Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : PCIE-Bridge abnehmbar?


ice cool69
2004-08-07, 19:55:05
Hab gehört dass NV auf die neuen Karten nur so ne Art Adapter draufschnallt damit sie PCIE-kompatibel sind. Kann man die Dinger abnehmen? Weiß nähmlich noch nicht ob ich beim nächsten Board auf AGP oder PCIE setze und mir eine gf6800ultra aber jetzt schon kaufen.

gast1
2004-08-07, 20:25:17
auch in Anbetracht das deine Frage ein Joke sein könnte
will ich mal drauf antworten.

nein geht nicht:

weil der Bridge-Chip fest verlötet ist, mit roher Gewalt wird man ihn allerdings
abnehmen können :)

und auch weil die Steckkontakte zwischen AGP und PCI-E Interface grundsätzlich verschieden sind.

m0ep
2004-08-07, 20:28:21
schließe mich meinem Vorredner an, der chip ist fest auf dem pcb oder direkt neben der die auf dem gpu package augfgebracht, selbst wenn du den runterbekommen könntest, wärs ja reicn physikalisch immer noch ne PCi-e karte ;)

ice cool69
2004-08-07, 21:34:28
Wird es vielleicht einen Adapter geben mit dem ich meine AGP-Karte PCIE-fähig machen kann?

Raver
2004-08-07, 21:36:37
sehr wahrscheinlich nein.

MechWOLLIer
2004-08-08, 10:39:33
nein, so einen Adapter wird es definitiv nicht geben, man müsste ihn ja auf die KArte löten, dazu brächte der Chip dann noch eine Erweiterung.

Gohan
2004-08-08, 11:21:02
Theoretisch liesse sich ein Adapter hertsellen, der einen PCI-E to AGp Bridge Chip auf einem kleinen PCB hat mit einem PCI-E Setckkontakt und einem AGP Slot, aber ich glaube kaum das es sowas geben wird.

Zool
2004-08-09, 15:31:45
Es gibt höchstens Boards mit PCIe und AGP-Slot. Wobei letzterer, z.B. bei neuen Gigabyteboards, nur ein umgebauter PCI-Slot ist und nur AGP 0.5x-Speed liefert.