PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A64 board? Vielleicht Asrock K8S8X?


Redy
2004-08-07, 01:38:24
Ich möchte mich mal nen bischen über nen gutes a64 board innformieren.
Vielleicht kommt bald was neues in meinen rechner ;)

Von der ausstatung her brauche ich eigentlich nicht viel, ich bräuchte nur sata und lan onboard wäre nicht schlecht.

Am besten wäre es wohl wenn es mit 3 ramriegeln 2x256 u 1x512mb infineon pc3200 keine probleme macht sprich coolnqiet soll funzen und ram soll auch bei pc3200 laufen.
Aber da es sowas ja angeblich nicht geben soll, sollte coolnquiet zumindest mit 2x512MB Infineon oder MDT anständig funzen.

Dann sollte es auch nen paar ocfeatueres haben, also AGP/PCI fix, vcore veränderbar, sowohl nach oben als auch nach unten, vdimm einstellbar, vdd? ich weis nicht in wie fern das bei dem jeweiligen chipsatz von nöten ist.

Und zu guter letzt sollte es natürlich auch nicht zu teuer sein. :)

Ich hoffe es gibt nen board welches das alles hat bzw kann und ihr könnt mir da weiter helfen.

Dann hab ich noch ne frage zu dem Asrock K8S8X.
Ich hab mir das schon mal son bischen angeguckt, weil das auch AGP/PCI fix haben soll. Allerdings hab ich in nem wohl schon etwas älteren review zu dem chipsatz, wo auch das asrock getestet wurde, gelsen, das es keine einstellungsmöglichkeuten bezüglich vcore oder vdimm bietet. Hier im forum hab ich aber gegenteilige infos gefunden, was stimmt nun ? In wie fern kann man die spannungen einstellen ?
Ist das board ansonsten zu empfelen ? Auch zum ocen ?

Danke für eure Hilfe schonmal im voraus.

MfG
Redy

Silent3sniper
2004-08-07, 01:44:45
Das Asrock soll relativ gut gehen, aber mit mehr als 2 Ram Riegeln, dürften nicht viele mit irgendwelchen Ram sein Asrock zum laufen gebracht haben ( stabil ).


Demnach, was du willst, brauchst du ein Board mit Via K8T800 Pro Chipsatz oder Nforce 250Gb.

Oder du wartest auf günstige Preise beim S939.


Ansonsten einfach mal Tests über oben genannte Boards im Netz suchen, aber ich glaube kaum, dass eines von den Boards 3 Riegel schluckt, bei 75 % der Boards kannst du von Glück reden, wenn sie mit 2 Riegeln laufen, dann aber meistens auch nur mit dem Ram, der der Boardhersteller als kompatibel genannt hat!

P.s.: Twinmos Ram soll besonders schlecht laufen ( so war's auch bei mir ;( )

Ansonsten Infineon oder Samsung, Corsair soll auch ser gut laufen :D
Das kann man aber nicht verallgemeinern, da sind die Boards viel zu pingelig, um sowas behaupten zu können X-D

Redy
2004-08-07, 01:52:14
Ja, asrock wäre klar nur mit 2 ramriegel, hat ja auch nur zwei slots.

Hat der VIA K8T800 pro denn nen AGP/PCI fix ? Wiel der K8t800 soll ja keinen haben.

Mir wären nen paar user erfahrungen bezüglich ram ganz lieb und nen paar direkte board empfelunegn auch.

Silent3sniper
2004-08-07, 01:53:56
Gerade der AGP / PCI Fix ist das Hauptfeauture des K8T800 Pro :)


/edit.:

Ich hab das Biostar K8VHA Pro, hab es genommen, da so gut wie jeder Ram darauf läuft, inzwischen gibt es aber auch ein Nforce 250 Board von denen!

Ansonsten ist Biostar nat. kein bekannter Name, aber von der Technik her, ist es (fast) gleichauf mit Asus, ca. 40€ günstiger, und hat nicht tonnenweise ( z.T ) unnützes Zubehör!

/edit2.: Darfst aber nicht vergessen, dass das Biostar K8VHA Pro den K8T800 Chipsatz hat, also für dich imho uninteressant.

Redy
2004-08-07, 01:56:49
Gerade der AGP / PCI Fix ist das Hauptfeauture des K8T800 Pro :)
Aso ok, wieder was gelernt.

Nen direkte board empfelung kannst du nicht geben ?

EDIT:

Und wie sieht das von den einstellungsmöglichkeiten bei deinem board aus und ocfeatures ?

Wie ist eigentlich der performanceunterschied zwischen dem sis chipsatz vom asrock, dem K8T800pro und dem nforce3 250 ?

EDIT2:
Aso, gut dann ists nicht so interessant.

jalapeno
2004-08-07, 09:11:41
Ich hab's geahnt... :wink2:

Von mir eine klare Empfehlung:

Abit KV8Pro - kostet unter 90,-
Fix vorhanden
Passive Kühlung (Abbildungen sind falsch) - Test bei HWLUxx mal ansehen
Wesentlicher stressfreier als die nforce3 250 Chipsätze.
RAM: 2xMDT oder Infineon gehen wunderber (2.Hand-Info)
CnQ funzt auch stressfrei


Sofern du das Brett erst in ein paar Tagen/Wochen bestellen willst, wirst du auch mit sehr großer Wahrscheinlichkeit die neue Rev. erhalten.

Gruß

Redy
2004-08-07, 09:18:57
Ok, danke.

Mich würde aber auch dieses asrock brett interessieren, besonders von wegen performance und OC, da das ding nunmal verdammt günstig ist.

jalapeno
2004-08-07, 09:45:43
Das ASRock ist schon eine Überlegung wert - frag mal Bakunin mit ner PN (der testet das Teil richtig aus) - aber die 25€ würde ich schon in das ABIT investieren - richtiges OC ist mit dem ASRock afaik nämlich (noch) nicht möglich.

Redy
2004-08-07, 09:55:34
Jau, der hat schon PN.

Wie weit kann man mit dem Vcore bei dem abit hoch und runter ?

jalapeno
2004-08-07, 09:59:56
Jau, der hat schon PN.

Wie weit kann man mit dem Vcore bei dem abit hoch und runter ?

http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=60553

Viel Spaß beim Lesen der 77 Seiten :invasion:

Ich kann es dir leider nicht sagen, da ich hier zwar eins habe, aber mein Rechner woanders steht... komme derzeit nicht zum Einbau

Bakunin3
2004-08-07, 12:10:09
@Redy: Hab' geantwortet.

Übrigens sind "die nForce3 Bretter" auch gar nicht sooo stressig.
Ich bin - abgesehen von Cool&Quiet mit dem Chaintech in meiner Signatur ganz zufrieden.

Aber wenn Du 'ne gute CPU erwischst, reicht das ASRock eh. ;)

B3

knallebumm
2004-08-07, 12:53:21
http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php3?s=&threadid=172729&perpage=25&pagenumber=1

k8s8x thread auf p3dnow

Redy
2004-08-07, 15:10:13
Jo danke.
Also wenn ich mir dann nen a64 holen sollte, dann werde ich wahrscheinlich das asrock nehmen.
Der pries von dem ding überzeugt einfach.

klumy
2004-08-07, 15:15:14
Ich würde das Asus K8V nehmen, da es noch eine integrierte Lüftersteuerung hat und passiv gekühlt wird.

Bakunin3
2004-08-07, 15:37:20
Ich würde das Asus K8V nehmen, da es noch eine integrierte Lüftersteuerung hat und passiv gekühlt wird.

Ja, die Lüftersteuerung ist ein gutes Argument... das hätte ich auch noch gerne zu meinem Glück. ;)
Aber immerhin: Das ASRock wird ebenfalls passiv gekühlt.

B3

huha
2004-08-07, 16:11:15
Das K8V ist n wahnsinnig tolles Mainboard, leider ist's mit der Übertaktbarkeit nicht so toll bei dem Teil.
Wenn nicht so viel Wert auf Übertakten gelegt werden würde, würde ich das K8V empfehlen.

-huha

Redy
2004-08-07, 17:20:19
Das asus hat doch aber nur nen K8T800 chipsatz ohne AGP/PCI fix oder ?
Das wäre dann nicht so toll zum ocen.

Naja, intefrierte LS ist mich ziemlich unwischtig, ich hab ne richtige drin.

huha
2004-08-07, 21:02:11
nanana, die ASUS-Lüftersteuerung ist geil, die schaltet auch schonmal den CPU-Lüfter ab, wenn's die Temperatur zuläßt :freak:

Für's OC ist das ASUS nyx, für den normalen Betrieb ist's wunderbar!

Nimm dein ASRock, wieviel kostet das denn?

-huha

lola
2004-08-07, 22:07:58
In nem anderen thread hatten wir schon ne ähnlich diskussion,aber ich denke,ich werde auch das asrock board mal probieren,hört sich sehr gut an für den preis.

Das Abit K8V hat mich auch sehr interessiert, da ich auch lange zeit abit genutzt habe und mit denen sehr zufrieden bin. Aber ich hab mich mal in den US Abit foren umgehört und scheinbar gibt es davon rev. 1.0 und 1.1. Und nur bei dem 1.1 ist PCI/AGP fest,bei 1.0 nicht,selbst nicht mit biosupdate. Es ist dann wohl glückssache ob man 1.0 oder 1.1 kriegt,da beides ja noch im umlauf ist.


@Bakunin

Du hast mit diesem board bisher keine gravierenden fehler feststellen können,oder? Du scheinst es ja ausgiebig zu testen ;)

Viele Grüße!

Redy
2004-08-08, 00:09:56
nanana, die ASUS-Lüftersteuerung ist geil, die schaltet auch schonmal den CPU-Lüfter ab, wenn's die Temperatur zuläßt :freak:

Für's OC ist das ASUS nyx, für den normalen Betrieb ist's wunderbar!

Nimm dein ASRock, wieviel kostet das denn?

-huha
Hmm... den lüfter könnte ich auch manuell ausschalten, wenn die temp es zulässt.
Das asrock gibts ab ~62€.

Nun gut, jetzt weis ich was ich für nen a64 nehmen kann. Jetzt muss ich nur noch gucken, ob und wann und wie ich meine alten sachen los werde, damit ich mir was neues holen kann.

Gast
2004-08-08, 01:00:08
hi

gruß an alle

ich möchte mir auch einen amd64 holen und ein passendes board dazu.

besser gesagt in 3-4 monaten möchte ich mir erst die teile kaufen, weil jetzt ist alles zu teuer.
habe aber ein paar fragen.
einen amd64 3500+ sockel 939 möchte ich mir holen aber welches board wäre passend?
ich dachte da an den k8t800 chipdatz von via schonmal.
oder wäre der nforce3 250gb auch empfehlenswert?

bin von meinem nforce2 ultra 400 enttäuscht, weil nur der 2.45 treiber für 2000 funktioniert denn das verfälscht auch meine entscheidung zum via k8t800.

welchen boardhersteller/chipsatz würdet ihr mir empfehlen?

eine frage noch was hat sich mit dem agp/pci fix auf sich kann mich wer aufklären?


danke im voraus mfg Kay!

Redy
2004-08-08, 01:17:50
eine frage noch was hat sich mit dem agp/pci fix auf sich kann mich wer aufklären?

Ich kann dir da keine empfelung geben, aber zumindest die frage beantworden.

Beim a64 ist der multiplikator nicht mehr nach oben veränderbar, also kann man OCen nur noch indem man den HTT takt erhöht.
Wenn da AGP/PCI nicht fix ist steigt der auch mit an und irgendwann steigen dann die Komponenten die am AGP oder PCI takt hängen aus.
Wenn AGP/PCI fix ist verändert der sich bei ner erhöhung vom HTT nicht und die komponenten, die am AGP oder PCI takt hängen steigen nicht aus.

jalapeno
2004-08-08, 01:25:16
@Redy: Viel Spass mit der neuen Combo - sofern sie denn geordert wird - und gib mal Bescheid wie es dir so gefällt. Ich persönlich würde den Wechsel nicht nochmal machen - zu geringer Unterschied für zuviel Geld - aber nu ist auch egal :jingjang:

Gruß

Redy
2004-08-08, 01:55:05
@Redy: Viel Spass mit der neuen Combo - sofern sie denn geordert wird - und gib mal Bescheid wie es dir so gefällt. Ich persönlich würde den Wechsel nicht nochmal machen - zu geringer Unterschied für zuviel Geld - aber nu ist auch egal :jingjang:

Gruß
Jau, mach ich dann.
Naja, es kann noch nen bischen dauern und ich bin auch nicht so 100%ig sicher ob ich das mache. Aber mich juckts in den fingern, ich will was neues und nu weis ich auch schon genau was ich da bestellen will.

Gast
2004-08-08, 11:13:40
nein um gottes willen ich möchte gar nicht takten.
dadurch ist mein alter 2500+ barton fast kaputt gegangen, weil der lief ein jahr lang 11x200mhz synchron aud 2194mhz mit 40-45 grad.
der lief sogar mit der normalen spannung 1.650v ohne abstürze nichts.
schien wohl ein runtergelabelter 3200+ gewesen zu sein der es nicht schaffte dauerhaft stabil als 3200+er zu arbeiten.

der prozessor ist jetzt leider müde und macht nicht mehr lange.
manchmal arbeitet das system in zeitlupe was zwar witzig aussieht aber nicht witzig ist.
hab alles probiert mit windows neuinstallation und und und aber es liegt am prozzi leider.

deswegen informiere ich mich langsam und überlege mir schon was ich mir für hardware hole.
ich werde nie mehr übertakten.
von dem geld wollte ich mir eigentlich ram holen und nun muss ein neuer prozzi und board her ich könnte die wand rückwerts hochkrabbeln argh.


Mfg Kay

captainsangria
2004-08-09, 08:03:13
hi

also ich kann dir das asrock wirklich ans herz legen.
schnell, stabil, C&Q auch mit 2 riegeln problemlos möglich, billig, große community die immer wieder gute advanced bios(es) rausbringt (=geekster).

hier im forum gibts auch schon ein paar threads (unter anderem auch von mir) zu dem board. bis jetzt war jeder zufrieden und keinerlei probleme.

mit dem neuen 1.7 kannst die vcore und den multi verstellen.
so läuft meiner auch mit 0,925V und multi 4x stabil und ohne probleme.

mfg