Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Netzwerk überwachen
Kommandofrosch
2004-08-27, 17:57:06
Ich Möchte Gerne Mein Netzwerk überwachen, dass heisst zu wissen, was auf den Desktops meiner Netwerkrechner so Vor sich geht. Hab da so ein tool, nennt sich LogicNeteye aber mein Antivir motzt und meint, das Wär ein Trojaner.
Gibt es gute Programme mit den ich die Pcs in in meinem Netzwerk echtzeit mäßig überwachen kann ? Immerhin sind es meine pCs die ich überwachen will.
Danke für Antworten.
PS: es soll nix gecrackert werden.
Suche im Forum nach:
a) VNC
b) RemoteDesktop
danke ;)
Nordmann
2004-08-27, 17:59:13
WAS genau willst Du denn überwachen? Temperatur, Traffic, das komplette System verwalten?
Kommandofrosch
2004-08-27, 18:20:33
Den Desktop, Durch die Desktops Switschen, in Echtzeit, sowas in der art wie remote, oder ne "desktop Kamera".
t-master
2004-08-27, 18:54:30
In einer Schule bei mir in der Nähe wird das Programm "Master Eye" verwendet, ich schätze aber, dass das was kostet, und ich schätze auch, dass du nichts kostenpflichtiges willst. ;)
Wenn du eine Lösung gefunden hast, bitte hier posten, das würde mich auch interessieren! :)
Kommandofrosch
2004-08-27, 19:24:50
Das Problem ist obwohl das windows eigene remote tool 100% bei mir Funktioniert, aber zum Problem:
Wenn ich den Netzwerkrechner mit dem windows xp remote tool kontaktiere flieg dieser sofort raus. Sein account ist gesperrt weil ich mit dem account des "belauschten" pcs arbeite. Ich möchte, das der PC ganz normal weiter arbeitet, und das ich auf diesen Rechner nur "ein Auge" werfen kann.
Von der Funktion her wie eine kamera soll es laufen. Wenns sowas gibt, das ist echt cool.
------------------------------------------------------
Einfach ausgedrückt sollte dieses tool screenshots von den anderen Netwerk pcs
gemacht werden.
Lokadamus
2004-08-27, 19:36:33
Das Problem ist obwohl das windows eigene remote tool 100% bei mir Funktioniert, aber zum Problem:
Wenn ich den Netzwerkrechner mit dem windows xp remote tool kontaktiere flieg dieser sofort raus. Sein account ist gesperrt weil ich mit dem account des "belauschten" pcs arbeite. Ich möchte, das der PC ganz normal weiter arbeitet, und das ich auf diesen Rechner nur "ein Auge" werfen kann.
Von der Funktion her wie eine kamera soll es laufen. Wenns sowas gibt, das ist echt cool.
------------------------------------------------------
Einfach ausgedrückt sollte dieses tool screenshots von den anderen Netwerk pcs
gemacht werden.Suche im Forum nach:
a) VNC
b) RemoteDesktop
danke ;)mmm...
http://www.realvnc.com/ (dort nur Installable packages: Windows auswählen und dann kann man es downloaden), alternativer Download (http://www.tucows.com/preview/196075.html) oder http://www.tightvnc.com/ und http://ultravnc.sourceforge.net/ gehen ebenfalls in diese Richtung ...
mmm...
http://www.realvnc.com/ (dort nur Installable packages: Windows auswählen und dann kann man es downloaden), alternativer Download (http://www.tucows.com/preview/196075.html) oder http://www.tightvnc.com/ und http://ultravnc.sourceforge.net/ gehen ebenfalls in diese Richtung ...
das wäre zu einfach.... viel zu einfach :|
Lokadamus
2004-08-27, 20:13:56
mmm...
:( Tschuldigung, dachte aber, ich pack mal einige Freewaresachen auf meine HP. Die hab ich letztens etwas überarbeitet und die Sachen passen da noch drauf :( ...
nein, das von dir fand ich ok - es gibt nur leute die denken, dass leute MIT GROSSEN BUNTEN OHREN nix zu sagen haben...
Durcairion
2004-08-27, 22:40:43
Ich kann dir leider kein Link anbieten, aber ich habe früher zum steuern meines 2. Rechners VNC benutzt. Damals hatte ich dafür noch keinen Monitor und dann hab ich ihn via VNC gesteuert.
Funktioniert einwandfrei. Musst dich halt immer ausloggen und beim nächsten Rechner einloggen, also nix mit switchn usw. aber denke mal das sollte deinen Ansprüchen gerecht werden.
Am besten mal google'n ;)
warper
2004-08-27, 22:51:43
Remote Administrator --> Beim zu überwachenden PC als Dienst installieren, damit man gar nicht merkt, dass der Remote Administrator Server läuft.
Beim Remote Administrator Client kannst du bequem wählen, was du machen willst, z.B. Full Control, View only (das, was du haben möchtest), Telnet, Filetransfer oder Shut Down.
Download: http://www.download.com/Remote-Administrator/3000-7240-10298634.html
Edit: Loomes, zwei Dumme, ein Gedanke :tongue:
Loomes
2004-08-27, 22:53:09
Ich kann da nur den Remote Admin empfehlen...kannst dich entweder mit komplett Kontrolle einloggen oder eben nur View Mode. Und das bei so vielen Rechner auf einmal wie du möchtest.
Kostet allerdings ein paar dollar....aber das Programm ist es wert. Ich nutze das ausschließlich.
www.radmin.com
Kommandofrosch
2004-08-28, 15:29:09
Radmin, also die 30 tage free trial funktioniert einwandfrei, wie ich es mir wünsche.
Die VNC sachen sind nicht mein Fall und auch nicht empfehlenswert.
Ne Frage : Gibt es eine Freeware/opensource Alternative von Radmin ( remote administrator) ?
Radmin, also die 30 tage free trial funktioniert einwandfrei, wie ich es mir wünsche.
Die VNC sachen sind nicht mein Fall und auch nicht empfehlenswert.
Ne Frage : Gibt es eine Freeware/opensource Alternative von Radmin ( remote administrator) ?
VNC ist ja soviel anders :|
normalerweise nimmst du den remote desktop, ssh (console oder x11 getunnelt) und vnc zum fernbedienen. alles andre kostet nur und bringt nich mehr an usabillity.
und VNC ist empfehlenswert. wenn du in deinem mini 2 rechnernetzwerk damit nicht klarkommst, dann tut's mir leid.
Kommandofrosch
2004-08-28, 16:45:38
Ehrlich gesagt fand ich die Bedienung von VNC und seinen Derivaten (ultra vnc, ...) nicht so bombe.
Wie Kriege ich bei VNC es hin, das VNC beim windows start geladen wird ?
Dann, geht 32bit Farbtiefe ?
Muss ich die IP eingeben um auf den anderen Netzwerk pc einen blick zu werfen ?
Fliegt der Kontrollierte Rechner raus, sprich ist gesperrt wenn ich remote ?
Gibt es bei VNC einen "view only mode" ?
-------------------------------------------
Entschuldigung, hab den "Faulen" raushängen lassen, hier gibt es sowas wie nen Tutorial zu VNC
http://www.realvnc.com/v4/winvncviewer.html
-------------------------------------------------------------------
Wichtig, wie krieg ich hin, dass VNC beim Windows Start automatisch geladen wird ?
Danke für Antworten.
@noid
"VNC ist ja soviel anders
normalerweise nimmst du den remote desktop, ssh (console oder x11 getunnelt) und vnc zum fernbedienen. alles andre kostet nur und bringt nich mehr an usabillity.
und VNC ist empfehlenswert. wenn du in deinem mini 2 rechnernetzwerk damit nicht klarkommst, dann tut's mir leid."
>> Ich nehms zurück, teste das VNC, muss mich nur nen bischen mehr konzentrieren, ich mach schon paar Fortschritte.
Wie es aussieht ist VNC als Windows Service angemeldet(windows dienste)
Kommandofrosch
2004-08-28, 19:27:41
Hab nun bei VNC ein kleines Problem - und zwar Flackert die Maus des anderen Pcs wenn ich die Verbindung zu dem anderen Netzwerk PC hergestellt habe.
In Klartext merkt jemand in meinem Netzwerk wenn ich ihn Bobachte, wil sein Mauszeiger Flackert. - Es liegt Wohl daran, das VNC Voll Viel Performance frisst.
Gibt es dafür eine Lösung, damit der Mauszeiger nicht mehr flackert ?
Ich würde statt RealVNC lieber TightVNC (Developerversion) oder UltraVNC nehmen. RealVNC macht - wenn es nicht mittels seiner Hook-DLLs irgendwie an die Daten kommt - ständig Screenshots vom Desktop und schickt die an den Client. Das frisst dann natürlich einiges an Leistung.
In Deutschland ist es übrigens strafbar andere Leute ohne deren Wissen oder ohne richterliche Genehmigung (die du sicher nicht hast) zu überwachen. Du bist also dazu _verpflichtet_ den Nutzer zB durch ein Hinweisschild darauf hinzuweisen, dass der Computer überwacht wird.
Kommandofrosch
2004-08-28, 20:24:24
@ Gast, ich überwache meinen computer der mein eigentum ist und in meinem haus ist. nix da über internet oder Arbeitsplatz
Es ist doch nicht verboten über remote zugriff auf seinen eigenen computer herzustellen, Zuminest ist ja selbst in Windows xp remote control integriert.
cyrix1
2004-08-28, 20:43:32
Ich hätte auch noch eine Frage, denke das das auch in den Thread passt.
Und zwar ich geb öfters mal von meinem PC bei ner LAN-Party das Internet frei, sprich die anderen PCs bekommen eine IP zugewiesen und können dann alle das Internet nutzen.
Meines wissens ist diese IP von jedem PC bei jedem Neustart immer gleich.
Nun wie kann ich z.B. Client A den Internetzugriff erlauben, Client B ebenso, aber Client C soll den Internetzugriff gesperrt haben.
Natürlich soll bei Client C weiterhin das normale LAN funktionieren, also er soll mit den anderen PCs noch kommunizieren können.
Wie kann ich das einrichten, und mit welchem Programm?
Außerdem wäre ein Tool noch schön, mit dem ich das Netzwerk überwachen könnte, und schauen wer wieviel (und was) aus dem Internet läd. Ich hab zwar nen Traffic Checker drauf, jedoch zeigt der nur den Traffic insgesamt und nicht einzeln (von jeder IP)
Hab nun bei VNC ein kleines Problem - und zwar Flackert die Maus des anderen Pcs wenn ich die Verbindung zu dem anderen Netzwerk PC hergestellt habe.
In Klartext merkt jemand in meinem Netzwerk wenn ich ihn Bobachte, wil sein Mauszeiger Flackert. - Es liegt Wohl daran, das VNC Voll Viel Performance frisst.
Gibt es dafür eine Lösung, damit der Mauszeiger nicht mehr flackert ?
gibt TightVNC mal ne chance ;) bei mir flackert da nix.
Ich hätte auch noch eine Frage, denke das das auch in den Thread passt.
Und zwar ich geb öfters mal von meinem PC bei ner LAN-Party das Internet frei, sprich die anderen PCs bekommen eine IP zugewiesen und können dann alle das Internet nutzen.
Meines wissens ist diese IP von jedem PC bei jedem Neustart immer gleich.
Nun wie kann ich z.B. Client A den Internetzugriff erlauben, Client B ebenso, aber Client C soll den Internetzugriff gesperrt haben.
Natürlich soll bei Client C weiterhin das normale LAN funktionieren, also er soll mit den anderen PCs noch kommunizieren können.
Wie kann ich das einrichten, und mit welchem Programm?
Außerdem wäre ein Tool noch schön, mit dem ich das Netzwerk überwachen könnte, und schauen wer wieviel (und was) aus dem Internet läd. Ich hab zwar nen Traffic Checker drauf, jedoch zeigt der nur den Traffic insgesamt und nicht einzeln (von jeder IP)
also wie das bei ics geht :| ... unter linux würd ich einfach alle pakete mit der nicht erlaubten ip filtern und die mac an einen ip binden.
.oO(schau mal bei der windows firewall)
vllt kannst du auch mit einer 3rdparty-personal firewall die pakete von der ip des internetgesperrten rechners, die _nicht_ an deine ip gehen herausfiltern.
cyrix1
2004-08-28, 23:06:43
Hmm aber richtig gefunden hab ich nichts :(
im firewall kann man zwar Computer in die eingeschränkte Zone setzen, jedoch kann man dann überhaupt nicht mehr mit denen kommunizieren...
Es muss doch in der Art ein Programm geben
Mit dem ICS wird das wohl nicht gehen, das ist ja ziemlich primitiv.
Insgesamt ist Windows als Router denkbar ungeeignet. Evtl bieten Drittprogrammen wie WinGate oder WinRoute das Gewünschte, die kosten dann aber wieder Geld.
Das beste ist es IMHO wie schon vorgeschlagen einen eigenen PC mit Linux als Betriebssystem als Router zu nutzen. Die Möglichkeit die Pakete bestimmter Rechner nicht weiterzuleiten ist da sowieso schon vorhanden und Trafficanzeigen sollten sich als Paket nachrüsten lassen. fli4l oder IPCop bieten sich hier an.
Was das allerdings mit dem Ursprungsthema dieses Freds zu tun haben soll, ist mir schleierhaft.
GloomY
2004-08-29, 01:51:55
Wie wär's mit Back Orifice o.ä.?
Kommandofrosch
2004-08-29, 14:05:33
Noch eine Frage:
Bei VNC wird ja der port 5900 ( irgendwas mit java server ... ) verwendet.
Ich habe den Eindruck, dass es langsam ist. Gibt es Irgendwelche Unterschiede bei den Ports in iherer Geschwindigkeit ? ( also auf LAN bezogen)
-----------------------------------
korrektur, Es läuft Jetzt alles bestens, Vielen Dank an noid.
Dank tightVNC lüppt alles besten, das geile an Tight VNC ist die Bildkompression.
Jetzt habe ich die optimale Lan sicherheit hergestellt.
Mit Hilfe eines Dword wertes in der registry lassen sich auch die tray icons von tight VNC deaktivieren.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.