Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : PC pfeift, fiept oder zwitschert -wie Ihr wollt
Gasto Granato
2004-08-11, 11:39:29
Hi all
Seit geraumer Zeit pfeift mein PC. Hört sich an, als ob ein Vogel im PC Gehäuse gequält wird oder eine Grille am durchdrehen ist (sorry für die blöde Beschreibung, trifft es aber noch am ehesten).
Bis vor kurzem hatte ich nen XP3200+, Radeon 9700pro, etc. Der hat unter Last gepfiffen (und nur dann). Ok, gegoogelt und wurde fündig: Könnte geplatzer Kondensator sein oder ein zu staubiges Mainboard. Weder noch war der Fall. Hätte mich auch gewundert wenn was kaputt gewesen wäre, denn der PC lief absolut absturtzfrei.
Ich habe meinen PC nun gewechselt (wollte ich sowieso, hat nix mit dem Pfeifen zu tun): A64 3200+ (1MB L2), X800pro, 1GB RAM, HD, DVD, Zip, TV Karte und 4 Lüfter.
Es ist also praktisch alles neu, aber schon wieder habe ich so ein Sängerknabe erwischt. Auch hier gillt aber: Es fiept nur unter Last, nervt aber tierisch.
Geplatzter Kondensator oder Staub sind nicht der Fall.
Ich habe leider etwas Schwierigkeiten beim Orten von Geräuschen. Aber es kann eigentlich nur noch das Netzteil sein, der Rest wurde ja gewechselt.
Zugegeben, das Ding ist schon 2,5 Jahre alt, befeuert aber auch den neuen PC ohne Probs. Der ist nun auch schon 2 Wochen in Betrieb (wie oben beschrieben) und leistet sich keinerlei Abstürze.
Also kann das NT ja auch ned kaputt sein.
Die Daten des NT's:
Powermann 300 Watt, davon 180 Combined.
Spannungen unter Vollast (Prime 95 & rthdribl 1.2 gleichzeitig), gemessen mit Speedfan 4.14:
+3.3V = 3.31 Volt
+5.0V = 5.00 Volt
+12 V = 11.87 Volt
Ohne Last sind die Werte nahezu gleich (3.33V, 5.05V und 11.98V)
Das sind bessere (stabilere) Werte, als der via Enermax 450 Watt befeuerte PC eines Kollegen, der vergleichbar ausgestattet ist.
Gibt es eine Möglichkeit, das Netzteil zum schweigen zu bringen?
Ich danke bestens.
Ja, von pfeifenden PCs hört man immer wieder.
Das kommt höchstwahrscheilich von den kondensatoren, auf dem mainboard, in deinem fall vielleicht auch vom netzteil.
Musste mal hören, wenns pfeift, woher das genau kommt.
Beheben kann man das auch, indem man die jeweilige komponente austauscht. Allerdings ist das kein wirklicher defekt, als muss der händler/ hersteller es dir nicht tauschen. Wenn die kulant sind könnten sie das aber tun.
MetalWarrior
2004-08-11, 22:56:04
Netzteile pfeifen gelegentlich, wenn sie sehr stark beansprucht werden. Das könnte das Geräusch nur unter Vollast erklären. Das Netzteil wird mit deinem System zwar noch fertig, läuft aber wohl ziemlich an seiner Grenze
strik4r
2004-08-12, 03:33:38
Hi,
hasste so nen komisches piepsen beim zocken so nen hohen Ton der ma kurz piept?
mfg Strik4r
MagicMat
2004-08-13, 13:35:15
Was für ein BOard hast du denn? Bei enigen NForce2 Boards gibt es im Bios eine Option c1 disconnect. WEnn diese eingeschaltet ist, trennt das Bios im IDle Betrieb kurzzeitig den FSB was zu einer Temperatursenkung der CPU führt. Schaltet man diese Option ab, wirds zwar einige Grad wärmer, dafür hört das Pfeifen auf. War bei meinem und noch einigen anderen Shuttle AN35N Besitzern zumindest so.
Micha80
2004-08-13, 16:06:35
Es ist das Netzteil. Hab momentan das gleiche Problem. Beim Zocken oder bei voller CPU Auslastung Pfeift es sehr deutlich. Mittlerweile ist sogar im "Idel" Betrieb ein leises Pfeifen wahrzunehmen.
dargo
2004-08-13, 16:59:45
Was für ein BOard hast du denn? Bei enigen NForce2 Boards gibt es im Bios eine Option c1 disconnect. WEnn diese eingeschaltet ist, trennt das Bios im IDle Betrieb kurzzeitig den FSB was zu einer Temperatursenkung der CPU führt. Schaltet man diese Option ab, wirds zwar einige Grad wärmer, dafür hört das Pfeifen auf. War bei meinem und noch einigen anderen Shuttle AN35N Besitzern zumindest so.
Hehe , du hast da was vertauscht.
Daß ein Geräusch durch Setzen von C1 Disconnect auf Disabled verschwindet stimmt schon.
Das hat aber nichts mit Temperatursenkung zu tun.
Dafür ist der Bus Disconnect Befehl zuständig. Der wird durch diverse Tools - z.B CPU Idle oder S2kctl aktiviert.
Es ist das Netzteil. Hab momentan das gleiche Problem. Beim Zocken oder bei voller CPU Auslastung Pfeift es sehr deutlich. Mittlerweile ist sogar im "Idel" Betrieb ein leises Pfeifen wahrzunehmen.
Das kann man so bei ihn nicht direkt sagen, das pfeifende garäusch kann von bedein sachen kommen, board oder netzteil.
Nur wei bei dir das Nt pfeift muss es bei ihm nicht genau so sein ;)
hi,
das gleiche hatte ich auch schon mal es lag am NT!!!
Der PC geht aber es kamm immer diese pfeifenden garäusche
das NT hatte noch Garantie umgetauscht und alles war wech!
Railer
2004-08-13, 21:10:25
Hi!
Den gleichen Thread wollte ich eben auch erstellen, was fuer ein Zufall.
Bei mir piepst das Mainboard, genau, wie du es beschreibst. Ich weiss sogar genau wo. Links von der CPU, wo sich die ganzen elkos, mos-fets, kondensatoren und so weiter befindet. Das piepst allerdings komischerweise im Idle-Betrieb lauter. mein Sys ist aber trotzdem absolut stabil, über tage getestet, alles ok. Und bei geschlossenem Gahäuse, hört man das null.
Inzwischen glaube ich nicht, dass es gefährlich ist, aber wenn es einfach zu laut ist, sollte man probieren umzutauschen.
Mobo: Epox 8kda3+
CPU: A64 3200+
BeQuiet 350
Mal alle Steck prüfen ob sie gut sitzen, wenn die Tastatur nicht richitg dran hängt pieps es ja auf jedenfall, vielleicht ist es bei einen deiner anderen Geräte auch so.
Was mir noch in den Sinn kommt, wenn der Akku auf dem Mainboard zuneige geht piepst ein PC auch, noch normalerweise läder der sich aber automatisch immer wieder auf wenn der PC an ist, also wenn ich meinen über 10 jahre alten 486 mal wieder anmache, dann pieps da nix, könnte also eine Defekt am Akku oder der Ladefunktion sein.
Feuerteufel
2004-08-13, 21:30:14
Ich habe das komischerweise auch ab und zu. Heute ist es mir extrem aufgefallen, habe den SPEC Viewperf 8.0.1 laufen lassen. Während der einzelnen Benchmarks trat immer ein zirpendes Geräusch auf, beim Wechsel der Szene (praktisch beim Nachladen) war es wieder weg.
Echt komisch
Ich habe das komischerweise auch ab und zu. Heute ist es mir extrem aufgefallen, habe den SPEC Viewperf 8.0.1 laufen lassen. Während der einzelnen Benchmarks trat immer ein zirpendes Geräusch auf, beim Wechsel der Szene (praktisch beim Nachladen) war es wieder weg.
Echt komisch
Na so ungewöhlich scheint mir das bei dir dann nicht, in einem Benchmark wird eine System normaler weise extremen Belastungen ausgesetzt, da dreht die Festplatt schon mal schneller oder die Grafikkarte macht sind bemerkbar wenn sie an ihr maximum getrieben wird.
Feuerteufel
2004-08-13, 21:41:19
Ja schon, nur beim Zocken Farcry oder Doom tritt dies normalerweise nicht auf. Und da wird das System und auch die Grafikkarte auch voll belastet.
Vielleicht ist es mir da bisher nur noch nicht so aufgefallen.
Mal alle Steck prüfen ob sie gut sitzen, wenn die Tastatur nicht richitg dran hängt pieps es ja auf jedenfall, vielleicht ist es bei einen deiner anderen Geräte auch so.
Was mir noch in den Sinn kommt, wenn der Akku auf dem Mainboard zuneige geht piepst ein PC auch, noch normalerweise läder der sich aber automatisch immer wieder auf wenn der PC an ist, also wenn ich meinen über 10 jahre alten 486 mal wieder anmache, dann pieps da nix, könnte also eine Defekt am Akku oder der Ladefunktion sein.
Nunja, das piepsen was du meinst kommt in dem fall wohl er aus dem pc speaker, als fehler code.
Das piepsen oder fiepen was hier beschrieben wird kommt eher von den elkos auf dem board oder aus dem Netzteil.
Skinner
2004-08-14, 01:23:41
Hi,
habe dieses geräusch auch gelegendlich. Aber erst seitdem ich eine
Audigy2 ZS verbaut habe. Das Geräusch habe ich nur wenn ich TV schaue,
und dann auch nur bei bestimmten sender. Stört mich aber nicht wirklich.
MagicMat
2004-08-14, 13:59:21
Hehe , du hast da was vertauscht.
Daß ein Geräusch durch Setzen von C1 Disconnect auf Disabled verschwindet stimmt schon.
Das hat aber nichts mit Temperatursenkung zu tun.
Dafür ist der Bus Disconnect Befehl zuständig. Der wird durch diverse Tools - z.B CPU Idle oder S2kctl aktiviert.
Nein, da liegst du falsch. Disabled man die Funktion, wird die hardwaremäßig Trennung deaktiviert. Dies macht sich im IDLE Betrieb auch durch die Steigerung der Temperatur bemerkbar. Ich habe es selber überprüft und mit mir andere User: http://www.silenthardware.de/forum/index.php?showtopic=4257
Die Softwarelösungen zum trennen funktionieren unabhängig von dieser Option. Natürlich ist der Wirkungsgrad bei eingeschalteter Option recht gering.
skynetwork
2004-08-14, 14:24:47
ROFL, genau das problem hatte ein kumpel von mir auch mit nem billignetzteil....
war lustich, unter last dachte man er hätte noch nen vogelkäfich in sein gehäuse gemoddet :ulol:
neues NT gekauft (marke) und weg wars und is seitdem auch nie wieder gekommen....
Thanatos
2004-08-14, 21:05:13
uch mal das mein PC Pfeift, überhaupt wenn ich die Maus bewegt habe :D
Hab dann unter den Audioeigenschaften den AUX auf aus, Microphone auf aus,Line in,Phone und Mono Out auf aus gestellt.
Dann hats aufgehört.
dargo
2004-08-14, 21:32:49
Nein, da liegst du falsch. Disabled man die Funktion, wird die hardwaremäßig Trennung deaktiviert. Dies macht sich im IDLE Betrieb auch durch die Steigerung der Temperatur bemerkbar. Ich habe es selber überprüft und mit mir andere User: http://www.silenthardware.de/forum/index.php?showtopic=4257
Die Softwarelösungen zum trennen funktionieren unabhängig von dieser Option. Natürlich ist der Wirkungsgrad bei eingeschalteter Option recht gering.
Jo, sorry. Hast Recht.
Ist mir garnicht vorher aufgefallen das mit der Temp.
Aber dieses C1 Disconnect macht doch nichts anderes wie der Bus Disconnect Befehl oder ?
Wieso ist dann das Pfeifen mit der Software Lösung weg ???
MagicMat
2004-08-15, 10:18:23
Jo, sorry. Hast Recht.
Ist mir garnicht vorher aufgefallen das mit der Temp.
Aber dieses C1 Disconnect macht doch nichts anderes wie der Bus Disconnect Befehl oder ?
Wieso ist dann das Pfeifen mit der Software Lösung weg ???
Da habe ich mich vielelicht unklar ausgedrückt. Wenn ich meinte das der Disconnect funktiert, meinte ich nicht das die Softwarelösung KEIN Pfeiffen erzeugt. Das ist nämlich leider auch der Fall, so dass sich der Disconnect, egal ob per Bios oder Software, im Prinzip verbietet. Allerdings hört man das Pfeiffen wirklich nur in der nähe des Towers.
Ich habe das ASUS K8V und mit meiner CreativeLabs SB1024 pfeifft das Board tierisch laut, jedoch nur wenn der Prozessor auf hohem Takt läuft und dann keine Auslastung hat. Hab in nem anderen Forum gelesen, dass es an der Soundkarte liegt. Habe meine ausgebaut und es pfeifft gar nicht mehr. Also probier mal kurzzeitig auf Onboard-Sound umzusteigen. Kann zwar nie die Leistung der Audigy bringen, aber probiers aus. Achso wenn du CnQ aktivierst dann tritt das Pfeiffen nicht so oft auf, da der Prozzi bei wenig Last auf 800 bzw 1000 MhZ gedrosselt wird.
Hab das gleiche Problem.
Bei mir piepst das Netzteil. Hab rausgefunden , dass es an der Grafikkarte liegt ( Hercules 3D Prophet 9500 pro ) , die sich nicht mit meinemNetzteil ( Enermax 365... 350Watt ) verträgt. Ich kenn noch andere ,die mit Radeon-karten Probleme mit dem Netzteil haben. Bei mir liegt´s aber nicht an einer Überlastung des Netzteils.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.