Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Shuttle An51R u. 3400+
Vorläufiger Bericht:
Heute sind diese Teile angekommen und ich hab sie heute nacht direkt verbaut.
Vorweg - eine Lobeshyhmne wird das bestimmt nicht.
Ich bin äußerst enttäuscht von einem Board, das in einschlägigen Tests so gut abgeschnitten hat.
Mir ist es nicht mal möglich, den FSB beim Ram auf 200 zu setzen.
Mir ist es nicht möglich, mit der mitgelieferten Treiber-CD ein lauffähiges XP zu Rande zu bringen.
Mir war es nicht möglich, direkt ins I-net zu gehen.
Das Board hab ich mir gekauft, weil ich auf Aussagen von bekannten Reviewern vertraut habe. Die haben mich ganz schön verarscht.
Nix ist mit übertakten. Noch nichtmal FSB 200 ist mir beschieden. :mad:
MechWOLLIer
2004-08-21, 09:25:05
Also wie ich das verstehe, kannst du deinen RAM nicht mit 200Mhz betreiben. Welchen hast du denn? Ist das neueste Bios drauf?
HAst du den Rechner formatiert mit dem neuen Board? Wenn nicht, mach das mal.
Läuft dein prozessor mit einem referenztakt von 200Mhz auch nicht oder verstehe ich das falsch?
Normalerweise lässt sich das Shuttle Board super ocen. Entweder machst du irgendetwas falsch, oder du hast ein totales Montagsboard erwischt.
Stelle versuchsweise im Bios mal den Multiplikator für den Hypertransport Channel um eins nach unten.
System hab ich auf eine jungfräuliche Platte gespielt.
Prozzi läuft mit 200 FSB Standardtakt. Ram habe ich von Corsair, der ist mit FSB200 CL2 spezifiziert.
Neustes Bios von Shuttle habe ich heute nacht noch installiert.
Das mit dem HT-Multi probiere ich mal aus. Steht normal auf 4.
Ist das normal, daß das so lange dauert, bis XP startet?
MechWOLLIer
2004-08-21, 16:15:56
Deaktieviere alle Onboard Komponenten die du nicht brauchtst, dann gehts etwas schneller. Insgesamt ist auch bei mir die Bootdauer etwas länger als bei meinem alten P4T533, aber lang ists nicht.
Setze testweise mal die Spannung des RAMs auf 2,7V und entschärfe mal etwas die Timings.
Falls das nichts hilft setze den RAM testweise mal aud DDR333 um.
Mir wäre es neu, das nen a64 bei FSB 200 läuft, das dingen heust HTT, der referenztakt.
Ich meine ich hab doch irgendwo schonmal von probleme mit dem board gelesen...
Teste mal andere rams, falls möglich.
Mir wäre es neu, das nen a64 bei FSB 200 läuft, das dingen heust HTT, der referenztakt.
Ich meine ich hab doch irgendwo schonmal von probleme mit dem board gelesen...
Teste mal andere rams, falls möglich.
Laut beigefügter Speicherübersicht, als Extrablatt, steht dort bei double sided Ram in Slot1 und Slot3 bzw. Slot1 und Slot2 -> FSB 200DDR.
Ich kanns im Bios aber nicht einstellen. Hab nur die Möglichkeit Auto, 100, 133 und 166. Auch das Verändern der HT-Multi bringt nichts. Wieso sind die Multis für den Prozzi verstellbar? Ich dachte, den A64 kann man nur per FSB übertakten. Hab aber nicht probiert, ob er anderen Multi annimmt. Bin erstmal froh, daß das System jetzt stabil läuft.
Doch, Prozzi läuft mit FSB 200. So wirds im Bios jedenfall angezeigt. Ist ein 3400+ (2,2GHz) mit 1024 KB Cache CG-Stepping.
Anderes RAM außer den 2x512MB XMS 3200LL hab ich nicht, kauf mir auch kein anderes.
Bootzeit beträgt 45sec. Das ist gegenüber meinem alten System mit AN7 und dem 2500Mobile extrem lang.
Mit welchem Tool kann ich den tatsächlichen FSB des Rams unter Windows auslesen?
Mit CPU-Z wird als FSB 200DDR beim RAM angezeigt. Mit dem neuen Bios funktioniert sogar C&Q.
Übertakten geht jetzt endlich auch. RAM braucht aber 2,9V und ganz moderate Einstellungen (2,5-3-3-9). Da hatte ich nur 2,7 eingestellt, wie bei meinem AN7. Der Prozzi braucht 1,6V - Standard ist 1,475V.
FSB230 funktioniert.
/edit
Berichtigung
nur FSB225 stabil möglich. Bei FSB230 kommt es nach ca 2h Prime-Test zu ersten Fehlern. Müßte letztendlich dann doch besseren RAM nehmen oder Vram noch höher setzen. ;(
9800ProZwerg
2004-08-22, 13:06:24
[QUOTE=kmf] Wieso sind die Multis für den Prozzi verstellbar? Ich dachte, den A64 kann man nur per FSB übertakten. Hab aber nicht probiert, ob er anderen Multi annimmt. Bin erstmal froh, daß das System jetzt stabil läuft.
QUOTE]
Du kannst den Multi beim A64 nach unten verstellen! Nach oben geht nur beim FX!
MechWOLLIer
2004-08-22, 13:35:11
Mir wäre es neu, das nen a64 bei FSB 200 läuft, das dingen heust HTT, der referenztakt.
Ich meine ich hab doch irgendwo schonmal von probleme mit dem board gelesen...
Das Board und die RAMs laufen eigentlich problemlos zusammen.
Ist HTT nicht der Hypertransport Channel?
Der Referenztakt hat eigentlich nichts mit HTT zu tuen. Warum CPU-Z dort unbedingt HTT haben will, verstehe ich nicht.
Das Board und die RAMs laufen eigentlich problemlos zusammen.
Ist HTT nicht der Hypertransport Channel?
Der Referenztakt hat eigentlich nichts mit HTT zu tuen. Warum CPU-Z dort unbedingt HTT haben will, verstehe ich nicht.
Ich hatte auch nicht von speziell der kombo mit probleme gelesen, sondern allgemein von dem board.
Eigentlich müsste der Referenztakt mal 4 genommen werden, wenn man den HTT rausbekommen will, bzw. das kann man soweit ich weis auch alles im bios einstellen.
Das Board und die RAMs laufen eigentlich problemlos zusammen.
Ist HTT nicht der Hypertransport Channel?
Der Referenztakt hat eigentlich nichts mit HTT zu tuen. Warum CPU-Z dort unbedingt HTT haben will, verstehe ich nicht.
Das mit CPU-Z verstehe ich nicht. Was meinst du damit?
MechWOLLIer
2004-08-23, 10:16:55
Das mit CPU-Z verstehe ich nicht. Was meinst du damit?
Hat nichts mit deinem problem zu tuen. Ist ein Anzeigefehler in dem Tool CPU-Z. Dort steht HTT(bei dir dann 225Mhz), nur der Name HTT ist imo falsch.
Hat nichts mit deinem problem zu tuen. Ist ein Anzeigefehler in dem Tool CPU-Z. Dort steht HTT(bei dir dann 225Mhz), nur der Name HTT ist imo falsch.
Hmm... ja, das ist ja prinzipiell der echte HTT in real MHz, da gibts ja auch nochmal sonen multiplikator für, der HTT sollet ja normalerweis bei standardtakt 800 oder so sein.
MechWOLLIer
2004-08-23, 16:04:29
Hmm... ja, das ist ja prinzipiell der echte HTT in real MHz, da gibts ja auch nochmal sonen multiplikator für, der HTT sollet ja normalerweis bei standardtakt 800 oder so sein.
HTT ist sowieso vollkommend falsch. HTT steht ja für Hyper Threading Technology. Wenn müsste da schon HT für Hyper Transport stehen.
Jetzt aber genug Off Topic.
HTT ist sowieso vollkommend falsch. HTT steht ja für Hyper Threading Technology. Wenn müsste da schon HT für Hyper Transport stehen.
Jetzt aber genug Off Topic.
Ich glaube es heist auch Hyper Transport Technology, deswegen da auch HTT, aber naja, auch egal.
MechWOLLIer
2004-08-30, 19:48:01
So ich hab das AN51R jetzt auch(AN50R adé....:( ) und ich kann nur sagen, dass da Board besser als der Vorgänger läuft, aber auch noch ein paar MAchen hat. Cool´n´Queit tuts immer noch nicht mit zwei Riegeln. Außerdem ist die Backplatte jetzt angeschraubt und deshalb passt z.B. mein Zalman CNPS 7000A nicht mehr. kmf, ist die bei dir auch festgeschraubt?
Das Booten geht schneller als mit dem An50R, ich brauche gerade mal 25Sek und schon bin ich in Windows.
Übertakten geht ebenfalls besser als mit dem AN50R, zumindest was den Speicher anbelangt. Dieser läuft jetzt mit 230Mhz und 2-2-2-5 felerdrei, beim AN50R war schon bei 215Mhz schluss.
Performancemäßig ist es minimal schneller als das AN50R, aber auch nur kaum.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.