PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Firefox / Thunderbird Integration


labba
2004-08-04, 19:11:52
Hi!
Da es mich genervt hat, dass unter Linux Firefox und Thunderbird nicht anständig zusammenarbeiten (Wenn ich auf einen mailto Link klicke, möchte ich, dass Thunderbird aufgeht und wenn ich in Thunderbird in einer Mail auf einen Link klicke, möchte ich, dass er mit Firefox geöffnet wird) hab ich mal Infos zusammengetragen, wie man das am besten anstellt:

Zuerst dieses Skript erstellen:

#!/bin/sh
#
#script author: asterix
#http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?p=136157#136157

export MOZILLA_FIVE_HOME=/opt/MozillaThunderbird

if [ $(ps aux | grep thunderbird | wc -l) -gt 4 ]; then
# thunderbird is running (thunderbird est lance)
$MOZILLA_FIVE_HOME/thunderbird -remote "mailto($1?subject=$2)"
else
# thunderbird is not running (thunderbird n'est pas lance)
$MOZILLA_FIVE_HOME/thunderbird -P default -compose mailto:$1?subject=$2;fi


Wichtig: in der sechsten Zeile den Thunderbird-Pfad anpassen. Das ganze dann z.B. unter firefox-mail.sh speichern und ausführbar machen (chmod +x firefox-mail.sh).

Für Firefox braucht man noch das mozex Plugin (http://update.mozilla.org/extensions/moreinfo.php?id=40&vid=42&category=). Wenn das Plugin installiert ist über Extras->Erweiterungen das Mozex Plugin konfigurieren: Häkchen setzen bei Intercept mailto: Links und bei Mailer "pfad/zu/firefox-mail.sh %a %s" eintragen. Browser neu starten und es sollte gehen...

Um Links aus Mails mit firefox zu öffnen:

Bash Skript:


#!/bin/sh

export MOZILLA_FIVE_HOME=/opt/MozillaFirefox
export LD_LIBRARY_PATH=$LD_LIBRARY_PATH:$MOZILLA_FIVE_HOME

# get URL to load
url=$1; [ -z $url ] && url=about:blank

# try xremote first
$MOZILLA_FIVE_HOME/mozilla-xremote-client openURL\($url\) && exit 0

# if xremote failed, then launch the browser
exec $MOZILLA_FIVE_HOME/firefox $url


Auch hier: In der dritten Zeile den Firefox Pfad entsprechend anpassen

Das ganze z.B. unter thunderbird-links.sh speichern und ausführbar machen(chmod...). Dann im Homeverzeichnis ~/.thunderbird/[Profilname] die Datei prefs.js editieren. Folgende Zeile hinzufügen:

user_pref("network.protocol-handler.app.http", "/Pfad/zu/thunderbird-links.sh");


Dann sollte alles gehen :-)

MadMan2k
2004-08-04, 23:30:10
also ich habe bei meinem GNOME "gnome-default-applications-properties" für solche Sachen, was auch Prima funktioniert... :ratlos: