Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ASUS A7N8X und die perfekten PC400 RAMs für FSB400 agressive?


pervert
2004-08-12, 19:18:22
Hi!

Ich besitze ein A7N8X Deluxe v2.0 und verwende aktuelle Infineon PC400 RAMs (2x512MB, Sockel 1 u. 3) mit einer 3200+ CPU.

Leider beobachte ich hier den gleichen Effekt, den ich immer wieder mit Infineon auf diesem Board beobachten konnte (andere CPUs + OC): Die RAMs laufen nur in den zahmen defualt Einstellungen des BIOS 101% stabil...

Es hat zwar bei diversen Testprogrammen den Anschein, als wenn die Module sowohl das Deaktivieren der Option "FSB Spreed Spectrum", als auch den Agressive Modus zulassen, unter bestimmten Umständen stellt sich aber heraus, dass das doch nicht der Fall ist. Die Videosequenz (Gathering of Developer/Illusion Softworks) direkt beim Start von Mafia ruckelt dann z. B. (bestes Erkennungsmerkmal) oder Doom3 verabschiedet sich nach einer gewissen Weile mit Freezes usw.

Deshalb meine Frage: Wer von euch verwendet Speicher, der die besagten Tests (insbesondere Mafia) auch im Agressive Modus auf diesem Board erfolgreich absolviert?

Aber jeder der meint, bei ihm läufts, kann ja mal gerne hier was posten.

Es stört mich einfach, das die Infienons nur mit den "optimal" Settings UND aktiviertem FSB Spread Spectrum (0.50%) laufen. Ich schätze das kostet bis zu 5% Performance in manchen Fällen...

Das Auge
2004-08-12, 19:58:02
Versuch doch einfach mal statt des vorgefertigten "aggressive mode" die Timings mit der Einstellung "user defined" von Hand zu optimieren, das sollte besser klappen. Dazu gehst du von den Standard-Timings des SPD langsam herunter, aber immer nur ein timing auf einmal, test die Einstellungen gründlich auf Stabilität und setz dann wieder runter usw.

pervert
2004-08-12, 20:04:31
Das hatte ich schon einmal mit einem kleineren Prozessor gemacht. Letztlich werden wohl einige Timings im Agressive Mode geändert, die man nicht von Hand einstellen kann, denke ich. Denn der Agressive Modus war immer schneller, als das schnellste was ich von Hand einstellen konnte.

Zudem ist es dann trotzdem nicht stabil möglich von Hand "FSB Spread Spectrum" abzuschalten (was auch beim Umstellen auf agressive geschieht), was bei mir eigentlich am meisten Performance brachte, soweit ich mit erinnern kann...

Herumfummeln hilft mir also nicht, ich suche einfach die passenden RAMs...

Wie ich sehe hast Du die Corsair Module... Laufen die auf Agressive???

Das Auge
2004-08-12, 20:08:28
Ach ja, erhöh auch mal die Vdimm, manche Infineons brauchen das.

Darkchylde24
2004-08-12, 20:09:13
Hallo,

ich habe das gleiche MB und bei mir laufen TwinMOS DDR400er Riegel 1A!
Ich kannn sie sowohl unter Aggressiv stabil laufen lassen als auch die Timings von 2,5-3-3-8 auf 2-3-2-6 stellen was lediglich in Panzers zu einem absturz führt.
Also die Riegel kannst du bis zum erbrechen belasten da passiert nix. ABER weder Twister noch den RAM mit den Winboundchips den ganz "normalen" TwinMOS RAM nehmen.

evtl. kommen wir sogar ins Geschäft ich würde meine 2x256MB Riegel gerne abstoßen da ich auf 2x512 gehen möchte.

Das Auge
2004-08-12, 20:16:00
Sry hatte die Seite nicht aktualisiert..

Das hatte ich schon einmal mit einem kleineren Prozessor gemacht. Letztlich werden wohl einige Timings im Agressive Mode geändert, die man nicht von Hand einstellen kann, denke ich. Denn der Agressive Modus war immer schneller, als das schnellste was ich von Hand einstellen konnte.

Sehr merkwürdig, hast du denn die Settings des AM mal mit deinen verglichen (z.B. mit CPU-Z)?

Wie ich sehe hast Du die Corsair Module... Laufen die auf Agressive???

lol, keine Ahnung hab das gar nicht ausprobiert sondern gleich alles selber konfiguriert.

Also bevor du dir neue Rams holst probier halt folgendes:

Vdimm auf 2.8V
FSB Spread Spectrum: aus
aggressive mode meinetwegen ein und mal mit cpu-z guckn was er da einstellt und mit standard vergleichen. Dann kannst du ja wenns immer noch instabil ist per Hand einige Parameter das AM so zurückfahren, das es stabil ist aber immer noch schneller als standard. Oder gleich alles per Hirn austüfteln.
Ach ja: stell mal die cycle time (=tras), das müßte im bios das oberste timing sein, auf 11, das ist beim nforce2 am schnellsten.

pervert
2004-08-12, 20:30:24
Hallo,

ich habe das gleiche MB und bei mir laufen TwinMOS DDR400er Riegel 1A!
Ich kannn sie sowohl unter Aggressiv stabil laufen lassen als auch die Timings von 2,5-3-3-8 auf 2-3-2-6 stellen was lediglich in Panzers zu einem absturz führt.
Also die Riegel kannst du bis zum erbrechen belasten da passiert nix. ABER weder Twister noch den RAM mit den Winboundchips den ganz "normalen" TwinMOS RAM nehmen.

evtl. kommen wir sogar ins Geschäft ich würde meine 2x256MB Riegel gerne abstoßen da ich auf 2x512 gehen möchte.
Ne danke, von TwinMOS hört man nur schlechtes. DAmit würde ich es gar nicht erst probieren. Außerdem brauche ich 1024MB!

Und die Spannung will ich auch nicht (dauerhaft) erhöhen. Habe das aber gerade mal kurz angetestet - macht keinen Unterschied.

@Adahn. Kanst DU nicht mal den Mafia Test auf Agressive machen? Würde mich wirklich interessieren. Denn wenn das die Corsair nichtmal schaffen, vergess ich es lieber ganz einfach.

Ich kann Spread Spectrum nicht ausstellen, dann wird es instabil!! Aber genau das bringt ja sehr viel an Performance. Ich kann also im Grunde nichts sinvoll verstellen was viel performance bringt! Deshalb will ich andere RAMs (wenn die es bringen)!

Wieso ist denn tras 11 am schnellsten (da wo sonst 8 steht)? Gibts da irgendwo ein Review zu?

Nachtrag: Ich hatte es auch schon einmal mit dem als sehr stabil geltenden 1005er BIOS probiert, ebenfalls ohne Erfolg. Der Effekt tritt übrigens auch auf anderen A7N8X Deluxe Boards auf.

Kurgan
2004-08-12, 20:52:18
Ne danke, von TwinMOS hört man nur schlechtes. DAmit würde ich es gar nicht erst probieren. Außerdem brauche ich 1024MB!

Und die Spannung will ich auch nicht erhöhen.

@Adahn. Kanst DU nicht mal den Mafia Test auf Agressive machen? Würde mich wirklich interessieren. Denn wenn das die Corsair nichtmal schaffen, vergess ich es lieber ganz einfach.

Ich kann Spread Spectrum nicht ausstellen, dann wird es instabil!! Aber genau das bringt ja sehr viel an Performance. Ich kann also im Grunde nichts sinvoll verstellen was viel performance bringt! Deshalb will ich andere RAMs (wenn die es bringen)!

Wieso ist denn tras 11 am schnellsten (da wo sonst 8 steht)? Gibts da irgendwo ein Review zu?


1. es gibt keine pc400 ram und auch kein fsb400 .. jedenfalls nocht nicht ;)
2. das würfeln selbst hersteller und auch die meisten hardware-site+foren durcheinander ..
3. richtig wäre in deinem fall:
pc3200 (maximale bandbreite theoretisch 3200mb/s) der ramreigel
ddr400 (doppelter fsb da auf der steigenden UND fallenden flanke des signalpegels daten übertragen werden, daher auch ddr (double data ram) und nicht sdr (singel)
fsb200 (realer takt in mhz des chipsatzes)

such mal nach "nforce2" und "tras", da sollte sich mehr als reichlich finden. kurz gesagt: in den meisten fällen ist 11 das schnellste beim nforce2, manchmal aber auch 7. allerdings bewegt sich der unterschied gerade ausserhalb der messungenauigkeit und das auch nur beim lesen des rams. als erklärung gibt es bisher nur einige theoretische ansätze, da nvidia nicht gerade mit den technischen details des chipsatzes hausieren geht ;)

du könntest mal mdt versuchen, aber eine wirklich merkbare mehrpower wirst du kaum rausholen können. messbar vielleicht.

pervert
2004-08-13, 09:39:58
[korinthenkack]
1. es gibt keine pc400 ram und auch kein fsb400 .. jedenfalls nocht nicht ;)
2. das würfeln selbst hersteller und auch die meisten hardware-site+foren durcheinander ..


[klugscheiß mode]
Die RAMs heißen ganz offiziell PC400 ob dir das passt oder nicht :) Das druckt der Hersteller auch so auf die Module! Ich denke mal, sich an die Bezeichnungen der Hersteller zu halten ist gar nicht mal so verkehrt, gelle? :D

Und auch der FSB wird mit FSB400 beworben, was ich auch favorisiere, da man das somit besser von der alten Technologie unterscheiden kann. FSB200 wäre glattweg falsch, da diese Bezeichnung keine Unterscheidungsmöglichkeit zum alten SDR-FSB bietet! Man könnte allerdings schreiben: "200 MHz FSB (DDR)", aber das ist etwas ganz Anderes.

Wie eine Hardware nun heisst, ob PC400/FSB400 oder nicht, und was diese leistet, z. B. 200MHz im DDR-Mode, sind zwei verschiedene Dinge!! Ein A64 3200+ hat ja auch keine 3200 MHz und trotzdem heißt er nicht A64 2200 (auch nicht bei den Superschlaubergern) :)! Trozdem ist wohl den meisten bekannt, wie die Technik eigentlich funktioniert.

Völlig falsch finde ich allerdings auch, bei Grafikkarten einfach den Takt zu verdoppeln, wenn es sich um DDR-RAM handelt. Hier hätte man sich etwas besseres "einfallen" lassen sollen.
[/klugscheiß mode]

Aber das ist offtopic!

Kurgan
2004-08-13, 09:54:28
[klugscheiß mode]
Die RAMs heißen ganz offiziell PC400 ob dir das passt oder nicht :) Das druckt der Hersteller auch so auf die Module! Ich denke mal, sich an die Bezeichnungen der Hersteller zu halten ist gar nicht mal so verkehrt, gelle? :D

Und auch der FSB wird mit FSB400 beworben, was ich auch favorisiere, da man das somit besser von der alten Technologie unterscheiden kann. Wie eine Hardware nun heisst, ob PC400/FSB400 oder nicht, und was diese leistet, z. B. 200MHz im DDR-Mode, sind zwei verschiedene Dinge! Ein A64 3200+ hat ja auch keine 3200 MHz und trotzdem heißt er nicht A64 2200 (auch nicht bei den Superschlaubergern) :)! Trozdem ist wohl den meisten bekannt, wie die Technik eigentlich funktioniert.
[/klugscheiß mode]

Aber das ist offtopic!
nochmal ot, aber das seh ich anders: nur weil alle/viele es falsch machen ist es noch lange nicht richtig. mein mom hat immer gesagt (wenn ich mal wieder blödsinn gemacht hab und mit der ausrede kam "die anderen haben auch ...") " ... und wenn die anderen in den rhein springen, springst du hinterher!"
und gerade dieses marketing-gewäsch ist eher dummfug und käuferverarsche, das papp ich mir wirklich nicht auf mein banner :D

edit: was das performance-rating angeht: das ist ja auch deutlich gemacht durch das "+" dahinter .. naja, zugegeben, nicht jeder weiss das.

pervert
2004-08-13, 10:01:04
Wie gesagt, es ist sicher nicht verkehrt, sich an die Bezeichnungen zu halten, die der Hersteller der Hardware verwendet, sonst landen wir noch in einer Bezeichnungs-Anarchie, wenn jeder meint es besser zu wissen :) Es soll auch Menschen geben, die sagen zu ihrem Golf: Porsche :D

Mit dem Performance Rating wollte ich nur klarmachen, dass es sich hierbei einfach um eine Herstellerbezeichnung handelt, wie auch bei dem FSB400/PC400, welches keinen direkten Zusammenhang mit realen Takten haben muss, sondern eher dazu dient, die unterscheidlichen Technologien des Herstellers besser unterscheiden zu können.

pervert
2004-08-13, 10:01:32
Ooops...

Kurgan
2004-08-13, 11:40:23
Wie gesagt, es ist sicher nicht verkehrt, sich an die Bezeichnungen zu halten, die der Hersteller der Hardware verwendet, sonst landen wir noch in einer Bezeichnungs-Anarchie, wenn jeder meint es besser zu wissen :) Es soll auch Menschen geben, die sagen zu ihrem Golf: Porsche :D

Mit dem Performance Rating wollte ich nur klarmachen, dass es sich hierbei einfach um eine Herstellerbezeichnung handelt, wie auch bei dem FSB400/PC400, welches keinen direkten Zusammenhang mit realen Takten haben muss, sondern eher dazu dient, die unterscheidlichen Technologien des Herstellers besser unterscheiden zu können.

blöd nur das "+" bzw. das pr lediglich von amd genutzt wird, während es für fsb, ddr und pc eigentlich verbindliche spezifikationen gibt. schon mal was von jedec gehört? ;)

noch was: die hersteller an sich sind nichtmal das große prob, das hauptdurcheinander wird durch den handel verursacht. weil da eben oft deppen-dau´s sitzen. und andere deppen-dau´s mit null ahnung übernehmen dann einfach den schwachsinn den die händler ihnen auftischen.

Gast
2004-08-18, 20:04:34
Hüstel...

Hats schon jemand Probiert?

Gast
2004-09-10, 23:02:06
Habe jetzt zwei weitere 512MB RAMs probiert, geht immer noch nicht perfekt:

Samsung m368l6423ftn-ccc (Chips: k4h560838f-tccc)
Corsair "Value Select" VS512MB400 (Chips: vs32m8-5 ps1300436)

Werde wohl als nächstes mal die Corsair XMS 3200c probieren.

Ich befürchte aber, dass das auch nicht besser läuft.
Damit kann man nur sagen, der nforce2 (zumindest auf diesem Board) läuft nur noch mit zahmen Einstellungen mit FSB400 (FSB SpreadS. 50%).

Habe das auch mit anderen Boards und BIOSsen getestet, genau das gleiche...

bounCk
2004-09-11, 10:41:08
also meine Samsungs (original) 512 mB cl 3 laufen auf dem board super auch bei agressiv und OHNE FSB-Spectrum bis zu 220 MHZ FSB stabil....hatte vorher infineon und twinmos und die waren keinesfalls vergleichbar. gerade wenn du auch den fsb hochschrauben willst solltest du auf jeden fall samsungs nehmen. nicht ohne grund verwendet ja auch corsair steinchen von samsung....

Psycho2200
2004-09-11, 16:14:46
als ersten mal ne Frage, welche Revision hast du ???

Ich hatte das Asus A7N8X Deluxe Rev 2.0 mit 2x 512MB Corsair PC3200 CL2
Die liefen auf 2-3-3-11 mit 2.7V , aber ich habe nie die agressive Timings ausprobiert. Allerdings war das FSB Spread Spectrum disabled.

Hatte nie Probleme bei Mafia, bzw. Doom3.

mfg

pervert
2004-09-11, 17:03:22
Probiert bitte mal die Intro-Movies von Mafia, die stottern dann.

Und bei Hardcore Games wie Farcry oder Doom3 treten dann irgendwann auch Abstürze auf. Ansonsten ist das Problem gar nicht so leicht festzustellen.

Ich meine ich habe das bei DREI Boards getestet! Immer das gleiche! Und wann immer ich FSB Spread Spectrum zurück auf 50% gestellt habe, lief es wieder sauber.

Habe die Module auch einzeln getestet, liegt also nicht am DualChannel. Auch aus ner RAMDisk habe ich die Mafia-Movies abspielen lassen, gleiches Ergebnis.

Von den beiden neuerlich getesteten RAMS (Corsair und Samsung), war das Samsung ein Original.

Boardrevision ist 2.0

pervert
2004-09-18, 07:14:53
als ersten mal ne Frage, welche Revision hast du ???

Ich hatte das Asus A7N8X Deluxe Rev 2.0 mit 2x 512MB Corsair PC3200 CL2
Die liefen auf 2-3-3-11 mit 2.7V , aber ich habe nie die agressive Timings ausprobiert. Allerdings war das FSB Spread Spectrum disabled.

Hatte nie Probleme bei Mafia, bzw. Doom3.

mfg

Wie lautet die exakte Bezeichnung deiner Corsair Module, welches MB BIOS verwendest Du?

pervert
2004-09-21, 07:51:16
Nochmal ein kleiner Zwischenbericht...

Die Infineons scheinen wohl auch in den zahmsten Einstellungen nicht wirklich stabil zu laufen.

Die dagegen sogar günstigeren (o. g.) Samsung Module laufen aber mit 0.5% FSB SS wirklich stabil.

Unterhalb von 400MHz FSB liefen die Infieneons hingegen sogar im Agressive Modus.

Bei Gelegenheit werde ich noch mehr dazu posten. Ich werde diese Problematik noch weiter untersuchen...


Später Nachtrag:

Die Samsungs laufen 100% stabil und die Corsair Valueselect (VS1GBKit400) ebenfalls). Die BIOS-Einstellung 0.50% FSB Spread Spectrum ist in jedem Fall notwendig, ist aber glaube ich auch per default so aktiviert. Alles andere auf Standard Settings belassen, also nix "agressive" oder so :-)