Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ist Overclocking asozial und inhuman?
MannDesAuges
2004-08-26, 15:01:52
Ich möchte heute die Gelegenheit angesichts dieses aktuellen Threads
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=164934
nutzen, meine Meinung zum Thema Overclocking Anno 2004 kundzutun. Hoffentlich habe ich das richtige Unterforum gewählt, um meine Botschaft unterzubringen. :rolleyes:
(Eventuell macht ein Mod auch eine Umfrage daraus?)
*snip* Punktevergabe (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=2208872#post2208872) -- Kakarot
Der eine oder andere mag vielleicht einen Denkanstoß bekommen, wenn er die folgende Begründung liest:
Warum überhaupt übertakten? Noch nie war die Hardware in Relation zu der gebotenen Leistung so günstig wie in den letzen Jahren. Für runde 1000 Euronen bekommt man heutzutage einen Rechner (ohne Monitor), der sämtlichen Alltagsaufgaben mühelos gewachsen ist, und bei Auswahl der Komponenten mit Bedacht alle aktuellen Spiele flüssig auf den Bildschirm bringt. Vor 5 oder 10 Jahren war das anders; ein Rechner der 2000 DM Preisklasse war in vielen Belangen nur Mittelmaß, für aktuelle Spiele musste man teilweise das Doppelte investieren. Wer heutzutage beim Zocken nicht mit leichten Einschränkungen leben will, also z.B. jedes Spiel in hoher Auflösung mit 4xAA und 16xAF fahren muss, braucht mehr Leistung. Diese bietet der Markt zu einem entsprechenden Preis. Hier setzt Overclocking an, Rechnerkomponenten werden durch Übertaktung auf das Leistungsniveau der aktuellen Spitzenklasse gehoben. Dabei wird der reale Zugewinn zum einen in kürzester Zeit von neuere Hardware zum gleichen Preis überboten, zum anderen muss man viel Glück mit den Komponenten haben, um die Leistungssteigerung spürbar zu erfahren und nicht nur in Benchmarks zu sehen. Das ist alles bekannt, wo also ist das Problem?
Die vordergründigen negativen Effekte des Overclocken werden im oben angegebenen Thread hinterfragt: Die Verkürzung der Lebensdauer der betroffenen Rechnerkomponenten. Das ist für Leute, die alle eins bis zwei Jahre aufrüsten persönlich ohne Belang, aber was ist mit den möglichen Auswirkungen auf Andere?
Der Drang nach Leistung kann angesichts der rasanten Entwicklung der Hardware immer nur kurzfristig befriedigt werden, neue Ware wird gebraucht. Um ihren Konsum zu finanzieren greifen nun viele auf die Möglichkeit zurück, halbwegs aktuelle Hardware weiter zu verkaufen. Leider wird dabei oft verschwiegen, dass die Teile (teilweise extrem) übertaktet waren. Die Leute sind dann manchmal auch noch so hemmungslos, mit ihrem tollen Deal zu protzen. Man ist ja ein cooler Overclocker-Typ, immer billig Top-Leistung an den Fingern, dank der Deppen, die die alten Teile kaufen - Beschiss ist geil, man ist asozial.
Es macht beim Verkauf seiner alten Hardware sicherlich nicht jeder falsche Angaben (Overclocker an Overclocker). Wenn jemand sich jedes halbe Jahr neue Hardware leisten kann und will, ist das schön - es kurbelt auch die Wirtschaft an. Man sollte sich jedoch auch bewußt machen, dass z.B. die Mid-Range Graka (etwa eine FX5900 oder eine Radeon 9700/800), die durch etwas Besseres ersetzt werden muss, für nicht wohlhabende Menschen/Jugendliche ein grosser Wunsch angesichts deren Rechnerausstattung wäre, und dann bei diesen für längere Zeit in Benutzung ist. Viele können sich nur alle paar Jahre einen neuen Rechner leisten, und zudem kein Top-Produkt. Eine aktuellle CPU mit passendem Mobo ist auch noch in 5 Jahren für Alltagszwecke wie Schreiben und Surfen gut genug; heutzutage stehen auch in Deutschland noch 400 MHz Rechner in Büros.
Das Digital Divide ist nicht nur ein globals Problem, sondern findet sich auch in unserer Gesellschaft. Es gibt leider Menschen, die sich keinen, oder nicht mehr einen neuen Rechner leisten können. Auch mehrer Jahre alte Hardware wird dankend für einen angemessenen Abschlag von sozialen oder auf ehrenamtlicher Basis arbeitenden Einrichtungen angenommen. Da gibt es z.B. Jugendeinrichtungen, Behindertenwerkstätten usw. Auch die wenigen noch existierenden jungen StudentInnen, die eine Ausbildung auf der Basis des Bafög wagen, kann man mit einem 2-3 Jahre alten Rechner beglücken.
Ein Rechner hat das Potenzial 5 bis 7 Jahre, eventuell mit kleineren Reperaturen, genutzt zu werden. Dabei kann er mehrmals den Besitzer wechseln. Jeder, der das Glück hat, sich aktuelle Hardware leisten zu können, kann durch den verantwortungvollen Umgang mit dieser einen sozialen Beitrag leisten. Overclocking verbaut diese Möglichkeit.
Overclocking hat in der heutigen Zeit meiner Meinung nach aber nicht nur einen asozialen Touch, sonder zeigt in Anbetracht der Versäumnisse sowohl lokaler, wie auch globaler Umweltpolitik inhumane Züge. Zuerst werden für die Herstellung der Bauteile, wie z.B. dem Mobo, erhebliche Resourcen benötigt. Besonders zu erwähnen ist der Wasserverbrauch in der Produktion. Inzwischen hat sich die Hauptproduktion vieler Rechnerkomponenten nach China verlagert, wo leider der Umweltschutz einen äussert geringen Stellenwert hat. Die verunreinigten Abwässer und der anfallende giftige Müll belasten die Menschen und die Umwelt. Am anderen Ende der Lebenspanne eines Rechner steht oft der billige Müllexport in andere Länder, wo Menschen teilweise ohne Schutzkleidung und Atemschutz die hochgiftigen Einzelteile zerlegen. Am Horizont zeichnet sich zwar in der EU mit demnächst in Kraft tretenden Recycling-Verordnungen leichte Besserung ab, für die Länder der Dritten Welt und damit die dort lebenden Menschen ist die Lage aktuell jedoch inakzeptabel. In Anbetracht dieser Tatsachen sollte jeder einen verantwortunsvollen Umgang mit moderner Rechnertechnik zeigen, das heisst eine möglichst lange und somit effektive Nutzung - von einem selbst oder später durch andere. Overclocker tun dies nicht.
Betrachtet man zusammenfassend die individuellen Vorzüge des Overclocken, nämlich die Befriedigung eines der Sättigung entsprungen Leistungswahns, und stellt diesen die oben aufgeführten Argumente gegenüber, so heisst mein Fazit:
Overclocking, Nein Danke! :down:
Gast und stolz drauf
2004-08-26, 15:12:27
Overclocking aud den Punkt gebracht:
1. macht Spass!
2. Warum nicht die Leistungsreserven nutzen, die die Hardware bietet und das für Lau?!
3. Sind nicht alle OC'ler "gewissenlose Spacken" :rolleyes:
4. Schreibst du Müll http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/images/3dc/smilies/misc/down.gif
OVERCLOCKING http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/images/icons/icon14.gif
Marodeur
2004-08-26, 15:13:55
Meine übertakteten, "alten" Komponenten befinden sich immer noch im nächsten Bekannten/Verwandten/Freundeskreis. Über ebay verscherbelt habe ich bisher nix.
Ich bin mir auch ziemlich sicher das es hier eh niemand zugeben würde wenn er gebrauchte Komponenten verscherbelt hat ohne auf eine Übertaktung hinzuweisen.
Auch ein Grund warum ich keinerlei PC-Hardware über ebay kaufe...
-Hurican-
2004-08-26, 15:20:36
Du schreibst so ein mist.
Overclocking ist was echt gutes.
Du solltest das vieleicht auch mal probieren!!!!!!
:mad: :mad: :mad: :mad: :mad: :mad: :mad: :mad:
Schonmal daran gedacht, das es auch menschen gibt die nicht soviel geld haben um sich immer die neuste Hardware zu holen? Sie aber trotzdem gerne haben wollen? Da gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder illegal erwerben oder nach dem Motto "aus alt mach neu" sein PC ordentlich zu übertakten. Nehmen wir jetzt mal als Beispiel mich, :biggrin: ich habe mir einen M 2600+ mir ergattert und werde ihn nun auf 4200+ hochbrügeln. Ist das nicht geil? Außerdem macht es mir ja auch Spaß aus meiner "alten" hardware das Letzte rauszuholen!
mfg orda
Du schreibst so ein mist.
Overclocking ist was echt gutes.
Du solltest das vieleicht auch mal probieren!!!!!!
:mad: :mad: :mad: :mad: :mad: :mad: :mad: :mad: full ack
Wollte es nur nicht so ausdrücken. Will ja nicht der Gefahr laufen, das ich womöglich noch Punkte sammle. :wink:
Poweraderrainer
2004-08-26, 15:26:49
Overclocking aud den Punkt gebracht:
1. macht Spass!
2. Warum nicht die Leistungsreserven nutzen, die die Hardware bietet und das für Lau?!
3. Sind nicht alle OC'ler "gewissenlose Spacken" :rolleyes:
4. Schreibst du Müll http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/images/3dc/smilies/misc/down.gif
OVERCLOCKING http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/images/icons/icon14.gif
da stimme ich das erste mal einem gast zu :biggrin:
1. es ist nervenkitzel und macht einfach spaß
2. meine PC's (bzw CPU's) sind um 600MHz bzw. 850MHz übertaktet...und du kannst mir nicht erzählen, dass man das nicht merkt..besonders beim videoencoding, was ich sehr oft mache
3. ich habe einen hohen IQ und mein dingdong ist mir lang genug...ich muss nichts ausgleichen damit. mir reicht beides vollkommen aus.
4. der einzige, der hier asozial ist - und das merkt man deiner ausdrucksweise (...pubertierende asoziale Bengel bzw. postpubertierende gewissenlose Spacken) - bist du!
hattest du selber probleme mim ocen oder bist du neidisch? was geht in dir vor? sind alle anderen leute, die ihrem hobby nachgehen auch asozial?
was ist mit autotunern, mir sammlern teurer gemälde oder was weiß ich? - sind diese leute nur weil sie etwas haben/können was andere leute nicht haben/können kleine asoziale bengel?
PS: und schau mal oben in den post von mir. es geht auch ohne wüste beschimpfungen und verunglimpfungen!
:uban:
Gast...
2004-08-26, 15:26:52
am anfang dachte ich du wärst nen samariter ....als ich zu ende gelesen habe dachte ich du gehörtst zu greenpeace....naja..das ist jetzt sehr fragwürdig ob das alles die oc'er in schuld sind das es mit der erde berg ab geht.... ?!?!?!
Warum überhaupt übertakten? Noch nie war die Hardware in Relation zu der gebotenen Leistung so günstig wie in den letzen Jahren. Für runde 1000 Euronen bekommt man heutzutage einen Rechner (ohne Monitor), der sämtlichen Alltagsaufgaben mühelos gewachsen i die meisten hier sind zocken und zeig mir mal wie du mit so ner mühle doom zocken willst... da muss man schon mal ein bisschen tweaken um aus der älteren rechner generation (amd athlon und ne ati 97/98 ) was rauszuholen...
5+ Prozent der Overclocker pubertierende asoziale Bengel bzw. postpubertierende gewissenlose Spacken. Der eine oder andere mag vielleicht einen Denkanstoß bekommen, wenn er die folgende Begründung liest:
fühle mich jetzt irgendwie schief angemacht da ich mich dazu zähle....
Eine aktuellle CPU mit passendem Mobo ist auch noch in 5 Jahren für Alltagszwecke wie Schreiben und Surfen gut genug; heutzutage stehen auch in Deutschland noch 400 MHz Rechner in Büros.
Das Digital Divide ist nicht nur ein globals Problem, sondern findet sich auch in unserer Gesellschaft. Es gibt leider Menschen, die sich keinen, oder nicht mehr einen neuen Rechner leisten können......
ich gehe arbeiten um meinen rechner zu updaten...es gibt genug sachen auf der erde die noch nciht bewältigt sind..also an arbeit mangelt es bestimmt nciht.... und wenn man arbeiten will!!! findet man auch was..in deutschland geht es keinem schlecht
Overclocking hat in der heutigen Zeit meiner Meinung nach aber nicht nur einen asozialen Touch, sonder zeigt in Anbetracht der Versäumnisse sowohl lokaler, wie auch globaler Umweltpolitik inhumane Züge. Zuerst werden für die Herstellung der Bauteile, wie z.B. dem Mobo, erhebliche Resourcen benötigt. Besonders zu erwähnen ist der Wasserverbrauch in der Produktion. Inzwischen hat sich die Hauptproduktion vieler Rechnerkomponenten nach China verlagert, wo leider der Umweltschutz einen äussert geringen Stellenwert hat. Die verunreinigten Abwässer und der anfallende giftige Müll belasten die Menschen und die Umwelt.
rrrrrrrrrrrrichtig...also hör du erstmal auf auto zu fahren...kauf keine kunststoffprodukte und keine anderen klamotten wo "made in japan" druffsteht...
das ist ja mal der grösste sch**** den ich gelsen habe...die oc'er sind alles in schuld... LOOOOL
den text hätteste dir auch schenken könne...
Leon_J
2004-08-26, 15:29:11
Ich glaub du verstehst da was nicht.
Ich hab kein Bock für Computer alles Geld auszugeben, dass ich habe, da ich mir durchaus "sinnvollere" investitionen vorstellen kann. Trotzdem will ich nicht mit nem scheissrechner zocken/arbeiten...
Was mach ich?
Kauf mir genau die Hardware, aus der man mit ein wenig Zeit und arbeit noch viel mehr herausholen kann um trotzdem nen guten Rechner aber ohne viel Geld zu haben!
Als ich meinen 1700+ JIUHB gekauft habe kostete der bei ebay 61€. Bis dahin hatte ich einen 1800+(!)
Warum hätte ich mir für 200+€ n Prozessor kaufen sollen, der nur genauso oder nicht mal so schnell ist, wie der 1700+, wenn man ihn entsprechend übertaktet?
Meiner Meinung nach ist Overclocking etwas ganz menschliches.
Der Versuch immer u optimieren und das beste aus der Hardware zu machen, was möglich ist!
Für mich ist es einfach eine Möglichkeit Geld zu sparen...
Insofern deine Argumentation und deine Meinung :down:
wer das wort spacken benutzt ist wohl selbst einer von denen oder grade im versuch aus diesem alter herauszukommen :(
Asmodeus
2004-08-26, 15:36:34
Ich seh die Sache einfach so, wir leben nun mal im Kapitalismus, und wo eine Nachfrage besteht etabliert sich über kurz oder lang auch ein Markt. Und seitdem die Industrie gemerkt hat, dass Bedarf an Ausrüstung fürs Overclocking besteht wird dieser Markt auch bedient und sicher auch gut Geld damit verdient. Der Nebeneffekt ist, dass Overclocking auch für breitere Schichten zugänglich wird, denn fertige Teile kaufen und zusammenbauen ist eben wesentlich leichter, als sich in Heimarbeit selbst ne Wakü aus "Metall und Aquariumzubehör zu bauen".
Was daran nun asozial und inhuman sein soll, versteh ich beim besten Willen nicht. Wir leben in nem freien Land und kann jeder selbst entscheiden, ob er sich solche Sachen leisten kann und will und die damit verbundenen Risiken eingeht oder nicht.
Ausserdem liegt es nun mal in der Natur des Menschen, sich von anderen Menschen abheben zu wollen. Und Overclocking gehört da genauso dazu wie Autotuning, Piercings und Tattoos tragen oder seine Zimmerdecke rosa anstreichen usw.
EDIT:
Ausserdem übertakten viele Hersteller ihre Hardware heute auch schon moderat ab Werk, oder sehen es zumindest vor. Somit ist die Argumentation eh müßig, denn auch ein "armer Student" der einen gebrauchten Rechner kauft wird dankbar über ein paar Prozent mehr Leistung sein. Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen, das jemand, der ein gebrauchtes, stabiles, übertaktetes System kauft die Übertaktung wieder rückgängig macht (Extremfälle jetzt mal ausgeschlossen).
Gruss, Carsten.
jalapeno
2004-08-26, 16:02:22
Um das Ganze mal ansatzweise neutral zu kommentieren, möchte ich auf 2 Punkte hinweisen.
Nr. 1:
Solange man seine eigene, gekaufte Hardware übertaktet/untertaktet/moddet oder sonstwas damit anstellt, ist das nur legitim. Schließlich hat man dafür ja auch Geld unters Volk gebracht. Der Zusammenhang zu "Asozialem Verhalten" erschließt sich mir nicht.
Nr.2:
Sofern man seine übertaktete Hardware nur gewissentlich wieder verkauft und dabei auch fairerweise alle Angaben mitliefert, ist auch dies nur legitim. Ich gebe dir aber Recht, daß ein bewußter Verkauf "geprügelter" Hardware unter falschen Angaben natürlich verwerflich ist.
Sofern man also den Zweiten Punkt beherzigt und den Käufer so fair behandelt, wie man auch selber behandelt werden möchte, ist meiner Meinung nach alles in Ordnung.
LOCHFRASS
2004-08-26, 16:09:11
Für mich sind, provokant formuliert ;), 95+ Prozent der Overclocker pubertierende asoziale Bengel bzw. postpubertierende gewissenlose Spacken.
Ack
Warum überhaupt übertakten? Noch nie war die Hardware in Relation zu der gebotenen Leistung so günstig wie in den letzen Jahren. Für runde 1000 Euronen bekommt man heutzutage einen Rechner (ohne Monitor), der sämtlichen Alltagsaufgaben mühelos gewachsen ist, und bei Auswahl der Komponenten mit Bedacht alle aktuellen Spiele flüssig auf den Bildschirm bringt. Vor 5 oder 10 Jahren war das anders; ein Rechner der 2000 DM Preisklasse war in vielen Belangen nur Mittelmaß, für aktuelle Spiele musste man teilweise das Doppelte investieren. Wer heutzutage beim Zocken nicht mit leichten Einschränkungen leben will, also z.B. jedes Spiel in hoher Auflösung mit 4xAA und 16xAF fahren muss, braucht mehr Leistung. Diese bietet der Markt zu einem entsprechenden Preis. Hier setzt Overclocking an, Rechnerkomponenten werden durch Übertaktung auf das Leistungsniveau der aktuellen Spitzenklasse gehoben. Dabei wird der reale Zugewinn zum einen in kürzester Zeit von neuere Hardware zum gleichen Preis überboten, zum anderen muss man viel Glück mit den Komponenten haben, um die Leistungssteigerung spürbar zu erfahren und nicht nur in Benchmarks zu sehen. Das ist alles bekannt, wo also ist das Problem?
Ack #2, bis vor kurzem hatte ich einen P4 3,0C, liess sich ohne weiteres auf 3,75 GHz Takten (~1,5V), in Games gabs so gut wie keinen Unterschied (kommt mir bitte nicht mit dem Thema Graka-Limitierung, ich Zocke immer in 1024 mit Low-Details). OCing lohnt sich demnach, selbst bei so einer Taktsteigerung, hoechstens beim Raytracing oder Encoding, wo man schon mal mehrere Stunden aufs Ergebnis warten muss. Da koennte man aber auch gleich nen Mini-Cluster auf Basis billiger Hardware aufbauen, ein Duron-System samt Board, RAM, Gehaeuse und Netzteil bekommt man schon fuer ~100 Euro.
Der Drang nach Leistung kann angesichts der rasanten Entwicklung der Hardware immer nur kurzfristig befriedigt werden, neue Ware wird gebraucht. Um ihren Konsum zu finanzieren greifen nun viele auf die Möglichkeit zurück, halbwegs aktuelle Hardware weiter zu verkaufen. Leider wird dabei oft verschwiegen, dass die Teile (teilweise extrem) übertaktet waren. Die Leute sind dann manchmal auch noch so hemmungslos, mit ihrem tollen Deal zu protzen. Man ist ja ein cooler Overclocker-Typ, immer billig Top-Leistung an den Fingern, dank der Deppen, die die alten Teile kaufen - Beschiss ist geil, man ist asozial.
Ein Grund mehr, weshalb ich keine AMD-CPUs ueber ebay kaufe, viele Boards koennen ohne weiteres 2-2,3V liefern, die Kiddies nutzen das natuerlich auch aus. Bei Intel siehts da ein bisschen besser aus, da geht kaum ein Board ueber 1,7-1,8V, ausserdem halten die Northwoods wesentlich mehr, als die Athlons aus.
Eine aktuellle CPU mit passendem Mobo ist auch noch in 5 Jahren für Alltagszwecke wie Schreiben und Surfen gut genug; heutzutage stehen auch in Deutschland noch 400 MHz Rechner in Büros.
Ack #3, bis vor kurzem hatte ich selbst noch nen K6-2 450 fuer diese Aufgaben, einzig die hohe Auslastung beim Datentransfer ueber GBit hat mich dazu veranlasst, die Kiste mit nem 1600er Duron (@1466, 1,1V) aufzuruesten. Strom sparts auch noch, 35W Idle mit dem K6-2 und 50W mit dem Duron, Gesamtleistungsaufnahme vor dem Netzteil versteht sich.
Overclocking hat in der heutigen Zeit meiner Meinung nach aber nicht nur einen asozialen Touch, sonder zeigt in Anbetracht der Versäumnisse sowohl lokaler, wie auch globaler Umweltpolitik inhumane Züge. Zuerst werden für die Herstellung der Bauteile, wie z.B. dem Mobo, erhebliche Resourcen benötigt. Besonders zu erwähnen ist der Wasserverbrauch in der Produktion. Inzwischen hat sich die Hauptproduktion vieler Rechnerkomponenten nach China verlagert, wo leider der Umweltschutz einen äussert geringen Stellenwert hat. Die verunreinigten Abwässer und der anfallende giftige Müll belasten die Menschen und die Umwelt. Am anderen Ende der Lebenspanne eines Rechner steht oft der billige Müllexport in andere Länder, wo Menschen teilweise ohne Schutzkleidung und Atemschutz die hochgiftigen Einzelteile zerlegen. Am Horizont zeichnet sich zwar in der EU mit demnächst in Kraft tretenden Recycling-Verordnungen leichte Besserung ab, für die Länder der Dritten Welt und damit die dort lebenden Menschen ist die Lage aktuell jedoch inakzeptabel. In Anbetracht dieser Tatsachen sollte jeder einen verantwortunsvollen Umgang mit moderner Rechnertechnik zeigen, das heisst eine möglichst lange und somit effektive Nutzung - von einem selbst oder später durch andere. Overclocker tun dies nicht.
Die Halbleiterfertigung allgemein ist nicht gerade umweltfreundlich, da kommts auf die <0,1% Overclocker (gemessen an der gesamten IC-Produktion) nun auch nicht mehr an. Ausserdem stehen auch in "zivilisierteren" Staaten Halbleiterfabs, z.B. von Intel in Irland und AMD in Deutschland.
Poweraderrainer
2004-08-26, 16:09:25
Sofern man seine übertaktete Hardware nur gewissentlich wieder verkauft und dabei auch fairerweise alle Angaben mitliefert, ist auch dies nur legitim. Ich gebe dir aber Recht, daß ein bewußter Verkauf "geprügelter" Hardware unter falschen Angaben natürlich verwerflich ist.
Sofern man also den Zweiten Punkt beherzigt und den Käufer so fair behandelt, wie man auch selber behandelt werden möchte, ist meiner Meinung nach alles in Ordnung.
ja nur ist es so, dass meistens der verkaufswert von geprügelter hardware höher ist als von nicht übertakteter....ein 2500+@2GHz ist ja weniger wert als ein 2500+@2,6GHz zb..... und jeder OCer, der seine hardware wirklich hart rannimmt sagt das auch, was er mit der hardware erreicht hat...sonst würde er weniger bekommen imo
LOCHFRASS
2004-08-26, 16:16:02
Du schreibst so ein mist.
Overclocking ist was echt gutes.
Du solltest das vieleicht auch mal probieren!!!!!!
:mad: :mad: :mad: :mad: :mad: :mad: :mad: :mad:
Kinder, merkt euch folgendes, Ausrufezeichen und massiver Smilie-Einsatz verlaengern NICHT das maennliche Geschlechtsteil.
eraser-x
2004-08-26, 16:20:26
hardware war noch nie so günstig hä?
es gibt sicher alles für geden zu kaufen wenn er denn so REICH ist denn die breite masse kann sich nicht alles kaufen was sie gerne mag
und warum sollte ich nicht das nutzen was ich gekaufst die so nur normal stereo bringt und du nur durch den wechsel der batterien in der fernbedinung auf raumklang umsteigen kannst würdest du das sicher tun
ein pc konnte früher für 2000 dm auch soviel wie einer der heute 1000teuro kostet
nur ist die technik eben weiter ist irgendwo logisch mein 1. pc hat 3000 dm gekostet *welch sünde*
und wenn ich mir heute für 1500 euro einen zusammen stelle kann der auch alles richtig flott
und ein pc hält sicher keine 5-6 jahre also die aktuellen mainboards leben ganz sicher nicht so lange oder ein cd rom lebt nie und nimmer 5 jahre meine werden nie älter wie 1 jahr dann kommen lese fheler und da ist nichts mit oc oder sowas das teil ist eben dann hin aus ende :D
also ich oc auf jedenfall ist mein hobbys es wird ja niemand dazu gewzungen sowas zu tun
mfg
era
ohne worte ;D
Spam? Beim nächsten mal gibt es einen Punkt dafür
Soulfly
2004-08-26, 16:38:01
@MannDesAuges:
Du hast ganz schön Mut sowas in einem Forum zu posten wo über 90% der Mitglieder Overclocker sind! Respekt! ;)
Teilweise stimme ich dir übrigens zu!
(eigentlich sogar fast überall, nur hätte ich des nich so heftig ausgedrückt ;) )
EDIT:
und ein pc hält sicher keine 5-6 jahre also die aktuellen mainboards leben ganz sicher nicht so lange oder ein cd rom lebt nie und nimmer 5 jahre meine werden nie älter wie 1 jahr dann kommen lese fheler und da ist nichts mit oc oder sowas das teil ist eben dann hin aus ende
Damals als der PII rausgekommen ist haben wir uns gleich das erste Modell gekauft (PII 233 MHz) welches damals über 3000 DM gekostet hat. Nunja, meine Mum schreibt immernoch eMails damit.
Soviel mal dazu von wegen "ein PC hält keine 5-6 Jahre"!
Das einzige was ausgetauscht werden musste war das CD-ROM - Laufwerk, aber das auch erst vor 2 Jahren und da habe ich dann eines bei eBay für 1€ ersteigert. Die Wartungskosten waren also nicht wirklich hoch.
EDIT 2: der PC ist jetzt übrigens 7 Jahre alt...
also ich sag mal nix dazu, weil ich wieder der wäre der nen punkt für das bekommt was der rest tut :|
ohne worte ;D
Spam? Beim nächsten mal gibt es einen Punkt dafür
werde mich hierfür sicher nicht rechtfertigen. interpretationsschwierigkeiten?
-error-
2004-08-26, 17:43:01
Naja, ich habe mir 2002/03 einen T-Bred B gekauft mit 1733mhz (2100+) Ein 3000+ hat da noch über 200€ gekostet, ich habe ihn jetzt auf 2200mhz laufen, Overclocking ist also sinnvoll, wenn man umsonst spürbar mehr Leistung aus den Chips rausholen kann, oder Geld spaart.
Overclocking wird erst sinnlos, wenn man in Benchmarks auf Punktejagd geht.
Major J
2004-08-26, 17:55:13
Ich sehe das ganz anders. Wer übertakten möchte, soll das tun und wer nicht der nicht. Angefangen hat das Ganze bei mir im Alter von 10 Jahren, als wir unseren 486er DX4 100 MHz auf 120 MHz übertakteten. Diesen Rechner hatten wir so bis zum Anfang 2001. Dann haben wir uns einen gebrauchten Celeron 333 und einen Pentium 200 MMX angeschafft. Der Celeron lies sich nicht übertakten, aber der Pentium lief mit 250 MHz, was besonders bei Windows 98 spürbar war. Weiter ging es mit einem Pentium 3 450. Im Sommer 2002 leistete ich mir einen Athlon Thunderbird 1333 den ich aus Spaß auf 1430 MHz übertaktete. Dies brachte ein minimales Leistungsplus, was mich aber nicht daon abhielt es so laufen zu lassen. Da fing ich auch an meine Grafikkarte zu übertakten. Eine Geforce2 MX-200 war das damals, und die dankte es mit einem Leistungsplus von rund 15 Prozent.
Nachdem ich auf eine Geforce2 MX und dann eine Geforce2 Ti aufrüstete, welche beide ebenfalls übertaktet waren, kaufte ich von Hamster ein neues PIII Slot 1 Board. Der Prozessor lief darauf statt mit 450 auf 667 MHz, was ein enormes Leistungs-Plus hervorbrachte. Wir namen natürlich auch das dankend an, denn wieso Leistung verschenken, wenn man sie herauskitzeln kann. Es kam bald ein Thunderbird 1400 hinzu welcher mit 1540 MHz betrieben wurde. Später wurde der Pentium 450 durch einen 650 MHz Modell ersetzt welchen wir auch heute noch mit 936 MHz betreiben. Linux dankt uns diesen Leistungszuwachs.
Als die neuen Thoroughbred's rauskamen, welche für damalige Verhältnisse mit 600-700 MHz Übertaktungspotential enormes leisteten konnte ich auch nicht nein sagen. Ich kaufte für weniger als 100 Euro ein solches Modell und lies es auf meinem 8KHA+ mit 2100 MHz laufen. Wieso sollte ich 1466 MHz nehmen wenn ich soviel mehr haben kann? Nach einiger Zeit erschienen die neuen Modelle des Jahres 2003, und einen solchen habe ich auch heute noch. Dieser läuft mit 1 GHz mehr als der Standardtakt, und das ist ein enormer Unterschied. Genauso habe ich in Speicher investiert, der weit über den Spezifikationen betrieben wird.
Bei meinen Grafikkarten sah es nicht anders aus. Meine Geforce3 Ti-200 wird auch heute in Doom3 noch mit Ti-500 Takt betrieben, und man merkt es. Ich habe jede Grafikkarte, ob Riva TNT, Voodoo2-5 oder KyroII auf ihre maximalen Leistungen getestet und manche werden so dauerhaft betrieben.
Was macht mich daran asozial und postpupertierend? Mein Vater unterstützt das ganze und hat auch seinen Spaß dabei
Gruß Jan
-"-AMD-"-HoRsT-"-
2004-08-26, 18:05:06
Ganzeinfach gesagt Overclocking ist schon fast ein sport für den sich immer mehr leute begeistern !!!!
Und wie schon geschrieben wurde .... warum soll ma die leistungs reverven die in den aktuellen komponenten stecken nicht nutzen ???
Und jetzt mal ne frage an dich .....
Sag mal hast du keine freunde das du zeit hast so nen scheiss zu schreiben ??
Gruß Chris
[...]eine möglichst lange und somit effektive Nutzung [...]
Ist dir schon mal in den Sinn gekommen, dass genau das bei geschickter Übertaktung der Fall ist? Ich handle das schon seit Ewigkeiten so. Mein PII 350 wurde kurzerhand auf 466 MHz (133 MHz FSB) geprügelt, was ihm rund ein Jahr länger das Heim in meinem Tower sicherte. Da die Spannung nicht erhöht wurde, hat sich an der Lebenszeit nichts oder nur minimal etwas geändert.
Genauso die vor einiger Zeit noch schwer beliebten JIUHB DLT3Cs. Ich habe auch eines dieser Übertaktungswunder, das mich vor über einem Jahr nur 60€ gekostet hat. Meist rennt er mit 2300 MHz und 1,7V (statt 1,5), die Leistung ist also enorm gestiegen und die Lebenszeitsverkürzung ist ebenfalls total zu vernachlässigen.
Wo ist also das Problem? Anstatt sich jedes Jahr ein neues System zu kaufen, sucht man besser sorgfältig aus und lebt dann damit 2-3 Jahre. Effektiver gehts doch garnicht. ;) Mein Athlon-Unterbau bleibt jedenfalls noch 1 Jahr drin.
MfG,
Raff
-"-AMD-"-HoRsT-"-
2004-08-26, 18:18:10
Ist dir schon mal in den Sinn gekommen, dass genau das bei geschickter Übertaktung der Fall ist? Ich handle das schon seit Ewigkeiten so. Mein PII 350 wurde kurzerhand auf 466 MHz (133 MHz FSB) geprügelt, was ihm rund ein Jahr länger das Heim in meinem Tower sicherte. Da die Spannung nicht erhöht wurde, hat sich an der Lebenszeit nichts oder nur minimal etwas geändert.
Genauso die vor einiger Zeit noch schwer beliebten JIUHB DLT3Cs. Ich habe auch eines dieser Übertaktungswunder, das mich vor über einem Jahr nur 60€ gekostet hat. Meist rennt er mit 2300 MHz und 1,7V (statt 1,5), die Leistung ist also enorm gestiegen und die Lebenszeitsverkürzung ist ebenfalls total zu vernachlässigen.
Wo ist also das Problem? Anstatt sich jedes Jahr ein neues System zu kaufen, sucht man besser sorgfältig aus und lebt dann damit 2-3 Jahre. Effektiver gehts doch garnicht. ;) Mein Athlon-Unterbau bleibt jedenfalls noch 1 Jahr drin.
MfG,
Raff
"Dito"
Also wenn man wirklich darauf bedacht ist sich die komponeneten aus zusuchen die ein gutes bis sehr gutes overclocking potenzial haben hat man ein ganzes stück länger spass daran *g*
Mein fast noch neuer A XP-M bleibt meinem Rechner auch noch ne weile treu ....
Konami
2004-08-26, 18:57:04
Ist dir schon mal in den Sinn gekommen, dass genau das bei geschickter Übertaktung der Fall ist? Ich handle das schon seit Ewigkeiten so. Mein PII 350 wurde kurzerhand auf 466 MHz (133 MHz FSB) geprügelt, was ihm rund ein Jahr länger das Heim in meinem Tower sicherte. Da die Spannung nicht erhöht wurde, hat sich an der Lebenszeit nichts oder nur minimal etwas geändert.
Genauso die vor einiger Zeit noch schwer beliebten JIUHB DLT3Cs. Ich habe auch eines dieser Übertaktungswunder, das mich vor über einem Jahr nur 60€ gekostet hat. Meist rennt er mit 2300 MHz und 1,7V (statt 1,5), die Leistung ist also enorm gestiegen und die Lebenszeitsverkürzung ist ebenfalls total zu vernachlässigen.
Wo ist also das Problem? Anstatt sich jedes Jahr ein neues System zu kaufen, sucht man besser sorgfältig aus und lebt dann damit 2-3 Jahre. Effektiver gehts doch garnicht. ;) Mein Athlon-Unterbau bleibt jedenfalls noch 1 Jahr drin.
MfG,
Rafffull ack :uup:
es ist sehr effektiv, die fähigkeiten seines prozessors voll auszunutzen, einfach weil dann nicht so schnell ein neuer her muss, was <greenpeacemode>die umwelt schont und die 3. welt nicht so belastet</greenpeacemode> weil man sich nicht so schnell einen neuen kauft, und die lebensdauer verkürzt gekonntes übertakten auch nicht merklich.
Marodeur
2004-08-26, 19:12:00
Am meisten gemerkt hatte ich damals beim meinem 400MHz Celeron den ich kurzerhand auf 100MHz FSB und somit 600 MHz Takt geprügelt hatte. Da merkte man auch wirklich was...
Mein 2500+ läuft standardmässig mit 1,65 V. Den hab ich jetzt zwar auf 10x200 am laufen, dies allerdings mit nur 1,55 V, also weniger als vorgegeben. Von daher denk ich nicht das sich an der Lebensspanne viel ändert da auch die Takterhöhung moderat ist...
Trotzdem würde ich dies bei einem Verkauf angeben. Aber er wird eh irgendwo im Bekanntenkreis bleiben wenn er mal weg kommt und die wissen dann auch das er übertaktet war. ;)
Leon_J
2004-08-26, 19:26:28
Ist dir schon mal in den Sinn gekommen, dass genau das bei geschickter Übertaktung der Fall ist? Ich handle das schon seit Ewigkeiten so. Mein PII 350 wurde kurzerhand auf 466 MHz (133 MHz FSB) geprügelt, was ihm rund ein Jahr länger das Heim in meinem Tower sicherte. Da die Spannung nicht erhöht wurde, hat sich an der Lebenszeit nichts oder nur minimal etwas geändert.
Genauso die vor einiger Zeit noch schwer beliebten JIUHB DLT3Cs. Ich habe auch eines dieser Übertaktungswunder, das mich vor über einem Jahr nur 60€ gekostet hat. Meist rennt er mit 2300 MHz und 1,7V (statt 1,5), die Leistung ist also enorm gestiegen und die Lebenszeitsverkürzung ist ebenfalls total zu vernachlässigen.
Wo ist also das Problem? Anstatt sich jedes Jahr ein neues System zu kaufen, sucht man besser sorgfältig aus und lebt dann damit 2-3 Jahre. Effektiver gehts doch garnicht. ;) Mein Athlon-Unterbau bleibt jedenfalls noch 1 Jahr drin.
MfG,
Raff
Ist bei mir genauso mit dem JIUHB. Vor einem Jahr geholt wir auch der noch ein weiteres Jahr drin bleiben.
Besser kann man es nicht sagen, als du es gemacht ahst Raff ;)
Wolfram
2004-08-26, 19:49:34
Als ich den Threadtitel gelesen habe, dachte ich, das solle in Witz sein.
Jetzt sage ich aber: Don't feed the trolls ;)
S. t. H.
2004-08-26, 20:04:29
Also Kollege, dann fassen wir das Ganze nochmals zusammen:
1. Du behauptest also, dass der Großteil der Overclocker "asoziale Spacken", weil sie durch Overclocking die Lebenszeit der (Zitat von dir:) "halbwegs aktuellen" Hardware verkürzen und somit die Möglichkeit, sie an "Arme" weiterzugeben, zerstört wird.
Da die direkten Käufer allerdings mit Sicherheit nicht aus der Gruppe dieser "Armen" kommen (1. diese kaufen nur Komplett-PCs - Jugendeinrichtungen usw. kaufen die Dinger nicht einzeln; 2. "halbwegs aktuelle Hardware" ist zu teuer, um sie nur zur Erledigung von Schreibarbeit zu nutzen), ist hier wohl eines deiner Hauptargumente ziemlich "schwach".
2. Der "asoziale Hardcore-Prolo-Overclocker" will seine mehr oder weniger "alte" Hardware für möglichst viel Geld verkaufen. Dies tut er, indem er die Übertaktungsergebnisse dazuschreibt (bringt mehr Geld, da man ja weis, dass beispielsweise der zu verkaufende Prozessor den Takt x bei Spannung x schafft - ohne Ergebnisse ist dies ungewiss, man will nicht so viel investieren).
Wer solche Dinge kauft, der ist entweder selber Schuld oder ganz einfach bereit, eine CPU mit verkürzter Lebensdauer zu erwerben und das Risiko auf sich zu nehmen.
Asozial finde ich es nur, wenn jemand bei ebay extreme Leistung verspricht (ganz ohne Begründung und Overclockingergebnissen, wie zum Beispiel einem P4 mit 3 GHz ein Performance-Rating von 5000+ zu verpassen) oder normale Sachen als besonders selten verticken will.
3. Jetzt noch zu deinem Umweltargument: Die Herstellung von PC-Bauteilen belastet die Umwelt stark - hier stimme ich dir vollkommen zu.
Doch was hat das mit Overclocking zu tun?
Übertakter sind nur eine sehr kleine Gruppe, die diese Hardware kaufen. So könnte man auch sagen, alle die nen PC kaufen, gefährden die Umwelt, denn jeder PC - egal ob übertaktet oder auch nicht - ist irgendwann mal im Eimer.
Ein besseres Argument zum Thema Umweltschutz wäre hier gewesen, den durch OC steigenden Engerie-Bedarf zu erwähnen. Naja, dann übertakten wir halt nur noch, wenn die Sonne scheint und wir den benötigten Mehrstrom durch Solar-Anlagen gewinnnen können... wobei, da isses dann ja warm und wir brauchen noch mehr Strom für unsere Vapochill :biggrin:
So, jetz noch ne Warnung: Leute, sagt nie, dass ihr eueren Prozi auf den Takt xxx "geprügelt" habt, sonst heißt es auch noch, dass Overclocker gewalttätige Menschen sind. :|
greetz, S. t. H.
Blacksoul
2004-08-26, 20:05:54
Ich clocke gerne und werde es auch weiterhin machen.
Unsozial finde ich beim overclocking nur, wenn sich jemand 3 Grakas oder 5 CPUs kauft und die Graka/CPU die sich am besten clocken lässt, die wird behalten.
Der rest geht dann per FAG wieder zurück oder wird bei eBay als neuware verkloppt.
Und irgendwer da draussen hat z.B. auch meine Graka mal testen dürfen (sieht man an den gebrauchsspuren). Und als ob ich es nicht gewust hätte, lässt sich diese nicht gesonders toll overclocken...
Aber hey, ok, ich behalte sie dennoch.
Und was den Preis angeht jund dieses "möglichst wenig ausgeben":
Ich finde, dass sich das doch ausgleich.
Immerhin gibt es extra super-duper-hyper-ninja-tollen Overclocking und "Jedec?Kennen wir nicht"-PC550-Speicher und Mainboards mit overclockingfunktionen im Bios (was ich ja selber habe) und pretestet CPUs.
Das ganze hat doch auch seinen Preis.
Es soll ja auch leute geben, die einen Golf für 12000€ (oder so) kaufen und dann noch mal 50.000€ in Tuning stecken.
Formuliere deinen Text um und poste ihn doch in ein Auto-Tuning-Forum...
t.blacksoul.d
BK-Morpheus
2004-08-26, 20:11:04
Overclocking aud den Punkt gebracht:
1. macht Spass!
2. Warum nicht die Leistungsreserven nutzen, die die Hardware bietet und das für Lau?!
3. Sind nicht alle OC'ler "gewissenlose Spacken" :rolleyes:
4. Schreibst du Müll http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/images/3dc/smilies/misc/down.gif
OVERCLOCKING http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/images/icons/icon14.gif
Da brauche ich nichts ändern und stimme einfach so zu :smile:
ausserdem halten die Northwoods wesentlich mehr, als die Athlons aus.
Der Northwood soll mehr aushalten? Dann hast du aber noch nichts vom SNDS gehört ;)
http://www.hardtecs4u.com/reviews/2003/snd_syndrom/
S. t. H.
2004-08-26, 20:25:19
Der Northwood soll mehr aushalten? Dann hast du aber noch nichts vom SNDS gehört ;)
http://www.hardtecs4u.com/reviews/2003/snd_syndrom/
Dass nen P4 mehr aushält als ein Athlon XP halte ich mal für übertrieben (Elektomigration gibts bei beiden). Allerdings scheint das SNDS seit dem C1-Stepping kein Problem mehr zu sein.
MannDesAuges
2004-08-26, 21:00:18
Vorweg erst einmal herzlichen Dank an Alle, die trotz des provokanten Titels ;) sich offensichtlich die Mühe gemacht haben, meinen Post zu lesen und zu antworten!
...der einzige, der hier asozial ist - und das merkt man deiner ausdrucksweise (...pubertierende asoziale Bengel bzw. postpubertierende gewissenlose Spacken) - bist du!
hattest du selber probleme mim ocen oder bist du neidisch? was geht in dir vor? sind alle anderen leute, die ihrem hobby nachgehen auch asozial?
was ist mit autotunern, mir sammlern teurer gemälde oder was weiß ich? - sind diese leute nur weil sie etwas haben/können was andere leute nicht haben/können kleine asoziale bengel?
Dazu zitiere ich mich mal selber:
Für mich sind, provokant formuliert ;), 95+ Prozent der Overclocker pubertierende asoziale Bengel bzw. postpubertierende gewissenlose Spacken. Der eine oder andere mag vielleicht einen Denkanstoß bekommen, wenn er die folgende Begründung liest:
Klar habe ich eine provokante These aufgestellt. Ein simpler Trick, um die Aufmerksamkeit auf ein Thema zu lenken, das möglicherweise ansonsten keine so grosse Resonanz erfahren hätte. :tongue:
Ich habe auch bewusst auf die Formulierung geachtet. Bei den vielen vielen Millionen Menschen, die in der Lage sind auf dieses Forum zuzugreifen, ist unter den verbleibenden 5 Prozent genug Platz für jeden hier Registrierten und alle Gäste dazu; somit braucht sich niemend persönlich angegriffen fühlen. Das ist auch nicht meine Intention!
@ LOCHFRASS
Danke für die konstruktiven Kommentare! :up:
Die Halbleiterfertigung allgemein ist nicht gerade umweltfreundlich, da kommts auf die <0,1% Overclocker (gemessen an der gesamten IC-Produktion) nun auch nicht mehr an. Ausserdem stehen auch in "zivilisierteren" Staaten Halbleiterfabs, z.B. von Intel in Irland und AMD in Deutschland.
Erwischt! :rolleyes:
Der Absatz ist etwas theatralisch formuliert. Aber nur auf die Tränendrüse drücken wollte ich nicht: Egal wo PC-Komponenten gefertigt werden, enthalten diese etliche hochgiftige Stoffe. Durch die gigantische Masse an alljährlich verschrotteten Teilen ensteht ein erhebliches ökologisches Problem.
Durch Übertaktung geschrottete Teile sind in Relation eine winzige Menge des Mülls.
Ich wollte in diesem Zusammenhang die Aufmerksamkeit darauf lenken, dass mit dem Drang nach immer mehr Leistung (und Overclocking spielt hier mit hinein) auch die Entsorgung der "ausgedienten" Hardware im Blick ist. Irgendwann ist auch die eigene Sippe mit Rechnern versorgt. :D Dann bleiben immer noch Teile über, die man verkaufen oder verschenken kann.
Müllvermeidung ist für mich Gebot, und da braucht man nichts mutwillig schrotten. Kleinvieh macht eben auch Mist.
Du schreibst so ein mist.
Overclocking ist was echt gutes.
Du solltest das vieleicht auch mal probieren!!!!!!
Die erste CPU, die ich übertaktet hatte, war ein Pentium I - konntest du damals schon alleine den Rechner anschalten? :redface:
Scherz beiseite, ich habe in den letzten knapp 10 Jahren selber einige CPUs übertaktet, darunter so Schätze wie den Celeron 333, den ich auf 166% seiner nominalen MHz-Zahl gehoben habe - so etwas ist heute so einfach mit keiner CPU mehr möglich. ;) Zu den etwas aktuelleren Prozessoren gehören ein Celeron Tualatin (1,1 GHz => 1,466 Ghz) und ein P4 NW der späteren Produktion (2,6 Ghz => 3,0 GHz). Momentan steckt ein A64 3200+ Clawhammer in meinem Hauptrechner, der nicht oc´ed ist. Dabei habe ich mich nie als Hardcore-Overclocker betrachtet, meine eigene Erfahrung ist bescheiden und ich habe mich immer auf die Pionierarbeit anderer verlassen (ich habe auch keinen Kompressorkühlung :D ).
Ich habe in meinem PC-Leben noch keine Hardware geschrottet, etwas Glück ist selbstverständlich immer dabei. Aber ich habe stets darauf geachtet, mich vorher gründlich über die Technik und die Erfolgschancen zu informieren. Meine Aktionen waren somit relativ "fail-save".
Somit sollte klar sein, dass ich Overclocking nicht prinzipiell verteufle. Auch habe ich Respekt vor dem Forschungsdrang der Leute, die topaktuelle Hardware mit teilweise selbstkonstruiertem Equipment bis an die Grenzen und darüber hinaus treiben.
Teil 2 folgt...
Poweraderrainer
2004-08-26, 21:08:10
geh doch auch mal bitte auf meine fragen ein und meine beispiele....was hast du dazu zu sagen? :rolleyes:
Wolfram
2004-08-26, 21:17:35
Müllvermeidung ist für mich Gebot, und da braucht man nichts mutwillig schrotten. Kleinvieh macht eben auch Mist.
Jede Wette, daß mehr Rechner auf dem Schrott landen, weil sie als veraltet ausgemustert werden, als wegen durch Overclocking verkürzter Lebensdauer.
Wenn die Finanzämter die Lebensdauer=Abschreibungszeitraum von PCs mittlerweile mit drei statt fünf Jahren ansetzen, dann bestimmt nicht, weil heute mehr overclocked wird als früher ;)
MannDesAuges
2004-08-26, 23:15:13
Teil 2:
Was mich letzendlich zu dem Thread veranlasst hat, ist die Beobachtung, dass um cool zu sein Overclocking zum Massenphänomen wird,(dazu später mehr):
Ganzeinfach gesagt Overclocking ist schon fast ein sport für den sich immer mehr leute begeistern !!!!
Und wie schon geschrieben wurde .... warum soll ma die leistungs reverven die in den aktuellen komponenten stecken nicht nutzen ???
Und jetzt mal ne frage an dich .....
Sag mal hast du keine freunde das du zeit hast so nen scheiss zu schreiben ??
Gruß Chris
Dies ist eine Bestätigung und in diesem Forum finden sich wohl mehr als genug. (Und Danke für die freundliche Nachfrage, ich bin Vater eines Sohnen der seinen Alten gut leiden kann, komme gut mit meinen Arbeitskollegen aus und fühle mich Dank meiner Familie, Freunden und Bekannten auch ansonsten gut sozialisiert ;) ).
Ist dir schon mal in den Sinn gekommen, dass genau das bei geschickter Übertaktung der Fall ist? Ich handle das schon seit Ewigkeiten so. Mein PII 350 wurde kurzerhand auf 466 MHz (133 MHz FSB) geprügelt, was ihm rund ein Jahr länger das Heim in meinem Tower sicherte. Da die Spannung nicht erhöht wurde, hat sich an der Lebenszeit nichts oder nur minimal etwas geändert.
Genauso die vor einiger Zeit noch schwer beliebten JIUHB DLT3Cs. Ich habe auch eines dieser Übertaktungswunder, das mich vor über einem Jahr nur 60€ gekostet hat. Meist rennt er mit 2300 MHz und 1,7V (statt 1,5), die Leistung ist also enorm gestiegen und die Lebenszeitsverkürzung ist ebenfalls total zu vernachlässigen.
Wo ist also das Problem? Anstatt sich jedes Jahr ein neues System zu kaufen, sucht man besser sorgfältig aus und lebt dann damit 2-3 Jahre. Effektiver gehts doch garnicht. ;) Mein Athlon-Unterbau bleibt jedenfalls noch 1 Jahr drin.
MfG,
Raff
Damit erfüllst du ja fast meine versteckten Forderungen. :up:
Du vertickst keine "ausgebrannten" Teile; Hardware wird länger genutzt und wandert nicht frühzeitig auf den Müll. Offensichtlich weißt du, was du tust und gehst mit den Risiken entsprechend um, ohne dabei leichtsinnig die Hardware zu schrotten. Wenn jetzt dein Athlon-Rechner auch noch, nach dem von dir angesetzen nächsten Jahr, zwei bis drei weitere leben könnte, wäre das Optimum erreicht.
Schonmal daran gedacht, das es auch menschen gibt die nicht soviel geld haben um sich immer die neuste Hardware zu holen? Sie aber trotzdem gerne haben wollen? Da gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder illegal erwerben oder nach dem Motto "aus alt mach neu" sein PC ordentlich zu übertakten. Nehmen wir jetzt mal als Beispiel mich, :biggrin: ich habe mir einen M 2600+ mir ergattert und werde ihn nun auf 4200+ hochbrügeln. Ist das nicht geil? Außerdem macht es mir ja auch Spaß aus meiner "alten" hardware das Letzte rauszuholen!
mfg orda
Und Nein, ich bin weder neidisch, noch gönne ich es anderen Menschen nicht, aus dem ihnen zur Verfügung stehenden Geld das Optimum an Leistung herauszuholen. Wenn "das Letzte rauszuholen" aber ein überfrühtes Ableben der Komponenten zur Folge hat (maximal 2-3 Jahre), habe ich damit meine geschilderten Probleme.
Ich clocke gerne und werde es auch weiterhin machen.
Unsozial finde ich beim overclocking nur, wenn sich jemand 3 Grakas oder 5 CPUs kauft und die Graka/CPU die sich am besten clocken lässt, die wird behalten.
Der rest geht dann per FAG wieder zurück oder wird bei eBay als neuware verkloppt.
Und irgendwer da draussen hat z.B. auch meine Graka mal testen dürfen (sieht man an den gebrauchsspuren). Und als ob ich es nicht gewust hätte, lässt sich diese nicht gesonders toll overclocken...
Aber hey, ok, ich behalte sie dennoch.
Was ein Händler mit zurückgeschickter Hardware macht ist erstmal sein Problem; es ist sein Geschäft und er muss wirtschaften. Über die Gaunereien bei EBay und Co. sind wir uns einig.
Und was den Preis angeht jund dieses "möglichst wenig ausgeben":
Ich finde, dass sich das doch ausgleich.
Immerhin gibt es extra super-duper-hyper-ninja-tollen Overclocking und "Jedec?Kennen wir nicht"-PC550-Speicher und Mainboards mit overclockingfunktionen im Bios (was ich ja selber habe) und pretestet CPUs.
Das ganze hat doch auch seinen Preis.
Wenn Hersteller Features anbieten, tun sie dies um den Wünschen der Kunden zu entsprechen, bzw. sie pushen durch Marketing ersteinmal die Nachfrage nach solchen. Ein Unternehmen wirtschaftet immer zur Profitsteigerung - kann man heutzutage verantworliches Handeln voraussetzen, wenn die Unternehmen nicht durch z.B. Umweltgesetzte dazu gezwungen werden? Als Konsument trage ich durch mein Kaufverhalten eine Mitverantwortung bei dem erworbenen Produkt.
Es soll ja auch leute geben, die einen Golf für 12000€ (oder so) kaufen und dann noch mal 50.000€ in Tuning stecken.
Formuliere deinen Text um und poste ihn doch in ein Auto-Tuning-Forum...
t.blacksoul.d
Ich habe keine grundsätzlich negative Haltung zum Tuning, das ist hoffentlich aus dem bisher Gesagten hervorgegangen. Der Vergleich mit dem Autotuning hinkt zum Einen, passt aber andererseits in meine Bild: Ein beachtlicher Teil des hierfür ausgegebenen Geldes wird zur optischen Aufwertung ausgegeben. Im PC-Bereich entspräche dies dem Case-Moding, was ich nicht thematisiert habe (finde manche Kunststücke aber faszinierend :cool: ).
Overclocking würde dem Motor- bzw. inzwischen auch dem Chip-Tuning entsprechen. In meinem Bekanntenkreis findet sich ein solcher Tuner, der inzwischen regional bekannt ist. Diese Leute, egal ob privat oder geschäftlich, beschäftigen sich intensivst mit den technischen Details, da ein leichtsinnig geschrotteter Motor, zumeist ein sowie schon leistungsstarkes Modell als Basis, im Vergleich zu einem Rechner in einer anderen Preisklasse liegt. (Hier gibt es natürlich auch ein paar Deppen die nicht genug kriegen können, aber nach dem ersten Fehlschlag sind diese zumeist geheilt ;D .)
Damit kann ich gut den Bogen zur Einleitung dieses Post´s schlagen: Overclocking als "Massensport" (Danke Chris ;) ). Jugendliche Konsumenten von Hardware, die diese nach Möglichkeit auch des Öfteren aktualisieren, werden immer mehr zum Overclocking verführt. Übertakten ist cool, dabei wird es dann auch noch sehr leicht gemacht: Kein Jumpern mehr, viele Kühler haben aufgrund der inzwischen immensen Abwärme zusätzliche Reserven - einfach rein ins BIOS oder die Graka-Settings und losgelegt, etwas Fortgeschrittenere flashen dann auch munter. Dabei fehlt aber Vielen fundiertes Wissen, weil es auch (erstmal) nicht mehr nötig ist. Neueste Hardware wird schon mit dieser Absicht gekauft - hey, lässt sich gut overclocken. Dass gerade topaktuelle Hardware vom Hersteller dabei aus guten Gründen in verschiedene Leistungsklassen selektiert wird und eben oft keine Reserven mehr vorhanden sind, bedenken viele nicht: "Die XYZ kannste locker auf Pro pushen, der Prozi packt locker mehr." Gut ist aus Prinzip nicht mehr gut genug - die möglichen Folgen habe ich in meinen ersten Post umrissen.
Die Hersteller sind dabei fein raus. Mit den OC-Features wird dick geworben, aber garantieren tut keiner den Overdrive. Die Herstellergarantie auf die Hardware ist beim Übertakten dann auch weg - cleverer Trick! ;)
Wieviel Teile letztendlich geschrottet werden, wissen die Hersteller und Händler noch am Ehesten; wer gibt schon zu, wenn er geloost hat?
Es muss mir egal sein, wie die Menschen ihr Geld auf den Kopf hauen - es ist deren Entscheidung. Ich darf aber meine Meinung äussern, wenn dieses Handeln Andere betrifft.
Grüsse
MdA
/Edit:
P.S.: @Poweraderrainer - hast du noch offenen Fragen?
Poweraderrainer
2004-08-26, 23:35:38
also: ich bin auch einer dieser, die die hardware ein bissl quälen (allerdings nur im hauptrechner)..allerdings weiß ich, was ich da tue und ich lasse mich nicht gerne mit leuten, die nicht wissen was sie tun in einen topf werfen ;) . beim wiederverkauf gebe ich auch genau an, wie die hardware bei mir lief und wie lange mit welchen einstellungen.
ich kaufe mir auch keine neue highend-hardware und übertakte diese dann...
ich habe mir da einige grenzen gesetzt, weil ich mir mehr einfach nicht leisten kann...also suche ich hardware für das geld und versuche das beste aus dieser hardware rasuzuholen
CPU: max 150€
graka: max 100€
board: max 100€
nur beim ram mach ich keine abstriche
also verstehe ich immernoch nicht ganz, was am OC selber asozial sein soll?!?!
klar gibts schwarze schafe unter den OCern, aber das macht das übertakten an sich doch nicht asozial bzw die person die übertaktet :| .
du sagtest es sei nicht deine absicht hier leute persönlich anzugreifen...nur: deine 95% sind hier für die meisten nur eine 99,9% die etwas verschleiert ist..und so sehe ich das auch...aber auch wenns nicht so ist..hier haben jetzt schon über 20 leute gepostet...welcher davon ist denn jetzt nicht asozial in deinen augen?
MannDesAuges
2004-08-27, 00:30:11
@Poweraderrainer
wenn du mal meinen Eingangspost verdrängst und nochmals genau die beiden anderen liest und dir durch den Kopf gehen lässt, sollte sich eigentlich Alles klären.
Dennoch für dich:
also: ich bin auch einer dieser, die die hardware ein bissl quälen (allerdings nur im hauptrechner)..allerdings weiß ich, was ich da tue und ich lasse mich nicht gerne mit leuten, die nicht wissen was sie tun in einen topf werfen ;) . beim wiederverkauf gebe ich auch genau an, wie die hardware bei mir lief und wie lange mit welchen einstellungen.
Ich habe nicht jedem! Overclocker unterstellt, dass er nicht weiß was er tut; somit unterstelle ich es auch nicht dir persönlich.
Dass du beim Verkaufen ehrlich bist, finde ich gut.
also verstehe ich immernoch nicht ganz, was am OC selber asozial sein soll?!?!
klar gibts schwarze schafe unter den OCern, aber das macht das übertakten an sich doch nicht asozial bzw die person die übertaktet :| .
Lesen und reflektieren: Wenn das Overclocken grundsätzlich und ausnahmslos asozial ist, dann bin ich auch ein Asozialer - Oh jeh. :uconf2:
du sagtest es sei nicht deine absicht hier leute persönlich anzugreifen...nur: deine 95% sind hier für die meisten nur eine 99,9% die etwas verschleiert ist..und so sehe ich das auch...aber auch wenns nicht so ist..hier haben jetzt schon über 20 leute gepostet...welcher davon ist denn jetzt nicht asozial in deinen augen?
Dito (Lesen)! Hier liegt, so glaube ich, dein eigentliches Problem begraben:
Du sagst ich spreche von Verschleierten 99,9% und damit bist du dann mit dabei? ;)
Du kannst nicht für Andere sprechen, aber wenn du dich persönlich angegriffen fühlst, dann nochmals für dich: Ich greife, wie schon betont, niemanden persönlich an. Das gilt auch für dich.
Poweraderrainer
2004-08-27, 00:52:12
@Poweraderrainer
Dito (Lesen)! Hier liegt, so glaube ich, dein eigentliches Problem begraben:
Du sagst ich spreche von Verschleierten 99,9% und damit bist du dann mit dabei? ;)
Du kannst nicht für Andere sprechen, aber wenn du dich persönlich angegriffen fühlst, dann nochmals für dich: Ich greife, wie schon betont, niemanden persönlich an. Das gilt auch für dich.
nein, das kann ich nicht...aber ich kann sachen interpretieren...und schau dir mal die posts im thread an...das sollte nur ein denkanstoß für dich sein, warum die leute hier so reagieren....und da ich zu denen dazu gehöre und ich z.T. dieselben gedanken habe wie die leute aus den vorherigen posts, weiß ich wie sie denken...dazu muss ich nicht die anderen leute selber sein (wenn du verstehst was ich meine).
aber du sagst 95% sind asozial...auf der anderen seite sagst du, dass damit hier niemand persönlich gemeint ist....nur wo sind denn dann die ganzen 95%? verstecken die sich jetzt? oder wie? es sind so viele, aber niemand hier aus dem thread ist einer von diesen 95%?
PS: nö, wieso solltest du asozial sein? du zählst dich doch sowieso zu den 5% die es nicht sind, oder irre ich mich etwa?
MannDesAuges
2004-08-27, 01:07:27
nein, das kann ich nicht...aber ich kann sachen interpretieren...und schau dir mal die posts im thread an...das sollte nur ein denkanstoß für dich sein, warum die leute hier so reagieren....und da ich zu denen dazu gehöre und ich z.T. dieselben gedanken habe wie die leute aus den vorherigen posts, weiß ich wie sie denken...dazu muss ich nicht die anderen leute selber sein (wenn du verstehst was ich meine).
aber du sagst 95% sind asozial...auf der anderen seite sagst du, dass damit hier niemand persönlich gemeint ist....nur wo sind denn dann die ganzen 95%? verstecken die sich jetzt? oder wie? es sind so viele, aber niemand hier aus dem thread ist einer von diesen 95%?
PS: nö, wieso solltest du asozial sein? du zählst dich doch sowieso zu den 5% die es nicht sind, oder irre ich mich etwa?
Nochmal extra für dich (ein letztes Mal): Du hast Post.
Poweraderrainer
2004-08-27, 01:18:17
"Junge - Sorry. Ist gut jetzt, oder?
Bitte hänge dich nicht an den 95% auf, meine erster Post ist insgesamt sehr provokant geschrieben. Das soll die Leute allgemein zum Nachdenken bewegen.
Ich habe dir gegenüber klar Stellung bezogen und mache es nicht ein drittes Mal.
Denk mal darüber nach, was andere Leser davon haben, wenn wir jetzt den Post mit Kinderkacke (bin ich gekränkt?) zumüllen.
Lass die "Anderen" doch selber "ihre" Meinung sagen.
Ok?"
kannst du mal bitte genau die fragen beantworten, die ich gestellt habe und nicht immer nur einen auf schlau machen, dich selbst zitieren und ausweichen?
du schreibst "eine letztes mal" - wo ist da oben ne antwort auch nur auf einer meiner fragen oder in den vorherigen posts?
klar willst du jetzt auf niemanden mit dem finger zeigen, kann ich verstehen...aber wenn du das nicht willst, hättest du den thread nicht aufmachen sollen..
und dieses "von-oben-herabgerede" (junge, .....) kannst du dir sparen, ich mag zwar jünger sein, aber denkst du, weil du älter bist kannste mir vorschreiben, was ich zu tun habe und was ich zu posten habe?
und ich will einfach nur eine einfache frage beantwortet haben die sicher auch andere interessieren wird:
WO BEFINDEN SICH DIE VIELEN ASOZIALEN, DIE DU MEINST, WENN NICHT HIER IM THREAD?
Blacksoul
2004-08-27, 01:19:17
Ich habe keine grundsätzlich negative Haltung zum Tuning, das ist hoffentlich aus dem bisher Gesagten hervorgegangen.
Jetzt schon. Konnte ja nicht ahnen, dass du einen Artikel o.ä. schreiben willst ;D
;)
t.blacksoul.d
BrandyFly
2004-08-27, 01:32:30
Man kann es sehen wie man will !
Overclocking ist zwar cool wenn man nen alten rechner hat und das letzte rausholt aber man hat im hinterkopf immer den gedanken ....hoffentlich schmort mir gleich nicht alles durch und ist die kühlung ausreichend und zu guter letzt IST DER GPU WIRKLICH AM QUALMEN ODER SIEHT DIRECTX 9 WIRKLICH SOGUT AUS ?
Zitat -> ich clocke selber :)
BrandyFly
2004-08-27, 01:44:22
@Poweraderrainer
wenn du mal meinen Eingangspost verdrängst und nochmals genau die beiden anderen liest und dir durch den Kopf gehen lässt, sollte sich eigentlich Alles klären.
Dennoch für dich:
Ich habe nicht jedem! Overclocker unterstellt, dass er nicht weiß was er tut; somit unterstelle ich es auch nicht dir persönlich.
Dass du beim Verkaufen ehrlich bist, finde ich gut.
Lesen und reflektieren: Wenn das Overclocken grundsätzlich und ausnahmslos asozial ist, dann bin ich auch ein Asozialer - Oh jeh. :uconf2:
Dito (Lesen)! Hier liegt, so glaube ich, dein eigentliches Problem begraben:
Du sagst ich spreche von Verschleierten 99,9% und damit bist du dann mit dabei? ;)
Du kannst nicht für Andere sprechen, aber wenn du dich persönlich angegriffen fühlst, dann nochmals für dich: Ich greife, wie schon betont, niemanden persönlich an. Das gilt auch für dich.
Du hast ein so unverständliches Thema geöffnet das nichtmal Bethoven es hätte verstehen können !
Und jetzt glaubst du das es ganz normal sei alle runterzumachen ?
Wie willst du mich denn persönlich angreifen ?
Oder stehst du wirklich vor meiner Haustür ?
Nochmal zur veralgemeinerung --->
Ist jeder der sich in einer stadt befindet ein penner ?
Bekommt jeder der seine Zigarette "lötet" schwule kinder ?
Ist immer das was Teuer ist besser ?
Sind alle Ausländer schlecht ?
NEIN !!!
und kannst du mir das Clocken verbieten ???
mmmh.... nein
<----- !!! der einzige der hier asozial ist bist du und deine posts !!!
PS: denk später mal nach wenn du was postest !!!
Neon3D
2004-08-27, 04:24:20
was soll der thread ? :confused:
D!NO_2003
2004-08-27, 10:58:37
also....*kratzamkopf* ich hab mir bis hierhin alles durchgelsen...hmmm viel habsch net verstanden...^^ (liegt vielleicht auch nur an meinem FoR :D )
allerdings finde ich es doch etwas merkwürdig sich in einem Oc'er Forum so über diese auszulassen...
/btw: ich fühle mich bei den 95% da angesprochen und fasse das als Beleidigung auf!!
ich habe jetzt kein Bock das alles nochmal zu Interpretieren weil das die Oc'er vor mir schon alles geschrieben haben...trotzdem versteh ich net was Oc'ing mit Umweltschutz gemeinsam hat... schalte du mal leiber dein dickes a64/kompressorkühlungs system ab um net soviel Strom zu verbrauchen.... ;)
hmm naja..ich find den thread sinnlos,denn ich werde weiterhin oc'en um ruckelfreei doom zocken zu können ... !!weil ich net soviel Geld habe wie du,um mir nen a64 zu kaufen!!
:uban: und closen...das ja peinlich...oder in OT verschieben...
Das Auge
2004-08-27, 14:08:24
Das ist ja mal ein origineller Thread...
@Augenmann
Du bezeichnest dich als sozialisierten Menschen, hast Frau & Kind und trotzdem findest du Zeit dermaßen umfangreiche (teilweise komplett sinnfreie) Posts loszulassen. Beschäftige dich doch lieber mit deinen Kindern, die werden´s dir danken, es gibt schon genug vernachlässigte Halbwüchsige.
Abgesehen davon fällt es mir schwer jemanden überhaupt Gehör zu schenken, der erst auf die pösen pösen Overclocker schimpft und später zugibt selbst OC´t zu haben. Aber klar, DU hast ja nur die besten tollsten Komponenten ausgewählt, eine Fähigkeit die du immerhin 95% der anderen OCer abschreibst - SAG MAL GEHTS NOCH??!
Deine These, daß OC umweltschädigend ist mag ja prinzipiell noch halbwegs richtig sein (kürzere Lebensdauer, mehr Strom), aber wenn man sich mal vor Augen hält wieviel % der entsorgten Hardware OCed wurde kann ich da ja nur herzlich drüber lachen ;D
Im Grunde gehts dir glaube ich nur ums provozieren, der einzige postpubertierende Spack bist somit du, die restlichen Nutzer hier wollen einfach friedlich übers OC diskutieren.
So, und jetzt geh mal mit oder ohne deinem Kind auf den Spielplatz statt in öffentlichen Inet-Foren Blödsinn zu verzapfen!
Avalance
2004-08-27, 17:44:23
Overclocking aud den Punkt gebracht:
1. macht Spass!
2. Warum nicht die Leistungsreserven nutzen, die die Hardware bietet und das für Lau?!
3. Sind nicht alle OC'ler "gewissenlose Spacken" :rolleyes:
4. Schreibst du Müll http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/images/3dc/smilies/misc/down.gif
OVERCLOCKING http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/images/icons/icon14.gif
+++++++
1. Hab nicht jeder das geld für teure Hardware.
2. Kann sich trotzdem aus ner "billig CPU" ne preislich & leistungsmässig bessere machen
3. verkauft nicht jeder seine alte HW, und WENN ich hab schon extreem OC´te GRakas verkauft/ verschenkt die auch atm @ standart takt ordentliche leistung ohne einbußen & fehler bringen
4. schreibst du relativen kack
das einzige was mich an overclocking ( nicht wirklich ) ankotzt, bzw was ich "schlecht" als unternehmer finde, wäre ! das sich die leute für 100 euro ne CPU kaufen und übertakten, und meine 250 euro CPUS im laden bleiben. ABER IST DAS NICHT DIE MARKETINGSTRATEGIE ?== es lohnt sich eben, statt 1x6000 EURO 10x1000 EURO zu machen oder ;) denk mal nach bevor du was schreibst !
Avalance
2004-08-27, 17:51:36
IEin Rechner hat das Potenzial 5 bis 7 Jahre, eventuell mit kleineren Reperaturen, genutzt zu werden. Dabei kann er mehrmals den Besitzer wechseln. Jeder, der das Glück hat, sich aktuelle Hardware leisten zu können, kann durch den verantwortungvollen Umgang mit dieser einen sozialen Beitrag leisten. Overclocking verbaut diese Möglichkeit.
LOL
jo ich weiss, ich hab nen 700er duron damals auf 1050 laufn gelassen, der steht jetzt bei meiner freundin und sie spielt ab und zu damit & macht auch haufn office sachen und co
ebenso eine Radeon64DDR ViVo von 183/183 auf 209/209 und diese läuft bei meinem dad im rechner als sie nichtmehr die leistung für aktuelle spiele brachte und durch eine neuere ersetzt wird. keine probleme
das gleiche bei nem duron 800 @ 900 zZ beim dad im rechner ohne mucken läuft
mein alter und geiler 500er @ 850er athlon classic ( GFD) steht in hannover als server für ein kleines unternehmen und tut dort ( oced und ungewartet ) seinen dienst seit 2 jahren ! man muss sich überlegen das der 512kb chache bei 425 mhz läuft ;) und welche leistung das teil ansich bringt
ein 650er duron steht im "jugend&Kindertreff", war auch oced und läuft noch heute ohne probleme !
ey ich weiss nich was du für n problem hast alter aber wenn einer durch OC oder unsachgemässe handhabung deffekte HW an irgendwelche leute gibt/verkauft ist das asi aber das trifft noch lange nicht auf alle leute zu, sicherlich wärest du einer von denen die ihr leben nichtmal halbwegs auf die reihe kriegen und solche scheisse schreiben, nen athlon XP ausbauen und mit zerbröselten core weiterverkaufen "der lief doch noch das letzte mal" ... kunde ey
LOCHFRASS
2004-08-27, 18:02:15
mein alter und geiler 500er @ 850er athlon classic ( GFD) steht in hannover als server für ein kleines unternehmen und tut dort ( oced und ungewartet ) seinen dienst seit 2 jahren ! man muss sich überlegen das der 512kb chache bei 425 mhz läuft ;) und welche leistung das teil ansich bringt
Du hast nen Server Uebertaktet? Gib mir deine Adresse, ich hol schon mal Grossvaters MG42 aus dem Keller... :ugly:
Für mich sind diejenigin asozial, die das Fernabsatzgesetz, Garantie und Gewährleistung mißbrauchen. Neue HW gekauft, übertaktet bis zum geht nicht mehr, Lüfter falsch oder überhaupt einen falschen Kühler montiert, WLP falsch eingesetzt -> CPU/Graka raucht ab. Sofort wird zum Händler gerannt und auf die oben gennanten Rechte gepocht. Es ist natürlich oft schwer nachzuvollziehen ob die HW durch OC zerstört wurde oder nicht (solange keine CHip sichtbar abgeraucht ist etc.). Ein Kulanter Händler ersetzt dem Kunden seine HW, der natürlich alles andere als die Wahrheit erzählt bekommen hat. Solche Leute Schaden nicht nur der Industrie, sondern auch allen anderen Kunden, die für für solche unberechtigten RMAs mitzbezahlen müssem. Im Endeffekt wirds auf den Preis aufgeschlagen, AGBs zu ungunsten der Kunden geändert usw. siehe z.B. Mindfactory, die den Verkauf der günstigeren Tray-Athlons einfach wegen zuvieler unberechtigter RMAs eingestellt haben. Aber auch exzessives Rücksenden von Hardware ohne grund schadet dem Händler (Wertverlust).
Zum Thema: o/c umweltschädlich? ja klar es wird ja viel mehr energie verbraucht
:wink:
onkel2003
2004-08-28, 02:13:32
Nur mal kleiner tipp, an rand.
heute schreibt man, wenn man in ebay eine oc cpu verkauft , rein was sie schaft ;-)
Wie soll ich sagen , wolte vor kurzen meine cpu verkaufen auf ebay.
habe dort geschrieben.
3,2 ghz bis 3,75 ghz stabil ohne vcore zu erhöhen
bis 3,9 ghz mit 1,575 vcore, und ab 4 ghz, mit 1,725.
was soll ich sagen, sie ging für 210 euro weg ;-) normale, gebrauchte gingen für ca 180 weg.
Also sage ich natürlich, das ich sie oc habe .
Ansosten, Jede CPU, hat ein oc potenzial, und das kann man problemmlos ausnutzen.
ob ich meine cpu mit 3,2 oder 3,4 betreibe, ändert nix an die lebensdauer, erst wenn man es wirklich übertreibt, mit beispiel 1,725 vcore auf ein p4, dann kann man sagen, quatsch.
Alleine der satz.
Für mich sind, provokant formuliert , 95+ Prozent der Overclocker pubertierende asoziale Bengel bzw. postpubertierende gewissenlose Spacken.
sagt doch eigentlich schon aus, wer der pubertierende asoziale Bengel ist.
95 % der oc User als Asozial, du bezeichnen, da gehört schon ne menge zu.
Wobei man wieder sagen kann, man kann Asozial so oder so sehn.
Manche leute finden familien mit 5 Kindern Asozial
Andere haben ein pc, bezahlt von sozi, und soll Asozial sein.
kann man immer stellen wie man will.
Aber deine Aussage, naja wie du schon sagst sehr provokant , aber ich denke mal das war die absicht, die du erziehlen woltest, und da kommt mir der gedanke, wer ist jetzt Asozial
Du der eventuell 95 % der oc, beleidigt. Oder ich der 1500 Euro in ein PC steckt, und diesen noch oc, damit man mehr hat.
Tja jeder seine Meinung.
Für mich ist Asozial was anderes, geht mehr in den ursprung rein, Sozialfall,bedingt familien mit 5 Kindern kann man nicht als Asozial bezeichnen, wenn man sie nicht kennt.
Familien mit 5 Kindern, die nicht zu fressen haben, und nur auf der faulen haut liegen, und sich nicht das geringste bemühen was zu ändern, das kommt schon er in bereich Asozial.
So, muss noch ein wenig oc, mal sehn, was noch so raus zu holen ist.
Es giebt auch Familien mit 1 kind die Asozial sind,
onkel2003
2004-08-28, 02:18:20
Für mich sind diejenigin asozial, die das Fernabsatzgesetz, Garantie und Gewährleistung mißbrauchen. Neue HW gekauft, übertaktet bis zum geht nicht mehr, Lüfter falsch oder überhaupt einen falschen Kühler montiert, WLP falsch eingesetzt -> CPU/Graka raucht ab. Sofort wird zum Händler gerannt und auf die oben gennanten Rechte gepocht. Es ist natürlich oft schwer nachzuvollziehen ob die HW durch OC zerstört wurde oder nicht (solange keine CHip sichtbar abgeraucht ist etc.). Ein Kulanter Händler ersetzt dem Kunden seine HW, der natürlich alles andere als die Wahrheit erzählt bekommen hat. Solche Leute Schaden nicht nur der Industrie, sondern auch allen anderen Kunden, die für für solche unberechtigten RMAs mitzbezahlen müssem. Im Endeffekt wirds auf den Preis aufgeschlagen, AGBs zu ungunsten der Kunden geändert usw. siehe z.B. Mindfactory, die den Verkauf der günstigeren Tray-Athlons einfach wegen zuvieler unberechtigter RMAs eingestellt haben. Aber auch exzessives Rücksenden von Hardware ohne grund schadet dem Händler (Wertverlust).
Zum Thema: o/c umweltschädlich? ja klar es wird ja viel mehr energie verbraucht
:wink:
Andere seite, zerballer ich meine cpu, schaffe ich so wieder arbeitsplätze . ;-)
ansonsten haste recht damit. rmas ist son, ding aber nicht zu ändern, irgend wo müssen wir auch den schutz der käufer, sehn, und das sie halt erlich sind.
stell dir mal vor deine cpu geht in arsch, "die" ist schwarz, einfach so, du hast nichts falsches gemacht. kann passieren, dann bist du der geaschte versuch das mal den händler klar zu machen. ;-)
svenska
2004-08-28, 03:22:04
@MannDesAuges
ich habe zwei fragen an dich:
1.
du sagtest selber, dass du einen (nicht übertakteten) a64 hast.
=>das würde bedeuten, dass du auch eine entsprechende plattform sprich mainboard hast, ergo unterstützt die umweltproblematik selber. :/
also nen komisches argument
2.
was mich weitaus mehr interessiert ist, was deine eigentliche intention ist. du redest im eingangsthread bissel schwamming um den brei. also z.b das irgendwelche spacken, kiddies ect..bla geben mit overclockinng an,ect, dann kommste auf den umweltschutz ect. naja usw.
ich vermute dein problem aber eher woanders
3.
was soll am ende dieser disskusion dabei herauskommen?
die einsicht, dass overclocking asozial ist weil es die umweltschädig?`
wohl eher nicht...
die einsicht, dass es junge pickelfressen (sry, ;) ) gibt, die hardcore
geoc'te hw verticken?
wohl er nicht oder, schlepper & nepper gibbet überall, egal ob es kids sind...
wer des zeuch kauft ist selber schuld oder leidet an idiotie.
die einsicht, dass hw länger halten muss, als nur nen 1/2 jahr?
wohl er nicht....das durchschnittliche lebensalter eines pc liegt sicher weit dadrüber, meistens werden auch nur komponenten ausgetauscht oder die
peripherie in andere rechner von verwandten/kumpels ect verbaut (oder verkauft)
die einsicht, dass es einige menschen gibt, die ständig nach leistung streben und sich immer teure hw kaufen?
wohl er nicht, denn soll doch jeder sein geld dafür ausgeben. manch einer arbeit schwer für das zeug, und fühlt sich dann wohl das er (sie) sich mal was
leistet, was mit mit dem hobby verbunden werden kann.
wenn es eltern gibt, den den eigenen kinder geld in den a**** stecken, dann haben diese ein dialektisches problem mit ihren kids.
zumal es auch i.o. ist. jeder ,der sich für etwas interessiert kauft sich früher oder später auch mal etwas aus diese richtung für diese interessen.
ob es nun sport ist, automobil, ja ne schönheit-op ? is das alles im printip der selber kram. natürlich brauch man das alles nicht, aber es ist halt nun mal so in unserer gesellschaft, dass konsum der motor ist. wenn keine kaufen würde, hätten wir noch keulen :D
es fällt mir echt schwer deine gedanken nachzuvollziehen und ein resüme zu ziehen.
also ich kann von deinem eigangspost nicht wirklich viel an argumenten ableiten und es ist auch nicht wirklich ein klares problem von dir geschildert auf was du nun hinauswillst. wenn du pech hast, und nur um den diskurswillen
diskutiert wird dieser thread sehr bald OT.
also würd ich mal glatt sagen, dass ich dich hiermit auffordere einfach konkret zu sagen/formulieren was dein problem ist und nicht einfach einen mehr oder weniger provokanten text schreibst, wo der eingeltich ansatz fast untergeht.
wenn man sowas schon schreibt, dann sollte da auch eine menge dahinterstehen, was ich iMo von dir nicht sehen kann. :(
das bedeutet nicht, dass deine meinung nicht konform ist mit meiner, sondern lediglich, deine aussagen nicht konkretisiert werden und es somit eigentlich kaum disskussionsbedarf gibt und was mir halt fehlt, ist die der sinn&das ziel deiner frage.
Mein Senf:
Übertakten macht Spaß und ich spare Geld. So lange übertakten nich illegal is, find ich es nich assozial. is halt auf eigene Gefahr.
Wenn man deswegen was kaputt macht is man halt selber schuld.
Und die Unterschiede spürt man.... vor allem wenn n Athlon mit 2600 Mhz läuft ;)
Skusi
2004-08-28, 19:53:43
@ManndesAuges:
Ich persönlich finde übertakten bei aktueller Hardware auch als relativ unsinnig.
Die paar Fps, die ich mit meiner 6800GT@Ultra erreiche, rechtfertigen in keinster weise das Risiko mir eine 400,- Euro teure GraKa zu verblasen. Auch wenn ich mir so eine teure GraKa leisten kann, heißt das nicht, daß ich das zweimal pro Jahr mache. Das ist aber meine ganz persönlich Meinung. Nur auf von mir gekaufte Hardware bezogen.
Du wolltest mit diesem Thread sicherlich ein bißchen provozieren, aber was du schreibst, ist ja schon fast eine Beleidigung aller OCler. (1 Tombman reicht)
Es gibt hier ja auch eine Menge von Leuten mit GF4 usw.. Da sehe ich das OCen als absolut sinnvoll an.
Also, OCen kritisch gegenüberstehen ist absolut in Ordnung, aber OCen vs. Anti OCen riecht verdammt nach NV vs. Ati (gähn..... :cool: ).
In diesem Sinne,
mfG Skusi
@MannDesAuges
Du hast einfach zu wenig Probleme zuhause oder in deinem Leben wenn du schon zeit hast einen solchen Müll rauszulassen.
Ich hab nicht mal deinen Beitrag zu Ende gelesen den die Kopfschmerzen will ich vermeiden.
Also ganz klar mal was zu dir ...
Lass die Leute machen was sie wollen, schliesslich ist das hier auch ein Hobby. Jeder darf machen und tun was was er will solange es legal ist und da kannst so einer wie du noch 1000x kommen ändern wirst du daran nichts.
Also schau für dich selber und schau das du ein anderes Hobby findest als andern Leuten zu sagen was assozial ist und was nicht!
Wen interessiert schon deine Meinung ... Mich jedenfalls nicht!
Mein erstes und letztes Posting zu dem Thema. Ich will nicht das das die Leute noch weiterhin ganz oben als diskussion sehen ...
Mit fein ähm freundlichen Grüssen ... :D
svenska
2004-08-28, 20:35:40
man sollte den thread closen...
Man_In_Blue
2004-08-30, 12:49:55
Ich möchte heute die Gelegenheit angesichts dieses aktuellen Threads
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=164934
nutzen, meine Meinung zum Thema Overclocking Anno 2004 kundzutun. Hoffentlich habe ich das... ...Leistungswahns, und stellt diesen die oben aufgeführten Argumente gegenüber, so heisst mein Fazit:
Overclocking, Nein Danke! :down:
Äm.
Ja ne. Is klar...
Hast du schonmal dran gedacht das Overclocking einfach ein Hobby ist... das es spaß machen kann sein system solange zu optimierne bis es die höchst mögliche Leistung erreicht?
Du könntest auch genausogut alle Sportwagenfahrer bzw. Autobastler als asoziel abstempeln...
Im übrigem geh ich für meine Hardware recht hart arbeiten (als armer Schüler)... und ich denke das es auch nimanden sonst was angeht was ich so mit meiner Hardware anstelle. (solange ich den gesetzlichen Rahmen einhalte)...
KinGGoliAth
2004-08-30, 13:50:22
:ulol5:
also ich hab mir ja schon viel müll in meinem leben durchlesen müssen. nicht nur weil ich deutsch leistungskurs hatte sondern auch weil ich hier im forum neugieriger leser und poster bin ;).
aber so ein mächtiger haufen von geistigem dünnschiss ist ja noch nie vor meiner nase gelandet.
ich versuche garnich erst mit gegenargumten und eigenen ausführungen zu kommen weil das ganze einfach viel zu blöde ist um beachtet zu werden.
vollkommen zweckbefreit dieser thread. allein schon der ansatz: "overclocking asozial und inhuman?"
:ulol3:
selten so gelacht ;D
ich lol mich weg.
ausserdem sollte ich dich auf schmerzensgeld verklagen weil mein zwerchfell jetzt argh weh tut :biggrin:
LoL betreib OC seit ich mein AMD486/DX habe bis auf meiner Ati9700 ist mir noch nix abgeraucht, find OC kann man so händeln wie Auto-Tuning da schreit auch keiner "das is ja asozial".
Asozial ist für mich wenn ich jemanden helf und er macht garnix für ein das is Asozial.
Wer sowas posted will doch nur aufmerksamkeit oder?
Thanatos
2004-08-30, 15:03:38
Ich möchte heute die Gelegenheit angesichts dieses aktuellen Threads
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=164934
nutzen, meine Meinung zum Thema Overclocking Anno 2004 kundzutun. Hoffentlich habe ich das richtige Unterforum gewählt, um meine Botschaft unterzubringen. :rolleyes:
(Eventuell macht ein Mod auch eine Umfrage daraus?)
Für mich sind, provokant formuliert ;), 95+ Prozent der Overclocker pubertierende asoziale Bengel bzw. postpubertierende gewissenlose Spacken. Der eine oder andere mag vielleicht einen Denkanstoß bekommen, wenn er die folgende Begründung liest:
Warum überhaupt übertakten? Noch nie war die Hardware in Relation zu der gebotenen Leistung so günstig wie in den letzen Jahren. Für runde 1000 Euronen bekommt man heutzutage einen Rechner (ohne Monitor), der sämtlichen Alltagsaufgaben mühelos gewachsen ist, und bei Auswahl der Komponenten mit Bedacht alle aktuellen Spiele flüssig auf den Bildschirm bringt. Vor 5 oder 10 Jahren war das anders; ein Rechner der 2000 DM Preisklasse war in vielen Belangen nur Mittelmaß, für aktuelle Spiele musste man teilweise das Doppelte investieren. Wer heutzutage beim Zocken nicht mit leichten Einschränkungen leben will, also z.B. jedes Spiel in hoher Auflösung mit 4xAA und 16xAF fahren muss, braucht mehr Leistung. Diese bietet der Markt zu einem entsprechenden Preis. Hier setzt Overclocking an, Rechnerkomponenten werden durch Übertaktung auf das Leistungsniveau der aktuellen Spitzenklasse gehoben. Dabei wird der reale Zugewinn zum einen in kürzester Zeit von neuere Hardware zum gleichen Preis überboten, zum anderen muss man viel Glück mit den Komponenten haben, um die Leistungssteigerung spürbar zu erfahren und nicht nur in Benchmarks zu sehen. Das ist alles bekannt, wo also ist das Problem?
Die vordergründigen negativen Effekte des Overclocken werden im oben angegebenen Thread hinterfragt: Die Verkürzung der Lebensdauer der betroffenen Rechnerkomponenten. Das ist für Leute, die alle eins bis zwei Jahre aufrüsten persönlich ohne Belang, aber was ist mit den möglichen Auswirkungen auf Andere?
Der Drang nach Leistung kann angesichts der rasanten Entwicklung der Hardware immer nur kurzfristig befriedigt werden, neue Ware wird gebraucht. Um ihren Konsum zu finanzieren greifen nun viele auf die Möglichkeit zurück, halbwegs aktuelle Hardware weiter zu verkaufen. Leider wird dabei oft verschwiegen, dass die Teile (teilweise extrem) übertaktet waren. Die Leute sind dann manchmal auch noch so hemmungslos, mit ihrem tollen Deal zu protzen. Man ist ja ein cooler Overclocker-Typ, immer billig Top-Leistung an den Fingern, dank der Deppen, die die alten Teile kaufen - Beschiss ist geil, man ist asozial.
Es macht beim Verkauf seiner alten Hardware sicherlich nicht jeder falsche Angaben (Overclocker an Overclocker). Wenn jemand sich jedes halbe Jahr neue Hardware leisten kann und will, ist das schön - es kurbelt auch die Wirtschaft an. Man sollte sich jedoch auch bewußt machen, dass z.B. die Mid-Range Graka (etwa eine FX5900 oder eine Radeon 9700/800), die durch etwas Besseres ersetzt werden muss, für nicht wohlhabende Menschen/Jugendliche ein grosser Wunsch angesichts deren Rechnerausstattung wäre, und dann bei diesen für längere Zeit in Benutzung ist. Viele können sich nur alle paar Jahre einen neuen Rechner leisten, und zudem kein Top-Produkt. Eine aktuellle CPU mit passendem Mobo ist auch noch in 5 Jahren für Alltagszwecke wie Schreiben und Surfen gut genug; heutzutage stehen auch in Deutschland noch 400 MHz Rechner in Büros.
Das Digital Divide ist nicht nur ein globals Problem, sondern findet sich auch in unserer Gesellschaft. Es gibt leider Menschen, die sich keinen, oder nicht mehr einen neuen Rechner leisten können. Auch mehrer Jahre alte Hardware wird dankend für einen angemessenen Abschlag von sozialen oder auf ehrenamtlicher Basis arbeitenden Einrichtungen angenommen. Da gibt es z.B. Jugendeinrichtungen, Behindertenwerkstätten usw. Auch die wenigen noch existierenden jungen StudentInnen, die eine Ausbildung auf der Basis des Bafög wagen, kann man mit einem 2-3 Jahre alten Rechner beglücken.
Ein Rechner hat das Potenzial 5 bis 7 Jahre, eventuell mit kleineren Reperaturen, genutzt zu werden. Dabei kann er mehrmals den Besitzer wechseln. Jeder, der das Glück hat, sich aktuelle Hardware leisten zu können, kann durch den verantwortungvollen Umgang mit dieser einen sozialen Beitrag leisten. Overclocking verbaut diese Möglichkeit.
Overclocking hat in der heutigen Zeit meiner Meinung nach aber nicht nur einen asozialen Touch, sonder zeigt in Anbetracht der Versäumnisse sowohl lokaler, wie auch globaler Umweltpolitik inhumane Züge. Zuerst werden für die Herstellung der Bauteile, wie z.B. dem Mobo, erhebliche Resourcen benötigt. Besonders zu erwähnen ist der Wasserverbrauch in der Produktion. Inzwischen hat sich die Hauptproduktion vieler Rechnerkomponenten nach China verlagert, wo leider der Umweltschutz einen äussert geringen Stellenwert hat. Die verunreinigten Abwässer und der anfallende giftige Müll belasten die Menschen und die Umwelt. Am anderen Ende der Lebenspanne eines Rechner steht oft der billige Müllexport in andere Länder, wo Menschen teilweise ohne Schutzkleidung und Atemschutz die hochgiftigen Einzelteile zerlegen. Am Horizont zeichnet sich zwar in der EU mit demnächst in Kraft tretenden Recycling-Verordnungen leichte Besserung ab, für die Länder der Dritten Welt und damit die dort lebenden Menschen ist die Lage aktuell jedoch inakzeptabel. In Anbetracht dieser Tatsachen sollte jeder einen verantwortunsvollen Umgang mit moderner Rechnertechnik zeigen, das heisst eine möglichst lange und somit effektive Nutzung - von einem selbst oder später durch andere. Overclocker tun dies nicht.
Betrachtet man zusammenfassend die individuellen Vorzüge des Overclocken, nämlich die Befriedigung eines der Sättigung entsprungen Leistungswahns, und stellt diesen die oben aufgeführten Argumente gegenüber, so heisst mein Fazit:
Overclocking, Nein Danke! :down:
ROFL selten so´n gepress gehört.
Erstmal.
Für mich ist Overclocking ein Hobby, denn mir macht das einfach vor meinem Bios zu hocken und zu testen wie viel er jetzt maximal wirklich mitmacht.So bekomme ich auch mehr leistung für umme.Denn ich bin noch Schüler und kann es mir einfach nicht leisten jedes Jahr eine neue grafikkarte zu kaufen, so muss ich halt der karte halt etwas auf die sprünge helfen.
Zum thema umwelt.
Also ich persönlich habe mit meinem Ocen bestimmt noch nicht der Umwelt geschadet.Eher im Gegenteil, hätte ich zum beispiel meine grafikkarte nicht übertaktet hätte ich mir wahrscheinlich schon viel früher eine Neue Grafikkarte kaufen müssen.So aber kann ich mir nun bald eine 6800GT kaufen die meine Geforce 4 TI4200 ablöst.Diese wird dann auch wieder 4 jahre ihren Dienst verrichten.
Außerdem hab ich noch nie funktionierende Hardware einfach weggeworfen.Diese verkaufe ich dann für einen sehr guten preis an kumpels die z.b daraus einen kleinen server für Lan partys bauen.So werden diese Teile bestimmt nocheinmal eine ganze zeit lang verwendet werden.
Also das ist meine Meinung dazu wens stört.............:P
MannDesAuges
2004-08-31, 12:15:57
und ich will einfach nur eine einfache frage beantwortet haben die sicher auch andere interessieren wird:
WO BEFINDEN SICH DIE VIELEN ASOZIALEN, DIE DU MEINST, WENN NICHT HIER IM THREAD?
Und jetzt glaubst du das es ganz normal sei alle runterzumachen ?
Wie willst du mich denn persönlich angreifen ?
Oder stehst du wirklich vor meiner Haustür ?
<----- !!! der einzige der hier asozial ist bist du und deine posts !!!
PS: denk später mal nach wenn du was postest !!!
/btw: ich fühle mich bei den 95% da angesprochen und fasse das als Beleidigung auf!!
sagt doch eigentlich schon aus, wer der pubertierende asoziale Bengel ist.
95 % der oc User als Asozial, du bezeichnen, da gehört schon ne menge zu.
Wobei man wieder sagen kann, man kann Asozial so oder so sehn.
....
Aber deine Aussage, naja wie du schon sagst sehr provokant , aber ich denke mal das war die absicht, die du erziehlen woltest, und da kommt mir der gedanke, wer ist jetzt Asozial
Du der eventuell 95 % der oc, beleidigt. Oder ich der 1500 Euro in ein PC steckt, und diesen noch oc, damit man mehr hat.
Angesichts dieser Zitate, und anderer Beleidigungen unter die Gürtellinie, möchte ich nochmal auf meinen Post verwiesen:
Link (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=2181882&postcount=36)
Dort habe ich eingangs klar Stellung bezogen. Wer ein Fragezeichen oder Ironie nicht deuten kann, dem kann ich hier auch nicht helfen. Ich möchte niemanden hier eine nicht gefestigte Persönlichkeit unterstellen, da dies zu weiteren Flames führen würde. Es hat sich aber offensichtlich nicht jeder - auch jene die selber übertakten, der in diesem Thread geantwortet hat, zu derartigen Kontern genötigt gefühlt: Es wurde sich mit den Thesen auseinandergesetzt (was auch einige der oben Zitierten dennoch getan haben).
Insofern wünsche ich mir als Threadstarter, dass weiterhin das eigentliche Thema: Sinn oder Unsinn des Overclocking und deren Konsequenzen diskutiert wird.
Das wäre Klasse! :up:
KinGGoliAth
2004-08-31, 12:23:48
bei manchen dingen lohnt sich eine diskussion garnich weil der sachverhalt so banal ist...
ps: ich will den wayne wieder! denn das hier is ein fall von "wayne interessierts?".
:ubash2:
svenska
2004-08-31, 13:09:55
Angesichts dieser Zitate, und anderer Beleidigungen unter die Gürtellinie, möchte ich nochmal auf meinen Post verwiesen:
Link (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=2181882&postcount=36)
Dort habe ich eingangs klar Stellung bezogen. Wer ein Fragezeichen oder Ironie nicht deuten kann, dem kann ich hier auch nicht helfen. Ich möchte niemanden hier eine nicht gefestigte Persönlichkeit unterstellen, da dies zu weiteren Flames führen würde. Es hat sich aber offensichtlich nicht jeder - auch jene die selber übertakten, der in diesem Thread geantwortet hat, zu derartigen Kontern genötigt gefühlt: Es wurde sich mit den Thesen auseinandergesetzt (was auch einige der oben Zitierten dennoch getan haben).
Insofern wünsche ich mir als Threadstarter, dass weiterhin das eigentliche Thema: Sinn oder Unsinn des Overclocking und deren Konsequenzen diskutiert wird.
Das wäre Klasse! :up:
angesichts dessen, dass du die wesentlichen kernfragen ausser acht lässt und selber nicht konkretet wirst bzw. das ziel dieser disskusion, bin ich dafür, dass man den thread closed.
das bringt so eh nichts...
lol einfach nur lol mehr kann ich nich sagen..
overclocking is das beste was es gibt ich selber ( auch wenn ich nich so der profi overclocker bin^^) tu regelmäßig overclocken /testen /probieren..
mal da 60mhz mehr core takt , mal da 300mhz mehr cpu takt.. mal da bessere ramtimings..
also ich find das klasse..
ich weis nich wie man das asozial nennen kann?
warum soll ich mir nen amd xp 3200+ für was weis ich 130€ holen ? wenn ich mir auch nen 2600+ @ ca 3400+ übertakten kann und das für gerade mal 70€?
nun gut du tust mir leid entweder bist du zu b**** zum overclocken , verstehst es nicht oder hast mal nen cpu oder so geschrottet und bist sauer^^
oder mangelt es bei dir einfach an intelligenz ich weis es nicht ist mir jetzt auch egal..ich mach was ich will
gruss r00t
Recos
2004-08-31, 15:21:39
lol einfach nur lol mehr kann ich nich sagen..
overclocking is das beste was es gibt ich selber ( auch wenn ich nich so der profi overclocker bin^^) tu regelmäßig overclocken /testen /probieren..
mal da 60mhz mehr core takt , mal da 300mhz mehr cpu takt.. mal da bessere ramtimings..
also ich find das klasse..
ich weis nich wie man das asozial nennen kann?
warum soll ich mir nen amd xp 3200+ für was weis ich 130€ holen ? wenn ich mir auch nen 2600+ @ ca 3400+ übertakten kann und das für gerade mal 70€?
nun gut du tust mir leid entweder bist du zu b**** zum overclocken , verstehst es nicht oder hast mal nen cpu oder so geschrottet und bist sauer^^
oder mangelt es bei dir einfach an intelligenz ich weis es nicht ist mir jetzt auch egal..ich mach was ich will
gruss r00t
Ich schieße mit r00t vollkommen an!!! Meine Meinung!!!
Da hat wohl jemand seine System geschrottet und ist jetzt genervt :ass2: :ucrazy4: :ufinger: :ulol5:
MfG Recos
KinGGoliAth
2004-08-31, 16:03:31
:nono:
ein bisschen niveau wäre trotzdem nicht schlecht jungs.
D!NO_2003
2004-08-31, 16:18:19
welches niveau?! wir sind doch eh alle asozial.... :rolleyes: :|
KinGGoliAth
2004-08-31, 16:59:24
aber das müssen wir doch nich so offen zeigen :wink: :lol:
Das Auge
2004-08-31, 23:56:18
Angesichts dieser Zitate, und anderer Beleidigungen unter die Gürtellinie, möchte ich nochmal auf meinen Post verwiesen:
*megahüstel* Wer hat hier den von pubertierenden Bengeln und asozialen Spacken gesprochen? Wohl ne Gedächtnislücke was?
Dort habe ich eingangs klar Stellung bezogen. Wer ein Fragezeichen oder Ironie nicht deuten kann, dem kann ich hier auch nicht helfen.
Daß du hier niemanden helfen kannst ist klar, da du dir besser selber mal helfen lassen solltest. Ich kann bei deinen Eingangs genannten Beleidigungen die Ironie leider nicht entdecken und ein Fragezeichen hier und dort entschärft deine Aussage beim besten Willen nicht!
Ich möchte niemanden hier eine nicht gefestigte Persönlichkeit unterstellen, da dies zu weiteren Flames führen würde.
...und noch ein Beleidigung. Aber natürlich entschärft, wie süß. Der Bengel kanns provozieren halt nicht lassen. Gesprächsregeln: setzen, 6
Es wurde sich mit den Thesen auseinandergesetzt (was auch einige der oben Zitierten dennoch getan haben).
Stimmt. Deine Thesen wurden alle widerlegt, warum also noch weiterdiskutieren??
Insofern wünsche ich mir als Threadstarter, dass weiterhin das eigentliche Thema: Sinn oder Unsinn des Overclocking und deren Konsequenzen diskutiert wird.
Der Threadstarter wünscht sich was, wie niedlich. Na gut, hier für dich Kleiner: Ob OC Sinn macht oder nicht, darf in einem freien Land immer noch jeder selbst entscheiden, daß es für dich mit deinem A64-System keinen Sinn macht akzeptiert doch jeder, aber warum zum Teufel nimmst du dir heraus deinen Irrglauben allen anderen Vorschreiben zu wollen und pöbelst mit Beleidigungen im Anfangspost rum? Noch dazu in einem OC-Forum??????
Das wäre Klasse!
Troll dich einfach, oder poste wenn du unbedingt Ärger brauchst Koran-Verse im Forum der (US-)Republikaner, aber geh nicht uns auf den Wecker. Das wäre Klasse!
Piffan
2004-09-01, 00:24:06
Insgesamt finde ich das Eingangspost auch alles anders als gelungen.
Es kann nicht sein, dass alle Overclocker pauschal über einen Leisten geschlagen werden. Sicher gibts einige "Spacken", die das Fernabsatzgesetz unverschämt ausnutzen, die Hardware sinnlos fast bis zum Exitus prügeln und dann noch andere bescheißen beim Verkauf....Sicher kann man Einzelfälle nicht ausschließen.
Aber: Erstens kann man Overclocker sein ohne kriminelle Energie zu besitzen, dann gibts noch sehr viele Overclocker, die ihre Hardware zwar voll ausfahren, aber nicht prügeln. Die These von der Vernichtung von Hardware bzw. deren Vorenthaltung bedürftiger Menschen zum Nachteile der Allegemeinheit ist nur albern.
Wenn man schon über dieses Thema realistisch diskutieren will, dann doch bitte über die Spacken, die das FAG schamlos nutzen oder misshandelte Hardware Ahnungslosen über ebay andrehen.
Oder warum jemand, der sich ein aktuelles High-End-System geleistet hat, über andere herzieht, die schwächere Hardware tunen......
Irgend ne Leiche haben doch alle im Keller liegen. ;)
ohne mir nun alles durchgelesen zu haben hat das doch was gutes man redet mit ein ander
ich bin auch oc`ler und das mit ganzen herzen seit mehr als 10 jahren und heute zu tage ist es doch so das sogar die hersteller oc garantieren asus und msi
aber mir kommt es so vor als wenn der starter selber auf so einen miesen oc`ler rein gefallen ist und sich nun maßlos ärgert ?!
alle fehler mit absicht !
][immy
2004-09-01, 06:32:43
Damals als der PII rausgekommen ist haben wir uns gleich das erste Modell gekauft (PII 233 MHz) welches damals über 3000 DM gekostet hat. Nunja, meine Mum schreibt immernoch eMails damit.
Soviel mal dazu von wegen "ein PC hält keine 5-6 Jahre"!
Das einzige was ausgetauscht werden musste war das CD-ROM - Laufwerk, aber das auch erst vor 2 Jahren und da habe ich dann eines bei eBay für 1€ ersteigert. Die Wartungskosten waren also nicht wirklich hoch.
EDIT 2: der PC ist jetzt übrigens 7 Jahre alt...
nun ich hoffe mal, das heutige komponenten ebenfalls so lange halten, aber angesichts dessen, das hersteller gerne mal sparen sehe ich da eher schwarz
ich erinner mich noch an solche netten acer monitore (15 und 17 zoller) die nach einer gewissen zeit alle (hatte in etwa 4-5 ... über ne firma bekommen die diese ausgemustert hat) haargenau den gleichen fehler hatten. zufall?
ich lasse ebenfalls meine prozessoren über spezifikation laufen
der P2 350 läuft seit jahren auf 466 Mhz
nunja.. selbst mein k6-2 300 @350 läuft noch, aber den nutze ich nicht mehr.. steht eigendlich nur noch rum, weil der is inzwischen zu lahm.. und ganz so viele pcs brauch ich nicht ^^
MannDesAuges
2004-09-01, 11:23:12
ich bin auch oc`ler und das mit ganzen herzen seit mehr als 10 jahren und heute zu tage ist es doch so das sogar die hersteller oc garantieren asus und msi
Das ist ein wichtiger Punkt. Bist du dir sicher, dass es eine Herstellergarantie auf das Übertakten gibt?
Soulfly
2004-09-01, 11:32:41
das wird es bestimmt nicht geben, da könnten sie ihre produkte ja auch gleich "overclocked" verkaufen und so die Konkurenz abhängen.
Ich schätze eher dass er meint dass die herstelle versprechen dass ihre produkte übertaktet werden können bzw. das man mit ihren Produkten seine Hardware übertakten kann.
MannDesAuges
2004-09-01, 11:45:20
das wird es bestimmt nicht geben, da könnten sie ihre produkte ja auch gleich "overclocked" verkaufen und so die Konkurenz abhängen.
Ich schätze eher dass er meint dass die herstelle versprechen dass ihre produkte übertaktet werden können bzw. das man mit ihren Produkten seine Hardware übertakten kann.
Nur was ist dieses Versprechen wert? ;)
Die Hersteller sind dabei fein raus. Mit den OC-Features wird dick geworben, aber garantieren tut keiner den Overdrive. Die Herstellergarantie auf die Hardware ist beim Übertakten dann auch weg - cleverer Trick! ;)
Das Auge
2004-09-01, 12:59:28
Du mußt einfach an allem nörgeln, oder? Wer ernsthaft übertakten will, hört doch sowieso nicht auf irgendwelche nebulösen, vor Marketing-Denglisch triefenden, Hersteller-Versprechungen oder benutzt die Auto-OC-Funktionen (ja sowas gibt es heutzutage) sondern informiert sich vorher was die Hardware kann und was nicht und kauft dementsprechend ein. Wer dies nicht tut ist selber schuld und darf meinetwegen sogar als Spack bezeichnet werden, aber genau dafür gibt es ja gerade Foren wie dieses, damit sich solche Fehler vermeiden lassen. Vielleicht kapierst du das ja auch noch, man soll die Hoffnung ja nicht aufgeben...
KinGGoliAth
2004-09-01, 22:31:31
zum thema "uralt hardware läuft immernoch":
naja die cpu's die mit 200-600 mhz laufen sind ja auch nich so anfällig für den berühmten sudden death der hardware (elektronenmigration zum bleistift). die sind noch "zu grob" gebaut. bei heutiger hardware ist das schon nen größeres problem weil alles kleiner gefertigt wird. da ist eine erhöhte spannung doch schon ein relativ großes problem.
fraglich bleibt natürlich ob heutige prozessoren bei normaler betriebsspannung und ohne oc auch ihre 8 jahre oder so halten da ja alles kleiner und anfälliger für störungen wird...das wird sich erst noch zeigen.
zum thema "hersteller und oc":
ich bin mir ziemlich sicher, dass die hersteller KEINE garantie auf hardware geben die übertaktet wurde. HÖCHSTENS vielleicht dann wenn das hauseigene overclocking tool des herstellers benutzt wurde. da kann man ne gewisse sicherung einbauen. aber wie will man das nachprüfen wenn das teil abgeraucht ist? behaupten kann man ja viel.
also wohl eher nicht.
ausserdem wären die firmen dann ja auch schön blöd. ich behaupte mal, dass oc nur für leute in frage kommt die sich mit pc's auskennen und sich das zutrauen UND die nötige erfahrung haben.
wenn jetzt jeder depp und jeder 13 jährige anfängt mit oc und dann die garantie in der hinterhand hat...
"also multi auf 20, vcore auf 2,00v und dann mal gucken wie schnell mein rechner wird. der alte luftkühler wird das schon schaffen. wenn nicht hab ich eben nen garantiefall und geh zum hersteller. da bekomme ich dann nen neuen"
seht ihr? das geht doch nich. die geben niemals garantie mit bzw trotz oc...
trotzdem behaupte ich mal dass der thread total unsinnig ist.
die leute die oc betreiben wissen in der regel schon was sie tun. und wenn die dann richtig mist bauen haben sie auch die eier das zuzugeben.
die leute im pc geschäft werden ja auch blöd gucken wenn man nen mainboard mit voltmod als garantiefall abgibt oder ne cpu mit leitlack spuren :wink: . mal ganz zu schweigen von einer cpu mit brandspuren ;D
allerdings muss ich zustimmen, dass die leute die ihre oc hardware bei ebay als "fast neu" verkaufen und nicht sagen dass sie oc war ganz schön kacke in der rübe sind. aber ob nun oc hardware oder ganz normale hardware kaputt geht ist in jedem fall nen fall von persönlichem pech und nicht von eiskalter berechnung und bösem willen. wenns noch funktioniert dann funktioniert es eben. ob die menschen das jetzt bei nem händler neu kaufen oder lieber gebraucht um ein paar euro zu sparen is ja ihre sache. garantie und qualität hat eben ihren preis. jeder der anderes denk liegt falsch. anders als beim gebrauchten auto kann man ja bei pc hardware nicht mal eben zum unterboden schaun ob der durchgerostet ist oder ne probefahrt machen.
gleich alle oc'ler als asoziale deppen abzustempeln zeugt da schon von extremer engstirnigkeit.
Mills
2004-09-02, 10:20:06
...
Mal ehrlich, Dein Eingangsposting ist nicht grad ein Meisterwerk. Einige Punkte für sich mögen ja noch etwas Sinn machen, aber insgesamt? Und der ironische bzw. provozierende Ton soll offenbar nur Aufmerksamkeit erregen (was ja gut geklappt hat), okay. Aber WAS Du eigentlich sagen willst erschliesst sich überhaupt nicht.
Du mit Deinen fortgeschrittenen Jahren sprich Lebenserfahrung müsstest wissen, das Du Dir mit so einem pauschalen Urteil (indem Du alle OCer über einen Kamm scherst) ein ziemliches Armutszeugnis ausstellst.
Sicher, einige wenige OCler wissen vielleicht nicht was sie tun, aber wo gibts solche schwarzen Schafe denn nicht? Doch die Masse weiss was sie tut und siehts als Hobby an, kann auch mit bezahlbarer HW gut daddeln (SCHÜLER!!!) muss sich also nicht ständig Neues kaufen, und beschäftigt sich nebenher auch noch mit Technik und Handwerk (Modding!). Scheiss drauf das das nun ein Trend ist, und die Industrie auf den Zug aufgesprungen ist. Fakt ist, das die OCer nie das Teuerste kaufen, insofern passt sich die OC-Industrie da nur clever an. Und - es macht nun mal Spass, aus 100€ HW noch die 20% rauszukitzeln, welche im Laden 200% mehr gekostet hätten...
Manchmal ist der Vorteil auch nur minimal und steht in keinem Verhältnis zum Aufwand. Aber dann wird man schnell einsehen, das ein stabiles Sys wichtiger ist als 3% mehr FPS. Und wer das nicht rafft dem ist eh nicht zu helfen...
Naja, und den Bogen vom OCer über Inhumanität, Fernost, dem Umweltschutz und so weiter hättest Du Dir schenken können. Macht keinen Sinn. Da gibts weisgott wichtigere und wirksamere Ansatzpunkte, um Dein Umweltgewissen zu beruhigen. Umwelt ist wichtig, aber selbst wenn man ein paar wenige geschrottete Teile und den teils erhöhten Energiebedarf einbezieht, der Bezug aufs OC ist lächerlich.
P.S. OCe auch ein wenig, bin aber mit 31 eindeutig zu alt für Deine Spätpubertäts-Schublade... :tongue:
Kakarot
2004-09-03, 13:20:32
Für mich sind, provokant formuliert ;), 95+ Prozent der Overclocker pubertierende asoziale Bengel bzw. postpubertierende gewissenlose Spacken.
1 Punkt (flame / das diese Punktevergabe erst jetzt erfolgt, bedaure ich, aber in Anbetracht Deiner Aussage und der darin enthaltenen kollektiven Beleidigung, ist eine nachträgliche Vergabe durchaus legitim und wird mit nur einem Punkt, anstatt der üblichen zwei für schwere Beleidigungen geahndet. Desweiteren hab ich den gequoteten Abschnitt aus dem Startpost entfernt.)
Nur vorsorglich für alle:
Eine Diskussion über die Verwarnung hat hier nichts zu suchen.
Da sie OT und störend für die Diskussion sind, können wir solche Diskussionen hier nicht dulden.
Dir oder auch euch bleibt aber natürlich die Möglichkeit, sich an den entsprechenden Mod selber durch eine PN zu wenden, bzw. einen Beschwerde-Thread im “3DCenter & 3DCenter Forum“ zu eröffnen.
Aber bitte hier nicht mehr!
Siehe dazu auch:
Regeln und Richtlinien für die Moderation (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?s=&threadid=147046)
das ist wirklich nur schlecht geschrieben und erinnert mich stark an das ZDF ...
mobos werden so oder so gebaut
wen ndich china nicht an das kito protokol lhalten will aber wir unsere wirtschaft mit sinnlosen gesetzten kaputtmachen gibst du uns auch noch die schuld dafür ...
gehts nocht ?
es ist auch nirgens bisher bewiesen dass die hadware merklich kürzer lebt
(von dir beschrieben sind mutwillige zerstörung ... )
ob der prozessor nun mit 1800 oder 2000 mhz läuft auf normaler vcore ist doch egal das es zB AMD vorgesehen hat und der prozessor dafür ausgelegt ist ...
--
es muss ja wie blöde betrogen werden sonst würden bei ebay nicht die kaputten prozessoren so teuer weggehen ...
ebay interressiert es ja eh nicht was dort verkauft wird hauptsache der umsatz stimmt ...
--
viel schlimmer finde ich das chippen von autos
und hier geht es auch nicht mehr und peanuts sondern um richtig viel geld ...
MFG
SnAxX
2005-01-09, 13:00:56
... viel schlimmer finde ich das chippen von autos
und hier geht es auch nicht mehr und peanuts sondern um richtig viel geld ...
Nicht nur das Geld sondern auch die Sicherheit.
Cu,
-=SnAxX=-
skynetwork
2005-01-11, 17:38:33
woollt nur mal sagen das dieses topic das geistloseste topic ever is :ulol:
jeder wie er will....
die wichtigste frage die sich dieser eimer stellen sollte ist die:
warum kaufen leute neuere sachen?
warum kauft man sich ein neues auto wenns ein fahrad auch tut? warum kauft man sich xyz-schuhe wenn es nen gut besohlter fuß auch tut? warum kauft man sich ne dicke jacke wenn es genug abhärtung im winter auch tut? warum?
warum muss es ne pizza sein wenn man auch ne stulle mit salami und käse essen kann? warum trink man bier wenn man auch brennspiritus trinken könnte? warum cola statt zuckerwasser?
antwort: warum nicht?
geht doch keinen menschen was an wie ich meine kohlen verballere und was ich mit den sachen mache und wenn ich mir mit 500€ scheinen den hintern abwische...
und wenn ich mich tot clocke is das auch noch egal.
das ganze topic ist mehr als dumm und der macher dieses absurden schwachsinns ist aus psychologischer sicht einfach nur ein neidhammel der halt das nicht hat was er an anderen nun bemängelt.
trauriges würstchen halt.
aber noch trauriger das so viele leute auch noch auf sonen mumpem replyen (inklusive mir leider :ulol: )
p.s.: ich hab nebenbei auch noch ne 400er p2 krücke hier rumzustehen und damit geht definitiv garnix ausser surfen. kein zocken, keine videobearbeitung, nichts, also laber nich von wegen sone glocke reicht völlig aus. du hast scheinbar gar keine ahnung wovon du überhaupt redest.
stell dich lieber mit nem demoplakat vor nen mediamarkt und versuche da leute zu missionieren oder werd eremit in katmandu. irgendwo hab den dunklen verdacht du gehörst zu den "zeugen jehovas" ;)
Beliebte "Vorwürfe" gegen das Overclocken sind der erhöhte Stromverbrauch und verkürzt die Lebensdauer der Komponenten. Nun gut, sowas kann passieren, muss aber nicht:
*ob man einen Athlon 3000+ hat und diesen durch einen 3200+ oder ob man den 3000+ auf 3200+ übertaktet, dann ist in beiden Fällen des Stromverbrauch gleich
*sehr gerne werden die Mobile CPUs zum übertakten genommen. Ein Mobile Athlon auf 3200+ Niveau übertaktet schafft diese Taktfrequenz mit einer 0,05 bis 0,10 Volt niedrigeren Versorgunsspannung ==> die CPU ist übertaktet, verbaucht aber _weniger_ Strom als wenn man einen 3200+ verbaut hätte
*Overclocker achten auf eine gute Kühlung ihrer Komponenten => ein gut gekühlter übertakteter Prozessor hält mindestens so lange wie ein schlecht gekühlter unübertakteter Prozessor. z.B. mein Athlon ist um 15% übertaktet und die maximale Temperatur ist so hoch wie die Idle-Temperatur des unübertakteten Athlons eines Kollegen
*um die CPU noch besser zu Kühlern verwenden AMD Overclocker Tools die die CPU vom Bus trennen (Bus Disconnect), nutzen die PowerNow Funktionen, oder wenn die ersten Methoden je nach Chipsatz/Motherboard/etc nicht funktionieren kann man auch durch Absenkung des FSBs die CPU verlangsamen und besser kühlen.
Nebenbei, meine alten Rechner/Komponenten/etc sind alle noch im Betrieb. Bei mir selbst, an Freunde verschenkt oder der Universität "gestiftet" und die werden so lange laufen bis sie entweder kaputt gehen oder einfach so alt und langsam sind dass sie nicht mehr benutzbar sind. Je länger die Hardware läuft, desto besser ist die Öko-Bilanz
Fazit: woollt nur mal sagen das dieses topic das geistloseste topic ever is
Rainer
siegemaster
2005-01-11, 18:38:23
Warum OC?
Weil es mein Hobby ist ;)
FLH2002
2005-01-11, 19:43:43
--------------
skynetwork
2005-01-11, 21:00:55
tjs, sinnloses topic halt :D
KinGGoliAth
2005-01-11, 22:37:02
kinder....
euch ist hoffentlich klar, dass ihr euch über ein topic aufregt was schon fast nen halbes jahr alt ist und schon zur genüge durchgekaut wurde oder?
lasst doch die alten sachen in der versenkung verschwinden...
Sizzla
2005-01-12, 11:16:46
LOOOOOOOOOOOL
So was geistloses hab ich ja lange nicht mehr gelesen. Da hat aber jemand schwerste Langeweile.
Was ich mit meiner Hardware mache, geht keinen was an, Dich erst recht nicht. Ich wette, Du schadest der Umwelt ebenso, wie wir alle, das Argument ( ist ja eigentlich keines ) hätteste Dir sparen können, ebenso wie den ganzen Beleidigungs Thread.
Deine völlig inkomepenten Argumente sind ein absoluter Witz. Von jeher haben Menschen Wettkämpfe ausgetragen und sich gemsessen, die einen beim Autorennen, andere beim Sport und wir beim OC. Für uns ist das eine Art Sport und nicht nur die Leistungssteigerung von Komponenten.
Und ich lass mir den Spass am OC bestimmt nicht von jmd. vermiesen, der von OC soviel Plan hat, wie ich von Neurochirurgie.
ICh finds einfach nur lustig.
Du kannst ja Deinen A64 gerne 7 Jahre vor sich hingammeln lassen, wie oft ich mir neue Teile kaufe ist einzig und allein mein Bier. Du bist bestimmt jmd. der AMD den doppelten Preis in den Rachen wirft, nur weil er keinen HTT verstellen kann......LOL
Und zu Deinem postpubertierenden-Geschwätz nur soviel: Ich kenne viele, viele OCer.....darunter Ärzte, Diplom Pädagogen und reichlich Germanisten ( mich eingeschlossen ). Was für eine tolle Ausbildung hast Du denn, das Du uns so von oben herab siehst? Maurer?
Sowas kann nur jmd. einfallen, der
1. intolerant
2. ahnungslos
3. gelangweilt
4. *********
ist.
In diesem Sinne...........mach Du was Du willst, wir machen was wir wollen.
skynetwork
2005-01-12, 14:55:48
Was für eine tolle Ausbildung hast Du denn, das Du uns so von oben herab siehst? Maurer?
sozialpädagogik, nebenfach theologie und arbeitet unentgeltlich im rahmen der gemeinde als wachturmverteiler :D
Sizzla
2005-01-12, 15:53:55
sozialpädagogik, nebenfach theologie und arbeitet unentgeltlich im rahmen der gemeinde als wachturmverteiler :D
ich meinte unseren Threadstarter...........der große Überflieger in Sachen Ethik und Moral.....:R O F L
Spasstiger
2005-01-13, 00:37:27
Dabei wird der reale Zugewinn zum einen in kürzester Zeit von neuere Hardware zum gleichen Preis überboten, zum anderen muss man viel Glück mit den Komponenten haben, um die Leistungssteigerung spürbar zu erfahren und nicht nur in Benchmarks zu sehen.
Sehe ich vollkommen anders. Man nehme z.B. die Radeon X800 Pro ViVo für 400 Euro. Nun flasht man ein XT PE Bios drauf und hat eine Grafikkarte, die auf dem freien Markt praktisch nicht erhältlich ist. Plötzlich werden alle Spiele (außer Doom 3) in 1600x1200 mit 6-fach AntiAliasing flüssig spielbar.
Oder man nehme die GeForce 6800 LE. Ein Bekannter von mir konnte seine auf volle 16 Pipes und 6 Vertex Shader modden. Lohn der Mühe: 1280x1024 mit 4-fach AntiAliasing in fast allen Spielen flüssig spielbar (was mit 6800 LE Niveau nicht geht).
Und bis man für 190 Euro (soviel hat mein Kollege für die 6800 LE gezahlt) eine Karte bekommt, die beinahe die Leistung einer 6800 GT erreicht, wird noch einige Zeit vergehen.
skynetwork
2005-01-13, 00:49:40
ich meinte unseren Threadstarter...........der große Überflieger in Sachen Ethik und Moral.....:R O F L
den meinte ich doch auch mensch :D
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.