Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fragen zur Canon Power Shot A75
Dr.Dirt
2004-08-17, 20:37:13
Hallo,
ich überlege mir die genannte Kamera zu kaufen, habe dazu mal eine Frage.
Meine bisherige ist eine Olympus C-720 Ultra Zoom, mit der ich nicht zufrieden bin. Bilder in Gebäuden bei schwächerer Beleuchtung verwackeln sehr leicht, wenn man keinen Blitz gebrauchen kann.
Ist die Canon in dieser Hinsicht besser, macht sie scharfe Bilder bei schwächerer Beleuchtung?
Wie sieht es mit dem Übertragen der Bilder per USB auf den PC aus, ich habe gelesen, daß die Canon nicht als Wechselplatte erkannt wird, sondern die Bilder per Software heruntergeladen werden müssen. :confused:
Muß diese Software erst auf dem jeweiligen PC installiert werden (das wäre ein ziemliches Handicap)?
Ich benutze meine jetzige Camera auch mal zum Dateien transportieren, geht das mit der Canon dann auch?
Vielen Dank schon mal für die Hilfe.
spinoza
2004-08-17, 22:13:44
mal vorweg, hatte eine pentax 330rs und war mit der kamera sehr zufrieden, vor allem, weil sie als wechselfestplatte erkannt wurde und bilder und dateien ohne probleme gespeichert werden konnten, habe die immer als "usb-stick" genutzt, parallel mit fotos drauf..
musste dann wegen mechanischen defekts aus garantiegründen mit gutschein, ersatzkamera auswählen und da wars die a75, damit ich flashkarten usw. nutzen konnte.
bildermäßig ist die a75 sehr gut, auch die bedienung, vor allem im p-modus (nur da blitz ständig zuschaltbar, manuelle scharfeinstellung, wenn gewünscht usw.)
aber nach dem anschließen an den pc kam der schock. unter xp kann man zwar die bilder auch ohne treiber und software runterladen (im explorer), aber keine daten rauf oder runterspielen, da keine wechselfestplatte. problem ist, das das zb. auf meinem notebook ohne probs geht, auf meinem pc aber nicht (k.a. warum). dort muss die canon-software dann installiert werden. und die ist vorsintflutlich langsam, und vom design win95, wie internet über aol.
der rest der software ist zu gebrauchen, fernsteuerung der kamera, oder panoramabild-zusammensetzung, aber 50 mb in der minimalvariante.
lichtempfindlichkeit geht von iso 50 - 400 (manuell, automatic nur 50-200) - ist sehr gut.
wie gesagt, die kamera ist sehr gut, auch die bedienung und stromverbrauch und hochauflösendes display oder lagesensor, zum automatischen drehen des bildes bei hochkant-aufnahmen, aber software - steinzeit.
siehe auch hier: http://forum.digitalkamera.de/dcboard.php?az=show_topic&forum=6&topic_id=19951&mesg_id=19951&page=
oder hier, unter software: http://www.ixus-world.de/index.htm?software/lieferumfang.htm
Frank
2004-08-18, 00:32:12
Hallo,
ich überlege mir die genannte Kamera zu kaufen, habe dazu mal eine Frage.
Meine bisherige ist eine Olympus C-720 Ultra Zoom, mit der ich nicht zufrieden bin. Bilder in Gebäuden bei schwächerer Beleuchtung verwackeln sehr leicht, wenn man keinen Blitz gebrauchen kann.
Da hilft meistens nur eine ruhige Hand. Selbst wenn du ISO 400 einstellst - auch bei anderen Kameras - hast du in dunklen Situationen einfach mal keine Chance ohne Stativ oder Blitz. Helfen kann da eine größere Optik mit einen geringen Öffnungsverhältnis und entsprechend größeren Sensor. Aber da ist die Olympus eigentlich schon ganz gut dabei. ;)
Mein Tip: Behalt die Olympus.
Dr.Dirt
2004-08-18, 23:03:20
Da hilft meistens nur eine ruhige Hand.
Meistens ja, aber bei der 720er nicht.
Ich hab mal eine 700er gesehen, die hat super Bilder gemacht, die hatte mir nur eine zu geringe Auflösung, da hab ich die C-720 gekauft, aber irgendwie gefällt sie mir nicht mehr. Die Olympus, die ich davor hatte (C920 denke ich) hat auch keine Wackelbilder gemacht.
Es ist ja auch kein richtig dunkler Raum, halt nur Tageslicht, und ohne Blitz versagt die C-720 einfach zu leicht.
Ich hab gerade gesehen, die Power Shot A85 kostet nur unwesentlich mehr als die A75, ich denke, ich werde die nehmen, falls hier nicht noch jemand schwerwiegende Gründe nennt, die dagegen sprechen.
Hamster
2004-08-18, 23:27:39
vielleicht etwas ot: aber wo ist der unterschied zwischen einer a80 und a85? letztere ist etwas günstiger, und ich sehe keinen unterschied?!? :|
joe kongo
2004-08-18, 23:31:45
mal vorweg, hatte eine pentax 330rs und war mit der kamera sehr zufrieden, vor allem, weil sie als wechselfestplatte erkannt wurde und bilder und dateien ohne probleme gespeichert werden konnten, habe die immer als "usb-stick" genutzt, parallel mit fotos drauf..
Hatte ich mir von meiner A80 eigentlich auch erwartet (ohne mich genau zu informieren), bin in dieser Hinsicht aber entäuscht worden.
Dr.Dirt
2004-08-18, 23:31:49
vielleicht etwas ot: aber wo ist der unterschied zwischen einer a80 und a85? letztere ist etwas günstiger, und ich sehe keinen unterschied?!? :|
http://www.digitalkamera.de/Info/News/22/71.htm
Hamster
2004-08-19, 00:31:24
super, danke. hört sich doch gut an!
Bakunin3
2004-08-19, 14:24:08
Ich habe mir vor etwa zwei Monaten die A75 auch zugelegt und bin sehr, sehr überzeugt von den Bildern, die sie macht.
Und: Eben auch noch bei etwas dämmerigem Licht bleiben die Bilder relativ scharf und klar.
Es ist meine erste Digitalkamera, daher habe ich nur den Vergleich zu denen meiner Kollegen (A60 und Finepix XYz, vergessen) und da schneidet die A75 am besten ab.
Ich finde auch klasse, daß sie gleich als Wechselmedium erkannt wird und damit an jedem aktuellen PC sofort einsatzbereit ist.
Und: Die Akkus/Batterien halten recht lange... wenn die A85 inzwischen kaum noch teurer ist, als die A75 sollte man vielleich tgleich die nehmen.
Fragt sich nur, ob ein drehbares Display irgendwie anfälliger für Verschleiß ist, als ein fixiertes.
Gruß,
B3
spinoza
2004-08-19, 16:20:51
ich würde die a85 vorziehen, da da das display wesendlich größer und besser (feiner) ist.
die a 80 hat als hauptunterschied einen wesendlich größeren bildsensor 1/1,8" - deshalb teurer und sie ist etwas schneller, sowie ein größeres tele. deshalb dürften die fotos im speicher besser sein.
aber für den normalgebrauch ist das schwenkbare display zu unscharf und zu anfällig.
die kammera wird nicht! als wechselplatte erkannt, deshalb keine datenspeicherung, sondern sie unterstützt nur das bildtransferprotokoll von xp, d.h. die bilder können im explorer kopiert, gelöscht und zurückübertragen werden. mehr nicht. andere dateien lassen sich nicht austauschen/speichern.
Dr.Dirt
2004-08-19, 18:27:18
Also,
die A85 hat wie die A75 kein schwenkbares Display, ist bei beiden Modellen fest eingebaut.
Mir geht's auch um eine gute Bildqualität bei schlechteren Lichtverhältnissen, und da müßte die A75 eigentlich besser sein als die A85, weil bei gleicher CCD Größe auf der A85 mehr Einzelsensoren (4 MP) als auf der A75 (3,2 MP) sind und somit jede Zelle auf der A75 größer ist und mehr Licht ab bekommt.
Müßte theoretisch doch korrekt sein, oder wirkt sich das in der Praxis nur unmerklich aus?
Ich hab auch noch keinen Test der A85 gefunden, und beim Vergleich A75 zu A80 soll die A80 besser bei schwächeren Lichtverhältnissen zurecht kommen, obwohl beide ja schon ganz gut sein sollen.
Siehe hier:
A75: "Night Shots: Good low-light performance, with good color even at the darkest light levels."
http://www.imaging-resource.com/PRODS/A75/A75A.HTM
A80: "Night Shots: Excellent low-light shooting capabilities, with low noise and good color"
http://www.imaging-resource.com/PRODS/A80/A80A.HTM
Jetzt würde mich mal das Resultat der A85 interessieren.
spinoza
2004-08-19, 20:11:37
von der theorie alles korrekt. wie gesagt, die a80 hat den wesendlich größeren und damit besseren bildsensor. damit dürften die raw-bilder auch besser sein. nur ist die bildkontrolle bei der aufnahme mit dem kleinen schwenkdisplay schlechter.
in der praxis dürften allerdings die unterschiede nicht so gravierend sein, wenn man keine extrem großen aufnahmen macht und nicht im grenzbereich fotografiert.
ich persönlich ziehe deshalb auch etwas weniger pixeldichte vor und weiß, das das material nicht bis an die grenze ausgereizt ist (signalrauschen). die a75 ist eigendlich völlig ausreichend.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.