PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : "Power Indicator"-Problem mit GF FX 5900(Gainward)


roadfragger
2004-08-17, 17:01:59
Hilfe, ich hab ein Problem mit meiner GF FX 5900 von Gainward. Desöfteren wenn ich spiele springt das Spiel zurück zum Desktop und zeigt eine Meldung in der Art von "Der Nvidia Power Indicator hat festgestellt, das die Leistung unzureichend ist...Das Programm setzt deshalb die Taktwerte auf ein ungefährliches Niveau zurück...blabla"(kein Wortlaut jetzt, die Meldung kam schon ne Weile nicht mehr...). Ich hab schon dir Grafikkarte ausgebaut und den ganzen Staub entfernt, aber es kommt immer noch, wenn auch nicht so oft....

Ach ja, hab nen 2600+ Athlon auf nem Asus A7N8X-Board und benutz die Grafiktreiber 61.77....

bounCk
2004-08-17, 19:39:32
was hast du für ein netzteil ?

Gast
2004-08-17, 20:09:23
300 Watt-Standard....an das Netztteil hab ich auch schon gedacht, aber das Doofe ist ja, dass das System in dieser Konfiguration schon 3-4 Monate läuft?!?!? Komischerweise trat der Felher seit dem Posten meines Anliegens auch nicht mehr auf...trotzdemdem: Wer weiss Rat?

bounCk
2004-08-17, 20:56:48
das mit den 300 Watt könnte knapp werden (je nach sonstigem system). Nvidia hat im treiber eine erkennung eingebaut die auch erkennt wenn man zB das zweite stromkabel nicht angeschlossen hat und die karte daher nicht genung saft bekommt. ICh denke daher, dass es daran liegt...

kmf
2004-08-17, 21:41:30
Kann ja nur was mit der Stromversorgung zu tun haben. Wenns vorher einwandfrei ging, mal den Stecker ziehen und wieder stecken. Ansonsten empfehle ich auch ein etwas stärkeres Netzteil.

roadfragger
2004-08-17, 21:47:50
Aber wenn es daran läge, wieso ging es dann vorher 3-4 Monate?!?!?!?

Gast
2004-08-18, 00:06:08
@roadfragger

Ich hatte genau das selbe Problem bei meiner Gainward 1200XP GS (FX5900).
Bei mir lag es am beigelegtem Y-Stromkabel. Aus irgendeinem Grund passte es nicht richtig an das Netzteilkabel und verursachte manchmal einen kleinen Wackelkontakt der dazu führte das ich vom 3D in den 2D Modus geworfen wurde.
Lösung: Mit Kabelbinder oder Isolierband Y-Kabel gaaaanz fest mit Netzteilkabel verbinden damit nichts mehr verrutschen kann.

roadfragger
2004-08-18, 13:58:11
@Gast: Das könnte sein, habe nämlich seit gestern kein Problem mehr damit....hmmmm....werd mal nach der Verkabelung sehen. Thx so far :-)

mjs
2004-08-20, 21:53:07
Einer unserer Techniker halt mir erklärt, daß Netzteile durchaus altern können. Die Spulen fangen an irgendwann mal zu vibrieren, Kodensatoren lassen nach. Dies kann umso schneller gehen, je mehr das Netzteil an seiner Leistungsgrenze arbeitet. Angenommen bei dir war das an der Grenze, könnte dein Netzteil durchaus vorgealtert sein.

Falls das hier zutreffen sollte (ausdrücklich wenn), könnte es in ein paar Monaten ganz ausfallen!