PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gentoo--Zitate und --omg-optimised


nggalai
2004-08-24, 09:40:06
LOL ;D

http://www.funroll-loops.org/

Zu geil. Ich glaube, Nagilum wird das auch lustig finden. :D

93,
-Sascha.rb

P.S. no offense meant, gentoo users. -.rb

HellHorse
2004-08-24, 09:57:12
Also ich fahre

-Wall -pedantic -W

und der Unterschied ist spürbar X-D

Gast
2004-08-24, 09:59:12
Jo. ;)

Wurde hier aber schon mal genannt.

Am besten finde ich:

Watching shit scroll by for hours makes me a Linux expert overnight!

Mordred
2004-08-24, 10:07:27
:D herrlich :> Aber wenn das original Zitate sind sollte man sich wirklich Sorgen machen o_O

nggalai
2004-08-24, 10:35:32
Mordred']:D herrlich :> Aber wenn das original Zitate sind sollte man sich wirklich Sorgen machen o_O
Na. Wie der Autor selbst sagt--"all in good fun". ;) Einige der Zitate waren selbst als Verarsche gedacht. Auf der Website ist ein Thread im Gentoo-Forum verlinkt, da hat's noch mehr Infos zu drin. ;)

93,
-Sascha.rb

Mordred
2004-08-24, 10:38:13
Na. Wie der Autor selbst sagt--"all in good fun". ;) Einige der Zitate waren selbst als Verarsche gedacht. Auf der Website ist ein Thread im Gentoo-Forum verlinkt, da hat's noch mehr Infos zu drin. ;)

93,
-Sascha.rb
Gut das beruhigt mich dann doch ein wenig :) Hatte mir jetzt net alles so genau angeguckt nur mal zitate überflogen da ist mir das entgangen

PrakashKC
2004-08-24, 14:05:25
Naja, es gibt auch ernste Gründe gentoo einzusetzten, insebsondere wenn an gerne am System rumfrickelt und selbst patchen möchte. Jedenfalls bereue ich es nicht. :D Zugegeben Debian habe ich noch nicht probiert, aber habe auch keinen Drang danach.

MadMan2k
2004-08-24, 14:12:06
Zu geil. Ich glaube, Nagilum wird das auch lustig finden. :D

Er findet das lustig; er hats nämlich schon vor urzeiten mal gepostet > asbach

Gast
2004-08-24, 18:43:00
Er findet das lustig; er hats nämlich schon vor urzeiten mal gepostet > asbach

Alt aber immer wieder witzig. :)

MfG
Wittgenstein

Nagilum
2004-08-24, 21:31:54
L Ich glaube, Nagilum wird das auch lustig finden. :D

*Auf die Lippe beiss*

... ich darf nix sagen... ich will nix sagen... ich versuch mit nem kalten Entzug von der Gentoo Lästerei runterzukommen und du legst mir so ne Flanke auf die Füsse... 4 Tage schon clean... mein Gott... nichtmal ne Woche...

ICH HALT DAS NICHT MEHR AUS!

schimmi
2004-08-25, 04:56:24
*Auf die Lippe beiss*

... ich darf nix sagen... ich will nix sagen... ich versuch mit nem kalten Entzug von der Gentoo Lästerei runterzukommen und du legst mir so ne Flanke auf die Füsse... 4 Tage schon clean... mein Gott... nichtmal ne Woche...

ICH HALT DAS NICHT MEHR AUS!
Darf ich dir eine Spindel Gentoo-CD's + eine Shotgun schicken, so zum Abreagieren? :biggrin:


Auch ein guter Satz:
It encourages you to look under the hood and effectively turns a lot of n00bs into l33ts.

nggalai
2004-08-25, 08:05:08
*Auf die Lippe beiss*

... ich darf nix sagen... ich will nix sagen... ich versuch mit nem kalten Entzug von der Gentoo Lästerei runterzukommen und du legst mir so ne Flanke auf die Füsse... 4 Tage schon clean... mein Gott... nichtmal ne Woche...

ICH HALT DAS NICHT MEHR AUS!
Aww. Sorry. Hab' nicht daran gedacht. :(

Aber Du weisst ja--"Binary packages encourage inconsistency and incompatibility, whearas source encourages unified development frameworks and integration."

;D

93,
-Sascha.rb

Radeonator
2004-08-25, 08:43:26
OMG jetzt gibt es schon OS Fanb*** :frown:
Wie sinnlos muss ein Leben nur sein, um sich an sowas aufzuhängen?

Btw. mag ich Gentoo, Jollix und Konsorten - Blos weil das "simpel" Linux Derivate sind, braucht man nicht arrogant die Nase in die Luft zu strecken, weil man mehr Wissen hat. Frei nach Linus : "Real men dont backup, they share... " ;)

Stellt euch mal vor ihr könnt kein Auto fahren und euer Fahlehrer lacht euch aus, weil er es kann, anstatt euch fahren beizubringen... ;D

p.s.: Oki, manches ist schon recht lustig...

Exxtreme
2004-08-25, 09:01:33
OMG jetzt gibt es schon OS Fanb*** :frown:

Natürlich! Geh mal ins heise-Forum. Dort kloppen sich JEDEN TAG Linux-Fanboys mit Windows-Trollen.

Btw. mag ich Gentoo, Jollix und Konsorten - Blos weil das "simpel" Linux Derivate sind, braucht man nicht arrogant die Nase in die Luft zu strecken, weil man mehr Wissen hat. Frei nach Linus : "Real men dont backup, they share... " ;)

Stellt euch mal vor ihr kein Auto fahren und euer Fahlehrer lacht euch aus, weil er es kann, anstatt euch fahren beizubringen... ;D

p.s.: Oki, manches ist schon recht lustig...
Ja, manche Gentoo-Fanboys sind schon lustig. Das Argument mit dem Lernen über Linux wenn man Gentoo installiert habe ich schon oft gehört. Man lernt eher wie man die Listings in der Anleitung abtippt.

bluey
2004-08-25, 11:36:57
OMG jetzt gibt es schon OS Fanb*** :frown:
Wie sinnlos muss ein Leben nur sein, um sich an sowas aufzuhängen?

Btw. mag ich Gentoo, Jollix und Konsorten - Blos weil das "simpel" Linux Derivate sind, braucht man nicht arrogant die Nase in die Luft zu strecken, weil man mehr Wissen hat. Frei nach Linus : "Real men dont backup, they share... " ;)

Stellt euch mal vor ihr kein Auto fahren und euer Fahlehrer lacht euch aus, weil er es kann, anstatt euch fahren beizubringen... ;D

p.s.: Oki, manches ist schon recht lustig...

Ja das ist das Problem der Linux Community. Viele halten sich einfach nur für l33t und vertretten die Meinung das Windows Users alle Daus sind. So ne Leute sind nur Peinlich und garnicht ernst zu nehmen :)

Ich sag da mal nur: Leben und Leben lassen.

Gast
2004-08-25, 11:39:58
Also ich fahre

-Wall -pedantic -W

und der Unterschied ist spürbar X-D
Geheimtipp: -Werrors

HellHorse
2004-08-25, 13:46:36
Geheimtipp: -Werrors
Du meinst -Werror ?
Ja, damit dürften die meisten Pakete wesentlich schneller compilieren :biggrin:

GloomY
2004-08-25, 16:22:43
Hmm, ich finde die Seite gar nicht so schlimm (ja, ich hab' auch Gentoo ;) ). Klar sind einige Sachen überzogen, aber gerade im Bereich der Optimierungen und für 386 kompilierten Code kann ich auch nur zustimmend nicken. Das ist entsätzlich, was einem da für Optimierungsmöglichkeiten entgehen. Wenn's jemanden interessiert, dann kann ich das gerne mal ausführen...


btw: Loop Unrolling ist eine sehr wichtige Compilertechnologie, die man nicht ins Lächerliche ziehen sollte.
Du meisst -Werror ?
Ja, damit dürften die meisten Pakete wesentlich schneller compilieren :biggrin:Hihi, nämlich gar nicht :D

nggalai
2004-08-25, 16:40:08
Hmm, ich finde die Seite gar nicht so schlimm (ja, ich hab' auch Gentoo ;) ). Klar sind einige Sachen überzogen, aber gerade im Bereich der Optimierungen und für 386 kompilierten Code kann ich auch nur zustimmend nicken. Das ist entsätzlich, was einem da für Optimierungsmöglichkeiten entgehen. Wenn's jemanden interessiert, dann kann ich das gerne mal ausführen...
Ja, sinnvolles Optimieren geht auch in Ordnung. Aber Du willst gar nicht wissen, wieviele Support-Postings ich sichten darf, wo der Coder zuerst mal als Flasche beschimpft wird, um dann auf Nachfrage ein "mit -O3 natürlich Du Idiot! Ich fahre Gentoo!" zu erhalten.

93,
-Sascha.rb

Exxtreme
2004-08-25, 17:11:03
Ja, sinnvolles Optimieren geht auch in Ordnung. Aber Du willst gar nicht wissen, wieviele Support-Postings ich sichten darf, wo der Coder zuerst mal als Flasche beschimpft wird, um dann auf Nachfrage ein "mit -O3 natürlich Du Idiot! Ich fahre Gentoo!" zu erhalten.

93,
-Sascha.rb
Naja, vor -O3 wird schon immer wieder gewarnt weil sich einige Anwendungen danach "seltsam" benehmen sollen. Ich habe bei mir alles mit -O2 kompiliert und selbst das als empfindlich geltende Openoffice lief bei mir durch. Die neueren Pakete habe ich als Binary runtergeladen. 7 Std. auf's Office warten war mir dann doch zuviel des Guten.

PrakashKC
2004-08-25, 17:28:51
Das -O3 ist nicht mal das Problem (beim gcc-3.3. Der 3.4 benutzt noch -fweb, welche meiner erfahrung nach noch broken ist. Habs aber nur mit 3.4.0 probiert, bei 3.4.1 nicht mehr) . Meistens wird das noch kombiniert mit allen möglichen und unmöglichen flags und dann gehts garantiert in die Hose. Daß sich dann die Leute darüber wundern, finde ich als gentoo Nutzer auch Banane.

Wenn man schon mit den flags rumspielt, sollte man wissen, was man macht oder es sein lassen.

Meine recht harmlosen flags sind:

CFLAGS="-march=athlon-xp -mtune=athlon-xp -O2 -pipe -ftracer -frename-registers -fomit-frame-pointer"

CXXFLAGS="-march=athlon-xp -mtune=athlon-xp -O2 -pipe -ftracer -frename-registers -fomit-frame-pointer -fvisibility-inlines-hidden"

Wobnei ich nicht verstehe, daß einige packages -fomit-frame-pointer nicht mögen. Scheint ein compiler Problem zu sein, denke ich, da der flag eigentlich harmlos sein sollte. Der andere manchmal problematiche flag ist -ftracer, alles andere ist harmlos.

GloomY
2004-08-25, 17:44:42
Ja, sinnvolles Optimieren geht auch in Ordnung. Aber Du willst gar nicht wissen, wieviele Support-Postings ich sichten darf, wo der Coder zuerst mal als Flasche beschimpft wird, um dann auf Nachfrage ein "mit -O3 natürlich Du Idiot! Ich fahre Gentoo!" zu erhalten.

93,
-Sascha.rbHmm, auch da kann ich die Aufregung nicht wirklich verstehen: "-O3" impliziert (http://gcc.gnu.org/onlinedocs/gcc-3.3.3/gcc/Optimize-Options.html#Optimize%20Options) alle 36 gcc Optimerungsoptionen von "-O2" plus zusätzlich 2 (!) weitere, nämlich "-finline-functions" und "-frename-registers".

Function-Inlining ist - vorrausgesetzt durch den gcc richtig implementiert - ein Feature, das in keinster Weise die Stabilität des Codes beeinflusst. Es reduziert lediglich Sprünge und die für einen Funktionsaufrufe notwendigen Push- und Pop-Operationen für Rücksprungsadresse, Funktionsparameter und Register-Allokation, indem es nicht die Funktion selbst aufruft sondern ihren Code beim Ort des Aufrufens einbettet und natürlich entsprechend anpasst.
Keine unerlaubten Tricks, kein Verletzen von irgendwelchen Spezifikationen so wie z.B. bei "-funsafe-math-optimizations" o.ä. (Dies ist im Übrigen nicht bei -O3 enthalten!)

Und "-frename-registers" benutzt freie Register, um "false dependencies", also WAR (Write after Read) Abhängigkeiten zu umgehen und damit die Parallelität des Codes zu erhöhen. Für die Ausführung ist das ebenso unkritisch wie Code, der nicht in solch einer Weise optimiert wurde.
Das Debuggen wird dadurch schwieriger, aber das hat ja nichts mit der Stabilität oder Korrektheit beim Ausführen zu tun.

Insofern kann ich eigentlich nicht nachvollziehen, was an "-O3" so kritisch für die Ausführung sein soll. Die meisten Optimierungen (wie erwähnt 36 Stück) werden eh bei "-O2" schon benutzt und die beiden neuen sind prinzipiell nicht als kritisch einzustufen. :)

nggalai
2004-08-25, 18:21:54
Insofern kann ich eigentlich nicht nachvollziehen, was an "-O3" so kritisch für die Ausführung sein soll. Die meisten Optimierungen (wie erwähnt 36 Stück) werden eh bei "-O2" schon benutzt und die beiden neuen sind prinzipiell nicht als kritisch einzustufen. :)
Ja, ist klar--aber es gibt genug Situationen, wo -O3 (je nach verwendeter gcc-Version, Applikation und System) einfach instabilen Code liefern kann. Ich versuch auch häufig mal, auf -O3 zu kompilieren, wenn's dann nicht geht nehm ich halt doch -O2 und dann ist (meist) gut. Mir käm's aber nich im Traum in den Sinn, Entwickler anzumailen, weil eine Applikation nicht mit -O3 will.

93,
-Sascha.rb

GloomY
2004-08-25, 20:31:47
Ja, ist klar--aber es gibt genug Situationen, wo -O3 (je nach verwendeter gcc-Version, Applikation und System) einfach instabilen Code liefern kann. Ich versuch auch häufig mal, auf -O3 zu kompilieren, wenn's dann nicht geht nehm ich halt doch -O2 und dann ist (meist) gut.Ok, dann ist der gcc mit "-O3" buggy ;(

Mein System ist allerdings komplett mit "-O3" kompiliert, ohne Probleme :) (gcc 3.3.3)
Mir käm's aber nich im Traum in den Sinn, Entwickler anzumailen, weil eine Applikation nicht mit -O3 will.Klar, das ist natürlich Blödsinn... :|

Coda
2004-08-25, 21:09:06
Mein Gentoo is komplett mit CFLAGS/CXXFLAGS="-march=athlon64 -O3 -pipe -fomit-frame-pointer -funit-at-a-time -ftracer" durchkompiliert (GCC 3.4.1) und funzt wunderbar.

Exxtreme
2004-08-25, 21:15:24
Mein Gentoo is komplett mit CFLAGS/CXXFLAGS="-march=athlon64 -O3 -pipe -fomit-frame-pointer -funit-at-a-time -ftracer" durchkompiliert (GCC 3.4.1) und funzt wunderbar.
Naja, niemand hat behauptet, daß -O3 immer Probleme macht. Es soll aber Programme geben, die sich seltsam verhalten wenn man sie mit -O3 kompiliert.

bluey
2004-08-25, 21:35:36
Probleme gibt es eher weniger mit -O3. Es ist einfach nur zweifelhaft, ob diese zusätzlichen Optimierungen mal abgesehen von einer grösseren Binary Size einen Speedunterschied ausmachen.

Ganon
2004-08-25, 22:24:38
Ich frag mich wie das nachher mit GCC 3.5 und PPC-Computer wird. Denn GCC 3.5 soll ja angeblich normalen Code so modifizieren können, so das er Altivec nutzt.

Frag mich wie gut das wird...

PrakashKC
2004-08-26, 11:05:48
Der gcc 3.5 prozuziert mit einfachen -O2 schon jetzt besseren (schnelleren) x86 code als gcc3.4 mit den verrücktesten flags. Nur leider ist gcc3.5 noch sehr buggy. glibc etwa wird falsch übersetzt. bison schafft es auch nicht durch seine testsuite (außer in -O0).

Spartakus
2004-08-26, 12:15:55
Naja, niemand hat behauptet, daß -O3 immer Probleme macht. Es soll aber Programme geben, die sich seltsam verhalten wenn man sie mit -O3 kompiliert.

Wenn ich z.B. Mozilla Thunderbird mit "-O3 -fomit-frame-pointer -pipe -march=athlon-xp" kompiliere, gibt's "segmentation-faults" beim Starten. Also bleib ich lieber bei "-O2 -fomit-frame-pointer -pipe -march=athlon-xp" (universell, auch glibc und so).

Mit welchen Settings kompiliert Gentoo den Thunderbird (die aktuelle Version, wenn's geht)?

(del676)
2004-08-26, 12:38:22
CFLAGS="-march=athlon-xp -msse -mfpmath=sse -O3 -pipe -fforce-addr -fomit-frame-pointer -funroll-loops -falign-functions=4 -maccumulate-outgoing-args
-ffast-math -fprefetch-loop-arrays"

damit habe ich eigentlich keine probleme - fragt mich aber nicht wo ich die flags her hab :)

PrakashKC
2004-08-26, 13:59:23
-msse -mfpmath=sse

Nicht empfehlenswet, da die sse Einheit vom Athlon XP weniger leistungsfähig ist als dessen fpu und "pure" 3dnow! (ich weiß, daß sse Untermenge von 3dnow! pro ist) und i.a. obige flags verlangsamen. -msse nimmt dem Compiler die Freiheit zu entscheiden, wann sse, wann andere EInehiten schneller sind.


-ffast-math

Man sollte sich nicht wundern, wenn bei dem flag diverse Pakete "seltsam" reagieren. Man bedenke, daß allein schon das Rundungsverhlaten nicht mehr C konform ist, was einige Pakete aber erwarten.

So eine flag Sammlung läßt mich nicht wundern, daß gentoo Nutzer nicht ernst genommen werden... :rolleyes:

Ach ja, mit meinem flags und gcc-3.4.1-r2 habe ich mit den wenigsten Paketen Probleme. TB funkt auch ohne Probs. Das mit den segfaults kann auch an den use flags bei tb liegen. Bei mir wollte es ohne gtk2 Unterstützung nicht.

emerge -pv mozilla-thunderbird

These are the packages that I would merge, in order:

Calculating dependencies ...done!
[ebuild R ] mail-client/mozilla-thunderbird-0.7.3-r1 +crypt -debug -debug +gnome +gtk2 +gtk2 -java +ldap-moznoxft -xinerama -xprint 0 kB

(del676)
2004-08-26, 14:09:26
-msse -mfpmath=sse

Nicht empfehlenswet, da die sse Einheit vom Athlon XP weniger leistungsfähig ist als dessen fpu und "pure" 3dnow! (ich weiß, daß sse Untermenge von 3dnow! pro ist) und i.a. obige flags verlangsamen. -msse nimmt dem Compiler die Freiheit zu entscheiden, wann sse, wann andere EInehiten schneller sind.


-ffast-math

Man sollte sich nicht wundern, wenn bei dem flag diverse Pakete "seltsam" reagieren. Man bedenke, daß allein schon das Rundungsverhlaten nicht mehr C konform ist, was einige Pakete aber erwarten.

So eine flag Sammlung läßt mich nicht wundern, daß gentoo Nutzer nicht ernst genommen werden... :rolleyes:

Ach ja, mit meinem flags und gcc-3.4.1-r2 habe ich mit den wenigsten Paketen Probleme. TB funkt auch ohne Probs. Das mit den segfaults kann auch an den use flags bei tb liegen. Bei mir wollte es ohne gtk2 Unterstützung nicht.

emerge -pv mozilla-thunderbird

These are the packages that I would merge, in order:

Calculating dependencies ...done!
[ebuild R ] mail-client/mozilla-thunderbird-0.7.3-r1 +crypt -debug -debug +gnome +gtk2 +gtk2 -java +ldap-moznoxft -xinerama -xprint 0 kB

2x beweise bitte

1.) -mfpmath= unterscheidet NICHT zwischen sse und 3dnow sondern zwischen sse und 387
siehe auch: http://home.comcast.net/~jcunningham63/linux/GCC_Optimization_apollo.html

2.) habe ich oben geschrieben dass ich "keine probleme" habe, insofern steht nirgends dass ich mich wundere


3.) was passt an diesen flags nun nicht? warum kann man mich nicht ernst nehmen?

PrakashKC
2004-08-26, 14:34:23
zu 1) Ich gebe zu, ich habe mich ungenau ausgedrückt. Mit FPU bezog ich mich auf 387 Befehlssatz. Der ist (ia.) schneller als sse.

Mit 3dnow bezog ich mich auf -msse. .-msse verhindert 3dnow, wenn beides möglich wäre.

zu 2) Evtl kommt das Wundern noch...

zu 3) Gefährliches Halbwissen. Sonst hättest du die flags nicht (global) verwendet.

Kannst ja mal im gentoo Forum nach acovea suchen. Wirst meine AUssagen teilweise bestätigt finden.

(del676)
2004-08-26, 19:57:57
1.) nein der 387 is nicht schneller und -msse heisst nur dass sse unterstützt wird, geforct wird da gar nix (anscheinend kennst dich bei use flags nicht aus ;) ) den -march=athlon-xp implizert 3dnow ebenso wie msse (eigentlich könnt ich das -msse auch weglassen, in dem march setting isses sowieso drinn)

siehe auch da: http://home.comcast.net/~jcunningham63/linux/GCC_Optimization_apollo.html (zum zweiten mal)

2.) nach 1,5 jahren auf diesem pc würds mich wirklich wundern wenn ich ein problem bekomme :)

3.) gefährliches halbwissen? das wirfst du MIR vor obwohl du selbst nicht wirklich weisst wovon du redest?

Nagilum
2004-08-26, 20:35:42
http://www.improvisation.ws/mb/images/smilies/popcorn.gif

(del676)
2004-08-26, 20:39:14
spammer :p

PrakashKC
2004-08-26, 20:50:12
Ach Herrschaftzeiten, ich hatte auch mal ähnliche flags, aber fand das nciht so befriedigend, da es mehr Ärger gab als performacne Zuwächse. Ich denke, ich kann einfaches Beispiel coden, was bei --fast-math ziemlich schnell versagt.... Mal gucken, wenn ich Zeit dafür finde.

Ach ja, mit dem Runden habe ich mich geirrt, es wird nur mit geringere Präzision und ohne NaNs etc. gerechnet...Kann aber auch schon schlecht sein.

Hmm, bzgl -msse bin ich mir sicher, daß das der compiler das immer auf "an" stellt, statt auf, "nimm es, wenn es Sinn macht". Müßte man zum Zweifel mal im code nachgucken.Aber wenigstens weißt du, daß es redundant ist, also es insgesamt doch besser ist, es wegzulassen (insbesonder wenn ich doch recht haben sollte...). Du gewinnst also nichts durch -msse, sondern kannst nur verlieren.

Im Grunde zeigt das dein link sogar. Guck mal wo -mmmx und -m3dnow explizit gewäht wurde. Da wird es auch langsamer (leider zu knapp um es eindeutig belegen zu können), obwohl die Funktionen mit -march=athlon-xp aktiviert werden..also eher ein Beweis für meine Behauptung.

nein der 387 is nicht schneller

Ich kenne den link, und wenn du genau liest, dann siehst du, daß deine Behauptung nicht bewiesen wird. Acovea aber findet raus, daß dem wirklich nicht so ist, dh. daß der 387 doch schneller als sse ist. Die FFTW Entwickler (und die müssen es wissen) sagen selbst, daß 3dnow schneller als sse ist, weil letzeres intern auch nur umgesetzt wird in andere Befehle und deshalb statt etwa 1 Zyklus 2 braucht. (Vom Papier her verarbeitete sse 4 Daten gleichzeitig und 3dnow nur 2, aber bringt nichts, wenn sse doppelt so lang braucht...)

Letztenendlich sind mir deine flags egal, aber ich hoffe, daß du nicht probiert andere user damit zu "bekehren"...

(del676)
2004-08-26, 20:54:40
*schnarch³*

387 impliziert imho nicht 3dnow
was alberst hier rum?

-msse FORCT NICHTS REIN GAR NICHTS (kapiert?)
das ist im -march=athlon-xp enthalten, und da is genauso mmx und 3dnow usw drin

wenn du noch nicht mal das verstanden hast solltest du bitte nicht über cflags reden

wenn du probleme mit --fast-math hattest ist mir das auch ziemlich egal, ich benutze meinen gentoo rechner nun seit 1,5 jahren (mit dem selben os) eigentlich als hauptrechner und hatte bisher kein einziges problem mit meinen flags - insofern glaube ich nicht "mit gefährlichen halbwissen" zu hantieren - bei mir läufts, das habe ich gesagt und das ist FAKT - alles andere ist mir egal

PrakashKC
2004-08-26, 21:02:47
Schön, daß du nciht lesen kannst. (Oder keine Ahnung von Logik hast.) :rolleyes:

(del676)
2004-08-26, 21:07:27
warum?
du redest von 3dnow? wo gehts hier um 3dnow?

du behauptest das -msse sse forct und 3dnow ausschliesst, ist definitiv nicht so

PrakashKC
2004-08-26, 21:39:06
Ich wollte sagen, sse ist langsamer als 3dnow. Wnd 3dnow ist langsamer als i387, wenn man das nicht sehr gut designed. Man sollte beachten, daß die FPU ziemlich hochgezüchtet (mehrere pipelines) ist, auf dem AthlonXP, aber entwicklungsmäßig die 3dnow! extension hinterherhinkt. Dh. wenn z.B. die Daten nicht alle im cache liegen bzw per prefetch früh genug dahin befördert werden, kann man mit 3dnow nichts reißen, erst recht nichts mit sse.

Guck dir nun deinen link an.

Erste Tabelle: Macht es Sinn mfpmath=sse zu setzten?

Dritte Tablle: Macht es SInn explizit -mmmx -m3dnow zu setzten. Welche Schlußfolgerung läßt sich wohl für -msse ziehen?

Kannst ja auch mal http://forums.gentoo.org/viewtopic.php?t=170969 gucken. Wenn du die Tabelle richtig lesen kannst, wirst du meine Behauptung bestätigt finden. (edit) Nun hätte mich der link fast selbst verwirrt, auch wenn da compile times angegeben wierden, so wurden die flags auf gcc selbst angewendet...

Aber ich gebe zu, daß ich nach dem Studium der Tabelle doch überlege -ftracer aus meinen flags zu nehmen, da es auch "more harm than good" macht.

Die original Seite ist down, aber http://216.239.59.104/search?q=cache:QDI26ZZKZW0J:www.coyotegulch.com/products/acovea/acovea_4.html+acovea+opteron&hl=en gibt ein paar Resultate bzgl Opteron an und da sieht es auch eher so aus, als wenn man -mfpmath nicht spezifizieren sollte...

(del676)
2004-08-27, 00:49:39
nochmal für leute die es anscheinend nicht vestehen wollen

mfpmath=3dnow gibt es nicht

Coda
2004-08-27, 01:20:11
Err. Er möchte damit sagen, das den Code der GCC mit SSE produziert langsamer ist als die normale FPU, weil er ihn einfach nicht richtig vektorisieren kann.
Und das ist definitiv so. Lass einfach -march=athlon-xp, dann setzt der Compiler an stellen, wo er sich sicher ist SSE ein.

Flipper
2004-08-27, 05:06:42
http://www.improvisation.ws/mb/images/smilies/popcorn.gif
muhahaha :D super smiley. Und so erstklassig passend.. :)

ps: sorry fuer die Unterbrechung der flag-diskussion

PrakashKC
2004-08-27, 12:01:29
@Coda

Danke, ich dachte schon ich spreche Chinesisch...

Exxtreme
2004-11-10, 12:20:42
*bump* :D

http://greenfly.org/mes.html

Aqualon
2004-11-10, 19:18:31
*bump* :D

http://greenfly.org/mes.html
Lustig *g*

Aber eine Anmerkung zu dem Abschnitt über QA in Gentoo. Wenn die User angeblich die Personen sind, die neue Programmversionen quasi ungetestet vorgesetzt bekommen, wieso sind dann viele neuere Programmpakete als masked oder testing markiert?

Aqua

ThePsycho
2004-11-10, 22:02:18
weil es viele leute gibt, die ACCEPT_KEYWORDS="..." gleich fest in die make.conf eintragen, um auch immer das neueste zu kriegen, gibt es dann leute, die im umkehrschluss behaupten, gentoo arbeitet mit nicht getesteter software
das übliche über den kamm scheren halt
wobei mich auch interessieren würde, wann ein ebuild mal entmaskiert wird, meiner meinung nach geht das eher zu langsam als zu schnell... (bei der masse an testern und im vergleich zu anderen distris)

dazu auch kurz ne passende zwischenfrage ;) : wo steht denn, dass "-march=athlon-xp" "-m3dnow" und "-msse" impliziert? gilt das auch für den 3.3.x-gcc? weil in der doku steht nichts dergleichen
edit: ok, is wohl nur ab gcc 3.4 so, laut doku

witzig ist, dass ich auch über mandrake zu gentoo gekommen bin - aber die texte die es da gibt, treffen (zum glück) nicht so ganz auf mich zu

muss aber sagen, dieses ewige gentoo-geflame geht mir langsam schon auf den keks, man kriegsts ja wirklich von allen seiten zu hören *ächz*

sicher wäre debian auch ne überlegung wert, da es vom paketmanagement genauso praktisch ist, aber es gibt meiner meinung nach schon n unterschied zwischen "getestet" und "3 jahre alt"
oder tu ich debian hier unrecht?

Exxtreme
2004-11-10, 22:27:52
sicher wäre debian auch ne überlegung wert, da es vom paketmanagement genauso praktisch ist, aber es gibt meiner meinung nach schon n unterschied zwischen "getestet" und "3 jahre alt"
oder tu ich debian hier unrecht?
Naja, Debian hat eine recht merkwürdige Auflösung der Abhängigkeiten in den Paketen. Wenn du bei Gentoo ein "emerge kde" machst, dann kriegst du auch ein funktionierendes KDE.

Auf meiner älteren Kiste habe ich neulich Debian testing installiert. So, KDE per apt gesaugt, installiert und wollte starten... nada, der X-Server hat gefehlt. So OK, XFree 4.3 per apt gesaugt, installiert, wollte KDE starten... nada. Der X-Server hat sich über irgendwelche fehlenden Fonts beschwert. Nun gut, die Fonts nachinstalliert und dann ging es.

Also da ist Gentoo viel komfortabler in dieser Hinsicht. :)

(del676)
2004-11-12, 09:02:08
soviel zu dem pauschalen Gentoo-User-sind-DAUs-und-wählten-ihre-Distro-nur-weil-man-alles-optimiert-kompiliert-hat Gebashe: http://www.gentoo.org/images/gwn/20041108-survey1.jpg

Exxtreme
2004-11-12, 09:23:02
soviel zu dem pauschalen Gentoo-User-sind-DAUs-und-wählten-ihre-Distro-nur-weil-man-alles-optimiert-kompiliert-hat Gebashe: http://www.gentoo.org/images/gwn/20041108-survey1.jpg
Deckt sich auch mit meinen Ansprüchen.

(del676)
2004-11-12, 09:31:48
einzig bei der 2. Frage haperts, die meisten haben sich eine einfachere/automatisiertere Installation gewünscht, anstatt einer Optimierung auf Production/Enterprise Systeme

HellHorse
2004-11-12, 15:15:34
soviel zu dem pauschalen Gentoo-User-sind-DAUs-und-wählten-ihre-Distro-nur-weil-man-alles-optimiert-kompiliert-hat Gebashe: http://www.gentoo.org/images/gwn/20041108-survey1.jpg
Ein weiterer wichtiger Punkt für mich ist:
keine Versionen

Exxtreme
2004-11-12, 15:20:05
Ein weiterer wichtiger Punkt für mich ist:
keine Versionen
Das fällt wohl unter "Ability to customize the distribution". Ja, keine Versionen zu haben ist echt ein Riesenvorteil.

Aqualon
2004-11-12, 18:36:11
Ich hatte die Wahl zwischen Debian Woody oder Gentoo 2004.1 und hab mich dann für Gentoo entschieden uns es bisher nicht bereut.

Der Hauptvorteil ist für mich eindeutig Portage, so bequem Programme installieren zu können ist einfach schön :)

Aqua

MadMan2k
2004-11-12, 20:28:41
Der Hauptvorteil ist für mich eindeutig Portage, so bequem Programme installieren zu können ist einfach schön :)

ein hauptvorteil isses, aber nicht ggü. Debian - das hat mit apt was äquivalentes.
Aber mit Woody wärstu glaub ich trotzdem nicht glücklich geworden - "Willkommen in der Steinzeit" :D

Aqualon
2004-11-13, 13:34:08
ein hauptvorteil isses, aber nicht ggü. Debian - das hat mit apt was äquivalentes.
Aber mit Woody wärstu glaub ich trotzdem nicht glücklich geworden - "Willkommen in der Steinzeit" :D
Na gut, dass ich noch die richtige Abzweigung erwischt hab ;)

Soweit ich jetzt weiß, wär die Debian-Installation von der einen Heft-DVD eh nicht gegangen. War also ganz gut, dass ich Gentoo gewählt hab, auch wenn die Installation doch ein wenig gedauert hat ;)

Aqua