Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ABIT AN7 - kann keine temps und spannungen auslesen


Poweraderrainer
2004-08-11, 17:02:13
hi

ich kann mit meinem neuen AN7 die temps und spannungen nicht auslesen, nur mir dem abit EQ was dabei war geht es, aber mit speedfan und everest usw. geht es nicht. warum nicht?

woran kann das liegen?

hat jemand dasselbe problem?

Mark
2004-08-11, 17:28:49
ich denke das ist wneiger ein fehler. möglicherweiße speert abit andere programme aus, so das nur mit denen ihren programmen geht. kann mich aber auch irren

kmf
2004-08-11, 17:36:15
hi

ich kann mit meinem neuen AN7 die temps und spannungen nicht auslesen, nur mir dem abit EQ was dabei war geht es, aber mit speedfan und everest usw. geht es nicht. warum nicht?

woran kann das liegen?

hat jemand dasselbe problem?

Ich tippe auf µGuru. :uup:

Poweraderrainer
2004-08-11, 17:37:04
kann sich mal jmd melden, der ein AN7 hat?

Poweraderrainer
2004-08-11, 17:38:11
Ich tippe auf µGuru. :uup:

du hast doch auch das AN7, oder?

is das bei dir auch so? sollte es wieder gehen wenn ich den guru wieder deinstallier?

kmf
2004-08-11, 17:44:31
du hast doch auch das AN7, oder?

is das bei dir auch so? sollte es wieder gehen wenn ich den guru wieder deinstallier?


Ja, hab auch noch das AN7. Mit MBM5 funktioniert es. Hier kannst du den downloaden. http://mbm.livewiredev.com/download.html

Es gibt, glaube ich, einen neueren Patch. Weiß es aber nicht genau und nachschauen kann ich auch nicht, bin noch auf der Arbeit. X-D

Hellknight[FA]
2004-08-11, 17:59:13
Liegt tatsächlich am nGuru-Chip was auch einer der Gründe war warum der Author keinen Bock mehr gehabt hat MBM weiterzuentwickeln...


Am besten MotherBoard Monitor downloaden ---> Automatisches Update durchführen (wird von MBM eh' vorgeschlagen) ----> Mainboard auswählen ----> glücklich sein.

Malachi
2004-08-11, 18:14:06
']Liegt tatsächlich am nGuru-Chip was auch einer der Gründe war warum der Author keinen Bock mehr gehabt hat MBM weiterzuentwickeln...


Am besten MotherBoard Monitor downloaden ---> Automatisches Update durchführen (wird von MBM eh' vorgeschlagen) ----> Mainboard auswählen ----> glücklich sein.

Der Autor hatte schlicht und einfach keinen Bock mehr und außerdem wurde es immer schwieriger MBM5 auf dem Laufenden zu halten, da manche Mainboardhersteller nicht sehr kooperativ waren und durch Technologien wie eben µGuru die Sache verkompliziert wurde.
Um mit MBM5 das AN7 auszulesen war damals eine spezielle Betaversion nötig. Aber ich glaube die aktuelle Version klappt. Wichtig ist das automatische Update!

Poweraderrainer
2004-08-11, 18:42:06
also:

ja, mit MBM gehts...

danke

habe jetzt aber nocb n paar fragen:

mir werden 3 temps angezeigt:

Case: 43°C (idle 43°C)
CPU: 40°C (idle 36°C)
PVM: 41°C (idle 38°C)

das ganze unter volllast bei 1,65V und einer raumtemp von 31°C

so: was bedeutet PVN?
ist die CPU-temp auch wirklich der wert mit den 40°C?
warum bleibt die casetemp immer gleich?

@kmf

kannst du bei dir auch mit CPU-Z keine v-core auslesen?

Hellknight[FA]
2004-08-11, 20:02:24
also:

ja, mit MBM gehts...

danke

habe jetzt aber nocb n paar fragen:

mir werden 3 temps angezeigt:

Case: 43°C (idle 43°C)
CPU: 40°C (idle 36°C)
PVM: 41°C (idle 38°C)

das ganze unter volllast bei 1,65V und einer raumtemp von 31°C

so: was bedeutet PVN?
ist die CPU-temp auch wirklich der wert mit den 40°C?
warum bleibt die casetemp immer gleich?

@kmf

kannst du bei dir auch mit CPU-Z keine v-core auslesen?


Zur Info:

- Der PVN-Temp-Sensor liegt oben links in der Nähe des KBPWR1 Jumpers
- Der Case-Sensor liegt unten rechts in der Nähe des CCMOS1 Jump0rs :D

Was jetzt genau die Abkürzungen heissen weis ich allerdings auch net ;)


Ach ja - meine Werte:

CPU: 50 °C (idle) 58 °C (full)
Case: 39 °C
PVM: 51 °C

Die erhöhte CaseTemp scheint also normal zu sein - mein altes ASUS A7V8X hatte nur 28 °C Case...



Grüße

Timo


p.s. auch ich kann in cpu-z keine Voltages ablesen, da dieses Programm den nGuru-Chip nicht kennt (bei "Sensor" steht außerdem nix ;) ).

Poweraderrainer
2004-08-11, 20:10:01
danke...


komisch, das mit der casetemp....weil mein tower is immer offen...dafür bläßt halt auch kein lüfter im tower

Hellknight[FA]
2004-08-11, 21:14:08
*löschen plz*

Poweraderrainer
2004-08-11, 21:16:41
jo, das 400W bequiet hängt genau drüber..aber hab nen lüfter über den mosfets...der müsste doch n bissl kühlen

Malachi
2004-08-11, 23:33:04
CPUZ zeigt bei mir auch keine Vcore. Wie gesagt nur MBM5 kann den µGuru Chip komplett auslesen. Oder halt die Abit µGuru Software.

Hellknight[FA]
2004-08-12, 08:07:22
jo, das 400W bequiet hängt genau drüber..aber hab nen lüfter über den mosfets...der müsste doch n bissl kühlen

Sorry, war BS was ich da verzapft habe - wir reden ja jetzt über die Case-Temp (Sensor unten rechts) ;) :D


Bei mir sind PVR und Case-Temp auch so hoch - also nix für ungut - da mußt Du scho nen Ventilator neben Deinem offenen Gehäuse plazieren um unter 35 °C zu kommen...

Poweraderrainer
2004-08-12, 10:41:18
naja gut, solang die CPU temp ok ist.....nach 12std prime hab ich bei 2V real ca 48°C bei 28°C zimmertemp.