Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : xp 1600, arctic cooling silent slim silent pro


nn23
2004-08-08, 17:30:44
Hi!

Ich hab nich soviel ahnung vom übertakten, deswegen frage ich lieber vorher :)

ich habe:

athlon xp 1600 @ arctic cooling slim silent pro (10,5*133=1400)
asus a7v133c
512 MB 133mhz sdram
gf4ti 4200
einen gehäuselüfter hinten, der die luft nach draussen schaufelt
gehäuse eine seite offen
temp messen mit MBM 5.3.7

so, die temperatur der cpu bis vor kurzem bis zu 70° bei vollast, dann habe
ich den Lüfter saubergemacht, neue WLP (Arctic Silver 5) draufgemacht, und
die temp unter vollast bei 64°

ist das nicht auch noch etwas zu warm für einen nicht übertakteten xp 1600?

ok, den fsb hab ich jetzt auf 143 (=1500 Mhz).cpu temp ist jetzt auf 66° unter vollast.
ist das schon zuviel? wie weit kann ich gehen, 70° sollten das maximum sein hab ich gelesen?!?

ich hab hier gesehen das der kühler nich so fürs übertakten geeignet sein soll, aber der müsste doch schon etwas mehr bringen, oder?

kann ich den irgendwie immer auf 100% laufen lassen, damit der etwas mehr kühlt? kann man das überhaupt einstellen?

edit:
auf der cpu steht:

Athlon
XP1600 DMT3C
AG0GA0151UPIW
Y7427470049
(C)1999 by AMD

ist der gut geeignet zum übertakten?

huha
2004-08-08, 18:54:28
Die Kühler von Arctic sind nichts zum Übertakten. Das muß man einsehen. Die Temperatur ist bei Normaltakt gerade okay, übertakten würde ich da ncihts.

-huha

nn23
2004-08-08, 19:06:07
welcher kühler ist denn zum übertakten gut geeignet?

huha
2004-08-08, 19:08:32
Der Zalman CNPS-7000A/B-(Al)Cu oder der SLK947U/A mit entsprechendem Lüfter. Ich würde dir aber eher zu ersterem Raten, auf www.zalmanusa.com gibt's eine Kompatibilitätsliste, in der steht, zu welchen Mainboards der Kühler kompatibel ist.

-huha

Redy
2004-08-08, 19:25:02
Hmm... nunja nen Palo.
Meist sind das nicht unbedingt so die OCwunder, da braucht man teilweise schon gut spannung das die abgehen und dann werden die nattürlich auch wärmer.

Da die palso gelocked sind wird dir ocen ja auch nur über den FSB übrig bleiben, und bei nem kt133a und pc133er sd ram ist da halt auch irgendwann ende.

nn23
2004-08-08, 20:01:41
jo, der ist leider gelockt :(

ich hab schonmal ein bisschen probiert, wobei mir dann halt der cpu-temp aufgefallen ist :(

nen fsb von 153 hat er mitgemacht,
aber mit 1,6 Ghz ging nach 5 min. spielen die sirene an
und er wurde "etwas zu warm", daher auch k.a. wie stabil der auf dauer ist.

aber wenn der mit 1,6 ghz stabil laufen würde würde mir das im moment denke ich reichen.

beim D³ spielen merke ich bei meinem sys was da 200 mhz mehr ausmachen, und daher wäre das garnicht schlecht....


mal ne ganz dumme frage, mein athlon xp ist doch Sockel 462, oder?

und woher erkenne ich das das ein palomino ist?

dargo
2004-08-08, 20:43:43
und woher erkenne ich das das ein palomino ist?


Ganz einfach - an der Bezeichnung : XP1600 DMT3C

Außerdem gibt es keinen T-Bred oder Barton als XP1600+.
Außer natürlich den Mobile XP-M1600+ .

Redy
2004-08-08, 20:51:10
Ja, deine cpu ist nen sockel a (462).

Müsste nen palo sein, es gab aber auch nen tbred 1600+, zumindest laut ner cpu liste. Zur not kannstes ja auch mit CPU-Z o.ä. auslesen, da sollte dir das anzeigen.

nn23
2004-08-08, 20:52:50
Cool, danke schonmal für die ganzen antworten!


hmm, betrachtet mich ruhig als bekloppt, aber ich hab den jetzt auf 153 fsb, und die temp vom cpu ist konstant zwischen 65/66 °

ist aber auch seit heute mittag etwas kühler geworden!

lasse jetzt seit ca. 30 min. prime95 laufen...

vorher lief der bestimmt schon ein oder zwei monate auf 70°, was bestimmt nicht gut war, aber jetzt höher getaktet und 4° kühler?

wenn ihr mich jetzt nicht schlagt werde ich erstmal ausprobieren ob der weiter stabil läuft und konstant auf 66° grad bleibt, und bei gelegenheit n neuen kühler holen.

nn23
2004-08-08, 20:55:24
Ja, deine cpu ist nen sockel a (462).

Müsste nen palo sein, es gab aber auch nen tbred 1600+, zumindest laut ner cpu liste. Zur not kannstes ja auch mit CPU-Z o.ä. auslesen, da sollte dir das anzeigen.


CPU-Z kannte ich noch gar nicht, super tool :)

danke

dargo
2004-08-08, 21:32:05
Wenn du einen günstigen CPU-Kühler brauchst nimm den Copper Silent 2.
Den gibts schon für ca. 7€.

Der Palo XP1600+ hat die gleiche Abwärme wie ein T-Bred XP2000+.

Also überhaupt kein Problem für den Copper Silent 2.
Der sollte deine CPU locker auf 50°C oder weniger runterkühlen.

nn23
2004-08-08, 23:34:02
auf 50°@1600 mhz wäre schon super!

aber wieso schafft meiner das eig. nicht?

ich mein der ist bis xp 3200 freigegeben, der doch eig. wärmer werden müsste, oder?

schonmal danke für die vielen antworten :)

nn23
2004-08-09, 09:29:31
hmm, sicher das der den auf 50° kühlt wenn ich Ihn übertakte?

hab hier ein paar mal gelesen das der copper silent 2 nichts zum übertakten ist

nochmal ne andere frage:

ich habe hinten einen gehäuselüfter, der die luft raus bläst.

wenn ich jetzt vorne einen reinmach, der kalte luft reinbläst, bringt das was?
abegesehen davon ist ja dann der lüfter vorne von der plastik-blende verdeckt, kommt da überhaupt kühle luft rein?

dargo
2004-08-09, 09:49:31
Ne, sorry. Habe mich vertan.
Ich bin davon ausgegangen, daß du den Super Silent Pro hast.

Der slim silent pro kühlt praktisch genauso wie der Copper Silent2.

Bist du sicher, daß der Kühler richtig montiert ist ?
Nicht zuviel, zuwenig Wärmeleitpaste ?

Die Temp. erscheinen mir viel zu hoch.

Wird bei dir die interne Diode oder Sockeltemp. ausgelesen ?

Kannst du den Kühler noch anfassen oder ist der schon zu heiß ?
Vielleicht wird die Temp. nur falsch angezeigt.

nn23
2004-08-09, 10:33:22
hmm, der kühler sollte eigentlich richtig draif sein, und wieviel wlp ist zuviel/zuwenig?
ich hab immer so einen etwas grösseren stecknadelkopf auf die Die, und dann den kühler drauf.
werde ich aber heute nachmitteg nochmal überprüfen.
Also der Kühler war schon ziemlich heiss, aber anfassen ging noch...


ausserdem hab ich das gefunden:

"In windows sollte man eh alle Programme, die die Temp auslesen mit Vorsicht genießen.
Asus Probe und MBM lesen jedenfals nur die Mobodiode aus. AIDA32 ließt beides aus und es gibt noch ein paat cpu diagnose Tools, die beides auslesen...

Im Bios wird auch die CPU Diode ausgelesen - so falsch ist das nciht was da steht.

Wenn man den Lüfter falsch montiert hatte ich teilweise 35°C mobo diode und ~85°C cpu diode - ein Wunder wie lange nen Barton noch im Grenzbereich stabil laufen kann"




In windows sollte man eh alle Programme, die die Temp auslesen mit Vorsicht genießen.
Asus Probe und MBM lesen jedenfals nur die Mobodiode aus. AIDA32 ließt beides aus und es gibt noch ein paat cpu diagnose Tools, die beides auslesen...

Im Bios wird auch die CPU Diode ausgelesen - so falsch ist das nciht was da steht.

Wenn man den Lüfter falsch montiert hatte ich teilweise 35°C mobo diode und ~85°C cpu diode - ein Wunder wie lange nen Barton noch im Grenzbereich stabil laufen kann"


hab immer mit MBM ausgelesen, das wäre dann die sockel temperatur. Ich werde mal AIDA probieren und gucken was das Bios sagt!

mir erscheinen die 66° unter vollast eig. auch zu hoch, aber egal ob 1400 oder 1600 "echte" Mhz ist der immer auf 66°

nochmal ne frage:

ich hab den ja auf 1600 Mhz laufen lassen, und prime95 lief ca. eine stunde stabil bei 66° und ohne fehler. doch als ich dann ein bild bearbeiten wollte, hat der einfach so einen reboot gemacht, als hätte ich reset gedrückt.

aber hätte der dann nicht auch schon bei p95 abschmieren müssen?

ThX

dargo
2004-08-09, 10:42:19
Hm, wenn das die Sockeltemp. ist ist die schon verdammt nah an der Grenze.

Aber wenn du den Kühler anfassen kannst ist die Temp. niemals so hoch.

Kannst du den Kühler etwas länger festhalten oder tuts schon weh nach 1 bis 2 Sekunden ?

Zur der WLP - ganz wenig auftragen. Soviel, daß gerade der Core überdeckt ist.

nn23
2004-08-09, 10:44:33
ich bin im momo auf der arbeit, daher kann ich nicht gucken.
werde ich aber sofort wenn ich nachher zuhause bin!

werde dann auch nochmal die WLP neu auftragen und gucken obs daran liegt!

thx so far

nn23
2004-08-09, 12:43:53
sry wenn ich nochmal nerve :)

ich hab jetzt mal ein bisschen rumgeschaut, und auf der asus-seite steht, das auf das a7v133-c max ein pal. XP 2100 passt, mit 266 mhz fsb.
gibt es sdram mit 2x133 fsb ???
weil auf mein board passt nur sdram drauf!
den hab ich ja jetzt auf 10.5*133 = 1400 mhz ....

sry, ich blick da nich so ganz durch



http://www.asuscom.de/support/contact/mainboard/a7_via_kt133a.htm

Lutter
2004-08-09, 12:58:40
De 2100+ läuft mit FSB 133 MHz, Also kannste da auch ganz normale SD-RAM-Module (PC133) draufpacken !

nn23
2004-08-09, 13:07:33
ok, aber was mich wundert, warum steht da 266 mhz,
weil afaik gibt es sdram nur mit max 133 mhz,
und ddr passt nicht auf das board drauf
also kann das mb doch nicht mit 266 laufen, oder?

also mal schaun ob ich irgendwo nen palo 2100+ herbekomme :)

Lutter
2004-08-09, 13:29:17
Wenn du ein Board hättest, dass mit DDR-RAM bestückt werden könnte (DDR266), dann könnte auch der Prozzi mit 266 MHz gefahren werden !

Nee, nich wirklich richtig meine Erklärung. Das hängt aber auf alle Fälle mit dem DDR-RAM (266er) zusammen. Es bestünde auf alle Fälle die Möglichkeit den FSB sysnchron zum DDR-RAM zu betreiben bei 266 MHz mit nem ensprechenden Board. So in etwa verhält sich das.

Matrix316
2004-08-09, 13:40:47
hmm, der kühler sollte eigentlich richtig draif sein, und wieviel wlp ist zuviel/zuwenig?
ich hab immer so einen etwas grösseren stecknadelkopf auf die Die, und dann den kühler drauf.


ThX

Hast du die Paste auch dünn auf dem Die (also nicht auf dem ganzen Prozessor sondern nur in der Mitte auf den Kern quasi) verteilt oder einfach nur den Kühler draufgeklatscht auf den "Stecknadelkopf großen Paste Klecks"? :)

nn23
2004-08-09, 13:41:47
ah, ok. danke!

mal was anderes, ich überlege mir, einenxp 2100+
und eine gf4ti mit 128 RAM in meinen rechner reinzusetzen.

klar, wäre immernoch ein sch**ss rechner, aber das würde imo doch schon etwas mehr leistung bringen als jetzt, oder?

wann kommt eig. pci express ?

lohnt es sich davor nochn neuen pc zusammenzustellen, da ja mit pci express die "alten" komponenten ja bedeutend billiger werden....?

nn23
2004-08-09, 13:44:15
hmm, nur den kühler auf den stecknadelgrossen paste-klecks auf der Die

*duck*

sollte sich das nich automatisch zwischen kühler und Die gleichmässig verteilen (dachte ich mir jedenfalls so... )

*renn*

Matrix316
2004-08-09, 13:55:35
hmm, nur den kühler auf den stecknadelgrossen paste-klecks auf der Die

*duck*

sollte sich das nich automatisch zwischen kühler und Die gleichmässig verteilen (dachte ich mir jedenfalls so... )

*renn*

Nur wenn der Klecks zu groß ist, aber dann quillt es über und macht alles dreckisch. ;) Zu viel ist aber auch nicht gut.

Wenns zu wenig ist, dann hat die sich vielleicht nicht ganz verteilt...

Am besten ist diese einfach mit irgendwas ;) hauchdünn gleichmäßig zu verteilen, dass nicht zu viel und nicht zu wenig ist.

nn23
2004-08-09, 14:00:26
werd ich heute abend wenn ich zuhause bin probieren!

thx

nn23
2004-08-09, 16:07:09
das hab ich im INet gefunden, ist das nicht etwas zuviel WLP ?

hatte nicht soviel drauf

Redy
2004-08-09, 16:15:39
das hab ich im INet gefunden, ist das nicht etwas zuviel WLP ?

hatte nicht soviel drauf
MIr sieht das schon nach zu viel wlp aus.
Wenn man dann noch dne kühler drauf setzt wird das zur seite rausgedrückt.

Hmm... ja, bis PCI express kanns noch ne zeit lang dauern.
Ich weis nicht, laut asus unterstützt dein board wahrscheinlich nur palos, es wäre aber vielleicht auch mögleich tbred cpus mit FSB 133 drauf zu betreiben, also maximal nen 2600+.

Matrix316
2004-08-09, 16:25:03
das hab ich im INet gefunden, ist das nicht etwas zuviel WLP ?

hatte nicht soviel drauf

Wenn du es verteilst, wirst du es ja sehen. Also es heißt, man sollte den Die noch durchschimmern sehen, aber er sollte schon bedeckt sein. Die Paste soll ja nur winzige Unebenheiten korrigieren und keine Zwischenschicht bilden quasi.

Optimal wäre natürlich ganz ohne Paste, aber da müsste das Die und der Kühlkörper schon absolut 100% glatt sein, damit der Die 100% Kontakt mit dem Kühlkörper hat. Da aber Die und Kühlkörper nie wirklich 100% eben sind, gibts die Paste.

nn23
2004-08-09, 17:31:51
also ich habe jetzt mal ein bisschen gesucht, und es wird überall geschrieben das das a7v133
die interne diode NICHT ausesel kann,
sondern die unter dem proz benutzt, und da wahrscheinlich einfach 10-15° zuaddiert.

im bios,mbm, speedfan und aida32 zeigen alle die gleiche temp. an!

bei 58°C laut den o.g. kann ich den kühlkörper oben anfassen ohne das es zu heiss wird. es ist zwar sehr warm, aber man kann ohne probleme 10-20 sekunden anfassen ohne das was passiert.
unten, direkt über der cpu kann ich 3 sekunden anfassen, ohne das etwas passiert, danach wirds heiss.

gleich erstmal den cpu runter, neue WLP drauf, und gucken.

der sensor ist ja sehr träge, das dürfte aber eig. doch bei idle nicht soviel ausmachen, da sich die temp. ja nicht verändert. wenn dann noch 10-15° drauf gerechnet wären, hätte ich ja eine proz-temp von ~45° bei meinen orginalen 1400 mhz...
ist das so richtig?

mein board unterstützt bis xp 2100~1733 mhz und nur palominos.

nn23
2004-08-09, 17:47:22
wie kann ich die board revision herausfinden?

unter cpu-z sagter mir nur 1.xx

im boot-screen steht nur die bios version?

handbuch ist rev. 1.05. , und mein xp1600 läuft auch drauf, dann wird ein xp 2100 auch drauf laufen

aber das muss man doch irgendwo sehen können :/

Matrix316
2004-08-10, 10:08:42
also ich habe jetzt mal ein bisschen gesucht, und es wird überall geschrieben das das a7v133
die interne diode NICHT ausesel kann,
sondern die unter dem proz benutzt, und da wahrscheinlich einfach 10-15° zuaddiert.

im bios,mbm, speedfan und aida32 zeigen alle die gleiche temp. an!

bei 58°C laut den o.g. kann ich den kühlkörper oben anfassen ohne das es zu heiss wird. es ist zwar sehr warm, aber man kann ohne probleme 10-20 sekunden anfassen ohne das was passiert.
unten, direkt über der cpu kann ich 3 sekunden anfassen, ohne das etwas passiert, danach wirds heiss.

gleich erstmal den cpu runter, neue WLP drauf, und gucken.

der sensor ist ja sehr träge, das dürfte aber eig. doch bei idle nicht soviel ausmachen, da sich die temp. ja nicht verändert. wenn dann noch 10-15° drauf gerechnet wären, hätte ich ja eine proz-temp von ~45° bei meinen orginalen 1400 mhz...
ist das so richtig?

mein board unterstützt bis xp 2100~1733 mhz und nur palominos.

1. Die Proz Temperatur die du angezeigt bekommst ist schon die eher richtigere, denn intern ist die Temperatur natürlich höher als unter dem Sockel. Wenn du jetzt 58° angezeigt bekommst, dann ist das realer als ~45°.

2. Auf dem Board selbst müsste auch die Revision stehen. Aber die KT133 Boards gingen nicht sehr weit. Kann schon sein mit nur Palominos. Kannst froh sein, dass diese laufen, denn als die KT133 Boards rauskamen war ja der alte Athlon Thunderbird noch der aktuelle.