Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welches von den Sockel A Boards könnt ihr empfehlen?
Guten Abend,
mir ist gerade mein Sockel A Board verraucht und nun will ich ein "neues" Sockel A Board kaufen. Ein Umstieg auf AMD 64 ist aus kostengründen nicht drinn.
Nun habe ich mir folgende Boards rausgesucht:
ASUS A7N8X-X
MSI K7N2-V
Da ich die Mainboardentwicklung in letzter Zeit nicht verfolgt habe, weiss ich nicht so recht worauf ich achten soll - nur S-ATA brauche ich wohl noch nicht (habe vor ca. 3/4 Jahr gerade 160 Gig gekauft)
Welches von diesen beiden ist den besser für die nächsten ca. 1 1/2 Jahren?
Und worin liegt der Unterschied zwischen den Southbridgechip nVidia nForce2 MCP-T (beim MSI) und nVIDIA nForce2 MCP (also ohne "T" beim Asus)?
Für professionelle Antworten bin ich echt dankbar!
Sry - habe vergessen die Links mit den Spezifikationen zu setzen :
http://www.asuscom.de/prog/spec.asp?m=A7N8X-X&langs=07
http://www.msi-computer.de/produkte/main_idx_view.php?Prod_id=290
TB1333
2004-08-10, 17:47:09
Guten Abend,
mir ist gerade mein Sockel A Board verraucht und nun will ich ein "neues" Sockel A Board kaufen. Ein Umstieg auf AMD 64 ist aus kostengründen nicht drinn.
Nun habe ich mir folgende Boards rausgesucht:
ASUS A7N8X-X
MSI K7N2-V
Da ich die Mainboardentwicklung in letzter Zeit nicht verfolgt habe, weiss ich nicht so recht worauf ich achten soll - nur S-ATA brauche ich wohl noch nicht (habe vor ca. 3/4 Jahr gerade 160 Gig gekauft)
Welches von diesen beiden ist den besser für die nächsten ca. 1 1/2 Jahren?
Und worin liegt der Unterschied zwischen den Southbridgechip nVidia nForce2 MCP-T (beim MSI) und nVIDIA nForce2 MCP (also ohne "T" beim Asus)?
Für professionelle Antworten bin ich echt dankbar!
Hi.
Die MCP-T hat Dolby Digital 5.1 Sound
Die MCP nicht, ddie hat "nur" normalen 5.1 Sound
Nimm am besten das ASUS A7N8X (aber OHNE X am Ende) das ist nämlich langsamer.
Wenn du 2 gleiche RAM-Riegel hast, kannst du im A7N8X Dualchannel verwenden und noch ein bisschen Performance rausquetschen ;)
Poste am besten mal dein komplettes Restsystem (RAM, CPU, GraKa, etc.), dann kann man dir besser helfen ;)
Alex31
2004-08-10, 17:53:33
Das MSI ist laut MSI ein Dual Channel Board. Dann würde ich eher zum MSI greifen als zu dem Asus. Wenn es eins von Asus sein soll muss hinten hinter dem -X kein X sondern ein E stehen.
;)
klumy
2004-08-10, 18:16:59
In der Realität bringt Dual Channel aber eigentlich nicht besonders viel. Ich würde das als nicht zu wichtiges Kaufkriterium einstufen
dargo
2004-08-10, 18:19:02
Wenns nicht unbedingt Asus oder MSI sein muß, empfehle ich das Shuttle AN35NUltra für ca. 50€.
Rokke
2004-08-10, 18:19:17
Habe auch das Asus, allerdings kein E dabei aber dafür das "normale" Deluxe :)
A7N8X-Deluxe E ist doch glaub ich auch nur der einzige Unterschied zum normalen Del. das es dieses WiFi teil drin hat das für Wlan gedacht is oder?
Auf alle fälle wollt ich sagen das dieses Asus Del. wirklich ein Top Mainbord ist!!
Faster
2004-08-10, 18:21:39
wenn du wert auf guten sound willst (und nicht schon ne gute externe soundkarte hast): MCP-T.
ansonsten: was willst du mit dem board machen? oc'en auch? wie siht dein restl system aus? wieviel willst du ausgeben?
In der Realität bringt Dual Channel aber eigentlich nicht besonders viel. Ich würde das als nicht zu wichtiges Kaufkriterium einstufen
So sieht das aus. Der axp kann DC sowieso noch nicht richtig nutzen.
Wenn man dieses ganze zeugt, wie sata und firewire nicht braucht, dann ist das shuttle board echt zu empfelen.
Es ist sehr günsig, schnell, und taugt auch zum ocen.
Devildo
2004-08-10, 18:52:53
Sorry mal wieder - habe vergessen mich anzumelden .
Mein System:
Barton 2800+ (rel. neu und damit, soweit ich weiss, nicht leicht übertaktbar)
160 Gig HDD von Samsung
Creative Audigy 2 (deswegen spielt der Sound auf dem Board keine Rolle)
9700 Pro
1x 512 MB Ram Infenionchip
1x 256 MB Ram Infenionchip
Über das Shuttle bin ich auch schon gestolpert, aber da ich schon morgen das Board kaufen möchte/muss und weder "arlt.com" noch "kmelektonik.de" das Board noch führen, fällt diese Möglichkeit leider weg.
Wieso ist denn das Asus Board mit -X langsam? Von der Beschreibung her scheint es "neuer" zu sein (nforce2-400) und die Boards mit -E ist mir für ein Sockel A Board zu teuer.
Wenn das DualChannel nicht wirklich Vorteile bieten welches VIA Board könnt ihr denn empfehlen und vor allem: welchen Chip (KT400, KT600 oder KT880?)
Dabei scheint das ASUS A7V600-X doch ganz gut zu sein, oder?
http://www.arlt.com/shop/index.php?here=shop
P.S.: Vielen Dank für eure bisherigen Antworten!
TB1333
2004-08-10, 18:59:44
Sorry mal wieder - habe vergessen mich anzumelden .
Mein System:
Barton 2800+ (rel. neu und damit, soweit ich weiss, nicht leicht übertaktbar)
160 Gig HDD von Samsung
Creative Audigy 2 (deswegen spielt der Sound auf dem Board keine Rolle)
9700 Pro
1x 512 MB Ram Infenionchip
1x 256 MB Ram Infenionchip
Über das Shuttle bin ich auch schon gestolpert, aber da ich schon morgen das Board kaufen möchte/muss und weder "arlt.com" noch "kmelektonik.de" das Board noch führen, fällt diese Möglichkeit leider weg.
Wieso ist denn das Asus Board mit -X langsam? Von der Beschreibung her scheint es "neuer" zu sein (nforce2-400) und die Boards mit -E ist mir für ein Sockel A Board zu teuer.
Wenn das DualChannel nicht wirklich Vorteile bieten welches VIA Board könnt ihr denn empfehlen und vor allem: welchen Chip (KT400, KT600 oder KT880?)
Dabei scheint das ASUS A7V600-X doch ganz gut zu sein, oder?
http://www.arlt.com/shop/index.php?here=shop
P.S.: Vielen Dank für eure bisherigen Antworten!
Nein, es ist nicht LANGSAM, sondern nur minimal LANGSAMER als ein Board mit DC.
nForce2-Ultra-400 hat DC
nForce2-Ultra hat KEIN DC
Du kannst gut auch das X nehmen, du hast eh keine passende RAM-Kombi um DC zu verwenden.
Das wäre dann ja rausgeworfenes Geld.
Devildo
2004-08-10, 19:10:49
hmmm ich habe aber auf diesem Board gelesen, dass trotz unterschiedlicher Ramgrösse DC auf den gemeinsamen kleinsten Nenner (hier 256 Ram) funktionieren solle.
Naja, kannst du denn was zum ASUS A7V600-X mit dem Via KT600 sagen? Angeblich soll der KT600 in etwas so schnell sein wie nforce2 mit DC
(sry für den alten Kram den ich hier frage - diese Behauptung habe ich hier von Beiträgen aus dem letzten Jahr :-( )
dargo
2004-08-10, 19:25:37
Über das Shuttle bin ich auch schon gestolpert, aber da ich schon morgen das Board kaufen möchte/muss und weder "arlt.com" noch "kmelektonik.de" das Board noch führen, fällt diese Möglichkeit leider weg.
Wenn du das Mobo bei Reichelt (http://www.reichelt.de/?ARTIKEL=SHUTTLE%20AN35NU;PROVID=2) bestellt ist es in der Regel in 2 Tagen bei dir sogar bei Vorkasse (3,60€). Die sind sehr schnell.
Nur mal so neben bei.
Alex31
2004-08-10, 19:25:51
Wenn du dir noch nen 256er Infineon Speicher kaufst, würde DC wieder passen. Würde mir das überlegen.
Devildo
2004-08-10, 19:31:06
Mensch ihr macht einen fertig *schmunzel* - da komme ich mit einer, aus meiner Sicht, ideallen Auswahl und mittlerweile suche ich schon die KT600 Boards ab, schaue mir die Rampreise an u.s.w. , ich brauche das Board schon morgen :(
Bitte sagt mir, dass das A7V600 das beste ist was ich kaufen kann....
Kladderadatsch
2004-08-10, 19:33:46
eines der besten für wenig geld ist imho das abit nfs mit 400er nforce2.
TB1333
2004-08-10, 19:46:35
eines der besten für wenig geld ist imho das abit nfs mit 400er nforce2.
Stimmt.
Ich hatte das NF7 vor 1 Jahr für knapp 70€ gekauft.
Es kostet zwar immer noch 60 seh ich grad, aber das ist echt eins der besten Sockel A Boards das es überhaupt gab.
Es ist schnell, relativ billig, und super fürs OC, falls mans braucht ;)
Das einzige ist der Northbridgekühler, der geht oft nach ein paar Wochen kaputt.
Das ASUS A7V600 ist imho auch nicht schlecht, mit KT600 kenn ich mich aber net aus.
ga.rp
2004-08-10, 20:32:34
das asus a7v600 hat eigentlich immer überraschend schlecht abgeschnitten ;)
ich würde dir auch das shuttle nf2-brett empfehlen.
oder das abit nf7(-s).
an sich ist der kt600 aber durchaus ein guter chipsatz mit einer überzeugenden southbridge. grade, wenn der preis wichtig ist und du auf das letzte quäntchen performance verzichten kannst, dann schau mal im epox-sortiment!
imho hat epox die besten sockel-a-boards mit via-chipsätzen überhaupt gebaut.
und von asus würde ich - mal ganz abgesehen vom a7v in jeglicher variante - beinahe generell schon abstand nehmen. p/l stimmt da einfach nicht.
ergo:
nimm das msi, das shuttle oder das abit, wenn es ein nf2 sein soll. oder nimm das abit, wenn du übertakten willst!
und wenn via, dann epox!
Devildo
2004-08-10, 21:28:20
Vielen Dank an alle die hier versucht haben mir zu helfen - ist heute leider keine selbstverständlichkeit mehr!
ergo:
nimm das msi, das shuttle oder das abit, wenn es ein nf2 sein soll. oder nimm das abit, wenn du übertakten willst!
und wenn via, dann epox!
Daran werde ich mich denn halten!
gruss
Devildo
Man könnte auch mal überlegen was ganz anderes zu nehmen, stichwort via kt880.
Die boards sind auch relativ günstig und sollen auch ganz gut sein.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.