Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Microsoft kriegt Patent auf sudo
nggalai
2004-08-23, 17:20:20
Langsam wird's lächerlich.
http://www.heise.de/newsticker/meldung/50302
93,
-Sascha.rb
(del676)
2004-08-23, 17:22:50
OMG
wohin soll das führen?
MS patentiert die Maus als Eingabegerät ... ?
Nagilum
2004-08-23, 17:37:38
Viel besser. Sie haben sich das KLICKEN patentieren lassen:
Klick! (http://www.pro-linux.de/news/2004/6880.html) (Noch frei von Lizenzabgaben)
HellHorse
2004-08-23, 17:44:05
OMG
wohin soll das führen?
Micro$~1 patentiert das OS natürlich :ugly:
spooky
2004-08-23, 18:02:02
Ich weiß gar nicht was ihr habt, bei MS sind die Patente doch in besten Händen :ucatch:
Frolic
2004-08-23, 18:50:04
immerhin war es apple die als erstes die maus einführten. :D
gates ist einfach nur peinlich.
nggalai
2004-08-23, 18:55:05
immerhin war es apple die als erstes die maus einführten. :D
gates ist einfach nur peinlich.
Apple hat's aber von Xerox übernommen. ;D
Ich finde den ganzen Patentwahn langsam echt nicht mehr lustig. Falls die EU da mitzieht, na dann gute Nacht.
93,
-Sascha.rb
HellHorse
2004-08-23, 20:27:34
Apple hat's aber von Xerox übernommen. ;D
Und das schlecht, die Xerox Maus hatte noch 3 Tasten.
Und auch das GUI haben sie bei Xerox geklaut.
Ganon@work
2004-08-24, 07:23:00
Stimmt doch so nicht.
Xerox hatte eine Maus, ja. Aber die kostete in der Produnktion mehrere 100$. Steve Jobs hat dann seine Techniker damit beauftragt eine Maus zu bauen die a) kostengünstig ist und b) ähnlich funktioniert. Wie er auf nur eine Taste gekommen ist, weiß ich nicht. ;)
Xerox hatte zwar eine Maus, aber die war einfach zu teuer für den Massenmarkt. Durch Apple kamen bezahlbare Mäuse auf den Markt.
HellHorse
2004-08-24, 07:51:45
...
:confused: Hä? Wo liegt der Unterschied?
Bloss weil die Apple-Maus erfolgreicher war, soll sie nicht geklaut sein? Da müsste Micro$~1 ja auch die Textverarbeitung erfunden haben.
Mordred
2004-08-24, 09:37:33
:confused: Hä? Wo liegt der Unterschied?
Bloss weil die Apple-Maus erfolgreicher war, soll sie nicht geklaut sein? Da müsste Micro$~1 ja auch die Textverarbeitung erfunden haben.
Naja das was apple am ende hatte war ja technisch quasi nen neues gerät :> Ok vom Prinzip her immernoch eine Maus aber die unterscheide sind so gravierend das man doch behaupten kann das apple eine Maus erfunden hat zwar nicht DIE MAUS aber eine neue Art der MAus. Naja ist halt auslegungssache :>
Michbert
2004-08-24, 14:39:10
Noch so ein schlechter Scherz seitens MS, wann merken die Leute endlich mal das sie nicht witzig sind?
Ich weiss zwar auch nicht was in den vermutlich kranken Hirnen der MS-Manager vor sich geht, aber ich denke ich würde einige gerne mal persönlich treffen, ich verrate aber mal lieber nicht womit :D
Nagilum
2004-08-24, 14:50:31
Ist doch ein völlig rationales Verhalten von Microsoft. In Zukunft kann sich kein kleines oder mittelständisches Unternehmen, kein Entwickler und auch kein OSS Feierabendprogrammierer mehr sicher sein, nicht gegen irgendein Patent zu verstossen.
Sobald du mal unangenehm auf deren Radarschirm auftauchst, schicken sie dir Battailone von Anwälten mit Patentsrechtsklagen auf den Hals. Mehr als Piepsen und den Schwanz einzuziehen bleibt dir dann nicht übrig.
Denn wer legt sich schon mit den Grossen an. Selbst wenn er im Recht ist?
Ist doch ein völlig rationales Verhalten von Microsoft. In Zukunft kann sich kein kleines oder mittelständisches Unternehmen, kein Entwickler und auch kein OSS Feierabendprogrammierer mehr sicher sein, nicht gegen irgendein Patent zu verstossen.
Sobald du mal unangenehm auf deren Radarschirm auftauchst, schicken sie dir Battailone von Anwälten mit Patentsrechtsklagen auf den Hals. Mehr als Piepsen und den Schwanz einzuziehen bleibt dir dann nicht übrig.
Denn wer legt sich schon mit den Grossen an. Selbst wenn er im Recht ist?
ms hatte noch nie was gegen oss bzw deren feierabendprogrammierer...siehe auch so ne "kleine" einrichtung sponsored by ms...
ms hat zuviele vorteile von oss und das weiss ms....die einzigen ewigen schwarzmahler ist die oss gemeinde die nur fordern aber kaum selbst was zu oss beitragen ausser dass sie, sie nutzen....
ms hatte noch nie was gegen oss bzw deren
ms hat zuviele vorteile von oss und das weiss ms....die einzigen ewigen schwarzmahler ist die oss gemeinde die nur fordern aber kaum selbst was zu oss beitragen ausser dass sie, sie nutzen....
Für den Abriss darfste Dich jetzt schämen, Ahnungsloser. ^^
Nagilum
2004-08-24, 16:06:42
Es dreht sich nicht um die (scheinhaltige) aktuelle Haltung von Microsoft gegenüber OSS, sondern viel mehr darum, dass Microsoft in Zukunft indirekt die Kontrolle auf die Softwareentwicklung Dritter nehmen kann.
Microsoft mag sich heute (wohlweisslich) zurückhalten. Was passiert aber, wenn sie in 5 Jahren den Knüppel aus dem Sack lassen und grossflächlich anfangen zu klagen? Wer Microsoft nicht gefällt, wird totgeklagt.
Wie weit Microsofts OSS Unterstützung wirklich reicht, haben wir schon bei SCO erleben dürfen.
grakaman
2004-08-25, 10:04:38
Langsam wird's lächerlich.
http://www.heise.de/newsticker/meldung/50302
93,
-Sascha.rb
Was soll daran lächerlich sein? Du weißt doch überhaupt nicht, wie die Implementation aussieht und inwiefern sie sich von anderen unterscheidet.
Nagilum
2004-08-25, 10:18:44
Öh, das Patent lässt sich hier (http://patft.uspto.gov/netacgi/nph-Parser?Sect1=PTO1&Sect2=HITOFF&d=PALL&p=1&u=/netahtml/srchnum.htm&r=1&f=G&l=50&s1=6,775,781.WKU.&OS=PN/6,775,781&RS=PN/6,775,781) genau nachlesen.
Nein, ich habs nicht komplett gelesen, aber die Ähnlichkeiten mit 'sudo' sind wohl unverkennbar.
nggalai
2004-08-25, 10:21:55
... und webmin. Und gar ssh.
Zum Einklagen von Patentverletzungen reicht in den Staaten übrigens ein Verstoss--bzw. die Meinung, dass das der Fall wäre--gegen einen einzelnen Claim, die genaue Implementierung wird erst bei Gerichtsverhandlung interessant. Entsprechend gross das Misbrauchspotential: mal kurz abmahnen, wenn er nicht zahlt wird er eingeklagt und kriegt 50 Anwälte an den Hals gehetzt.
93,
-Sascha.rb
grakaman
2004-08-25, 11:17:32
Öh, das Patent lässt sich hier (http://patft.uspto.gov/netacgi/nph-Parser?Sect1=PTO1&Sect2=HITOFF&d=PALL&p=1&u=/netahtml/srchnum.htm&r=1&f=G&l=50&s1=6,775,781.WKU.&OS=PN/6,775,781&RS=PN/6,775,781) genau nachlesen.
Nein, ich habs nicht komplett gelesen, aber die Ähnlichkeiten mit 'sudo' sind wohl unverkennbar.
Es geht nicht darum, was der Befehl macht, sondern wie er implementiert ist.
bluey
2004-08-25, 11:27:14
*Sudo deinstallieren* Microsoft schund kommt mir nicht auf die Platte ;D
Nagilum
2004-08-25, 11:47:07
Es geht nicht darum, was der Befehl macht, sondern wie er implementiert ist.
Äh, ja? Darum gehts ja. Was ist denn deiner Meinung nach patentwürdig an Microsofts Verfahren (nenn es Implementierung)?
Auf mehr als den Patenttext werden sich auch die Herren Anwälte nicht berufen können.
BananaJoe
2004-09-17, 14:45:44
So vielleicht interessierts ja jemanden.. Hab mal einige Politiker zwecks München/Linux/Patenten angeschrieben. Hier mal die Antwort von einen (SPD)
"...Zwar sagt das Bundesjustizministerium mit Hinweis auf die bereits
bestehenden 20.000 Patente im Softwarebereich, dass die Sorgen der Open
Source-Gemeinde unberechtigt seien. Es hängt in der Tat von den Abgrenzungen
einer möglichen Patentregelung bezüglich Einklagbarkeit und der Komplexität
der Software ab, wie sie sich auf den Markt auswirken würde. Eine
Patentierung von Fortschrittsbalken wie Sie schreiben kann ich mir beim
besten Willen auch nicht vorstellen. Noch bedenklicher finde ich, dass es
gerade im Softwarebereich leicht passieren könnte, dass Erfindungen
patentiert werden, die gar nicht neu sind und die Ermittlung der
Patentinhaber enorme Kosten verursacht - von der Zementierung von
Monopolstrukturen ganz abgesehen.
Darum setze ich mich in Ihrem Sinne für den Beschluss des EU-Parlamentes vom
September 2003 ein, der Software ausdrücklich außer Patentschutz stellt und
auf dem die Entscheidung Münchens für Linux beruht. Entschieden wird das
ganze aber auf europäischer Ebene, darum habe ich Ihr Email auch an den
Europaabgeordneten Wolfgang Kreissl-Dörfler weitergeleitet und werde auf
bundespolitischer Ebene die Justizministerin Brigitte Zypries ansprechen.."
Na also, vielleicht bringts ja was.
:cool:
Hellspawn
2004-09-17, 16:16:31
So vielleicht interessierts ja jemanden.. Hab mal einige Politiker zwecks München/Linux/Patenten angeschrieben. Hier mal die Antwort von einen (SPD)
"...Zwar sagt das Bundesjustizministerium mit Hinweis auf die bereits
bestehenden 20.000 Patente im Softwarebereich, dass die Sorgen der Open
Source-Gemeinde unberechtigt seien. Es hängt in der Tat von den Abgrenzungen
einer möglichen Patentregelung bezüglich Einklagbarkeit und der Komplexität
der Software ab, wie sie sich auf den Markt auswirken würde. Eine
Patentierung von Fortschrittsbalken wie Sie schreiben kann ich mir beim
besten Willen auch nicht vorstellen. Noch bedenklicher finde ich, dass es
gerade im Softwarebereich leicht passieren könnte, dass Erfindungen
patentiert werden, die gar nicht neu sind und die Ermittlung der
Patentinhaber enorme Kosten verursacht - von der Zementierung von
Monopolstrukturen ganz abgesehen.
Darum setze ich mich in Ihrem Sinne für den Beschluss des EU-Parlamentes vom
September 2003 ein, der Software ausdrücklich außer Patentschutz stellt und
auf dem die Entscheidung Münchens für Linux beruht. Entschieden wird das
ganze aber auf europäischer Ebene, darum habe ich Ihr Email auch an den
Europaabgeordneten Wolfgang Kreissl-Dörfler weitergeleitet und werde auf
bundespolitischer Ebene die Justizministerin Brigitte Zypries ansprechen.."
Na also, vielleicht bringts ja was.
:cool:
Well done! :up:
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.