Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fragen zu neuem System mit AMD-Prozessor


Mähman
2004-08-08, 12:06:35
Da ich mir nächstens ein neues System mit einer High End - Grafikkarte anschaffen möchte, stellt sich für mich u.a. auch die Frage, ob ich von Intel auf AMD umsteigen soll. Im Vordergrund steht für mich dabei der Umstieg von meinem Intel P4 2,53 MhZ-System mit 512 MB Rambus-Ram auf ein System mit einem Athlon 64 3500+ - Prozessor und 1 GB RAM.

In diesem Zusammenhang hätte ich ein paar Fragen:

1) Braucht der neue AMD-Prozessor mit Socket 939 weniger Strom als mein bisheriger Intel-Prozessor?

2) Hat jemand diesen Prozessor und kann mir dazu ein geeignetes Motherboard empfehlen?

3) Welche RAM würdet Ihr mir zu einem solchen System empfehlen?

4) Kann ich mein bisheriges Gehäuse weiterverwenden?

Haarmann
2004-08-08, 13:25:07
Mähman

ASUS A8 Serie passt dazu V wie Via oder N wie NVidia. Welches Du nimmst, ist auch ne Frage der Anwendungen. Via ist wohl für Linux die bessere Wahl.

Stromverbrauch ist wohl Fisch was Vogel. Da nehmen sich die 2 recht wenig.

Ist immer die Frage ob Dein Herz nach OC schreit und weiviel Du fürs RAM auslegen willst. CorsairLL sind sicher schnell, aber auch teuer.

Ich betreibe nen OC A64 (2.4GHz) mit ner 9700pro 3 HDs und nem Brenner, nebst paar Karten, in nem 300W Tower. Da wird Dein 380W NT, wenns denn wirklich 380W liefert, sicher keine Probleme machen.

Mähman
2004-08-08, 13:50:59
Thx, ich dachte mir eigentlich auch, dass das Netzteil - welches übrigens sehr gut und leise ist - ausreichen sollte. Das Problem wäre dann nur noch die Grakikkarte, und da zieht natürlich z.B. eine Geforce 6800 GT oder Ultra schon mehr Strom als meine Radeon 9700 Pro, nehme ich mal an.

boxleitnerb
2004-08-08, 14:15:32
Ich hab den 3500+ 939, der läuft auf meinem Asus A8V sehr gut. Wichtig war mir eine passive Kühlung der Mainboardchips, deswegen hab ich kein Gigabyte, MSI o.a. genommen.
Außerdem ist das Asus Board im Moment am besten verfügbar.
Wenn du übertakten willst, achte auf die Revision des Asus-Boards, falls du es nehmen solltest. Ich glaub erst ab Revision 1.02 (?) ist der AGP/PCI-Lock Fix integriert.
Was den Speicher angeht: Nimm keinen Twinmos.
Im Bios hab ich damit schon Freezes, Windows lässt sich nicht installieren.
Den Speicher hab ich bei K&M gekauft und als ich mit den Problemen dort angerufen habe, sagte man mir, dass es in der selben Woche (!) schon 5 Reklamationen mit Twinmos-Riegeln und A64 CPUs gegeben hat.
Kingston oder Corsair dürften auf jeden Fall laufen.
Der Stromverbrauch unter Last dürfte etwas höher sein, aber dank Cool 'n Quiet im Idle Modus um so geringer (je nach Last bis runter zu 22 Watt)
Max TDP des A64 liegt bei ca. 89 Watt.

Ich hoffe, ich konnte helfen, falls du noch Fragen hast, lass es wissen.
Gruß boxleitnerb

Der wahre Kay
2004-08-08, 18:31:15
Ich hoffe das ist kein Problem wenn ich in diesem Thread eine Frage stelle.
Dann muss ich nicht einen Extrathread erstellen.

Ich möchte mir auch bald den Amd64 3500+ kaufen, weiß aber nicht welches Board dazu.
Welcher Chipsatz wäre eher zu empfehlen Nvidia oder Via.
Auf den Nforce bin ich nicht gut zu sprechen, weil auf meinem a7n8x-d-rev.2 kein neuer Nfoce-Treiber sauber arbeitet nur der 2.45er.
Aber ich lasse mich auch gerne umstimmen.

Also entweder Nforce oder Via.
Und welchen Herstaller würdet ihr mir empfehlen?
Ich habe gelesen, dass das Asus mit ein bisschen Belastung vom Lancontroller starke Performenceeinbrüche verzeichnet.
Eigentlich wollte ich mir das Asus ja holen, weil ich ein Asusjünger bin.
Hatte noch nie Probleme mit deren Hardware aber das hört sich nicht gut an, weil ich Dsl nutze.
Den Onboradlancontroller wollte ich auch nutzen eigentlich.
Aber wenn der ein bisschen belastet wird sofort das Board performancemäßig einbricht ist das nicht so doll.

Also welcher Hersteller wäre gut?
Von Abit bekomme ich aus dem Pc-Geschäft schonmal nichts, weil der Händler Abit nicht mag.
Gefragt hab ich ihn welches Board zu empfehlen ist aber er sagte das ist deine Sache.
Diese Antwort hilft mir wirklich sehr.
Das Board kann ruhig sehr schlecht sein zum Oc'n, weil ich nie übertakten werde.
Toll wäre es auch wenn ich einen Link gepostet bekomme wo Boards getestet werden.
Tests von Sockel 939 Boards finde ich nirgends nämlich.

Und gibt es Tests von Kühlern für Amd64 Sockel 939?

Danke schonmal im Vorraus!

huha
2004-08-08, 18:35:20
Kauf' ASUS, die Boards sind eigentlich alle hervorragend.
DSL macht extrem wenig Last, wenn da gleich was einbricht, würde mich das doch arg wundern. Notfalls kaufst du dir eben irgendeine Realtek-schlagmichtot-NIC für n paar Euro. Ich denke allerdings nicht, daß das notwendig sein wird.

Ich würde VIA nehmen, der NForce2 hat mich auch nicht so arg begeistert.

Als Kühler ist die Zalman 7000-Serie zu empfehlen, die kühlen hervorragend, sind leise und relativ günstig.

-huha

Der wahre Kay
2004-08-08, 18:54:24
Danke schonmal.
In der Pcgh hab ich gelesen das der Marvel-Lancontroller bei Belastung die Performance des Systems beeinflusst.
Auf Lans bin ich auch oft dann kommt es beim Daddeln nicht gut wenn der Pci-Bus im Keller ist.(Pcgh hat es so formuliert das der Pci-bus absackt.
Der Test in der Pcgh konnte mich nicht überzeugen, weil alle bBoards zu viel Pro/Contras hatten konnte mir keine Meinung bilden einfach.
Ein Forum gibt einfach mehr Feedback.

Und wie sieht es mit dem Amd-Boxed Kühler aus?
taugt der nichts?

huha
2004-08-08, 18:58:00
Der taugt schon was, schließlich ist der ja von AMD und muß den Prozessor kühlen ;) -- die Lautstärke ist aber so eine Sache, ich würde einfach die 30-35 Euro mehr ausgeben und mir den Zalman kaufen. Deine Ohren werden es dir danken :)

Außerdem hat der Zalman auch noch kräftige Reserven für kommende CPUs oder extrem heiße Sommertage.

-huha

Der wahre Kay
2004-08-08, 20:23:46
Ok Danke.
Naja so selbstverständlich ist das nicht das Boxed-Kühler ok sind.
Und der Lärm ist egal hehe ich bin abgehärtet.

Hab im Gehäuse 7 8cm Lüfter die volles Rohr arbeiten und schon etwas laut sind da kommt freude auf hehe.
Für kühle Hardware tuh ich alles und wenn es nebenher leiser geht ist das ok aber für ne Wakü würde ich kein Geld ausgeben.

Den Zalman hab ich mir schon ausgesucht den Zalman CNPS-7000B-Cu für 30 Euronen.

Tappi
2004-08-09, 03:26:40
Wo hast du denn den Zalman für nur 30 € gefunden?

HOT
2004-08-09, 08:57:28
Kauf' ASUS, die Boards sind eigentlich alle hervorragend.
DSL macht extrem wenig Last, wenn da gleich was einbricht, würde mich das doch arg wundern. Notfalls kaufst du dir eben irgendeine Realtek-schlagmichtot-NIC für n paar Euro. Ich denke allerdings nicht, daß das notwendig sein wird.

Ich würde VIA nehmen, der NForce2 hat mich auch nicht so arg begeistert.

Als Kühler ist die Zalman 7000-Serie zu empfehlen, die kühlen hervorragend, sind leise und relativ günstig.

-huha

na ja, bis darauf, dass Asus teilweise Bauteile verbaut, die von der Qualität her eher mies sind...
Die Boads an Sich sind aber ok. Es kommt nur des Öfteren mal zu Ausfällen, vor allem bei Asus AMD Boards. Andere Hersteller können das besser!

Redy
2004-08-09, 15:48:59
Wo hast du denn den Zalman für nur 30 € gefunden?
HIer (http://www.geizhals.at/deutschland/a58410.html) steht der auch schon für unter 30€ drin. =)

Der wahre Kay
2004-08-09, 18:33:49
Der Vollkupferkühler kostet 30€ halt.
Den mit alu würde ich mir nich tholen nur Kupfer halt.

Redy
2004-08-09, 18:48:27
Der Vollkupferkühler kostet 30€ halt.
Den mit alu würde ich mir nich tholen nur Kupfer halt.
Für die 1-2°C der der alcu schlecher kühlt kann man sich die euros sparen. Die beiden kühler tun sich kaufm was in der kühlleistung.

AoEGoD
2004-08-09, 20:25:15
Wo sehe ich denn welche revision ich von dem Asus Board habe???
Auf der Verpackung???

Mähman
2004-08-09, 21:04:21
Gibts denn sonst noch irgend ein vernünftiges Mainboard für den Socket 939?

AoEGoD
2004-08-09, 22:30:48
Gu und verfügbar nur das Asus

Der wahre Kay
2004-08-10, 01:35:49
Naja Kleinvieh macht auch Mist hehe.
Für mich wäre das schon ein Argument ein paar Grad.
Und Kupfer sieht schöner aus als Alu finde ich.

Redy
2004-08-10, 13:00:11
Naja Kleinvieh macht auch Mist hehe.
Für mich wäre das schon ein Argument ein paar Grad.
Und Kupfer sieht schöner aus als Alu finde ich.
Wenn die kühlleistung fast identisch ist, und der, der vielleicht 1-2°C schlechter kühlt 5€ billiger ist, kann man den doch auch nehmen.
Diese 1-2°C machen den kohl auch nicht mehr fett, das kann man vernachläsigen, 1-2°C liegt ja normalerweise noch im berreich der messtolleranz. Naja, wann sieht man den kühler schon mal, höchstens wenn ich den rechner mal aufmache um an irgendwas rum zu fummeln.

Der wahre Kay
2004-08-10, 13:15:31
Ich habe ein Acrylgehäuse da sieht man jedes Kabel jede Schraube einfach alles.
Des sieht es besser aus mit dem Kupferkühler aber ehrlich gesagt sieht die Mischung von Alu/Kupfer auch gut aus *ggg*.

Mähman
2004-08-18, 21:38:09
In der neuen PC Games Hardware gibts einen Test von Motherboards für den Sockel 939. Dabei schneidet das Abit AV8 am besten ab. Ich weiss allerdings nicht, ob dieses überhaupt schon erhältlich ist. Hat jemand von Euch dieses Board?

Redy
2004-08-18, 21:55:29
http://www.geizhals.at/deutschland/a103490.html

Erhältlich sollte es sein, e-bug hats wohl schon auf lager.