PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Adapter Frage: Slot1>S370 >FCPGA>FCPGA2


Arcanoxer
2002-04-10, 16:38:39
Hiho!
Ich habe meinen P3 800(S370) mit einen Slot1>S370 Adapter auf dem Abit BE6 rev.1 laufen! Nun würde ich gerne wissen ob ich ein "sandwitch" aus den alten adapter plus den neuen PCPGA1>FCPGA2 Adapter von Topgrade(S370/T)funzen würde?
Und wenn ja, auch mit den bios? *g*
Fragen über Fragen...

Nordmann
2002-04-10, 17:06:26
Dolle sache :eyes: Wie willst Du dann eigentlich den Kühler befestigen?!

Stone2001
2002-04-10, 18:07:35
yup, wahrscheinlich wirst du damit Probleme kriegen!
Das Board und Slot 1 Adapter hatte ich ne gewisse Zeit lang im Einsatz! Größer Kühlkörper fallen raus, weil die Northbrigde im Weg ist und hohen Kühler fallen raus, weil die RAM-Bänke im Weg sind!
Selbst mit dem neusten BIOS werden nur P IIIs bis 850 MHz richtig erkannt, ob schnellere Prozessoren laufen weiß ich nicht. Tualatins laufen auf dem Board definitiv nicht! (Falls du ne möglichkeit findest: Mail an mich ;) )
Wenn du wirklich nen Upgrade machen willst, bleibt dir nichts anders übrig, als dir nen neuen Adapter und nen neuen P III (auf Coppermine-Basis) zu kaufen!

Birdman
2002-04-10, 18:45:35
@Arcanoxer


Die Möglichkeit mit dem Topgrade/Powerleap Adapter funzt theoretisch, aber das mit dem Kühler kann zu einem problem werden...jedenfalls wenn du ned den Intel Standard Boxed verwenden willst. (btw. das mit dem "sandwich wurde von hardtechs4u oder so schon erfolgreich getestet..ich habe jdenfalls schon ein review von sowas gesehen)
Ich bin aber gar ned sicher ob dein Board auch wirklich den Tualatin verträgt, müsstest das evtl. mal auf der Powerleap site abchecken.
die möglichkeit ist aber gross, da dein board ja cpus bis 850Mhz von natur aus unterstützt, was imho darauf hindeutet dass dein board auch die spannung für den Tualatin bereitstellen kann (1.45-1.6V)

durch diesen Adapter verlierste nochmals min. 1cm an höhe und zu den Ram Slots sind ja ned viel mehr als 5cm abstand.
zudem, overclocking kannste damit vergessen...

ich würd dir die Mthode mit dem Tualatin@BX Mod empfehlen....mit ein bissel Mumm in den knochen sparst du dir damit einiges an Kohle und kannst nachher overclocken was das zeugs hält.

p.s. Wegen dem BIOS musste dir gar keine Sorgen machen...diese "Unterstützung" braucht man nicht...die ist an sich eh nur gut, damit beim booten die korrekte frequenz angezeigt wird.
da staht dann hat vielleicht PII 637B Mhz oder sowas, doch das braucht dich ned zu stören...das ganze funzt ansonsten schon korrekt.

Arcanoxer
2002-04-11, 07:55:09
ahaha!
Platzproblem zwischen kühler und ramslots ist leider vorhanden.Ich Benutze aber nicht nen boxet püster!
In der neuen PCgames hardware haben sie den Topgrade S370/T Adapter getestet. Und grob um den daumen geschätzt ist der nicht über 1cm dick.
Aber ich sehe es schon kommen... nen neues mobo muss her(S370T).
Habe mich auch gleich schonmal schlau gemacht...
Was meint ihr MSI,Gigabyte oder Asus? *g*
@Birdman
Meint ihr den voltage mod? Wenn ja,welchen(HP währe fein)?

Birdman
2002-04-11, 12:37:57
Ich benutze das Abit ST6-R, das find ich wirklich ganz nett, und der Preis ist auch ok. (~110€)

Mit dem BX Mod mein ich den hier: http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?s=&threadid=13928

Also den Tualatin auf einem BX Mainboard betreiben...je nach Board ist dabei auch kein VoltageMod notwendig...dafür einiges anderes :D

Unregistered
2002-04-11, 15:31:10
wieso sandwich?

bei topgrade gibt es doch auch slot1 adapter die tualatin fähig sind!

also einfach nen neuen adapter mit zB 1,2 ghz bestellen!

warum denn so umständlich???

Birdman
2002-04-11, 23:32:45
na ja, der Sinn mag umstritten sein, aber imho iss der sockel-sockel adapter günstiger.
Ausserdem verliert man mit dem nicht die Möglichkeit, die Vcore zu verstellen und auch die CPU-Temp auszulesen. (geht mit dem Slot1 Adapter definitiv nicht)
Also zum overclocken ist der sockel adapter daher besser geeignet, wobei eigentlich beide ned dazu geeignet sind wenn mans genau nimmt ;)