Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Laufwerke zu warm???
Alex31
2004-08-07, 19:56:28
Hab heute mal mein Gehäuse aufgemacht und musste feststellen das der Rahmen von den 5 1/4 Zoll Laufwerken tierisch heiß war. Ich habe weder den Brenner noch das DVD LW verwendet. Auch wenn ich die LWs auf mache, sind die Laden sehr warm. Bei dem Gehäuse handelt es sich um ein Chieftec CS601 mit einem BeQuiet Netzteil. Ist das normal oder was kann ich da machen? Die Temps gehen noch, 49 Grad CPU und 28-40 Grad im Gehäuse.
:-)
Was du machen kannst?
Gehäuselüfter reinpacken, die die Luft raussaugen.
Wenn da nur das bequiet-NT drin ist, mußt du dich nicht wundern ;)
AUßerdem werden optische Laufwerke gern mal warm, die halten das aber auch.
-huha
dargo
2004-08-07, 23:29:26
Hab heute mal mein Gehäuse aufgemacht und musste feststellen das der Rahmen von den 5 1/4 Zoll Laufwerken tierisch heiß war. Ich habe weder den Brenner noch das DVD LW verwendet. Auch wenn ich die LWs auf mache, sind die Laden sehr warm. Bei dem Gehäuse handelt es sich um ein Chieftec CS601 mit einem BeQuiet Netzteil. Ist das normal oder was kann ich da machen? Die Temps gehen noch, 49 Grad CPU und 28-40 Grad im Gehäuse.
:-)
Tja, das ist halt der Nachteil von einem Bequiet NT.
Das NT ist ja auch auf gleicher Höhe wie die Laufwerke.
Ist auch logisch, daß die dann wärmer werden.
Ich würde mir aber keine Sorgen machen, die Laufwerke werden es schon überleben. ;)
Alex31
2004-08-07, 23:38:21
Ich habe vorhin das BeQuiet ausgebaut und mir fast die Hände dran verbrannt. Werde mal schaun was damit mache. Hab jetzt mein altes Enermax drin und es ist viel Kühler. Zurück geben, werde ich das wohl nicht können.
Edit:
Wobei ich mir aber keine Gedanken um die Laufwerke mache, die haben Garantie sondern eher um die CDs bzw. DVDs. Nicht das die nen Knacks bekommen. Hatte sowas schon mal.
dargo
2004-08-08, 00:12:49
Ich habe vorhin das BeQuiet ausgebaut und mir fast die Hände dran verbrannt. Werde mal schaun was damit mache. Hab jetzt mein altes Enermax drin und es ist viel Kühler. Zurück geben, werde ich das wohl nicht können.
Hehe, über das Bequiet haben wir uns schon lange unterhalten.
Ich habe dir auch davon abgeraten, bezogen auf die Wärmeentwicklung.
Du wolltest es aber unbedingt haben. :dozey:
Hmm... ja, die 5,25" laufwerke werden von der kühlung ein wenig vernachlässigt, besonders bei den silent NTs, die da keine warme luft abziehen.
Aber normalerweise braucht man dei ja auch nicht kühlen, meine werden auch nicht wirklich warm, obwohl ich nen tagan hab, was da keine luft weg zieht.
Muss wohl wirklich vom be quiet kommen.
dav133
2004-08-08, 00:38:10
...Jap, gemessene 47°C hat mein DVD Brenner ohne Murren überstanden (Innenraum), so heiß dürfte es bei dir auch nicht sein...
Alex31
2004-08-08, 00:47:23
Hehe, über das Bequiet haben wir uns schon lange unterhalten.
Ich habe dir auch davon abgeraten, bezogen auf die Wärmeentwicklung.
Du wolltest es aber unbedingt haben. :dozey:
Ja ich habe mich von Tests und Berichten täuschen lassen. Aber das zeigt halt auch das Test nicht immer ideal sind.
Alex31
2004-08-08, 00:48:35
Hmm... ja, die 5,25" laufwerke werden von der kühlung ein wenig vernachlässigt, besonders bei den silent NTs, die da keine warme luft abziehen.
Aber normalerweise braucht man dei ja auch nicht kühlen, meine werden auch nicht wirklich warm, obwohl ich nen tagan hab, was da keine luft weg zieht.
Muss wohl wirklich vom be quiet kommen.
Das Problem ist, das der Lüfter unten schneller dreht als der nach draußen. Somit überdruck im Netzteil. Dadurch wird die ganze heiße Luft durch die Lüftungsschlitze direkt auf die Laufwerke geleitet.
Das Problem ist, das der Lüfter unten schneller dreht als der nach draußen. Somit überdruck im Netzteil. Dadurch wird die ganze heiße Luft durch die Lüftungsschlitze direkt auf die Laufwerke geleitet.
Hmm... das ist dann ja noch schlimmer als beim tagan.
Das tagan fördert halt nur keine luft heraus, aber das be quiet heitzt den rechner dann ja nochmal extra auf.
Hätte man ja auch anders konstuieren können, das die lüfter wenigstens gleich schnell drehen, damit da kein überdruck entsteht.
FragFox
2004-08-10, 16:42:17
Das Problem ist, das der Lüfter unten schneller dreht als der nach draußen. Somit überdruck im Netzteil. Dadurch wird die ganze heiße Luft durch die Lüftungsschlitze direkt auf die Laufwerke geleitet.
Das selbe passiert bei meinem Enermax NT auch. Habe dazu die Lüftungsschlitze mit einem blauen Teppichstreifen zugemacht. So kann die warme Luft nur durch den hinteren Lüfter und belästigt nicht meine opt Laufwerke. Das NT ist dafür aber auch ein bisl wärmer.
Gruss FragFox
-error-
2004-08-10, 19:39:41
Laufwerke müssen nicht gekühlt werden. Das Netzteil saugt ganz bestimmt nicht durch die paar Schlitze die erwärmte Luft von den Laufwerken ab, sondern bläst die warme Luft direkt wieder aus den Schlitzen ins Gehäuse, daher abkleben.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.