Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : DSL über T-Online Software vs RASPPPOE vs DFÜ?!?!?!
Matrix316
2002-04-08, 17:01:38
Nehmen wir mal Windows XP aus der Diskussion raus.
Also wenn einer sagt er will auf die T-Online Software verzichten, heißt es ja immer er bräuchte ein PPPOE Tool, und bei diesem steht in der Anleitung dass man über das RASPPPOE Tool zum Beispiel eine Verbindung erstellen muss/soll.
Jedoch ist mir aufgefallen, dass wenn man das PPPOE Protokoll installiert hat, auch eine normale DFÜ Verbindung erstellen kann, wo man als Nummer z.B. eine 0 eingibt, als Benutzername den der bekannt ist, und es geht auch?!
Genauso geht es wenn man anstatt dem RASPPPOE Tool die T-Onlinesoftware installiert hat, und dann über das DFÜ Netzwerk eine Verbindung erstellt...
Aber wieso geht es auch über das DFÜ Netzwerk? Warum steht dann in der Anleitung vom RASPPPOE Tool dass man eine Verbindung über dieses machen soll? Macht das einen Speed unterschied wenn man anstatt über RASPPPOE über DFÜ geht? Oder wie oder was?
Olodin
2002-04-08, 17:26:21
Das Tool, welches bei RASPPPOE stellt einfach automatisch eine DFÜ Verbindung her. Soweit ich weiss, besteht keinerlei Unterschied zu einer manuell erstellten DFÜ Verbindung. Beide Male wird ja auf genau den selben Treiber zurückgegriffen.
Bei der T-Online Software genauso: Die installiert einen PPPOE Treiber und greift auf diesen bei der Einwahl zurück, genauso kann man eine DFÜ Verbindung erstellen, die diesen PPPOE Treiber benutzt.
Welche Tel.Nr. bei dem Erstellen einer DFÜ Verbindung eingegeben wird, ist dem PPPOE Treiber (und auch dem DSL Modem, der Vermittlungsstelle, etc) ziemlich wurscht.
Matrix316
2002-04-08, 17:53:38
Und warum wird immer gesagt, dass wenn man die T-Onlinesoftware nicht mehr benutzen will (sie also schon installiert hat), man das RASPPPOE (oder ähnliches) Tool benutzen muss?!
Nordmann
2002-04-08, 17:57:20
Originally posted by Matrix316
Und warum wird immer gesagt, dass wenn man die T-Onlinesoftware nicht mehr benutzen will (sie also schon installiert hat), man das RASPPPOE (oder ähnliches) Tool benutzen muss?!
Das hat glaube ich etwas mit dem DSL Anbieter zu tun!
Bei T-Online musst Du kein besonderes Tool oder Treiber benutzen! Nur die Treiber die in Windows intigriert sind.
Necrotic
2002-04-08, 18:07:25
Meiner Ansicht nach braucht man nur den ADSL-Treiber und da eben den RASPPPOE(gibt auch andere). Unter Netzwerkumgebung einfach das RASPPPOE Protokol einfügen und fertig. Neue Verbindung konfigurieren und dann ins Netz. So mach ich's auch. Du brauchst nur den RASPPPOE-Treiber mehr nicht. Man braucht die t-online Software meines Wissens nur für die Email Adresse. Darum hab ich das auch noch drauf, sonst würd ich komplett RASPPPOE verwenden.
Olodin
2002-04-08, 18:25:10
Um die Email Adresse bei T-Online nutzen zu können, brauch man die T-Online Software nicht. Geht auch über einen beliebigen Email-Client oder Webaccess.
Um DSL unter Windows nutzen zu können, brauch man nur einen PPPOE Treiber, keine Tools oder sonstwas. Bei WinXP ist schon ein PPPOE Treiber dabei; mit dem Verbindungsassistenten kann man den nutzen.
Ich selbst fand den RASPPPOE aber immer angenehmer irgendwie. :)
Nordmann
2002-04-08, 18:28:37
Originally posted by Olodin
Ich selbst fand den RASPPPOE aber immer angenehmer irgendwie. :)
Das kannst Du so nicht sagen... Die XP Treiber machen keine Probleme und lassen sich ebenfalls leicht installieren.
Liszca
2002-04-08, 18:48:33
also ich installiere nur den adsl adapter un fertig! mit diesem tool von der telekom wo auch noch die verbindung zum breitband pop überprüft, ihr wisst doch was ich meine oder ???
Nordmann
2002-04-08, 18:50:43
Originally posted by Liszca
ihr wisst doch was ich meine oder ???
Ja diesen sinnlosen "Speedmanager" oder wie die den genannt haben :)
Razor
2002-04-08, 20:46:31
@Matrix316
Bei der T-Online-Software ist der sog. "Engel PPPoE"-Treiber dabei. Die Software erstellt einen leeren DFÜ-Eintrag, der dann bei Einwahl mit 'Leben' erfüllt wird. Und klar, man kann diesen Engel-Treiber auch dazu benutzen, eine Direkt-Einwahl (ohne T-Online-Software !) ins Internet zu basteln. Aber eben NUR zu T-Online...
Den Engel-Treiber gibt's auch separat, so ist es also möglich, diesen zu nutzen, OHNE die T-Online-Software zu installieren. Wird dann ebenfalls über die Protikolle in der Netzwerkumgebung installiert...
-
Der RASPPPoE-Treiber ist ein unabhängiger PPPoE-Treiber, der mit sehr vielen DSL-Anbietern zusammen funktioniert (nicht mit allen ;-). So hatte ich dadurch z.Bsp. die Möglichkeit, mich über den 1&1 flat Tarif einzuwählen, oder bei Nicht-Verfügbarkeit (was des öfteren vorkam !) eben den Call-by-Call-Tarif von T-Online zu benutzen (einfach unterschiedliche Benutzerkennungen).
-
Ich persönlich würde IMMER auf die T-Online-Software verzichten und grundsätzlich den RASPPPoE-Treiber benutzen, aber zwingend ist dieser nicht, denn der Engel-Treiber tuts für T-DSL (T-Online) genauso.
In diesem Sinne
Razor
P.S.: Die Site www.adsl-support.de ist wirklich SEHR empfehlenswert !
;-)
Matrix316
2002-04-08, 21:15:51
Originally posted by Nordmann
Das kannst Du so nicht sagen... Die XP Treiber machen keine Probleme und lassen sich ebenfalls leicht installieren.
Die sind doch schon von Haus aus installiert.;)
mapel110
2002-04-09, 03:40:30
der pppoe-treiber war bei mir nicht installiert. win-xp-pro !
musste erst nachinstallieren.
joergd
2002-04-09, 09:00:34
hier habt ihr ein paar Links zu DSL und Raspppoe:
http://www.dsluser.de/page/index.php?showpage=ras2000.php (Definition)
http://gschwarz.de/tdslxp.htm (genaue Einstellungen für xp)
http://www.adsl-corner.de/windows_xp.html
wichtig ist noch die optimierte Einstellung mit Dr.TCP (Paketgröße usw.), da DSL andere Werte braucht als ISDN und Modem.
http://adsl-support0.de/win_down.htm
Olodin
2002-04-09, 09:10:46
Originally posted by Nordmann
Das kannst Du so nicht sagen... Die XP Treiber machen keine Probleme und lassen sich ebenfalls leicht installieren.
Sicherlich kann ich das so sagen und werde es auch weiterhin tun. Ist schlichtweg nur meine Ansicht.
Dass die XP Treiber auch relativ problemlos sind und sich leicht installieren lassen, bestreite ich ja nicht. :D
Nordmann
2002-04-09, 15:14:30
Originally posted by Matrix316
Die sind doch schon von Haus aus installiert.;)
Wenn Du einen in der Windows Treiberbank vorhandene Dateien als "von Haus aus installiert" bezeichnest hast Du recht. Aber richtig ist das man sie auch VON HAND installieren muss!!!
Matrix316
2002-04-09, 15:58:49
Originally posted by Nordmann
Wenn Du einen in der Windows Treiberbank vorhandene Dateien als "von Haus aus installiert" bezeichnest hast Du recht. Aber richtig ist das man sie auch VON HAND installieren muss!!!
Hä? Eine DFÜ Verbindung zu erstellen ist doch keine installation???
Und nichts anderes macht man bei einer Breitbandverbindung...
Also ich musste nichts sonst wie noch installieren, außer eben die Netzwerkkarte die aber bei der Installation von Windows schon automatisch berücksichtigt wird.;)
Eine Intallation wäre wenn ich noch irgend ein Protokoll oder einen Treiber zusätzlich installieren müsste, aber es ist ja schon alles "installiert" was nötig ist.
Nordmann
2002-04-09, 16:03:47
Originally posted by Matrix316
Eine Intallation wäre wenn ich noch irgend ein Protokoll oder einen Treiber zusätzlich installieren müsste, aber es ist ja schon alles "installiert" was nötig ist.
Was Du betribst nennt man Haarspalterrei und auf sowas lass ich mich nicht ein :)
joergd
2002-04-09, 16:26:18
also, wenn man eine xp-Neuinstallation macht, vorher die NW-Karte eingesteckt, das DSL-Modem angeschlossen und eingeschaltet hat, ist die Breitbandverbindung so ziemlich das erste, was XP von alleine installiert, da braucht nur noch Kennung und Paßwort eingegeben werden. (dem Wizard folgen).
Und ob Raspppoe oder Xp-eigene oder cFos-Treiber, wenn sie für die DSL-Verbindung passen, machen die im Speed keinen unterschied (bei max.100kB download), auch keine 10 oder 100Mb Karte oder PCI oder ISA.
Das einzige, was ich definitiv nicht nutzen würde, sind Einwahlprogramme (Benutzeroberflächen) von T-Oline & Co.
Lordbischop
2002-04-14, 05:56:19
der raspppoe ist auch für online gamer besser geeignet als die t-online software. Durch den raspppoe hat man einen deutlich niedrigeren ping als wenn amns ich über die t-online software einwäklt und dann zockt .
Also ONLY raspppoe ;)
Praktisch! ;) Hab auf meinem Gaming-OS den RASPPP0E, auf dem Werkel-OS den Engel über DFÜ Anbindung. Da wird sowieso nur gesurft.
Unregistered
2002-04-14, 13:50:30
Mit dem XP-PPPoE Treiber gibts diverse Probleme mit ICS, einige Seiten wie z.B. GMX lassen sich auf dem Client nicht öffnen. Abhilfe kann hier ein Eingriff in die Registry schaffen oder eben RASPPPoE, mit dem klappts auf Anhieb...
Matrix316
2002-04-14, 15:47:18
Bei mir gehen alle Seiten...
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.