Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : MSI NX6800GT auf Ultra?
Wer hat schon Erfahrungen mit der Karte gemacht???
Lässt sie sich auf Ultra Niveue bringen???
Wie sieht es mit der Lautstärke aus???
Ist bei der GT von MSI schon der schöne MSI Lüfter verbaut wie auf den Bildern der Internetshops???
Weiß jemand ein Review der Karte???
winter
2004-08-24, 15:27:41
Auf Ultra-takt läuft sie bei mir zumindest problemlos. Der Chip macht zwar bei 415MHz dicht (Artefakte), aber mit mehr Spannung geht da sicher nochwas. Der Lüfter lässt sich regeln, allerdings ist bei mir die Steuerung kaputt sodass nur Schnell oder Langsam einstellbar ist. Auf langsam (is wirklich ziemlich leise) hält sie grade noch den Ultratakt aus. Der Lüfter ist derselbe wie bei der MSI 6800 non-Ultra, nicht wie bei der Ultra. Meine Empfehlung
Reicht ein TSP 420Watt NT aus????
wahrschienlich schafft jede MSI GT Ultra Takt!???
Ultra Takt reicht ja völlig aus!!!
Selbst GT Takt reicht !!!
Showtime
2004-08-24, 17:19:12
@winter
Ich glaube, dass mit der Steuerung ist normal. Ist bei mir nämlich auch so. Sobald ich den Regler nur knapp über "30db" stelle läuft die Karte schon auf "39db", was allerdings immer noch ziemlich leise ist, finde ich. Hab ein schallgedämmtes Gehäuse und sie ist auf lautester Stufe immer noch viel leiser als meine alte GF3Ti500.
Die Auto-Overclock Einstellung erhöht bei mir den Takt auf 399/1099, also eigentlich Ultra, läuft auch problemlos. Weiter habe ich mich noch nicht gewagt.
Tjell
2004-08-24, 17:24:52
Reicht ein TSP 420Watt NT aus????
Siehe mein System in der Signatur... :tongue:
Ups, sehe gerade den Fehler, daß die MSI bei mir noch den Luftkühler trägt, nicht den Twinplex.
Die Pumpe ist eine Planung.
mapel110
2004-08-24, 17:25:06
ich hab die karte auch seit gestern im rechner. angenehm leise im 2d-modus und ein wenig hörbar im 3d-modus, aber nicht störend.
übertaktet hab ich noch nicht. weiss im moment auch wirklich nicht, warum ich das tun sollte. die karte ist zu schnell für meinen prozzi. ;)
Thade2001
2004-08-24, 17:26:56
Aber ihr glaubt schon das ich die Karte auf Ultra Niveue bringe????
skynetwork
2004-08-24, 17:32:53
kauf und teste :ulol:
svenska
2004-08-24, 17:38:06
ich hab auch die msi 6800gt.
lüfter funzt einwandfrei, kann auch reguliert werden. das ansteigen
des dB levels nimmt bei mir mir der rpm/min des lüfters zu. ganz normal.
max. takt 420/1100. der treiber nörgelt aber da schon rum.
vll hiflt es ja ein referenz bios draufzuspielenn :uponder:
aber muss nicht sein, ist schnell genug. :D
winter
2004-08-24, 20:15:30
Svenska: Der Treiber meckert sofort rum, wenn es auch nur ein sichtbares Artefakt im Test gibt. Wenn dus übertrieben hast zeigt sich das aber nicht sofort in diesem Test, dazu muss die Graka erstmal warm gelaufen sein.
Mein System ist ähnlich dem von mapel (allerdings nur 2.25 GHz, denn der CopperSilent2 sollte nicht noch höher belastet werden :ugly:), und mein Fortron FSP350 hat es herzlich wenig gejuckt dass da jetzt ein Engergiefresser an der 12V Leitung hängt (Spannungen unverändert :ugly:). Also 350W Qualität oder 420W Schrott reichen.
svenska
2004-08-24, 21:23:25
Svenska: Der Treiber meckert sofort rum, wenn es auch nur ein sichtbares Artefakt im Test gibt. Wenn dus übertrieben hast zeigt sich das aber nicht sofort in diesem Test, dazu muss die Graka erstmal warm gelaufen sein.
Mein System ist ähnlich dem von mapel (allerdings nur 2.25 GHz, denn der CopperSilent2 sollte nicht noch höher belastet werden :ugly:), und mein Fortron FSP350 hat es herzlich wenig gejuckt dass da jetzt ein Engergiefresser an der 12V Leitung hängt (Spannungen unverändert :ugly:). Also 350W Qualität oder 420W Schrott reichen.
jo nen gutes 350watt NT reicht auch. wichtig is ja halt dass es die spannung stabil hält. bei 0815 dingens kannst sein, dass z.b ebi cpu-oc die 5V son drop bekommt, dass er zwischendurch abscheisst. najo wer sich nen billig NT kauft ist selber schuld. schon alleine weil meine komponenten mir zu wichtig sind, würd ich kein billig NT kaufen ;)
aber ok, war jetzt bissel OT :ugly:
Doomi
2004-08-25, 08:30:58
hat die Karte eigendlich jetzt das rote PCB oder noch das grüne? Habe nämlich immer nur eine grüne Platine kombiniert mit dem MSI eigenen Lüfter gesehen..
Der Besucher
2004-08-25, 09:21:30
Hi Leute wollte eure Meinung zu meinen System in Sachen Strom hören:
350 W NT
1800+ XP
768MB DDR RAM
1x 40 GB HDD
1xSoundkarte
1xNIC
2xDVD-Laufwerk
1xUSB-Maus
müsste eigentlich alles sein was strom frist... könnte ich problemlos eine gf 6800 gt in betrieb nehmen oder ist das NT zu schwach bei meinen System?
Außerdem wie doll würde mein System die gf 6800 gt ausbremsen? würde ich viele fps einbüßen?
----------
der besucher
Tjell
2004-08-25, 09:30:52
MSI hat (in Deutschland) anscheinend nur die Variante mit rotem PCB ausgeliefert.
svenska
2004-08-25, 13:15:02
hat die Karte eigendlich jetzt das rote PCB oder noch das grüne? Habe nämlich immer nur eine grüne Platine kombiniert mit dem MSI eigenen Lüfter gesehen..
meine hat nen rotes PCB ;)
mapel110
2004-08-25, 16:32:51
so, hab jetzt auch mal coolbits installiert. ermittelt gerade mal 412/1120 Takt. bisschen wenig, is aber auch noch nicht weiter ausgetestet.
winter
2004-08-25, 17:00:55
Meine hat auch das Rote.
Sieht aus wie die non-Ultra, bloß mit Lötstellen für den zweiten Stromanschluss und einem Passiven Kühlblock hinter dem Lüfter (was auch immer der zu Kühlen hat 0_O)
Tjell
2004-08-25, 17:04:23
Meine hat auch das Rote.
Sieht aus wie die non-Ultra, bloß mit Lötstellen für den zweiten Stromanschluss und einem Passiven Kühlblock hinter dem Lüfter (was auch immer der zu Kühlen hat 0_O)
Was für ein "passiver Kühlblock hinter dem Lüfter"?
Solange über Kühlrippen Luft per Lüfter gepustet wird, ist es eine aktive Kühlung. Oder was meinst Du sonst?
Scose
2004-08-25, 18:18:05
!!! Achtung !!!
Soeben erfahren aus guter Quelle:
Die neueren MSI 6800 GT's haben allem anschein nach eine OC-Hardwaresperre.
Nur so zur Info.
Tjell
2004-08-25, 18:39:09
!!! Achtung !!!
Soeben erfahren aus guter Quelle:
Die neueren MSI 6800 GT's haben allem anschein nach eine OC-Hardwaresperre.
Nur so zur Info.
Ganz sicher nicht! Denn MSI wirbt auf dem Karton mit D.O.T.
Dr.Dirt
2004-08-25, 18:48:39
Ganz sicher nicht! Denn MSI wirbt auf dem Karton mit D.O.T.
Richtig, würde mich auch wundern, wenn da ne Hardwaresperre drin wäre.
svenska
2004-08-25, 19:52:45
!!! Achtung !!!
Soeben erfahren aus guter Quelle:
Die neueren MSI 6800 GT's haben allem anschein nach eine OC-Hardwaresperre.
Nur so zur Info.
bei mir meckert der treiber ab 400/1100mhz :/
is bei der oc sperre gemeint, dass man prinzipiell nichtmehr 1mhz oc'en kann oder eben halt nicht mehr "hardcore" ?
winter
2004-08-25, 19:56:31
Was für ein "passiver Kühlblock hinter dem Lüfter"?
Solange über Kühlrippen Luft per Lüfter gepustet wird, ist es eine aktive Kühlung. Oder was meinst Du sonst?
Zwischen Kühler und Stromanschluss ist ein relativ schmaler Streifen Kupferkühlrippen, welcher nicht direkt in den eigentlichen Kühler der Karte integriert ist und somit als Passiv zu bezeichnen ist, da er nur durch den allgemeinen Luftstrom gekühlt wird (wie das bei einer passiv gekühlten Northbridge auch der Fall ist). Dass zufällig die warme Abluft der Graka darüber strömt macht die ganze sache nicht aktiver, da kein eigener Lüfter für diese Kühlrippen zuständig ist.
mapel110
2004-08-25, 19:57:18
normalerweise kann man dann garnicht mehr übertakten. so wars zumindest bei den Radeons, die per Bios gelockt waren.
winter
2004-08-25, 20:01:38
Also meine Karte ist relativ neu und ich habe mit sicherheit keine Übertaktsperre, der Treiber weigert sich anscheinend sobald auch nur ein Artefakt beim testen auftaucht. Jeh nach Umgebungstemparatur schwankte die Obergrenze dabei, also ist von einer Taktsperre nicht auszugehen (Durchschnittliches Maximum bei Lüfter auf Max.: 417/560)
Tjell
2004-08-25, 20:24:41
Zwischen Kühler und Stromanschluss ist ein relativ schmaler Streifen Kupferkühlrippen, welcher nicht direkt in den eigentlichen Kühler der Karte integriert ist und somit als Passiv zu bezeichnen ist, da er nur durch den allgemeinen Luftstrom gekühlt wird (wie das bei einer passiv gekühlten Northbridge auch der Fall ist). Dass zufällig die warme Abluft der Graka darüber strömt macht die ganze sache nicht aktiver, da kein eigener Lüfter für diese Kühlrippen zuständig ist.
*Pling* Jetzt weiß ich, was Du wohl meinst, das ist tatsächlich ein passiver Kupferkühler-Streifen, der die Spannungswandler abdeckt. :smile:
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.