PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Temp AA auch bei nvidia Karten möglich?


xL|Sonic
2004-08-20, 17:09:00
Hallo,

ist es möglich so etwas wie das Temp AA auch auf nvidia Karten umzusetzen, also irgendwie per registry hacks, oder müsste es nen speziellen Treiber seitens nvidia dazu geben?
Weil mich nervt es oft, dass ich z.B. in CoD bis auf einige wenige Abschnitte mit 4x AA und 8x AF durchweg hohe fps raten von über 100 habe, stellenweise aber die fps dermaßen runtegehen, dass man kaum noch vernünftig spielen kann, wie z.b. die Landungsszene mit den Sovjets.
Ich weiss auch, dass Temp AA zu Kantenflimmern führen kann, nur würde ich das gerne in Kauf nehmen, wenn ich auf diese Weise AA habe, wenn ich es brauche und AA sich deaktiviert, wenn die frames zu sehr in den Keller gehen.

resonatorman
2004-08-20, 18:09:54
Selbst wenn das ginge, versprech dir mal nicht zuviel davon...ich hab ne Radeon, und mir ist noch kein Unterschied aufgefallen, ob TempAA an ist oder nicht.

robbitop
2004-08-20, 18:17:14
dazu ein klares JEIN ;)

AFAIK sind die Samplepositionen bei NV nur insofern programmierbar dass man zwischen dem SG und dem OG wählen kann. Bei einem TempAA würde sich dann das SG und das OG Muster jeweils pro Bild abwechseln.
Wäre also nicht sinnvoll aber möglich.

ATi hingegen kann die Sampleposition recht beliebig programmieren, somit ist das hier eher möglich. Sinnvoll aber an sich nur bei stehenden Bildern oder langsamer Bewegung.

aths
2004-08-20, 18:19:07
Hallo,

ist es möglich so etwas wie das Temp AA auch auf nvidia Karten umzusetzen, also irgendwie per registry hacks, oder müsste es nen speziellen Treiber seitens nvidia dazu geben?.NV müsste es treiberseitig unterstützen. Ginge theoretisch ab NV40.

mapel110
2004-08-20, 18:19:10
Sinnvoll aber an sich nur bei stehenden Bildern oder langsamer Bewegung.

hö? wie meinst du das?

aths
2004-08-20, 18:22:07
hö? wie meinst du das?Siehe meinen Artikel zum R420.

BTW, die Subpixelpositionen vom NV40 sind auf einem Grid von 8x8 frei verschiebbar. (Also nicht nur sparsed / OG.)

mapel110
2004-08-20, 18:29:59
Siehe meinen Artikel zum R420.



da steht irgendwie nix konkretes dazu. und nebenbei hab ich da noch was bemerkt, was recht missverständlich geschrieben ist.

http://www.3dcenter.org/artikel/r420_technik/
Mit Hilfe von 6x wäre es denkbar, einen virtuellen 12x-Modus zu ermöglichen, doch 6x frisst nach wie vor ein gutes Stück Leistung.

Nach dem Satz könnte man auf den Gedanken kommen, dass 6xAA übermässig performance kosten würde, tuts aber nicht. reiht sich recht gut in den performance-verlust von 2xAA und 4xAA ein.
p.s. sry for offtopic ;)

Quasar
2004-08-20, 18:31:20
Siehe meinen Artikel zum R420.

BTW, die Subpixelpositionen vom NV40 sind auf einem Grid von 8x8 frei verschiebbar. (Also nicht nur sparsed / OG.)

Dann sollte eigentlich auch 12x12 drin sein - zumindest vom Rasterizer her.

aths
2004-08-20, 18:35:31
da steht irgendwie nix konkretes dazu. Dann überlege halt selbst, warum temporales AA bei Bewegung keine Verbesserung bringen kann.

IVN
2004-08-20, 18:37:55
@robbitop

So,is there a possibility to programe a tool that can force (for example)
MS 12x on R420??

robbitop
2004-08-20, 18:57:40
hm naja das EER ändert sich durch Temp AA ja nicht.
Es wird lediglich ein Kantenrauschen durch sich ändernde Farbkontraste (resultiert aus sich ändernden Samplepositionen) erzeugt. Dieses erzeugt nur den Anschein, dass AA sei "besser".
Denk mal drüber nach Mapel warum es nur bei extrem langsamer Bewegung etwas bringt.
Temp AA funktioniert ganz banal. Nach jedem gerenderten Bild ändert man die Samplepositionen. Beim 2x Modus gibt es also 2 Profile dafür und beim 3x Modus 3. Die wechseln sich nacheinander pro Bild ab. -> Kantenrauschen. (aber jedes Einzelne Bild behällt das normale EER)
Je schneller nun aber die Bewegung des Bildes destomehr differieren die Koordinaten der zu glättenden Kanten zw den einzelnen Bildern und das Kantenrauschen entfällt.

@IVN
theoretically a 6x3 mode is the maximum possible on R3xx/4xx.
But especially the x3 modes are useless because of the growing difference of the coordinates of the edges you want to improve (of course this is very dependent to the speed of movement and the real framerate).
In my opinion Temp AA is nearly useless for gaming.



----
P.S. sorry ist ein wenig chaotisch geworden *rausred* ;)

aths
2004-08-20, 19:03:30
R300-R420 can sample up to 6 subsamples (with the same color indeed) per pixel. Since the Radeon uses a sample-grid of 12x12, it makes no sense to use 3x T-AA with 6x MS (the "effective" EER cannot go above 12x12.)

mapel110
2004-08-20, 19:03:53
Was jetzt der Unterschied zwischen EER und Sampleposition ist, ist mir nicht klar.
/edit
hm, ist jetzt auch egal, ich müsste dazu wohl nochmal die AA-Artikel überfliegen. bis dahin begnüg ich mich damit, dass ihr sagt, es sei ein sinnloses feature. :)

aths
2004-08-20, 19:07:36
Zum Thema EER gibt's einen Artikel :) http://www.3dcenter.de/artikel/anti-aliasing-masken/

robbitop
2004-08-20, 19:17:00
EER wird immer pro Pixel betrachtet.
[Das EER ergibt sich aus den effektiv abgetasteten x und y Werten.
4x4 hast du zB nur bei einem 4xSG da jeder Subpixel ein X und einen Y Wert hat.]
Und da genannter Pixel Bestandteil eines Bildes ist und nicht der Kombination aus 2 oder 3 Bildern bleibt das EER gleich. Lediglich das entstehende Kantenrauschen gaukelt eine bessere Glättung vor.
Funktioniert aber in Bewegung wie gesagt nicht mehr wirklich in der Praxis (es sei denn die Framerate ist astronomisch oder die Bewegung ist nicht hoch).

@aths
6xSG wäre für mich ein EER von 6x6 und nicht 12x12. Wie kommst du darauf? Da ist mit keinem TempAA etwas dran zu rütteln.

aths
2004-08-20, 19:21:03
EER wird immer pro Pixel betrachtet.Nein. Ein Bild in der Auflösung 1024x768 mit 2x RGAA hätte eine EER von 2048x1536.
@aths
6xSG wäre für mich ein EER von 6x6 und nicht 12x12. Wie kommst du darauf? Da ist mit keinem TempAA etwas dran zu rütteln. Im Standbild ist je nach Bildwiederholrate "effektiv" 12x12 drin.

xL|Sonic
2004-08-20, 19:21:42
Ich frag mich nur, warum das Temp AA nix bringen soll oder is tes so wie ich es haben möchte nicht das, was ATI mit Temp AA liefert?
Weil rein theoretisch müsste Temp AA doch ne Menge bringen, du hast so IMMER ausreichend FPS zum spielen, keine slowdowns und immer AA, wenns möglich ist. Das wäre sinnvoller in meinen Augen, als das herunterschalten von AA z.b. von 4x auf 2x.

robbitop
2004-08-20, 19:30:40
Nein. Ein Bild in der Auflösung 1024x768 mit 2x RGAA hätte eine EER von 2048x1536.
stimmt mein Fehler.
ich meine EER wird pro Bild betrachtet und nicht pro Bildfolge.



Im Standbild ist je nach Bildwiederholrate "effektiv" 12x12 drin.
mit dieser Betrachtung und "effektiv" wäre ich sehr vorsichtig.
(DDR bringt vieleicht effektiv den 2 fachen Effekt (Bandbreite) aber TempAA IMO nicht wirklich)
IMO sollte ein Kantenrauschen selbst in der Theorie kein 12x12 EER bringen.
Du hast ja nie 12 Farbabstufungen pro Achse sondern nur 6 (in dem 6MS Beispiel) die dann alternieren.
Und was machst du wenn sich Pixelfarben bei beiden Bildern gleichen oder stark ähnlich sind (kommt sicher oft vor). Dann ist das Pixelrauschen dort schwächer.

Richtig, langsame Szenen und Standbilder profitieren am Meisten, aber an echtes 12x12 wird das IMO nie und nimmer herankommen und ich finde Kanten Artefakte (jaggies - Treppchen) in Bewegung mindestens genauso schlimm wie in Standbildern.

aths
2004-08-20, 19:35:21
Bei 100 Hz und 100 fps (trotz aktiviertem VSync) ist bei 6x MS 2xT-AA der größte Kontrastunterschied nicht so wahnsinnig hoch, als dass es sofort ins Auge fiele. Die Frage ist eher, in welcher Auflösung man noch garantiert 100 fps hat. Natürlich kann 6x MSAA mit 2xT nicht mit echten 12x sparsed mithalten.

Mr. Lolman
2004-08-20, 19:45:43
Die extrem langsame Bewegung sollte sich m.E. nicht auf die Kamera beziehen, sondern auf die dargstellten Pixel.

Denn selbst wenn man mit 300km/h über ne Rennstrecke brettert, bewegen sich die Pixel am Horizont nicht allzu schnell. (natürlich eine entsprechend hohe Sichtweite vorrausgesetzt)

Ein weiterer Pluspunkt für TempAA ist, dass Aliasing bei langsamer Bewegung eben am meisten auffällt.




/edit: Der dafür IMO grösste Nachteil, und gleichzeitig einzige Grund, warums bei mir nicht/kaum aktiv ist, ist jedoch das notwendige VSyncOn.

robbitop
2004-08-20, 20:17:17
@aths
ob nun 6xT oder 6x fällt auch nicht/selten ins Auge ;)

---
es ist aus mehreren Gründen für mich einfach nur eine Spielerei.

Ailuros
2004-08-20, 20:21:24
Bei 100 Hz und 100 fps (trotz aktiviertem VSync) ist bei 6x MS 2xT-AA der größte Kontrastunterschied nicht so wahnsinnig hoch, als dass es sofort ins Auge fiele. Die Frage ist eher, in welcher Auflösung man noch garantiert 100 fps hat. Natürlich kann 6x MSAA mit 2xT nicht mit echten 12x sparsed mithalten.

Es ginge auch mit ~75 fps mit einer noch tolerablen Wiederholrate von 75Hz wenn man diese ueberhaupt auch in kauf nehmen will.

Jedesmal jedoch - wie bekannt - wenn die Leistung unter diesen "threshold" sinkt, bekommt man tanzende Maeander selbst auf Poly-Ecken sogar bei Standbildern.

Generell ist mir auch eine hoehere Aufloesung mit normalem MSAA +AF und triple buffering (wo immer moeglich) lieber.

Angenommen ich kann 75 fps halten in 1024*768 in Spiel X mit 4xAA und 2xT. Ich moechte jetzt mal gerne erklaert bekommen warum 1280*960 (oder hoeher) mit 4xAA oder sogar 1600 mit 2xAA nicht am Ende besser aussehen wird.

Denn selbst wenn man mit 300km/h über ne Rennstrecke brettert, bewegen sich die Pixel am Horizont nicht allzu schnell. (natürlich eine entsprechend hohe Sichtweite vorrausgesetzt).

Ich fordere Dich auf mal F1 2002 or F1 Challenge einmal mit aktiviertem TempAA in einer niedrigen Aufloesung zu versuchen (wo immer es keine Seiteneffekte gibt) und dann nochmal in der hoechstmoeglichen Aufloesung mit der hoechstmoegliche AA/AF Kombination.

Das erste was Du bemerken wirst ist texture aliasing. Multisampling ist IMHO von Grund auf fuer high resolution antialiasing gedacht und ist kombiniert mit AF eine effektive Gegenantwort auf das Leistungsfressende Supersampling. Wenn ich eine merkwuerdige Art von MSAA in 800*600 oder 1024*768 benutzen muss um keine Nebeneffekte zu bekommen, dann sehe ich keinen besonderen Grund warum ich nicht gleich mit heutigen Karten und deren Uebermenge von Fuell-rate auch gleich auf Supersampling greifen sollte.

Ich bin nicht so verrueckt ueber SSAA gerade weil es zu viel Fuell-rate frisst und ergo keine besonder hohen Aufloesungen erlaubt.

Der dafür IMO grösste Nachteil, und gleichzeitig einzige Grund, warums bei mir nicht/kaum aktiv ist, ist jedoch das notwendige VSyncOn.

Willst Du Dir den Grund nicht nochmal ueberdenken, nach dem obrigen? Supersampling waere in einer grossen Zahl von Rennspielen einsetzbar wenn es um 8*6 oder 1*7 ginge. Was genau ist der Zweck von Multisampling fuer Dich selber?

Ich frage nur weil ich die Logik dahinter entdecken will.

Ailuros
2004-08-20, 20:25:15
@aths
ob nun 6xT oder 6x fällt auch nicht/selten ins Auge ;)

---
es ist aus mehreren Gründen für mich einfach nur eine Spielerei.

Doch tanzende Maeander sind durchaus moeglich im ersten Fall.

Und ja ich weiss ich werde wieder gelyncht fuer diesen Satz, aber das sogenannte tempAA von ATI ist nur eine Verzweiflungs-Methode IMHO, um die Framebuffer/Bandbreiten-Limitierungen eines IMR mit hoher Anzahl von samples zu entschuldigen. Ich hab's endlich gesagt; jetzt koennt ihr mich zu Tode flamen ;)

mapel110
2004-08-20, 20:30:22
irgendwie versteh ich das alles immernoch nicht.
TempAA interpretier ich bislang so, dass ein Bild (zum beispiel) mit 2x AA mit einem AbtastMuster A gerendert wird und dann das nächste Bild mit AbtastMuster B. Und wenn dann nun schnell die Bilder aufeinander folgen, siehts besser aus.
ihr kommt jetzt anstatt mit zwei unterschiedlichen Abtastmustern mit den Begriffen EER und Kantenrauschen. will mir nit in den kopp.

naja, ich les bei gelegenheit mal den EER artikel.

robbitop
2004-08-20, 20:40:24
@mapel
das musst du dir doch bloss mal vorstellen, dann kommst du dahinter.
Denk dir doch eine Kante und schalte nun 2xAA an.
Du hast also 2 Farbkontraststufen von der Kante weg.
Nun hast du das nächste Bild. Wieder 2 Kontraststufen.
Durch eine je andere Subpixelkonfig sehen die beiden Kontraststufen zw den Bildern anders aus.
Nehmen wir mal ein krasses (unmögliches) Bsp: SM 1 findet Kontrastwert Rot raus für Pixel X SM2 findet blau raus. Und wenn du diese Kombination 35-50x/sek hast entsteht doch eine Art Rauschen (mit mehreren Pixeln).

Was 2xT von 4xAA stark unterscheidet: bei 4xAA hast du 4 echte Kontraststufen bei 2xT nur 2 ;) das macht selbst bei Standbildern einen großen Unterschied.

@AiL
natürlich, die Meander habe ich dabei vergessen zu erwähnen.

"Angenommen ich kann 75 fps halten in 1024*768 in Spiel X mit 4xAA und 2xT. Ich moechte jetzt mal gerne erklaert bekommen warum 1280*960 (oder hoeher) mit 4xAA oder sogar 1600 mit 2xAA nicht am Ende besser aussehen wird."

kannst du das bitte nochmal "entpacken"? Ich entdecke in dieser Formulierung keinerlei Sinn. (die Fakten sind aber klar)

aths
2004-08-20, 20:49:24
Doch tanzende Maeander sind durchaus moeglich im ersten Fall.

Und ja ich weiss ich werde wieder gelyncht fuer diesen Satz, aber das sogenannte tempAA von ATI ist nur eine Verzweiflungs-Methode IMHO, um die Framebuffer/Bandbreiten-Limitierungen eines IMR mit hoher Anzahl von samples zu entschuldigen. Imo wurde es deshalb in den Treiber eingebaut, weil es möglich war, und um X800 / allgemein ATI ins Gespräch zu bringen.

Mr. Lolman
2004-08-21, 00:39:54
So wies aktuell im Treiber implementiert ist, funktonierts auf meiner Radoen auch nicht besonders überzeugend - nämlich garnicht :ugly: . Mit den RegKeys TemporalAAFrameThreshold auf '10' und TemporalAAMultiplier auf '2' wars damals allerdings recht schön anzusehen, zumindest bei MP2 und RalliSport Challenge.


Warum nicht einfach eine höhere Auflösung nehmen? Weil mein Monitor maximal 70Hz bei 1280x960 macht.

Ailuros
2004-08-21, 02:59:06
@AiL
natürlich, die Meander habe ich dabei vergessen zu erwähnen.

"Angenommen ich kann 75 fps halten in 1024*768 in Spiel X mit 4xAA und 2xT. Ich moechte jetzt mal gerne erklaert bekommen warum 1280*960 (oder hoeher) mit 4xAA oder sogar 1600 mit 2xAA nicht am Ende besser aussehen wird."

kannst du das bitte nochmal "entpacken"? Ich entdecke in dieser Formulierung keinerlei Sinn. (die Fakten sind aber klar)

Beispiel:

Logischerweise wird mir Quake3a mehr oder weniger 100fps in 1024*768*32@100Hz mit 4x TempAA (+8xAF) fehlerfrei garantieren auf einer X800PRO (Du kannst gerne q3a mit jeglichem anderen Spiel ersetzen, dass keine so hohen Ansprueche mehr auf diese Karten stellt).

Warum soll ich in dem Fall nicht stattdessen 1600*1200*32 mit einfachem 4x sparse + 8xAF waehlen? Polygon Kanten sind eben mal nicht alles.

Imo wurde es deshalb in den Treiber eingebaut, weil es möglich war, und um X800 / allgemein ATI ins Gespräch zu bringen.

Nicht ganz vollstaendig "moeglich". Es fehlt der Hardware eine Kleinigkeit, aber oeffentlich werde ich mich nicht darueber aeussern.

So wies aktuell im Treiber implementiert ist, funktonierts auf meiner Radoen auch nicht besonders überzeugend - nämlich garnicht . Mit den RegKeys TemporalAAFrameThreshold auf '10' und TemporalAAMultiplier auf '2' wars damals allerdings recht schön anzusehen, zumindest bei MP2 und RalliSport Challenge.


Warum nicht einfach eine höhere Auflösung nehmen? Weil mein Monitor maximal 70Hz bei 1280x960 macht.

Ich hatte meine Experimente mit RadLinker ausgefuehrt damals; das einzig stoerende war dass ich nach dem Einschalten von "temp" jedesmal rebooten musste, da die settings stecken blieben. Es lief schon fuer mich nur machten die Vorraussetzungen es fehlerfrei zum Laufen zu bringen, die ganze Idee total unattraktiv.

Zum zweiten siehe oben. Lieber die hoechstmoegliche Aufloesung mit der hoechstmoeglichen AA/AF Kombination, als eine niedrigere Aufloesung fuer temporal. Was fuer eine Aufloesung hattest Du benutzt um fehlerfreies temp in Rallisport Challenge zu bekommen?

robbitop
2004-08-21, 08:03:44
Beispiel:

Logischerweise wird mir Quake3a mehr oder weniger 100fps in 1024*768*32@100Hz mit 4x TempAA (+8xAF) fehlerfrei garantieren auf einer X800PRO (Du kannst gerne q3a mit jeglichem anderen Spiel ersetzen, dass keine so hohen Ansprueche mehr auf diese Karten stellt).

Warum soll ich in dem Fall nicht stattdessen 1600*1200*32 mit einfachem 4x sparse + 8xAF waehlen? Polygon Kanten sind eben mal nicht alles.



Da hast du Recht. Mache ich genauso. Aber bedenke, dass TempAA bis auf den VSync nichts an Performance kostet, Auflösung erhöhen schon. Und es gibt ja nicht nur alte Spiele ;)
Zumal es ja auch genug Monitore gibt, die irgendwo in ihrer Auflösung limitiert sind.

Ailuros
2004-08-21, 08:32:52
Da hast du Recht. Mache ich genauso. Aber bedenke, dass TempAA bis auf den VSync nichts an Performance kostet, Auflösung erhöhen schon.

Der Haken ist aber woanders; man braucht sehr hohe Leistung um tempAA einwandfrei zum Laufen zu bekommen.

Noch ein Beispiel: um 4xTempAA Maeander-frei in F1 2002 zu bekommen, musste ich mit der R300 auf 800*600*32 reduzieren. Wieso mir jetzt aber normales 4x sparse/8xAF in 1280*960*32 doch lieber wahr ueberlasse ich Deiner Fantasie; und ja die Leistung ist um einiges niedriger im zweiten Fall, aber ich brauch auch keine verrueckt hohen Frameraten in einem racing sim.

Und es gibt ja nicht nur alte Spiele ;)

Ich wuerde liebend gerne hoeren auf welche Aufloesung man in UT2k4 oder FarCry als Beispiele reduzieren muss mit einer X800, damit man nie unter 50-60fps faellt. Vsync von sich aus reicht da nicht aus; selbst mit vsync on wenn man unter die 50 fps faellt, faengt es schon wieder zum flackern an. Ich meine auch nicht offensichtlich die durchschnittlichen Frameraten, sondern die minimale.

Zumal es ja auch genug Monitore gibt, die irgendwo in ihrer Auflösung limitiert sind.

Ich will als Multisampling-Fan bedingungsloses high sample high quality MSAA. Ich war durch die R300 Aera von ATI's sparse Algorithmus durch und durch begeistert. Dieser letztere Treiber-Trick sagte mir aber nichts.

Andersrum: angenommen ich stell Dir zwei Systeme nebeneinander mit zwei 17" Bildschirmen die auf 1024*768 laufen. Das eine hat 4xTempAA eingeschaltet und das andere wahres 8x sparse (8*8). Die folgende Frage kannst Du wohl erraten oder? ;)

robbitop
2004-08-21, 09:23:57
du hast meine Beiträge ja zu TempAA gelesen und weisst was ich davon halte und wieso ich das so sehe ;)
Es gibt eben mit Temp AA nicht mehr Kontrastabstufungen als ohne. Somit ist es nur eine Spielerei.

Mr. Lolman
2004-08-21, 10:21:24
Zum zweiten siehe oben. Lieber die hoechstmoegliche Aufloesung mit der hoechstmoeglichen AA/AF Kombination, als eine niedrigere Aufloesung fuer temporal. Was fuer eine Aufloesung hattest Du benutzt um fehlerfreies temp in Rallisport Challenge zu bekommen?

Bei mir hats auch ohne Reboot funktioniert. Ich musste nur noch AA/AF ändern, oder einen Smartshadereffekt kurz einschalten, damit TempAA übernommen wird. RSC hab ich in 1024 mit 4x2T und 8xbiAF bei 85Hz mit ~43fps gespielt. Das Flimmern war tw. schwach wahrnehmbar, aber völlig im Hintergrund, allerdings reichten die fps nur am CRT. 50fps wären wohl besser gewesen, aber 100Hz macht mein Monitor bei 1024 nicht mehr mit.


Die folgende Frage kannst Du wohl erraten oder?


Etwa, wer hat die höheren fps obwohl er mit VSync On spielt? ;)

aths
2004-08-21, 10:54:02
Ich will als Multisampling-Fan bedingungsloses high sample high quality MSAA. Ich war durch die R300 Aera von ATI's sparse Algorithmus durch und durch begeistert. Das war ich schon bei der Voodoo4 :)

Gegenüber der GeForce ist ATI mit dem R300-MSAA natürlich spürbar im Vorteil. Mit der 9600 spielte ich alles in 4x – besser als eine Auflösungsstufe höher und dafür nur 2x.

Warum nicht einfach eine höhere Auflösung nehmen? Weil mein Monitor maximal 70Hz bei 1280x960 macht.Das ist mal ein blöder Monitor. Meiner macht bei 1600x1200 noch 85 Hz. Nicht nur die Grafikkarte ist wichtig.

Quasar
2004-08-21, 11:00:33
Nicht nur die Grafikkarte ist wichtig.

Da wir eh schon wieder hoffnungslos OT sind:
So ist's - da wird alle 12 Monate spätestens die Grafikkarte auf der Suche nach hoher und höchster Leistung gewechselt und viele gurken dabei noch immer mit dem uralten 17"er für 150DM von vor vier Jahren herum.*

Einem ordentlichen Monitor würde ich immer den Vorzug vor einer tollen Grafikkarte geben, idealerweise hält sich jedoch beides die Waage und ist gut aufeinander abgestimmt.

*Ist jetzt nicht speziell auf Mr.Lolman bezogen

Mr. Lolman
2004-08-21, 11:14:52
Da wir eh schon wieder hoffnungslos OT sind:
So ist's - da wird alle 12 Monate spätestens die Grafikkarte auf der Suche nach hoher und höchster Leistung gewechselt und viele gurken dabei noch immer mit dem uralten 17"er für 150DM von vor vier Jahren herum.*

Einem ordentlichen Monitor würde ich immer den Vorzug vor einer tollen Grafikkarte geben, idealerweise hält sich jedoch beides die Waage und ist gut aufeinander abgestimmt.

*Ist jetzt nicht speziell auf Mr.Lolman bezogen

Meine ganze HW hat insgesamt nicht allzuviel gekostet. Der Monitor war sogar das teuerste (vor 4 Jahren ;)). Ich hätt ja schon längst gewechselt wenn nicht

x) 1024x768 für einen 19" CRT schon zu wenig wären
x) durch die notwendige höhere Auflösung weniger bis garkein AA mehr verwenden werden kann
x) deswegen nicht schon wieder eine neue GraKa gekauft werden müsste
x) das Design von meinem aktuellen Moni so geil wär.
x) es so unmöglich wär, auf einem TFT LCD Shutterbrillen zu betreiben. (Meine nächste GraKa kommt von NV, wenn ATi bis dahin keinen Stereotreiber gebacken bekommt)


Ich versteh schon dein Argument, aber meine GraKa hat mich im Dez. 2002 effektiv 210€ gekostet, anstatt 450.
/edit: Für den Monitor hab ich ~300€ hingelegt.

Ailuros
2004-08-22, 04:11:25
Bei mir hats auch ohne Reboot funktioniert. Ich musste nur noch AA/AF ändern, oder einen Smartshadereffekt kurz einschalten, damit TempAA übernommen wird. RSC hab ich in 1024 mit 4x2T und 8xbiAF bei 85Hz mit ~43fps gespielt. Das Flimmern war tw. schwach wahrnehmbar, aber völlig im Hintergrund, allerdings reichten die fps nur am CRT. 50fps wären wohl besser gewesen, aber 100Hz macht mein Monitor bei 1024 nicht mehr mit.

43 fps? Das Flimmern sollte aber nicht sein. Was soll ich von einer Methode halten die bei sagen wir mal 80% der Poly-Kanten glaettet und dem Rest mehr aliasing hinzufuegt als es auch ohne ueberhaupt jegliches AA gibt?

Wie dem auch sei ohne Lens Flares (das feature ist sowieso verkorkst in RSC) konnte ich das Spiel noch einwandfrei in 1280 mit 4xAA/8xAF auf der R300 spielen.

Etwa, wer hat die höheren fps obwohl er mit VSync On spielt? ;)

Nein die Frage waere gewesen was besser aussieht. Ohne einen einzigen Zweifel 8x sparse.

Der EER waere in dem Fall genauso hoch wie hier:

http://users.otenet.gr/~ailuros/2048dm11.jpg

(1024*768)*8 oder (2048*1536)*4 = 8192*6144

(bitte alphas uebersehen)

Ich hab irgendwo nen 8xRGSS shot einer V5 6000 in 1024 (von Colourless); leider zeigte der framecounter aber auch nur 15fps an :frown: