PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fragen zum Athlon 64


Neela
2004-08-08, 17:14:41
Hallo (:

Ich kenn mich mit den Athlon 64 und so nicht wirklich aus. Und an verschiedenen stellen ließt man, dass man speziellen Ram braucht, damit er überhaupt läuft.

Deswegen wollte ich hier mal fragen ob das so wirklich stimmt.

Ich hatte an folgende Komponenten gedacht:

CPU (http://www.mindfactory.de/cgi-bin/MindStore.storefront/DE/Product/0014188)
Mainboard (http://www.mindfactory.de/cgi-bin/MindStore.storefront/DE/Product/0014838)
RAM (http://www.mindfactory.de/cgi-bin/MindStore.storefront/DE/Product/0307402)

Und wie sieht das mit dem Ram genau aus? Könnte ich theoretisch auch meinen alten Ram benutzen (333MHz unregistered und kein ECC) Oder könnte ich billigeren 400MHz Ram nehmen, weil 250.- ist ja schon ein wenig teuer ;)

Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Ratschläge geben :)

DanMan
2004-08-08, 18:07:02
Für die Sockel940 CPUs brauchst du registered RAM, aber für alle anderen tuts auch normaler - also auch dein alter.

Neela
2004-08-08, 18:11:44
Cool, danke schon mal eine Antwort auf meine Frage. Wirft aber auch eine 2. auf. So wie das mit den Fragen nunmal ist.

Würde mein alter Ram der ja nur 333MHz hat das System stark langsamer machen oder würde man das kaum merken ?

MechWOLLIer
2004-08-08, 18:18:14
Dem Athlon64 ist es relativ egal wieviel Bandbreite er vom Speicher bekommt, da der interne Speichercontroler da doch so einiges raushohlt. Das ganze wird bei DDR333 vielleicht 0-5% lansgamer als mit DDR400

DanMan
2004-08-08, 18:19:08
Cool, danke schon mal eine Antwort auf meine Frage. Wirft aber auch eine 2. auf. So wie das mit den Fragen nunmal ist.

Würde mein alter Ram der ja nur 333MHz hat das System stark langsamer machen oder würde man das kaum merken ?
Meiner Meinung nach nicht so sehr. Es bringt mehr den RAM auf CL2 laufen zu lassen als eine hohe Frequenz einzustellen. Wenn du jetzt nur 266er RAm hättest würd ich mir es überlegen, aber so würd ich beim 333er bleiben.

huha
2004-08-08, 19:01:38
Übrigens:

Ich weiß nicht, wieviele Speichermodule du hast, einige Mainboards haben aber große Probleme damit, mit zwei Speicherriegeln noch Cool&Quiet zu aktivieren.
Solltest du nicht planen, zu übertakten (bzw. nur wenig übertakten), dann würde ich dir das K8V (se) (deluxe) von ASUS empfehlen. Das kommt problemlos mit 2 Speicherriegeln zurecht, hat eine gute Performance, eine exzellente Ausstattung (je nach Modell) und ist insgesamt klasse. Kann ich nur empfehlen.

Als Kühler empfehle ich dir übrigens die CNPS-7000-Serie aus dem Hause Zalman.

-huha

Neela
2004-08-08, 22:46:22
hmm ich hab 2 RAM Module beide CL 2,5 glaub ich einen von Infinion und einen von Samsung.

Ich weiß nicht ob ich das Asus board so gut finden soll, weil irgendwie wollte ich keinen Via Chipsatz. Oder ist der NForce Chipsatz nicht besser ?

Denniss
2004-08-09, 00:04:57
Nur der nForce3-250 ist gut - der alte 150 ist eher etwas langsam .
Bei VIA empfihlt sich der K8T800-Pro der einen fixen AGP/PCI-Takt haben soll .
Günstig aber dennoch schnell wäre z.B. das Asrock K8S8X mit einem SIS-Chipsatz - zwar nur Basisaustattung ohne großen Schnickschnack aber es reicht .

Bakunin3
2004-08-09, 08:24:15
Günstig aber dennoch schnell wäre z.B. das Asrock K8S8X mit einem SIS-Chipsatz - zwar nur Basisaustattung ohne großen Schnickschnack aber es reicht .

Das kann ich nur bestätigen. Alles funktioniert, wie es soll, moderates übertaken ist auch drin...

B3

Neela
2004-08-09, 13:23:33
Das Problem is ich brauche etwas extra schnickschnack, weil ich das bis jetzt auch habe und auch nutze...

Deswegen hab ich mir jetzt das

ASUS K8N-E Deluxe nForce3 250
und nen
Athlon 64 3200+ mit Newcastle Kern

bestellt.

Ich hoff mal das klappt nun auch tadellos.