Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Aufrüsten trotz falscher PCB möglich?
Gast 2004
2004-08-06, 12:49:11
Hallo!
Ich habe das Mainboard Asus A7A266 mit einem Athlon 1400 drin.
Nun wollte ich den Prozessor gegen einen Athlon XP 2400 austauschen. Allerdings sagt die Asus-Homepage, dass die PCB-Version dieses Mainboards für Athlon XPs mindestens 1.10 sein muss, ich habe aber nur die Vorgängerversion 1.03 (ist auf dem Mainboard aufgedruckt).
Meint ihr, dass da eine Chance besteht? Wäre es einen Versuch Wert oder kann sowas gar nicht klappen?
Danke
Bakunin3
2004-08-06, 13:01:17
Es kann klappen, muß aber nicht.
Meist ist es so, daß die nicht freigegebenen PCB Versionen die entsprechende CPU unterstützen, ein fehlerfreier Betreib aber nicht garantiert (!) werden kann.
Ich würde den Versuch nur dann wagen, wenn Du auch bereit bist, im Ernstfall auch den zweiten Schritt - Mainboardwechsel - zu vollziehen.
B3
BlackArchon
2004-08-06, 13:36:50
Versuchen würde ich es. Vorher natürlich das aktuellste BIOS flashen.
ICh würde es auch mal testen, vielleicht funzt es ja.
ZUr not könnte man ja auch dei CPU zurückschicken oder sich ganz günstig noch nen passendes board dazu kaufen.
Gast 2004
2004-08-07, 12:39:28
Bei so einem Versuch könnten doch weder das Mainboard noch der Prozessor beschädigt werden, oder? Nicht das der Prozi nachher gegrillt wird.
Und mit dem Zurückschicken: Man hat ja bei Online-Shops grundsätzlich 2 Wochen Widerrufsfrist, nur die gilt doch wohl nicht mehr, wenn ich den Prozessor schon einmal ein- und wieder ausgebaut habe? Oder irre ich mich da(hoffentlich)?
Kommandofrosch
2004-08-07, 12:43:26
Passieren kann nix, Teste die neue CPU auf deinem jetzigen Mainboard. Im schlimmsten fall wird der Athlon XP auf den alten mainboard als Athlon "classic" oder Athlon thunderbird erkannt. - oder Der PC bootet nicht. Normalerweise hilft ein Biosupdate das ich dir vor einbau der neuen CPU empfehle.
MechWOLLIer
2004-08-07, 14:16:42
Da wird schon nichtrs gegrillt, dann müsste da sschon alles bei schieflaufen. Probiers aus. Ich kann dich aber schonmal beruhuigen, bei einem Kollegen hat genau das geklappt wasdu vorhattest.
Faster
2004-08-07, 14:57:30
neuestes BIOS drauf ===> probieren!
ich hab auf meinem ur-alten QDI kt133a das offiziell nur palos bis XP1900+ akzeptiert einwandfrei einen XP2600+ (T-Bred, FSB133) zum laufen gebracht, und das ohne probs oder instabilitäten!
Gast 2004
2004-08-07, 16:27:46
Das neueste BIOS hatte ich ja schon drauf gemacht, nur danach hab ich das mit der falschen PCB-Version gesehen und mich erstmal schwarz geärgert.
Ich werde dann jetzt mal ausprobieren.
Weiß denn jemand, wie das mit dem Widerruf ist, falls es mal entgegen den Erwartungen doch nicht läuft(also ob man den schon ein- und ausgebauten Prozessor zurückschicken kann)?
Das Gesetz schreibt 2 Wochen Zeit vor, ich weiß nur nicht, ob das für benutzte Produkte gilt.
Danke
Dürfte eigentlich problemlos möglich sein, die CPU zurückzuschicken, wenn sie nur mal kurz angetestet wurde, gut reinigen würde ich sie allerdings schon.
Kommt aber ganz darauf an, wo sie bestellt wurde, manche Händler sind da nicht wirklich kulant.
-huha
Weiß denn jemand, wie das mit dem Widerruf ist, falls es mal entgegen den Erwartungen doch nicht läuft(also ob man den schon ein- und ausgebauten Prozessor zurückschicken kann)?
Das Gesetz schreibt 2 Wochen Zeit vor, ich weiß nur nicht, ob das für benutzte Produkte gilt.
Solange das ding keine beschädigungen aufweist sollte es keine probleem geben, oauch wenn die schon eingebaut und getestet wurde.
Vergiß aber nicht, die CPU vor der eventuellen Rückgabe zu reinigen, Händler sehen's nicht so gern, wenn die ganze CPU mit WLP vollgeschmiert ist.
Dann wichtig für die Rückgabe:
Auf den antistatischen Schaumstoff setzen und gut verpacken!
-huha
MetalWarrior
2004-08-08, 06:02:41
Man kann die CPU auf jeden Fall innerhalb von 14 Tagen zurückgeben, auch wenn sie schon benutzt wurde. Wenn aber ein Artikel Gebrauchsspuren (Kratzer, Flecken usw.) aufweist, kann der Händler AFAIK eine Entschädigung verlangen. Also schön saubermachen und den Prozessor nicht mit dem Hammer einbauen, dann sollte das mit der Rückgabe schon klappen ;D
Gast 2004
2004-08-18, 12:06:07
Es hat geklappt!
Danke an alle
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.