PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Overclocking und Southbridge


Gast
2004-08-13, 19:41:24
Hi!
Frage: Wenn man bei einem i865PE Board den FSB auf ca. 240 hochsetzt, übertaktet man da dann auch in irgendeiner Weise auch die Southbridge mit?
Zwecks RAID mit der ICH5R!
Danke
Gast

TB1333
2004-08-13, 20:46:14
Hi!
Frage: Wenn man bei einem i865PE Board den FSB auf ca. 240 hochsetzt, übertaktet man da dann auch in irgendeiner Weise auch die Southbridge mit?
Zwecks RAID mit der ICH5R!
Danke
Gast

Wenn du AGP und PCI fixt (auf 33/66MHz) nicht.

Hatstick
2004-08-14, 14:12:44
Gibt es eigentlich offzielle Infos im Netz wo definitiv steht das der AGP/PCI immer fix beim i865pe ist?

Gast
2004-08-14, 18:38:06
Hi!
Hm, ja nur habe ich jetzt gehört, daß es anscheinend Boards gibt, bei denen man auch die Southbridge auf 100 MHz fixen kann, welches Board das aber ist, wei0 ich nicht. Müßte aber wenn ich den FSB von 200 auf z.B. 235 anhebe, den pCI/AGP Bus fixe (aber jetz der SOuthbridgetakt nicht zu fixen ist?) ganz schnell das gesamt System zusammenfallen, weil einen so hohen Takt die HDDs v.a. im RAID 0 nicht aushalten?! Schon, oder?
thx nochmal
Gast

Zool
2004-08-15, 08:25:53
Die entsprechende Option zum Fixen des AGP-Taktes sollte man im Bios finden. Alle 865/875 Boards von Herstellern, die sich an den ambitionierten Heimanwender wenden, haben so eine Funktion.

Mega-Zord
2005-05-10, 23:25:51
Ich will mein P4P800, auch mit i865pe mit neustem Bios, übertakteten und wollte genau wisse wie das mit dem fixen ist.

Wenn ich also den agb auf 66 und den pci auf 33 fixe wird 100% nix anderes übertaktet als der fsb, an dem der Prozi und der RAM dran hängen.

Mit welchem Proggie kann ich denn agp und pci takt einsehen? Bei Sandra2005 hab ich nix gefunden.

Sorry, aber habe bisher nur auf dem NF2 und auf dem KT133A übertaktet, meist per Multi, des funzt ja aber beim P4 net. Ich wollte halt keine Karten oder gar die IDE Controller übertakten, da ich wichtige Daten auf der Platte habe.

TB1333
2005-05-10, 23:30:20
Mit ClockGen siehste auch den AGP/PCI-Takt :smile:

Gummikuh
2005-05-10, 23:30:50
Na keine Angst der Takt stimmt schon, wenn du es im Bos fest eingestellt hast...

Sandra müsste dies aber Anzeigen...Systemübersicht oder in der Mainboardinfo...irgendwo stehen da die AGP/PCI Takte...ansonsten mal Everest Home nutzen...da müssten auch Infos dazu stehen.

Mega-Zord
2005-05-10, 23:40:32
Naja, ich hab halt nur beobachtet, dass der Takt vom RAM auf 400 gestellt war und dann auf 410 (Sandra05) gelaufen ist bei nem FSB von 205.

Auf Auto darf ich die agp und pci Frequenz aber demnach nicht lassen und der RAM ist definitiv mit dem FSB verbunden?

BeCreative
2005-05-10, 23:43:56
Naja, ich hab halt nur beobachtet, dass der Takt vom RAM auf 400 gestellt war und dann auf 410 (Sandra05) gelaufen ist bei nem FSB von 205.

Auf Auto darf ich die agp und pci Frequenz aber demnach nicht lassen und der RAM ist definitiv mit dem FSB verbunden?

Wo ist das Problem? Du fixt ganz einfach den AGP/PCI Takt und das wars...
Ja, der Ramtakt ist definitiv mit dem FSB verbunden, stell den Ramtakt auf 400, sprich 1:1.. dann sollte alles klappen.

Mega-Zord
2005-05-10, 23:45:32
Nee, auf 400 kann ich denn nit lassen weil der beim FSB von 210 dicht macht.

BeCreative
2005-05-11, 00:23:08
Nee, auf 400 kann ich denn nit lassen weil der beim FSB von 210 dicht macht.

Und du meinst das asynchron takten bringt was? Bei Intel System bringt es mehr die Timings runter zu stellen um dann höher mit dem FSB höher gehen zu können.

Gummikuh
2005-05-11, 10:10:10
Kommt drauf an...ältere Single Channel Intel Chipsätze sollte man möglichst asynchron betrieben und zwar mit höchstmöglichem RAM Takt.

Bei den neueren ist natürlich synchron besser.Wenn der RAM hohen Takt nicht so mitmacht, dann kannste höhere Latenzen einstellen, wie von BeCreative erwähnt oder mal die RAM Voltage bischen erhöhen (oder beides), aber nicht übertreiben, 2,8V sind normalerweise kein Thema...gibt sogar Speicherchips die ne hohe Voltage von 3,0-3,1 V mögen.

@ Mega-Zord:

Ja...der RAM hängt immer am FSB...AGP/PCI Fix darf beim Ocen nicht auf Auto stehen, immer vorher manuell einstellen, am besten auf 66/33...

Mega-Zord
2005-05-11, 10:10:42
Das ASUS geht nur bis 2,85VDimm, aber sind bei Intel die Timings nicht extrem wichtig? Bei 200MHz machen meine Riegel immerhin 2-3-3-6 mit.

Habe, wie oben schon erwähnt, einen i865pe Shitsatz.

Dann brauche ich wohl ersma neuen Speicher ;D hatte nämlich schon die Timings vom takeMS auf 3-4-4-8 runtergesetzt und die Spannung auf 2,65V (default=2,5V) angehoben und der lief immer noch nicht stabil bei 210MHz.

Welcher Speicher ist denn zu empfehlen, aber kommt mir jetzt bitte nicht mit so nem Mega-OC-Speicher den sich nur Kinder reicher Eltern oder die reichen Eltern selbst leisten können. Fürn Gig würde ich zur Zeit nicht mehr als 80€ ausgeben wollen. MDT und Infineon sollen ja ein ganz vernünftiges P/L-Verhältnis haben.

Gummikuh
2005-05-11, 11:02:51
Vieleicht gehts ja mit 2,8V???

Ob du mit nem MDT oder Infineon höheren Takt schaffst,kann man im voraus auch nicht hundertprozentig sagen...

Bei Dual Channel sind die Timings nicht so wichtig...der Leistungsunterschied ist recht gering...hab selber mal bei meinem 865PE bischen rummgespielt...auf meinem vorigen 845PE hatten die Timings mehr Einfluß...wegen fehlendem Dual Channel.

Wie hoch ist eigentlich dein Speicherdurchsatz bei Sandra...wenn man mal fragen darf?

Mega-Zord
2005-05-11, 11:21:02
int und float bei ca. 4600. Müssten ja eigentlich knapp 300 mehr sein oder?

Gummikuh
2005-05-11, 11:34:28
Hmmm...gute Frage...hab nur so um 3950.

hab aber auch nur 185 MHz RAM Takt (hab noch nen FSB 133 P4) mit 2-2-2-5.

Wobei...rein theoretisch müsste der eigentlich bischen fixer unterwegs sein...

Mega-Zord
2005-05-11, 11:58:57
Meine ja nur wegen der Sandra Referenzwerte, die liegen bei 4880 für meinen Speicher (pc3200)