauschen, da dieser bei sehr geringer Drehzahl weitaus besser kühlt, als das Intel-Modell.

Ein Regelmäßiges Entstauben sämtlicher Lüfter darf dabei auch nicht fehlen, um optimale Kühlleistung zu gewährleisten.

Ikon
2004-08-08, 19:11:23
1) Codecom ist eine typsiche Billigmarke, es ist also absolut möglich dass das Netzteil trotz scheinbar korrekter Dimensionierung überlastet wird und deshalb abschaltet.

2) Die CPU-Temperaturen sind deutlich zu hoch, hier mal eine kleine Staffelung wie sich das bei einem P4-Northwood auswirkt:

74°C - Thermal Throttling setzt sporadisch ein
80°C - maximales Thermal Throttling
94°C - ThermTrip, die CPU schaltet ab um Schäden zu verhindern

Einfacher:
Du verlierst schon ab 74°C schon deutlich Leistung, ab 80°C erreicht die CPU nur noch ca. 50% ihrer Leistung. Und die ständige Überhitzung wird die Lebensdauer der CPU auch nicht verlängern.

Da ist definitiv was nicht in Ordnung mit der Kühlung (Temperaturen von 50-65°C unter Vollast sind üblich für einen Northwood).

MechWOLLIer
2004-08-09, 09:00:36
Falls der Lüfter noch dreht, entstaube mal alles und bau den Kühler ab. Entferne dann jegliche Reste eines Pads/Paste und mach vorsichtig neuie WLP drauf. Befestige dann den Kühler neu und teste nochmal.