Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : So 754 Board mit Pci/agp lock?
Szenario21
2004-08-17, 12:15:27
hi ich hab vor mir demnaext ein so 754 board zu holen vermutlich mit 3200er Cpu (1mb), nun meine frage welche boards sind agp/pci gelockt? um ueber den fsb gut zu Oc'en. ich nehme mal an das die nforce boards aehnlich wie beim nforce 2 das alle koennen, aber wie siehsts mit dem KT800 aus.
wie siehsts generell aus? welcher chipsatz ist mehr zu empfehlen, ich hab mehrmals von probs mit dem Nforce3 gelesen, oder sollte man besser auf den KT890 warten und wann soll der eigentlich kommen?
thx schonmal.
Der K8t800 hat kein AGP/PCI fix. Soll aber gut laufen, nur halt wohl nicht so zum ocen geeignet.
Der K8t800 pro soll AGP/PCI fix haben.
Der nforce2 halt auch.
Und der Sis 755 von dem asrock board hat auch AGP/PCI fix.
Szenario21
2004-08-17, 13:09:39
hm dann kommt wie ich das sehe ja nur das abit board in frage soweit ich weiß hat nur das den pro chipsatz oder? irgendwas meine ich noch mit verschiedenen revisionen gelesen zu haben aber die haendler schreiben sowas ja net dazu.
wie is eigentlich die performance vom kt800pro verglichen mit den nforce chipsaetzen?
jalapeno
2004-08-17, 13:27:49
Das Abit KV8 Pro ist sehr schnell (Test bei Hardwareluxx). Die V 1.1 ist im Augenblick noch nicht so einfach zu kaufen - sollte man aber nehmen.
Test:http://www.hardwareluxx.de/cgi-bin/ubb/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic&f=1&t=000058
Bakunin3
2004-08-17, 13:37:17
Redy meinte natürlich den nForce3 Chipsatz... genauer: nforce3-250.
Da ist ein zum oc empfehlenswertes Board mit AGP/PCI Fix in meiner Signatur. Das Chaintech ZNF3-250.
Ein anderes, schnelles und stabiles board mit AGP/PCI Fix ist das ASRock K8S8X ebenfalls aus der Signatur. Daß man damit auch einigermaßen ocen kann siehst du dort auch (von 2000MHz auf 2400MHz). Aber das ASRock ist eher für den Dauerbetrieb geeignet, weil quasi nicht aus der Ruhe zu bringen. ;)
Via kommt bei mir erstmal nicht mehr in den Rechner, daher kann ich zu den aktuellen Viachips nicht viel sagen. Außer, daß sie den meisten Tests nach den nForce3250 Chips leicht unterliegen.
B3
jalapeno
2004-08-17, 13:42:57
Außer, daß sie den meisten Tests nach den nForce3250 Chips leicht unterliegen.
B3
In diesem Fall stimmt das aber nicht - das Abit ist das schnellste Board derzeit. Wobei die Unterschiede beim A64 wohl eigentlich eh vernachlässigbar sind.
Bakunin3
2004-08-17, 14:00:25
den meisten Tests nach den nForce3250 Chips leicht unterliegen.
B3
Man beachte freundlichst die Wörter "meist" und "leicht"... ;)
B3
jalapeno
2004-08-17, 14:06:00
Man beachte freundlichst die Wörter "meist" und "leicht"... ;)
B3
hehe - stimmt aber trotzdem nicht beim Abit... :biggrin:
Ist ja auch egal, die KT800er Reihe hat leider leider keinen Fix (mein ASUS K8V SE wäre sonst perfekt) - was ich bisher über die nforce3 250er gelesen habe... naja:
das MSI fackelt wohl manchmal den verbauten RAM ab - das Shuttle mag kein CnQ, ebendo wie die Epox oder Chaintechs... ist alles irgendwie noch recht verwurmt. Das ABIT hingegen hat keine größeren Bugs außer den üblichen Kinderkrankheiten, die aber wohl alle mit der V1.1 behoben sein sollten.
ich würds ja gerne austesten - kann das mal jemand meinem Chef klarmachen? :biggrin:
Bakunin3
2004-08-17, 14:35:31
as Shuttle mag kein CnQ, ebendo wie die Epox oder Chaintechs...
Naja, mit dem neuesten BIOS ist das ZNF3-250 auch mit C&Q einigermaßen brauchbar geworden.
Das Dumme ist nur: Entweder C&Q funktioniert bei mir perfekt... wenn ich nicht übertakte. Oder Übertakten funktioniert bei mir perfekt (siehe Sig.), dann aber zickt C&Q tatsächlich rum.
Dennnoch ist das Chaintech ein sehr gutes Board und mit dem neuesten BIOS auch mit allem, was das Herz begehrt. Aber auch dementsprechend teuer.
B3
captainsangria
2004-08-17, 14:58:56
fixer lock: k8s8x von asrock
sehr gut zu OC, siehe bakunin; ich habe meinen 3000er auf 2300 mit keiner guten kühlung.
vcore: veränderbar
multi: nur nach unten veränderbar
vdimm: nicht veränderbar
multi: nur nach unten veränderbar
Das hat aber nix mit dem board zu tun. Es liegt an den CPUs, das der multi nach oben gelocked ist.
Aber ich würde auch das asrock empfelen, wenn man nicht so viel features braucht.
Ich werde es mir jetzt auch bestellen und natürlich meinte ich nforce3.
@Bakunin3
Hast du MDT single sided oder double sided ?
Skinner
2004-08-17, 20:28:38
das MSI fackelt wohl manchmal den verbauten RAM ab
manachmal.... nur wiel einer irgendwo geschrieben das sein Ram abgefackelt
ist? Also unter diesem Aspekt dürfte man gar nicht mehr kaufen ;)
Es sollte sich lieber leute zu wort melden, die diese Boards haben, statt auf
irgendwelche Reviews zu hören. Bei mir hat jedenfalls nicht gefackelt. Auch
nicht mit zwei unterschiedlichen RAM's :ucrazy3:
Die ganzen Kinderkrankheiten sind schon längst ausgemerzt.
Szenario21
2004-08-18, 00:30:08
danke erstmal :) aber sagtmal was is das fuer ein teil? http://www.geizhals.at/deutschland/a97842.html nforce pro? is das besser als der 250er?
edit: und was ist eigentlich mit den kommenden pcie boards? ist da geplant nen pcie und nen agp slot zu platzieren oder ist man gezwungen ganz auf pcie umzusteigen... soweit ich weiß wird auf dem kt890 ja schon pcie verfuegbar sein... weiß jemand noch etwas ueber die anderungen zum kt800pro?
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.