PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Aufrüsten auf A64 - ja oder nein?


Gast
2004-08-23, 00:03:13
Hallo, ich habe eine Frage:

Mein momentanes System ist ein XP 3200+ mit 2x 512 MB DDR400 RAM
9800 pro, NF7-S Rev.2, DVD-Brenner, DVD-Laufwerk, 160GB Samsung + 120GB Seagate HDD

lohnt der Umstieg auf einen A64 3200+ (2200MHz), dieser würde mich mit dem Asrock Board ca. 270,- € kosten.

Ich spiele recht oft, meist Forgotten Hope, Codename: Panzers, Call of Duty, Farcry im Multiplayer.

Würde es sich merklich lohnen? Ich lege sehr großen Wert auf ein leises System, von daher besitzt mein NF7-S keinen aktiven Lüfter mehr, auch der Graka-Kühler musste einem leiseren Modell weichen. Von daher interessiert mich dieser C n Q Modus. Soweit ich informiert bin gibt sich besonders das Asrock in diesem Bereich keine Blöße und Unterstützt auch 2 double Sided Module.

Ich bin die ganze Zeit am Überlegen, zumal ich meine "alte" Hardware sicherlich noch für ein paar € losbekommen würde. Was denkt ihr?

Ja oder Nein?

Danke Euch allen

iam.cool
2004-08-23, 01:11:14
Also ich hab ein ähnliches System wie du, ich werde wohl noch bis Januar-Februar warten, bis dahin haben sich PCI-E,BTX und der ganze kram durchgesetzt und Sockel 939 Boards+CPUs werden billiger sein.
Aber generell ist deine CPU für alle Games mehr als ausreichend, für nen zocker PC ist Graka das wichtigste ein A64 3800+ und ne 9800Pro ist in Games langsammer als ein XP 3200+ und ne X800pro.........
Also mein Tip: Warte bis Januar-Februar und hol dann dir ect ein Sockel 939 Mobo mit PCI-E was wesentlich zukunftsicherer ist :wink:





MFG

Redy
2004-08-23, 01:54:41
Also ich bin von nem barton @ 2,5GHz und nem nforce2 board jetzt auf nen a64 system mit em asrock board umgestiegen.
Mein erster eindruck ist eigentlich ganz nett, nur coolnquiet geht nicht 100%ig.

Leistungsmäßig geloht hat es sich nicht, aber man will ja was neues haben, bbei dir könnte es von der leistung aber anders aussehen.

Gast
2004-08-23, 07:53:58
Hallo, ich bin der Gast der gefragt hatte.

Also erstmal Danke für die Antworten. Allerdings finde ich das ganze gespamme total überflüssig und es hatte nichts mit meiner Frage zu tun. Tragt dies bitte woanders aus. An die Mods, bitte schliessen. Danke

jalapeno
2004-08-23, 09:37:39
So, jetzt nochmal zum Thema:

Meiner Meinung nach lohnt es sich nur unter bestimmten Voraussetzungen:

- du hast ein sehr gutes Angebot für dein jetziges System
- du kannst an ein sehr günstiges A64-System kommen
- dein jetziges System muckt rum

Rein von der Leistung her solltest du erst wieder umsteigen, wenn der Leistungssprung größer ist, die PCI-E Boards ihre Kinderkrankheiten überwunden haben und dir die Leistung nicht mehr ausreicht.

Ich bin, genau wie Redy, von einem XP-M auf einen A64 3.000+ gewechselt und der Leistungsunterschied hält sich (gelinde gesagt) in Grenzen. Noch einmal würde ich diesen Schritt nichtmachen - war ein echter "Cash Burner"

Das der K8 ein fortschrittlicherer Prozessor ist und einige nette Features aufweisen kann, ist natürlich nicht von der Hand zu weisen - bei deinen Anforderungen würdest du aber keinen "merklichen" Unterschied erfahren.

StefanV
2004-08-23, 10:21:20
So, jetzt nochmal zum Thema:

Meiner Meinung nach lohnt es sich nur unter bestimmten Voraussetzungen:

- du hast ein sehr gutes Angebot für dein jetziges System
- du kannst an ein sehr günstiges A64-System kommen
- dein jetziges System muckt rum

Rein von der Leistung her solltest du erst wieder umsteigen, wenn der Leistungssprung größer ist, die PCI-E Boards ihre Kinderkrankheiten überwunden haben und dir die Leistung nicht mehr ausreicht.

Ich bin, genau wie Redy, von einem XP-M auf einen A64 3.000+ gewechselt und der Leistungsunterschied hält sich (gelinde gesagt) in Grenzen. Noch einmal würde ich diesen Schritt nichtmachen - war ein echter "Cash Burner"

Das der K8 ein fortschrittlicherer Prozessor ist und einige nette Features aufweisen kann, ist natürlich nicht von der Hand zu weisen - bei deinen Anforderungen würdest du aber keinen "merklichen" Unterschied erfahren.

Das sehe ich anders, zumal es auch einige gibt, die von einem XP2800 auf einen A64/2800 umgestigen sind und durchweg begeistert sind.

Laut denen fühlen sich die Spiele viel flüssiger an, es stockt weniger.


Ebenso ist der A64 deutlich kühler als der XP (bei gleichem Takt etwa 10W weniger, bei gleichem Rating deutlich mehr)...

jalapeno
2004-08-23, 10:33:22
Das sehe ich anders, zumal es auch einige gibt, die von einem XP2800 auf einen A64/2800 umgestigen sind und durchweg begeistert sind.

Laut denen fühlen sich die Spiele viel flüssiger an, es stockt weniger.

Ebenso ist der A64 deutlich kühler als der XP (bei gleichem Takt etwa 10W weniger, bei gleichem Rating deutlich mehr)...

Das mag deine Meinung sein - meine ist konträr.

Mein A64 wird genauso warm wie der XP-M. Ob da nun 2-3° Unterschied sein mögen, ist imho nicht besonders relevant.

Es stockt an genau denselben Stellen, sofern es überhaupt mal stockt (bei CMR4.0 aufgrund der Programmierung). Ich kann beim besten Willen keinen deutlichen Unterschied spüren.

Zudem würde ihn der Spaß eine ganze Stange Geld kosten und das Ausmaß an Mehrleistung (in Bezug zum Aufpreis) wird nicht geliefert.

Natürlich ist der A64 reizvoll und ein sehr guter Prozessor - aber bei dem Threadstarter (XP-3.200+ - nicht 2.800) macht es m. M. nach nur bedingt Sinn - ich habe mir selber deutlich mehr von dem Wechsel erhofft.

Malachi
2004-08-23, 10:39:19
Also ich bin von nem barton @ 2,5GHz und nem nforce2 board jetzt auf nen a64 system mit em asrock board umgestiegen.
Mein erster eindruck ist eigentlich ganz nett, nur coolnquiet geht nicht 100%ig.

Leistungsmäßig geloht hat es sich nicht, aber man will ja was neues haben, bbei dir könnte es von der leistung aber anders aussehen.

OT:
Du bist auf A64 umgestiegen obwohl Du so einen gutgehenden XP-M hattest? Unglaublich... ;)
Asrock in allen Ehren (hab selber welche), aber ob das nicht ein Rückschritt war?

LordDeath
2004-08-23, 10:57:19
also wenn du zuviel geld übrig hast, dann kannste es ruhig dir zulegen!
ansonsten würde ich erst auf ein gutes angebot warten oder erst zuschlagen, wenn du deine jetztige hardware für gutes geld verkaufen kannst!

ist dein system z.Z. stabil & ausreichend schnell hat du keinen praktischen vorteil durch mehr speed und kühleren temperaturen.
und ich denke mal, du bist nicht jemand, der durch bessere benchmarkwerte ein höheres selbstwertgefühlt hat ^^
nimm das geld und gibs lieber für ein mädchen oder sonst was aus, aber nicht für hardware, die du so nicht brauchen würdest!

Redy
2004-08-23, 13:31:00
OT:
Du bist auf A64 umgestiegen obwohl Du so einen gutgehenden XP-M hattest? Unglaublich... ;)
Asrock in allen Ehren (hab selber welche), aber ob das nicht ein Rückschritt war?
Äh... ya :ugly:

Also rückschritt nicht direkt, wenn ich meinen a64 nur mit 100MHz weniger betreibe als den XP-M, nur die MDT rams waren nen rückschritt von den infineon bzw. die laufen auf dem board irgendwie nicht so dolle.

9800ProZwerg
2004-08-23, 13:40:14
Außerdem bietet der A64 die bessere pro MHZ Leistung!
Ob du einen XP-M mit 2,4, 2,5, oder 2,6 laufen lässt ist praktisch kein Unterschied!
Beim A64 bringt das overclocken viel mehr! Allein ne Übertaktung um 200 MHZ bringt schon sehr viel, sofern der Prozzi synchron zum Ram läuft!
Ich steig jetzt auch auf S754 und einen A64 3000+ um!

@redy
Wieso läuft der Ram net so gut bei dir :confused: ?

PS.: Hat den keiner hier Schule :biggrin: ?

Malachi
2004-08-23, 13:46:22
Außerdem bietet der A64 die bessere pro MHZ Leistung!
Ob du einen XP-M mit 2,4, 2,5, oder 2,6 laufen lässt ist praktisch kein Unterschied!
Beim A64 bringt das overclocken viel mehr! Allein ne Übertaktung um 200 MHZ bringt schon sehr viel, sofern der Prozzi synchron zum Ram läuft!
Ich steig jetzt auch auf S754 und einen A64 3000+ um!

@redy
Wieso läuft der Ram net so gut bei dir :confused: ?

PS.: Hat den keiner hier Schule :biggrin: ?

Also hier in Bayern sind noch 3 Wochen Ferien!
Aber ich bin leider kein Schüler mehr. Dafür hab ich Urlaub! :D

Redy
2004-08-23, 13:48:38
Außerdem bietet der A64 die bessere pro MHZ Leistung!
Ob du einen XP-M mit 2,4, 2,5, oder 2,6 laufen lässt ist praktisch kein Unterschied!
Beim A64 bringt das overclocken viel mehr! Allein ne Übertaktung um 200 MHZ bringt schon sehr viel, sofern der Prozzi synchron zum Ram läuft!
Ich steig jetzt auch auf S754 und einen A64 3000+ um!

@redy
Wieso läuft der Ram net so gut bei dir :confused: ?

PS.: Hat den keiner hier Schule :biggrin: ?
Ich hab keine ahnung, irgendwie geht da garnix mit, also erstens läuft der nur auf 2T, gut performanceverlust, aber kann ich mit leben.

Ansonst asyncron Referenztakt und ram läuft oced super, also Htt auf 240 und ram auch 200, aber syncron bei standardtakt geht kein coonquiet, ich hab da echt den ram in verdacht.

Und zu allem überfluss lassen die sich eigentlich so garnicht ocen.

9800ProZwerg
2004-08-23, 14:01:34
Aber ich bin leider kein Schüler mehr. Dafür hab ich Urlaub! :D

Bin leider auch kein Schüler mehr :biggrin: !
@redy
du hast doch doubelsided module genommen!?
Hast wohl aber echt pech gehabt! Eigentlich gehen MDT echt gut!
Ist asynchrone Taktung schneller als synchron! Ich meine lohnt es sich den HTT auf 240 zu stellen und den Ram "nur" mit 200 laufen zu lassen?

Gil-galad
2004-08-23, 14:06:20
Ist asynchrone Taktung schneller als synchron! Ich meine lohnt es sich den HTT auf 240 zu stellen und den Ram "nur" mit 200 laufen zu lassen?

Mit Gloomys Worten: Eine asynchrone/synchrone Taktung gibt es beim Athlon 64 nicht mehr ;)

Und was hat HTT mit dem Athlon 64 zu tun? HTT = Hyper Threading Technologie von Intel ;)

Und um mal auf Deine Frage zu kommen: Es bringt nichts, wenn Du den HT auf 240 MHz stellst und den RAM mit 200 MHz laufen lässt. 240/200 ist so schnell wie 200/200. Die Bandbreite beim RAM ist identisch, deshalb gibt es da keinen Leistungsunterschied.

9800ProZwerg
2004-08-23, 14:11:00
Ja aber ist das performacemässig empfehlenswert?

Redy
2004-08-23, 14:21:40
Bin leider auch kein Schüler mehr :biggrin: !
@redy
du hast doch doubelsided module genommen!?
Hast wohl aber echt pech gehabt! Eigentlich gehen MDT echt gut!
Ist asynchrone Taktung schneller als synchron! Ich meine lohnt es sich den HTT auf 240 zu stellen und den Ram "nur" mit 200 laufen zu lassen?
Ich aber :biggrin:

Ja, hab ich, wollte dann doch sparen und nachdem ich gehört hatte das das asrock eigentlich wneig problem macht mit zwei doublesided, aber irgendwie läufen die so garnicht gut ;(.

Nunja, es gibt ja im prinzip wirklich keibn syncron mehr, und eingentlich machst performancemäßig keinen unterschied.

Aber ob dei CPU nun mit 2000 oder 2400MHz läuft schon :).

9800ProZwerg
2004-08-23, 14:25:54
Und was hat HTT mit dem Athlon 64 zu tun? HTT = Hyper Threading Technologie von Intel ;)



Ich dachte bei Intel ist das HT und nicht HTT!? :confused:

Gil-galad
2004-08-23, 14:32:25
Ich dachte bei Intel ist das HT und nicht HTT!? :confused:

Ja viele machen den "Fehler". Bei AMD ist es HT (Hyper Transport) und bei Intel heißt es HT (Hyper Threading) Technologie (also HTT).

Madkiller
2004-08-23, 15:03:07
Das sehe ich anders, zumal es auch einige gibt, die von einem XP2800 auf einen A64/2800 umgestigen sind und durchweg begeistert sind.

Laut denen fühlen sich die Spiele viel flüssiger an, es stockt weniger.

Nennt sich auch Placebo-Effekt. ;)
Gerade wenn man Windoof durch den Platform-Wechsel gerade neu aufgespielt hat... :D

Die paar Prozent die der Umstieg bei Spielen ungefährt bringt (ca. 5%) wird wohl keiner merken.

Gast
2004-08-23, 15:17:19
Tja, jetzt weiß ichs leider immer noch nicht.. ob ja oder nein :(

Ich würde für meine "alte" Combo (XP3200+, NF7-S Rev2 + Zalman Kühler) ca. 175,- € bekommen... das neue A64 System kostet mich ca. 300,- € (3200, K8S8X, Zalman)

Ich denke 125,- € sind zu verkraften.. werde es also machen.

Ich werde berichten obs eine gute Entscheidung war.

Also danke erstmal Jungs

Gil-galad
2004-08-23, 15:35:27
Nennt sich auch Placebo-Effekt. ;)
Gerade wenn man Windoof durch den Platform-Wechsel gerade neu aufgespielt hat... :D

Die paar Prozent die der Umstieg bei Spielen ungefährt bringt (ca. 5%) wird wohl keiner merken.

Im Durchschnitt sinds wohl eher
8-10% (http://www.amd-insight.de/main.php?cat=cpu&test=rating_athlon64&page=7)
;)

Madkiller
2004-08-23, 15:47:25
Im Durchschnitt sinds wohl eher
8-10% (http://www.amd-insight.de/main.php?cat=cpu&test=rating_athlon64&page=7)
;)
:motz:

Jap, hast wohl Recht, wenn du dich auf ca. 8% beziehst. :)
Nur schade, daß es einen 2800+ als Tbred praktisch nicht mehr zum kaufen gibt...

Waren die RAM-Timings zwischen der Sockel A- und der Sockel 754-CPU gleich?
RAM-Takt und FSB waren beim Tbred sicher synchron, oder?
btw
Wie habt ihr aus einem 3400+ einen 2800+ gemacht?
Gibt es schon einen 3400+ mit 512kb L2-Cache?

Redy
2004-08-23, 16:56:28
:motz:

Jap, hast wohl Recht, wenn du dich auf ca. 8% beziehst. :)
Nur schade, daß es einen 2800+ als Tbred praktisch nicht mehr zum kaufen gibt...

Waren die RAM-Timings zwischen der Sockel A- und der Sockel 754-CPU gleich?
RAM-Takt und FSB waren beim Tbred sicher synchron, oder?
btw
Wie habt ihr aus einem 3400+ einen 2800+ gemacht?
Gibt es schon einen 3400+ mit 512kb L2-Cache?
Ja, http://www.geizhals.at/deutschland/a113168.html , der hat dan 2,4GHz.
Dann stellt man einfach den mutliplikator auf 9 runter und schon hat man nen 2800+.

Gil-galad
2004-08-23, 16:56:46
:motz:

Jap, hast wohl Recht, wenn du dich auf ca. 8% beziehst. :)
Nur schade, daß es einen 2800+ als Tbred praktisch nicht mehr zum kaufen gibt...
Ja der T-Bred war schon "geil". Vorallem da das Rating bei ihm noch in Ordnung war.

Waren die RAM-Timings zwischen der Sockel A- und der Sockel 754-CPU gleich?
Eigentlich wollte ich das bei "Testsystem" mit reinschreiben. Sollte ich mal noch nachholen.
Nein die Timings waren nicht ganz gleich.
Athlon XP: 2-2-2-5, Dual-Channel
Athlon 64: 2-3-2-5, Single-Channel

RAM-Takt und FSB waren beim Tbred sicher synchron, oder?
Ja 166/166 MHz.

Wie habt ihr aus einem 3400+ einen 2800+ gemacht?
Einfach den Multi auf 9 gesetzt (so das 1800 MHz rauskommen, was eine, Athlon 64 2800+ entspricht). Den Multi nach unten zu ändern ist beim Athlon 64 kein Problem.

Gibt es schon einen 3400+ mit 512kb L2-Cache?
Ja klar. Mein 3400+ hat 512 kByte L2-Cache und 2,4 GHz. Nur bei Geizhals sind die imo noch nicht gelistet.

Madkiller
2004-08-23, 17:10:56
Ok, alles klar.
Danke.
Werde meine Umrechnungen also ein wenig hochsetzen. :)
Werde mir auch wieder die Arbeit machen, und das bei anderen aktuellen Vergleichen gegenprüfen, um einen möglichst optimalen Mittelweg zu finden.

MfG Madkiller

Gast
2004-08-24, 01:15:41
So wollte ja nochmal ein Feedback geben...

also ich habe mir den A64 3200+ Newcastle, das Asrock K8S8X und den Zalman 7000Al-Cu gekauft.

Alles eingebaut, neustes Bios drauf gemacht (1.7) Takt auf 2400 MHz gesetzt (220 MHz), alles installiert und siehe da, es funktioniert alles auf Anhieb. C n Q Modus funktioniert wunderbar mit meinen beiden Infineons (2x 512 MB).

Fazit: ich bin begeistert. :)