Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ram-Timings beim A64
FallenAngel212
2004-08-24, 16:54:28
Hallo.
Ich hätte eine Frage zum Thema Ram-Timings / Bandbreite beim A64:
Gänzlich abgesehen von der CPU-Geschwindigkeit, was wäre den RealWorld-mäßig besser,
225MHz Referenztakt - Timings 3/3/3/7
oder
210MHz Referenztakt - Timings 2/3/2/6
Dass die Bandbreite mit dem Referenztakt zunimmt ist mir klar, aber wie weit können die Timings das performance-technisch ausgleichen??
[EF]peppa
2004-08-24, 17:01:59
Nimm die "210MHz Referenztakt - Timings 2/3/2/6" die Timings machen viel aus. Imho werden die wohl schneller sein.
Würde auch zum 210er tendieren.
Der a64 mag schnelle timings, nur in benches wo es auf banbreite ankommt, wie z.B. beim 3dmark 01 wirst du mitm 225er mehr punkte bekommen.
Sonst ich würde es einfach für mich selbet mit irgendweklchen spiele benches nachprüfen, was dir mehr performance bringt.
FallenAngel212
2004-08-24, 19:22:01
Wie wirken sich die Timings so allgemein eigentlich aus?
Wenn es nicht die Bandbreite ist, ists dann die Zugriffszeit oder ähnliches?
[Entschuldigt mein Unwissen ;)]
Wie wirken sich die Timings so allgemein eigentlich aus?
Wenn es nicht die Bandbreite ist, ists dann die Zugriffszeit oder ähnliches?
[Entschuldigt mein Unwissen ;)]
Ja, die tmings sind sozusagen die zugrifszeit und der takt bestimmt die banbreite der rams.
Bei 100MHz Ramtakt maximal 1600MB/s theoretischer speicher durchsatz.
133 -> 2100MB/s
166 -> 2700MB/s
200 -> 3200MB/s
...
GloomY
2004-08-24, 23:33:13
Juuuhungs, mal bitte nicht die Begriffe durcheinanderschmeissen und den entsprechenden Artikel (http://www.3dcenter.org/artikel/2003/07-02_a.php) lesen.
Das was den Speicher interessiert ist der Speichertakt (klingt logisch, oder? ;)). Dieser ist im Allgemeinen ungleich dem Referenztakt. Wenn das mal so ist, dann ist das purer Zufall.
Ich wünschte, AMD hätte als Referenztakt z.B. 12,5 MHz genommen, dann würde dieser nicht immer mit dem Speichertakt verwechselt...
Zur ursprünglichen Frage: Ich vermute, dass 225 MHz mit 3-3-3-7 Timings schneller sind als 210 MHz mit 2-3-2-7 (bitte tRAS nicht zu niedrig setzen, wenn man seine Daten lieb hat ;)). Die CL ist bei DDR SDRAM weniger wichtig, während tRP schon interessanter ist. Trotzdem schätze ich, dass das zusammen nicht reicht, die 7% Taktvorteil auszugleichen. Wäre noch tRCD dabei (2-2-2-6) würde ich auch eher zu 210 MHz und diesen Timings tendieren :)
Redy: Im Übrigen ist die Latenz auch vom Speichertakt abhängig und nicht nur von den Timings.
FallenAngel212
2004-08-24, 23:49:34
@Gloomy:
Sorry, bin nicht so vertraut mit den Details, deswegen habe ich mal nachgefragt :) Und den Artikel habe ich schon gelesen, auch halbwegs verstanden, aber die Verwechslung wird hier wohl noch öfters auftreten...
Ups, ich wusste nicht mal, dass man mit der tRas-Einstellung seine Daten gefährden kann, werde das mal gleich wieder ändern.
Interessieren würde mich ja, warum das so ist, aber ich bezweifle, dass ich so tief in die Materie einsteigen will :eek:
Neon3D
2004-08-25, 01:03:23
die fsb 225 sind klar besser.
damit holst einige frames mehr raus bei spielen als mit 210 !
die fsb 225 sind klar besser.
damit holst einige frames mehr raus bei spielen als mit 210 !
Welcher FSB ? :|
Haste irgendwelche spiele benches von aktuellen games, die das belegen ?
Da gibts ein paar Benchmarks:
http://www.de.tomshardware.com/praxis/20040123/speicher-timings-06.html
Leider wurde da nicht gemessen, wie sich ein höherer takt bei gleichen Timings auswirkt. Aber die Timings scheinen jedenfalls unwichtiger zu sein als manche denken ;)
eraser-x
2004-08-25, 18:04:40
also man merkt einen einterschied wenn man den ram von 200 auf 220 taktet aber auch ganz sicher bei mir zumindest wenn ich die zuriffszeiten dazu noch aufs schäfste stelle da ist windoof spührbar flotter als wenn ich die auf normal bzw auto im bios lass
siehe bild so lauft mein ram im system und das auf 220 mhz
Neon3D
2004-08-25, 22:47:07
Welcher FSB ? :|
Haste irgendwelche spiele benches von aktuellen games, die das belegen ?
:massa: ich meinte natürlich HT.
ich beziehe mich auf aussagen in foren, das ein hoher HT sich bei Games stärker bemerkbar.außerdem sollte er mal den maximalen HT mit 2,5-3-3-11 und 3-3-3-11 austesten und ein paar timedemos von doom3, far cry und ut2004 hier posten.
Avalox
2004-08-25, 23:02:05
Da HaT dir der Athlon64 aber wieder einen Strich durch die Rechnung gemacht.
Schlicht der Speichertakt soll es sein. Der HT Link bedient das CPU I/O und ist separat.
-
Die absolute Dauer der Latenz lässt sich einfach berechnen.
Dauer = Takt^-1 * Anzahl der Takte der Latenz
Je kürzer desto besser, wenn dann noch die Bandbreite stimmt ist alles i.O.
Neon3D
2004-08-26, 03:32:41
:sneak:
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.