Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vollkupferkühler für AMD Athlon XP?


King Rollo
2004-08-23, 13:06:55
Salem alaikum,

ich suche einen Vollkupferkühler für AMD Athlon XP CPUs, der standardmäßig einen 80mm-Lüfter drauf hat und sich mittels der normalen 3-Punkt-Halteklammern am Sockel befestigen lässt.
Gibt es sowas? Wenn ja wo und von wem und zu welchem Preis?

Silent3sniper
2004-08-23, 13:26:05
Der Thermalright SLK 900a, ist das, was du suchst!

Es muss aber die "a" Variante sein :)


Aber imho ist es nicht empfehlenswert einen Vollkupferkühler mit der 3 Nasen Sockelhalterung zu verwenden, einfach wegen dem Gewicht, dass auf den Sockel lastet :|

Also, wenn du es irgendwie vermeiden kannst, kauf dir einen zum Verschrauben!

P.s.: Zu den Kühlern von Thermalright musst du separat einen Lüfter dazukaufen!

Achja, da die Lamellen der Thermalrights relativ nah, aneinander sind, braucht man imho einen Lüfter, der relativ viel Druck erzeugt ( = eher normal, aber nicht silent! )

King Rollo
2004-08-23, 13:47:27
Aber muss man nicht selber Bohrungen auf seinem Mobo durchführen, um den Kühler verschrauben zu können.

Und kann man auf dem Thermalright einen 80-to-120-Adapter drauf machen?

Hansmaulwurf
2004-08-23, 13:51:53
afaik wird ein 80er Lüfter mit solchen metall klammern gehalten ab stell ich mir das anbringen eines 80-120 adapters sehr schwiereig vor

hmx
2004-08-23, 13:53:19
Cooltek CT8C-48 CU
Bei Mindfactory gits den für 18 Euro.

eraser-x
2004-08-23, 13:57:43
Aber muss man nicht selber Bohrungen auf seinem Mobo durchführen, um den Kühler verschrauben zu können.

Und kann man auf dem Thermalright einen 80-to-120-Adapter drauf machen?


du musst und darfst nix auf deinem mainboard bohren entweder es hat halt schon löcher um die cpu verteilt oder nicht

wenn du einen kühler zum verschreiben nimmst und wert auf leise legst schaue dir den zalman an also den 7000 die version sollte egal sein sind alle leise und bieten sehr gute kühleigenschaften zum fairen preis

mfg

King Rollo
2004-08-23, 14:20:08
afaik wird ein 80er Lüfter mit solchen metall klammern gehalten ab stell ich mir das anbringen eines 80-120 adapters sehr schwiereig vor


Ebgen drum... :(

P.S. OT: Savas rult! =)

Redy
2004-08-23, 14:42:58
Hmm... ja, son 120er da drauf zu machen dürfte schon etwas schwiriger sein, aber man kann da bestelimmt was basteln.

Es gibt von thermalricht auch kühler die zum verschrauben sind, z.B. SLK 947u, ist nen ganz geiles teil.

King Rollo
2004-08-23, 14:48:57
Cooltek CT8C-48 CU
Bei Mindfactory gits den für 18 Euro.

Nee, der ist ungeeignet. Erstens muss man den auch verschrauben und zweitens kann man da keinen 120mm-Lüfter per Adapter drauf machen.

King Rollo
2004-08-23, 14:52:19
Hab gerade noch mal nachgeschaut: weder mein momentanes Mainboard (DFI AD77) noch mein zukünftiges Mainboard (ASUS A7V8X) haben solche Bohrungen, um den Kühler zu verschrauben.
Ist denn die Gefahr, dass der Sockel abbricht, wirklich so groß?
Was gibt es noch für Möglichkeiten, den Kühler gegen Herausbrechen und anderen zerstörerische Dinge abzusichern?

hmx
2004-08-23, 14:58:29
@ king rollo

Nee, den muss man nicht am Mobo festschrauben, sondern an der mitgelieferten Halterung. Diese benutzt aber die 3 Punkt Halteklammer.

siehe auch hier:
http://www.teccentral.de/artikel/artikel_304_s5.html

edit: für 120er dürften die meissten kühlkorper ungeignet sein, da zu klein. Da geht denn die meisste Luft einfach am Kühlkörper vorbei...

Redy
2004-08-23, 17:02:33
Hab gerade noch mal nachgeschaut: weder mein momentanes Mainboard (DFI AD77) noch mein zukünftiges Mainboard (ASUS A7V8X) haben solche Bohrungen, um den Kühler zu verschrauben.
Ist denn die Gefahr, dass der Sockel abbricht, wirklich so groß?
Was gibt es noch für Möglichkeiten, den Kühler gegen Herausbrechen und anderen zerstörerische Dinge abzusichern?
Ne, solange man dne rechner beim transport auf die seite legt und den keinen größeren erschütterungen aussetzt sollte nix passieren.

Verschrauben ist aber wegen dem guten anpresdruck auch nicht schlecht.

Major J
2004-08-23, 17:07:01
Ein 120er wäre auch schwerer, und würde den Sockel noch mehr belasten. Außerdem ist der Heben durch den größeren Abstand vom Sockel durch den Adapter größer. Ein 80er Lüfter wäre ideal für den SLK900A

King Rollo
2004-08-23, 20:02:21
edit: für 120er dürften die meissten kühlkorper ungeignet sein, da zu klein. Da geht denn die meisste Luft einfach am Kühlkörper vorbei...

Na ich benutze schon einen Adapter, wodurch die Luft auf den Kühlkörper zentriert wird. Ein bißchen schwerer wird das ganze dann natürlich...

Redy
2004-08-23, 20:30:11
Ein 120er wäre auch schwerer, und würde den Sockel noch mehr belasten. Außerdem ist der Heben durch den größeren Abstand vom Sockel durch den Adapter größer. Ein 80er Lüfter wäre ideal für den SLK900A
Wer sagt eigentlich, das der 120er am kühler befestigt werden muss ?

Ich hab da mal irgend nen bild von soner konstruktion gesehen, da war der 120er irgendwie an verstrebungen im gehäuse fest grmacht, an den 120er sollte dann nen adapter dran und der sollte dann halt genau ausgerichtet auf den kühler sein.
Ich glaub derJay hat das mal irgendwo gepostet gehabt.

Hansmaulwurf
2004-08-23, 21:52:59
Zum Lüfter: Einen 90er bekommst du so weit ich weiß noch drauf aber keine Garantie.

King Rollo
2004-08-23, 21:59:08
Nix wilde Konstruktion! Ich will das so haben wie jetzt: auf meinem CPU-Kühler war früher ein 80er-Lüfter draufgeschraubt. Jetzt ist stattdessen ein 80->120mm-Adapter drauf und auf dem Adapter der 120er-Lüfter. Einziger Unterschied wird sein, dass der jetztige Alu-Kühlkörper später aus Kupfer sein soll. Alles klar?

hmx
2004-08-23, 22:04:51
@ King rollo

Auf dirkvader.de hat einer Geschrieben, dass solche Adapter kaum was bringen...

http://www.silenthardware.de/forum/index.php?showtopic=1489&hl=l%FCfter++adapter++120mm

Matrix316
2004-08-23, 22:10:25
http://www.dirkvader.de/page/tt-silentboost.html

King Rollo
2004-08-23, 22:17:26
@ King rollo

Auf dirkvader.de hat einer Geschrieben, dass solche Adapter kaum was bringen...

http://www.silenthardware.de/forum/index.php?showtopic=1489&hl=l%FCfter++adapter++120mm

Kann ich nicht bestätigen. Er kühl sehr viel besser (ca. 10 Grad) und ist leiser bzw. ist das Geräusch viel angenehmer.

[edit]: Der Forumsbeitrag ist ja völliger Unfug!

--> Der Volumenstrom des größeren Lüfters muss durch ein zu kleines Loch gepresst werden. Durch die hierdurch entstehenden Verwirblungen nimmt die Kühlleistung drastisch ab. In vielen Fällen wird nicht einmal die Külleistung der kleineren Lüfters erreicht.

So eine Grütze! Wenn mehr Luft durch das Loch gepresst werden muss, wird der Luftstrom schneller und kühlt so noch besser!

Redy
2004-08-23, 22:26:18
Nix wilde Konstruktion! Ich will das so haben wie jetzt: auf meinem CPU-Kühler war früher ein 80er-Lüfter draufgeschraubt. Jetzt ist stattdessen ein 80->120mm-Adapter drauf und auf dem Adapter der 120er-Lüfter. Einziger Unterschied wird sein, dass der jetztige Alu-Kühlkörper später aus Kupfer sein soll. Alles klar?
Och, warum denn nicht, das ding sieht imo ganz lustig aus :udevil:.

Wenn du sowas nicht willst, wäre der slk ne schlechet wahl, da sich die adapter da schlecht befestigen lassen.
Dann schon eher den kühler, den matrix316 gepostet hat.