Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Funktioniert eine Geforce 4 auf einem BX-Board?
Unregistered
2002-04-06, 12:12:53
Hi,
ich will mir Morgen eine Geforce4 Gainward 700XP kaufen. Ich habe noch ein Abit BE6 Motherboard mit BX-Chipsatz. Läuft die G4 auf dem Board oder geht dann etwas kaputt z.b. wegen der AGP Spannung?
Ende nächster Woche bekomme ich ein Epox kt266a, damit gibts dann ja kein Problem mehr (naja, mal abgesehen von der Kondensatorverbiegerei). Bis dahin würde ich die G4 allerdings schon gerne auf dem BX-Board laufen lassen. Weiß da jemand bescheid ob das geht?
Hamster
2002-04-06, 12:40:51
sollte afaik ohne probleme gehen
Razor
2002-04-06, 13:17:02
Warum sollte das nicht gehen ?
???
Razor
Mischler
2002-04-06, 17:07:15
Hi,
Ich hatte mit der GeForce 2 auf dem BX schon Probleme wegen der Spannungsversorgung über den AGP Slot. Ist dann ständig abgestürzt. Mit AGP1x lief es dann aber stabil.
Weiß nicht ob die GeForce 4 auch soviel Strom zieht. Kann aber durchaus sein.
Christian
Die kann gar nicht gehen ihr Hoschis! Hat ja schliesslich keine Beine/Füsse.
Laufen tut sie deswegen auch nicht - funktionieren aber schon ... Die Frage ist bloss WIE ... *schmunzel*
Stone2001
2002-04-06, 17:30:10
Originally posted by Mischler
Hi,
Ich hatte mit der GeForce 2 auf dem BX schon Probleme wegen der Spannungsversorgung über den AGP Slot. Ist dann ständig abgestürzt. Mit AGP1x lief es dann aber stabil.
Weiß nicht ob die GeForce 4 auch soviel Strom zieht. Kann aber durchaus sein.
Christian
Also meine GeForce 2 lief auf meinem alten BX-Board einwandfrei! Sogar mit AGP 2x.
StefanV
2002-04-06, 18:07:51
Ich würds NICHT versuchen!!!
Kann durchaus sein, daß das Board der ENORMAN Verlustleistung der GF 4 TI nicht gewachsen ist, und der Spannungsregler oder einige Leiterbahnen durchbrennen.
Die Folge wäre, daß Board UND GraKa schrott wären.
Warte also am besten auf das Epox Board!!
Quasar
2002-04-06, 18:24:54
Du meinst die enorme Verlustleistung, die auf demselben Niveau der GF3 ti500 geblieben ist?
edit: zwei Buchstaben vertauscht
Mischler
2002-04-06, 18:55:57
Hi,
Die Karte sollte auf jeden Fall gehen. Das von mir oben angesprochene Problem tritt nur bei sehr alten BX Boards auf und ist durch AGP1x leicht zu lösen.(Bei mir wars ein Abit BH6 Rev. 1.0)
Durch die Grafikkarte kann eigentlich auch nix kaputt gehen weil es Standards gibt wieviel Strom über den AGP Slot fließen darf.
Christian
Quasar
2002-04-06, 19:13:38
Kommt ganz auf's Board an, würde ich sagen. Ich hab' hier eines, auf dem läuft nichts, was neuer ist, als eine GF2. Weder Kyro-II noch GF4MX.
Birdman
2002-04-06, 20:12:12
also die GF3 ti 500 hat eine geringere verlustleistung als die ti6400, das kann ich sagen. und einen vergleich zur ati8500 erwäge ich ned mal...das sind 2 komplett verschiedene Welten.
Also meinen eigenen erfahrungen zufolge hat die ti4600 etwa die doppelte verlustleistung einer 275/275er Radeon....
oder praktisch ausgedrückt: während die ati mit dem zalman CU passiv gekühlt zwar sehr heiss wurde, wird nun meine ti4600 mit zalman cu und 90er lüfter @6V noch heisser.
aber anyway, weiss einer die konkreten zahlen zur leistung der karten?
Quasar
2002-04-06, 20:19:32
Naja, ich saug mir meine Postings auch nicht immer aus den Fingern, also hier mal meine Quelle:
http://www.tecchannel.de/hardware/853/10.html
Radeon liegt wie immer weit zurück ;), aber die TI4k6 liegt nur knapp vor der TI500
edit:
Bei diesen Angaben sollte man allerdings bedenken, daß der 3DMark2000 zur 3D-Leistungsmessung benutzt wurde, d.h. bei der Radeon läuft nur die alte TnL-Engine, während bei den GF's die Vertexshader ackern müssen. Pixelshader bleiben wohl in beiden Fällen außen vor.
StefanV
2002-04-06, 20:28:55
Originally posted by Quasar
Du meinst die enorme Verlustleistung, die auf demselben Niveau der GF3 ti500 geblieben ist?
Wenn dem so ist, warum haben die GF4 TIs dann diesen Riesigen (teuren) Kühler und nicht mehr die (billigen) von der TI500 bekannten??
Auß Spaß kommen da sicher nicht solche Monster zum Einsatz ;)
:edit:
Ich traue keinem Test, den ich nicht selbst vermurkst hab ;)
Wer mir eine GF3 TI500, eine TI4400 und ein Senfu Thermometer zur Verfügung stellt, dann kann ich Temperaturwerte mit dem GLEICHEN Kühler liefern ;)
Kennung Eins
2002-04-06, 20:58:26
Mein Senf dazu:
Ich HABE eine GF4MX440 von Creative in nem Soyo BX board, und da gabs riesige Probleme (Win2k).
BSODs gab es zu Hauf, der Rechner lief meist 1 - 10 Minuten, dann krachte er weg.
Im Bios war alles auf safe gestellt, unter W2k hab ich ewig rumgebastelt (Treiber, Powerstrip, blah), selbst unter AGP 1x gings nicht.
Also wieder die gute alte RagePro PCI in den Rechner. :(
Vielleicht liegts am 250W Netzteil, keine Ahnung.
Am besten du kaufst deine Karte im Internet, da hast du zumindest die 2 Wochen Rückgabegarantie.
Razor
2002-04-07, 09:10:43
Mit meiner gfddr konnte ich Spiegeleier braten...
;-)
Nix Prob's mit BX !
Hatte (noch bis vor kurzem) ein ABit BX6R2 (3-phase-power-supply !) und KEINE Prob's (mit gf3@245/270 wohlgemerkt !). Sicher wird's auch vom Board abhängen, aber das man auf APG1x zurück gehen muß, halte ich für ein Gerücht.
Sollte auf jeden Fall funzen !
Da wäre aber noch 'ne andere Frage, die es zu beantworten gilt:
WAS FÜR EINE CPU ?
???
Wenn jemand mit unter einem GHz kommt, der tut mir dann, ehrlich gesagt, ziemlich leid...
;-)
In diesem Sinne
Razor
Birdman
2002-04-07, 12:15:27
ich sach nur Tualatin@BX und dann hat man wieder Power genug :)
also auf meinem ASUS P3BF P3 800@992 mit GF4 4600 @ 320/744 funzt des wunderbar, sogar übertakted mit FSB124 2-2-2 ,AGP 81.333Mhz und allen 4 RAM-Bänke besetzt, Sideband Adressing und 2x AGP is ebenfalls an...
solange dein Board gute Spannungsregler hat und dein Netzteil genug Saft liefert geht das...
achja, Ram & Chipsatz laufen mit erhöhter Spannung, 3.65 Volt soweit ich mich erinnern kann <- is schon länger her :)
achja Rechner is auch sonst mit Hardware vollgestopft, evt. hat ich auch einfach nur Glück
trotzdem BX 4ever, soll mir ma einer eine Kiste mit Via & Co. chipsatz zeigen der 4 PCI Karten @ 41.1 Mhz ohne Probleme laufen lässt :)
achja, Hd's & DVD,Brenner sind SCSI weil eigener Taktgenerator, die Onboard IDE Controller würden 41.1Mhz PCI Takt sicher nicht mitmachen, und UDMA 33 is wohl auch nicht mehr so zeitgemäss :)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.